Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 199.
44]
Die flucht.
Sonntag, den 9. Oktober.
( Nachdruck verboten.)
Von K. Bagrynowski.
16.
Die Geschichte mit der Spieldose wiederholte sich immer häufiger. Strassuski tat dem Doktor den Gefallen, denn dieser zählte zu den Freunden der Verbannten und war ihnen gegenüber wirklich zuvorkommend und hilfbereit. Aber die fortgesetzten Besuche des Feldschers Fedorkin mit den spähenden Augen reizten den Jüngling.
,, Sie müssen die Dose zu ihren Freunden tragen und unterwegs entzwei machen. Der Doktor schreibt, das leztemal wollte sie gar nicht spielen und doch war sie repariert!" wandte er sich mit strenger Stimme an den Boten.
" Gott bewahre! Wie würde ich's wagen, auf dem Instrumente meines Vorgesezten zu spielen! Sie verkennen mich!" verteidigte sich der Feldscher .
Gut. Der Doktor hat einen Schlüssel zu dem Kasten, ich ziehe also die Dose auf, und Sie nehmen sie mit, so wie sie spielt. Die Feder ist lang und das Werk darf nicht abgelaufen sein, wenn Sie zum Doktor kommen."
Er klappte den Deckel zu und reichte ihm die tönende Schachtel. Ein lustiger Wiener Walzer rasselte darin herum. Der Feldscher nahm das Werk nur ungern und ging fort, um gleich darauf aufgebracht zurückzukehren.
Wenn ich auch nur ein unbedeutendes Amt bekleide, so erlauben Sie sich doch zu viel, Herr Herr Krassuski. Die Leute kommen aus den Häusern, sowie sie die Musik hören, und die Bengel laufen mir nach und jauchzen hinter mir her, wie hinter einem Drehorgelspieler. Das laß ich mir nicht gefallen! Behalten Sie sie, bis sich die Sache aufklärt. Hören Sie, was die da angeben?"
Von der Straße her drang in der Tat wildes Geschrei in die Werkstatt, und als Krassuski vor die Tür trat, sah er das schwarze Stästchen auf dem sonnenvergoldeten Schnee des Sees stehen, und ringsumber einen Kranz von Jakuten mit hohen Belzmüßen und zottigen Joppen. Sie waren anscheinend sehr lustig, obgleich sie sich als vorsichtige Leute auf jeden Fall nicht zu nahe an den sprechenden Teufelskasten" Heranwagten. Etwas weiter tanzte eine Schar Knaben einen russischen Nationaltanz, indem sie dabei mit den Armen her umfuchtelten, in die Hände klatschten und die dicken, in warmen weichen Stiefeln steckenden Füße hoch in die Luft warfen.
1904
Abgrund reißen wollte; jener war auf der Seite liegend erfroren, Erstaunen und Ohnmacht in den weitgeöffneten Augen. Und einer war da, der die geballte Faust gen Himmel hob, als drohe er noch und fordere den Himmel und die Erde, die ihn bezwungen hatten, zum Kampfe heraus.
Seht," sagte Morley, indem er die Füße der Toten zeigte, ,, alle haben sie verkohlte Strümpfe, verbrannte Kleider. Einigen von ihnen sind sogar Füße und Hände verbrannt. Sie haben sich wohl so nahe wie möglich ans Feuer gesetzt, um sich zu wärmen, und sind sterbend hineingefallen. Und als sie sich erheben wollten, verjagte ihnen die Straft. Und trotzdem haben sie die Schiffsbücher und Notizen bis ans Ende mit sich fortgeschleppt." Ein Tod, der anderen Früchte bringt, hat etwas unaussprechlich Großes, etwas Erhebendes an sich!" flüsterte Eugenie. „ Anderen? Ich glaube kaum, daß die Yankees auch nur daran gedacht haben! Sie setten ihr Leben wegen des Ruhmes oder um Geld auf's Spiel. Es war ein Spiel, ein einfaches Hazardspiel. Gelingt's oder gelingt's nicht!" sagte Arkanoff mürrisch in russischer Sprache.
Troßdem mußte Mister Morley etwas aus seinem Tone herausgehört haben, denn gleich darauf sagte er ruhig, indem er auf einen der Toten wies, der einen langen Bart und ein energisches, aber erschreckend mageres Gesicht hatte:
" Dieser Irländer war Fenier wie ihr. In seiner Jugend war er zum Tode verurteilt worden. Seine Genossen retteten ihn, indem sie ihn mit Gewalt aus dem Wagen zogen, der ihn vom Gerichtshof ins Gefängnis bringen sollte."
Eugenie sah ihren Mann vorwurfsvoll an.
Mister Morley begab sich, von Samuel begleitet, ins Amtsgebäude, wo ihm eine Wohnung angewiesen war, die Verbannten aber fehrten in ihre Häuser, zu ihren Arbeiten, Befürchtungen und Hoffnungen zurück.
