-
760
mal wurde die neue Form in arger Uebertreibung als die einzig Bukunftsträftige, als„ Revolution der Lyrik" gefeiert. Das letzte Stilerperiment waren die„ Lieder auf einer alten Laute", eine berblüffend virtuose Nachahmung der drollig altmodischen, verliebten Schäferpoefie des 17. Jahrhunderts.
-
Technisches.
r. Die neuen Hafenanlagen in Bremen . Nach vierjähriger Thätigkeit ist jetzt der zweite große Freihafen in Bremen in einer Länge von 600 Metern bei 100 Meter Breite fertiggestellt worden. Das Hafenbassin, das ursprünglich nur 10 Meter tief sein An diese Versuche, von einer großen, wenn auch nicht gleich sollte, ist doch aus Zweckmäßigkeitsgründen gleich auf 11 Meter Tiefe mäßig fruchtbaren Energie des künstlerischen Wollens getragen, gebracht worden. Um die Mauern des Hafens herstellen zu können, brangen über enge Streise nicht hinaus. Nun scheint die Ironie des war es nötig, für die Fundamente aus Stampfbeton einen PfahlSchicksals es zu fügen, daß Holz mit einem Drama, das von jenem rost einzurammen, wozu nicht weniger denn 16 000 dide Pfähle Ehrgeize des Experimentierens feine Spur verrät und an dem Maß von durchschnittlich 15 Meter Länge erforderlich waren. Da stab Holzscher Theorie gemessen, übel bestehen möchte, noch einmal große Schiffe im Hafen nicht Hafen nicht wenden fönnen, so hat Popularität gewinnen wird. Dialog, Charakteristik, Scenenführung man den Vorhafen in einer Breite bon 242 und int des von Holz und Jerschte gemeinsam ausgearbeiteten Schauspiels einer Länge von 350 Metern ausgeführt. Der Vorhafen bewegen sich im Rahmen hergebrachter Form, das Stück ist nicht steht mit der Weser durch eine 60 Meter breite Einfahrt in Vermehr noch weniger naturalistisch", wie etwa Dreyers Probe- bindung. Sehr zweckmäßig wird sich auch die Anlage des 1,2 Kilo meter langen und an der Einfahrt 140 Meter breiten Werfthafens,
tandidat".
mit denen des ersten Bremer Hafens lehren. Für diesen im Jahre 1888 in Benißung genommenen Hafen waren zuerst nur Schuppen von 2 Kilometer Länge und nur 80 000 Quadratmeter Bodenfläche vorgesehen. Für den Transport der Güter in den neuen Hafenanlagen kommen ausgedehnte Geleisanlagen zur Ausführung. Natürlich erfordern derartig umfangreiche Anlagen bes deutende Mittel, so daß es kein Wunder nehmen kann, wenn bisher für die Ausführung der Bauten 15 Millionen Mark bewilligt worden sind.
Darum tönnte es noch immer ein sehr treffliches Theaterstück der sich dem Vorhafen anschließt, erweisen. Im Vorderteile des fein, aber leider gelangte das Beste, was es bietet, die bedeutsamen Werfthafens hat ein Schwimmdock zur schnellen und bequemen Auspsychologischen Anfäße, zu feiner vollen Entwicklung, allerhand Außen- führung von Schiffsreparaturen feinen Platz gefunden. Im Anschluß wert schiebt sich mit ungebührlicher Breite vor, und das Schicksal, hieran ist eine Aktiengesellschaft mit der Herstellung so umfangvon dem Traumulus getroffen wird, erscheint, trotz seiner Selbst- reicher Werkstätten mit allen modernen technischen Hilfsvorrichtungen vorwürfe doch nur als fataler Bufall, der mit seinem Sein und beschäftigt, daß man in Zukunft im Bremer Freihafengebiet Handeln in feinem innerlich bedingten Zusammenhang steht. auch den Anforderungen in Bezug auf Ausbesserung und Her Der alte Gymnasialdirektor, den seine Schüler Traumulus stellung der größten Seeschiffe wird genügen können. Im Süden getauft, ist einer jener Idealisten, die mit geschlossenen der Werftanlage wird ein Liegeplay von solcher Größe hergerichtet, Augen durch die Welt gehen, kindlich vertrauensvoll, von daß bis zu 12 Fahrzeuge auf einer Fläche von 190 Meter im einer Reinheit des Gemütes, die wehrlos jeder Lüge und Quadrat für den Winter hier Plazz finden können. Verstellung gegenübersteht. Schon einmal strafverfekt, weil er die Um diese Hafenanlagen auszuheben, sind in den verflossenen Dummenjungenstreiche in der Schule nicht hindern fonnte, hat er vier Baujahren nicht weniger denn 5233 000 Kubikmeter Boden aussich seinen rosigen Optimismus unverändert bewahrt. Seine junge gebaggert worden. Zunächst war die Beseitigung dieser großen Frau tokettiert verfänglich, sein Sohn aus erster Che, der Student Erdmassen leicht, da man damit die entstehenden Hafengelände auf führt ein schamloses Lotterleben, die Zöglinge in dem Internat höhen konnte; später mußte man die Erdmassen eine Strede weit machen nächtliche Eskapaden, gründen Schülerverbindungen und die Weser hinab transportieren, wo der bremische Staat Grund und halten regelmäßig lärmende Bechereien in einem Keller nahe seiner Boden erworben hat, auf dem im ganzen ungefähr vier Millionen Wohnung ab er sieht und ahnt von allem nichts. Und als der Kubikmeter Baggergut abgeladen