Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 26.
26]
Sonntag, den 5. Februar.
( Nachdruck verboten.)
Der Baumeister.
Roman von Felig Holländer. ,, Nach diesem Prinzip," entgegnete Keßler, müßten alle bedeutenden Staatsmänner müßten alle großen Leute überhaupt gehenkt werden wo der Zweck groß ist, braucht man in den Mitteln nicht wählerisch zu sein!.
-
•
"
Na, Du hast Dir ja eine ganz nette Weltanschauung zurechtgelegt!... Meine Hochachtung!"
" Drentwiß, Du bist von einer Orthodorie, die etwas Beängstigendes hat. Früher warst Du anders!"
-
,, Das bestreite ich ich bin mir immer gleich geblieben! Vielleicht aber hast Du Dich verändert... Notabene, mir gefällt Dein Aussehen nicht. Hast Du Sorgen?
,, Gott sei Dant, nein! Es geht mir besser denn je, und gerade heute habe ich meinen Glückstag. Erstens habe ich unter den günstigsten Bedingungen vor einer halben Stunde eine große Summe aufgenommen, die mich aus aller Schwierigfeiten befreit, zweitens habe ich durch einen besonderen Zufall die Steine für den Bau weit unter ihrem Wert gekauft, und Drittens habe ich Dich heute getroffen!... Wie lange haben wir uns nicht gesehen," setzte er ein wenig verlegen hinzu ,, ich glaube, es ist eine Ewigkeit her!"
"
Du irrst, ich bin Dir erst vor ein paar Tagen begegnet!" " Dann müßtest Du mich geschnitten haben!"
" Stimmt! Du warst in Gesellschaft!"
" Das ist doch kein Grund, mich zu.
"
Du warst in Gesellschaft einer Dame!"
Reßler wurde rot wie ein Schuljunge.
" Ich mache an Dir lauter neue Entdeckungen... ich hielt Dich bisher immer für einen Weiberfeind! Das Fräulein war übrigens nicht übel.
"
,, Sie ist eine Dame und steht mir nahe!"
Ich bitte um Pardon!"
" Du konntest es ja nicht wissen."
Drenkwitz schüttelte bedenklich den Kopf.
,, Also keine flüchtige Liaison, sondern eine ernsthafte Angelgenheit?
"
" Ich bitte Dich, reden wir nicht darüber."
" Wie Du willit! Eines steht für mich fest: Je älter man wird, desto größere Dummheiten macht man."
,, Ach Gott ," erwiderte Keßler, was wäre das Leben ohne unsere Dummheiten?! Matt und farblos wäre es!"
-
-
,, Komisch, da gerade die Wirklichkeitsmenschen im Zustande des Verliebtseins wie die Blinden sind." " Ich behaupte, daß das grundfalsch ist. Wer wirklich verliebt ist, hat einen geschärften Blick!"
" Da Du aus Erfahrung sprichst, erlaube ich mir keinen Einspruch."
Drenkwitz, ich bitte Dich nochmals-laß viesen Ton Du ahnst gar nicht, wie wehe er mir tut."
-
Gut lassen wir das!... Also sag' mir, warum Du Dich nie hast bei mir sehen und nichts von Dir haft hören Lassen."
Ich habe überhaupt keinen Verkehr mehr... ich breche unter der Last der Geschäfte beinahe zusammen.
„ Schön- Du bist entschuldigt!-- Ich wünschte freilich, Du hieltest Maß! Dabe schaut nie viel Gutes heraus." Ueber Keplers Gesicht huschte ein überlegenes Lächeln. ,, Siehst Du," sagte er, da hast Du in Bezug auf unser vorhergegangenes Gespräch ein Beispiel, wie man es sich nicht schöner wünschen kann!...
„ Inwiefern?"
" 1
Du sagst, ich sollte mich schonen, und wollte ich Dir folgen, ich könnte es einfach nicht. Hinter mir steht ein muß, das mich treibt die Verhältnisse sind stärker als ich!" ,, Das verstehe ich nicht ganz.
"
-
Und es ist doch so furchtbar simpel... Das Theater muß innerhalb einer bestimmten Zeit fertig sein oder Hunderttausende gehen verloren ganz davon zu schweigen, daß ich kontrakt- und wortbrüchig wäre.
"
Man schließt eben nur solche Kontrakte, die man, ohne fich zu übernehmen, halten kann!"