-
Die Zeit war ihnen nur noch knapp bemessen, und jede verlorene Stunde erfüllte sie mit Vangen. Als Arkanoffs, die die Nacht über in der Darre gewacht hatten, gegen Morgen nach Hauſe famen, setzte sich Eugenie aufs Bett und stützte den Kopf auf die Hand. Arkanoff fah, wie schwach und erschöpft sie war, und setzte sich neben sie.
Tut Dir der Kopf weh, Genia? Der Geruch in der Darre ist unerträglich. Wann wird das endlich ein Ende nehmen? Alle Augenblicke gibt's was neues. Und Du regst Dich gleich über alles so auf und empfindest alles so lebhaft. Heute ha Du mich den ganzen Tag nicht angesehen. Ich weiß, Du bist mir wegen der Amerikaner böse, aber sag doch selbst, hatte ich nicht recht? Sind einfache Matrosen?"
Erheitert ging Strassuski, wie er ging und stand, den Hammer in der Hand und nur die Müße auf dem Kopfe, auf„ Ach! Das ist's ja nicht! In Deiner Bemerkung flang sie zu, aber plößlich erblickte er am anderen Ende des Sees eine ein unbegreiflicher Ton durch, der mich schmerzlich berührte; lange Reihe von renntierbespannten Schlitten, unter denen er es war, als freutest Du Dich, daß sie sich um des Ruhmes- und sofort die mit einer Filzdecke beschlagene Kibitka des Isprawnik Geldeswillen Gefahren ausgesetzt hatten- und verdorben erkannte. Ohne auf die Bitten des Feldschers zu achten, kehrte sind." er also in aller Eile nach Hause zurück, verschloß die Werkstatt, kleidete sich an und eilte den Ankommenden entgegen.
Sie bringen die Amerikaner!" rief er Arkanoffs zu, die auf dem Wege zu Alerandroff waren.
Ja, ich muß zugeben, Deine Eraltation hat mich gereizt. Ich sehe darin den sehr unerwünschten Einfluß von Niehorski, Alexandroff et tutti quanti. Und doch ist es feinem Kämpfer erlaubt, seine Besonnenheit und sein faltes Blut zu Alles wandte sich nach jener Seite hin, sogar der Feldscher verlieren vor allem aber nicht am Vorabend der Schlachtmit der spielenden Dose. Der lange, von pelzverhüllten und nie darf er zulassen, daß sein eigenes Urteil durch Eral Führern geleitete Trauerzug, die grauen, reifbedeckten Renn- tation getrübt wird! Wir betreten denselben Weg, dessen tiere, die gespenstergleich durch die selbstgeatmeten Dunstwolfen Opfer wir heut gesehen haben. Eine halbe Werst nach rechts glitten, die niedrigen Narten mit den darauf festgebundenen oder nach links und der Tod ist uns gewiß. Während Du Reibern der Gestrandeten, die den Todesschlaf schliefen, alles Dich über die Erhabenheit ihres Sterbens ausließest, sah ich das machte einen erschütternden, grauenvollen Eindruck. Den diese Unglücklichen deutlich vor mir, sah sie vor Erschöpfung Zug schloß Mister Morley mit seinen Matrosen zu Fuß.
Die Verbannten begrüßten sie mit warmem Händedruck und mischten sich schweigend unter das Gefolge.
Die Leichen wurden in einen leeren Speicher gebracht und nebeneinander auf Heu gebettet. Beim Hinübertragen hatten sich die Hüllen mehrerer Toten verschoben. Die zu Marmor versteinten, tiefernsten Gesichter und gekrümmten Glieder, die dabei sichtbar wurden, verrieten die verschiedensten Gefühle. Einer der Toten war ganz frumm gebogen, und seine zu Eis erstarrten Züge waren von einem Schmerze gezeichnet, für den es feine Worte gibt; ein anderer lag mit unter den Kopf verschränkten Armen da, als wenn er schliefe. Dieser schien sich einer furchtbaren Gewalt entgegenzustemmen, die ihn in den
--
zusammengeschrumpft, vor Hunger gekrümmt, bis aufs Mark erstarrt, neben dem kaum glimmenden Feuer zusammengedrängt düster in die verlöschende Glut starren und feine Kraft mehr finden, den Brand mit neuem Holz zu nähren. Sah sie in der erkalteten Asche wühlen und mit erstarrten Fingern nach der fliehenden Wärme haschen. Sie glaubten, vor Kälte zu zittern, aber es war schon der Tod, der sie im Dunkeln näherschleichend durchschauerte. Und uns erwartet dasselbe Los! Diese Fremden hatten wenigstens den Trost, ihre Fetische mitzuschleppen, ihre Bücher und Notizen. Aber wir besigen nichts, und uns wird nichts überleben. Verflucht sei die Stunde, in der ich meine Einwilligung gab."
"
Aber was hast Du vor?"