werden können. Landrat, ein falter, rücksichtsloser Streber, der mit instinktiver Für die neuen Hafenanlagen werden nach und nach LagerFeindschaft solche unpraktische Naturen haßt und plan- schuppen von 2,9 Kilometer Länge mit 173 000 Quadratmeter Grundboll die Stellung des Direktors unterminiert, ihm schadens fläche hergestellt werden. Wie bedeutend der Handelsverkehr froh erzählt, sein liebster Schüler Kurt b. Nedlik sei Bremens schon gestiegen ist und mit welcher Steigerung man noch mit einer Schauspielerin in einem übel beleumundeten Nachtlotal rechnet, das dürfte der Vergleich der eben genannten beiden Zahlen gesehen worden, entrüstet der Direktor sich über die gemeine Gefinnung, die in folchem Klatsche stecke, und will sich für beide, für Nedlitz wie die Dame, die ihm empfohlen sei und die er kenne, verbürgen. Vorzüglich in der Art, wie sie das Problem aufrollen, sind die Scenen des zweiten Aftes. Die tiefe Güte des alten Mannes dringt überwältigend auf den Sinn des Schülers ein. Zur Rede gestellt, giebt Nedlig zu, was er der Zeugen halber nicht leugnen tann, das andre bestreitet er. Vor der Hausthür habe er sich in Ehren von der Dame getrennt. Aber das unbedingte Vertrauen, der milde Ernst, die rührende Anteilnahme des ehrwürdigen Lehrers ruft alles Gute in der jungen Seele wach. Breunend empfindet sie die Scham der Lüge. Nedlig will die Wahrheit bekennen, er beginnt schon, aber Traumulus, wie immer gänzlich ahnungslos, fällt ihm ins Wort. Auch ein zweiter Versuch des Schülers, sein Herz durch eine Beichte zu erleichtern, scheitert durch das Eingreifen der Schauspielerin, die ihn vor Traumulus als Zeugen ihrer Unschuld anruft. Der interessante, hier angesponnene seelische Konflikt, dessen weitere Entwicklung man bon dem Drama erwartet, wird aber dann im weiteren Verlauf durch allerhand Zufälligkeiten einer recht äußerlichen Lösung zugeführt, und die Figur des Nedlitz kommt über aphoristische Skizzierung nicht hinaus. Raum des ganzen dritten Altes nimmt das Intermezzo einer Schülerfneipe, deren bunte Bossen auf die Dauer ermüden, in Anspruch. Schließlich erscheint Nedlitz, der frühere Präses der Verbindung, um fich von dem Treiben loszusagen und reuevoll die undankbaren Jungen an die Güte ihres Lehrers zu erinnern. Die Polizei, vom Landrat scharf gemacht, hebt das Nest auf. Nedlitz muß mit zur Wache. Sein nächtlicher Besuch bei der Schauspielerin wird durch Zeugenaussage festgestellt, und der unbarmherzige Direktor, der so schmählich getäuscht, kein Wort dem Schüler mehr glauben will, stößt den Bittenden berächtlich von sich. Verstört eilt Nedlitz fort. Der letzte Aft ist fast völlig ohne Handlung, eine einzige Klage des alten Mannes, daß er zu hart gewesen sei in seinem Zorn; er zittert, daß der Knabe sich ein Leid anthue. Berlin . Gose u. Teglaff. - Karl Leopold Meyer:" Im Waffenrod ". Lhrit. Fassungslos bricht er, als die furchtbare Ahnung ihre Bestätigung erhält, zusammen.
Den
-
Humoristisches.
Bauern in München . Bäuerin: J mirk nig daboo, daß d' Stadt so a Sündenpfuhl is, wia da hochwürdi Herr allaweil sogt." Bauer: Dös woaß der bessa wia Du, der hot do herin g'studiert."
-Aus der biblischen Geschichte. Lehrer:„ Welche Antwort gab Abraham seinem Sohne, als er ihn fragte, wo das Schaf zum Ganzopfer sei?" Schüler:„ Das Schaf bist Du, mein Sohn!"
-
Die Heiratslustige: Ich verstehe Sie einfach nicht, Herr Flirt! Auf den Bällen habe ich Sie Schultern und Rücken bewundern lassen. In den Bergen sahen Sie die unteren Partien und im Seebad den Nest. Ja, was wollen Sie denn noch mehr?". ( Jugend.")
-
-
Büchereinlauf.
-
Paul Alberti:" Bath Gabas Sünde". Drama. Bassermanns wunderbar ergreifendes und wahres Spiel Bürich. Caesar Schmidt.-" hielt auch in diesem letzten Afte noch die Spannung aufrecht. Eine Moral von heut'". Zwei lose Blätter von„ Einem vollkommenere Verkörperung des alten Traumulus, als er sie bot, Ungenannten". Dramen. Zürich . Caesar Schmidt. Preis 1 M. ist schlechterdings undenkbar. Auch im übrigen war die Vorstellung eine schauspielerische Glanzleistung. Kurt Stieler als Nedlig, Roman. Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 3,50 M.- - Ewald Gerhard Seeliger : Der Stürmer". Paula Eberty als leichtfertiges Theaterdämchen, Reicher als Roman. Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 3,50 M. Bädermeister Schladebach und Wirt der Schülerverbindung, Pauli als Pedell, Patry als Landrat, Sauer als Assessor Mollwein gaben Kabinettstüde feiner Charakterisierungskunst; und die Liste ist damit noch nicht erschöpft. Der außerordentlich warme Beifall, in den nur nach der Schülerkneiperei des dritten Aktes ein Zischen sich mischte, galt nicht zum wenigsten den trefflichen Akteuren. -dt.
-