1905
" Ich will Dir auch gar keinen Vorwurf machen- ich wünsche nur, daß Du auch anderen Gerechtigkeit widerfahren ließest und sie nach ihrer Veranlagung, nicht nach der Deinigen beurteiltest."
,, Das tue ich!... Nur stelle ich eine allgemeine Sittlich feitsnorm auf."
,, So etwas gibt es gar nicht, Drenkwiß, das ist gerade nach meinem Ermessen der Grundirrtum, in den Du immer wieder verfällſt."
Meinst Du?"
" Ja, Drenfwik!"
„ Na, darüber werden wir uns in diesem Leben nicht mehr einigen. Adieu, alter Junge, laß es Dir gut gehen!" Keßler hielt einen Augenblick die Hand des Staatsanwalts.
27.
" Ich weiß nicht," meinte er zu ihm, ob es mir nur so vorkommt, aber alles, was Du fagft, flingt in meinen Ohren so sonderbar.... Ich höre aus Deinen Worten Untertöne heraus, die mich ängstigen... Anspielungen versteckte Warnungen... ja beinahe Drohungen!. Sprich aufrichtig, das bist Du mir doch eigentlich schuldig." Der Staatsanwalt nahm seinen Kneifer ab und zwinkerte eigentümlich mit seinen furzsichtigen Augen.
" Ich bin Dir ein guter Freund, darauf kannst Du Dich verlassen. Und jetzt muß ich wirklich fort ich habe Eile. Auf Wiedersehen, Keßler!"
-
Der nichte nur schweigend....
-
Neunzehntes Kapitel.
,, Er muß aber jeden Augenblick kommen," sagte Grete Anders,„ ich erwarte ihn ebenfalls." " Dann gestatten Sie wohl, daß ich...
" Bitte sehr!"
Herr Freitag trat näher. Er trug eine Art von Cape und einen mächtigen Kalabreser.
„ Ich bekomme den Herrn Baumeister ja gar nicht mehr zu sehen!"
Auf seinem nervösen Gesicht lag ein Ausdruck tiefster Verstimmung.
„ Ich schreibe ihm fortwährend Briefe, und der Herr Baumeiſter hält es nicht einmal der Mühe wert, sie zu beantworten. Ich laufe mir die Sohlen ab, und er ist nie zu Hause, oder läßt sich verleugnen. Uebrigens, hier sieht es ja recht nobel aus. ... Mein Kompliment! Der Herr Baumeister hat Geschmack!" Dabei blickte er sich mit spöttischer Neugier im Zimmer um.
Bei seiner letzten Bemerkung zuckte Grete Anders zusammen. Sie faßte sich jedoch schnell.
„ Sie dürfen das nicht so übel aufnehmen," sagte sie begütigend. Herr Keßler steckt bis über die Ohren in Geschäften, seine Arbeit nimmt ihn ganz in Anspruch."
" 1
Sehe ich ein, fehe ich vollkommen ein; aber sagen Sie mal, Fräulein, ist das ein Grund, einen alten Freund wie einen Schuhputzer zu behandeln? Man muß Unterschiede zu machen wissen, mein Fräulein, darauf läuft alles im Leben hinaus. Ich spreche aus Erfahrung.. Ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten ich wollte Sie nicht beleidigen!" Er verbeugte sich vor ihr demütig. Sie begriff ihn nicht.
" Ich weiß... ich weiß... wir sind nicht komplett oder wir sind Schufte! O, mein Fräulein, ich war Offizier! Erkundigen Sie sich, ich war Ofizier . Pardon, mein Fräulein, ich spreche Unsinn! Ich fühle, daß ich unverständlich bin. Sie glauben, ich spreche Unsinn... ich sehe es Ihnen deutlich an!"
Sie stammelte verwirrt ein paar Worte und horchte ängstlich auf, ob sie nicht Keßlers Schritte hören würde. Aber draußen rührte und regte sich nichts.
•
Mein Fräulein, man muß Afrobat sein, wenn man dieses Leben leben will.. nur ein Afrobat kann mit Ehren bestehen... Notabene wir sind ja alle Afrobaten... Gott sei Dank, daß wir Afrobaten sind." Draußen Klingelte es.
-
,, Ah, das wird er sein," sagte sie aufatmend und sprang Es war aber nur der Briefträger.
Ach, Drenkwitz, was bist Du für ein Pedant und in die Höhe. Akademiker!"