= 540
Hat ein Bierländer Tanzvergnügen fast das Ansehen eines Boltsfestes. Kein Wunder daher, daß sich Hamburger Sonntagsausflügler und die Bergedorfer Sommergäste dabei zahl reich einzufinden pflegen. Die Männer im hohen Zylinder, mit der braunen oder blauen Jacke und roten Weste, die beide mit vielen silbernen Knöpfen besezt sind; den Kniehosen von Sammet, bunten Strümpfen und Schnallenschuhen sehen sehr originell aus, werden aber darin noch übertroffen durch die Frauen, bei denen besonders der weitabstehende, vielfaltige furze Rod, und der seltsam geformte Strohhut mit der mächtigen steifen schwarzgrünen Schleife auffällt, deren Bänder bis auf die Hüften herabhängen. Dazu kommit noch ein buntgesticktes Mieder, und ein weites Hemd mit weit bauschigen, die Unterarme freilassenden Aermeln. Matrosen der Marine, die in ihrer schmucken Seemannstracht bei den Vierländerinnen besonders beliebt sind, gewahrt man vielfach in der tanzenden Menge. Getanzt werden auch vorzugsweise Matrosentänze, z. B. der sogenannte„ Hamburger ", der als Kreuzpolta" durch ganz Deutsch Land feinen Weg genommen hat.
zu
ie. Papier als Berbandzeug. Dr. Dlpp macht die Münchener Medizinische Wochenschrift" in einem Schreiben aus China darauf aufmerksam, daß Papier dort auch zum Verbinden von Wunden benutzt wird. Dafür eignen sich namentlich die Sorten, die sich durch Porosität und Fettlosigkeit auszeichnen, somit die Aus scheidungen einer Wunde leichter auffaugen als Watte. Auch die europäischen Aerzte haben die trefflichen Eigenschaften solchen chinesischen Papiers schäßen gelernt. Die feinsten Papierbogen werden von den gegenüber liegenden Ecken aus nach der Mitte hin zusammengelegt, so daß ein lockerer Verbandstreifen stande kommt, der dann später zu jeder beliebigen Form gefaltet werden kann. Ein europäischer Arzt würde dann selbstverständlich vor der Anwendung eine Sterilisation des Papiers vornehmen. Da das so behandelte Papier wegen seines Ralfgehalts leicht an der Wunde festklebt, empfiehlt es sich, noch eine Lage von Gaze darunter zu legen, damit die Ausscheidungen der Wundfläche mit dem Papier nicht in unmittelbare Berührung kommen. Ein solcher Verband ist weit billiger als Watte und in China natürlich auch viel leichter zu beschaffen als Verbandstoffe, wie sie in Europa , Amerika oder Japan benutzt werden.
Aus der Pflanzenwelt.
nannte Agaragar, dessen Name aus dem Malahischen staffimt, wird aus verschiedenen Algen geivonnen. In der Regel dient es allerdings wohl kaum als Nahrungsmittel, dagegen wird es zuweilen als Ver fälschung in Fruchtsäften nachgewiesen. Seine flaffische Verwendung findet es in der Bakteriologie zur Herstellung von Nährböden für Bakterien. Was den Nährwert der Algen betrifft, so enthalten nach der Untersuchung von Professor Richards namentlich die blaugrünen Formen sehr viele Eiweißstoffe, im übrigen aber nicht sehr viel Nutbringendes. Die gelatineartigen Massen, die aus den roten Algen bereitet werden, scheinen in einem Stoff zu bestehen, der Ge loſe genannt wird. Endlich ist noch einer für die Allgemeinheit wichtigsten Verwendung des Seetangs zu gedenken, nämlich seiner Benutzung zur Herausziehung von Soda und namentlich von Jod, das medizinisch vielfach verwendet wird.
-
Humoristisches.
- Ein Irrtum. Professor... vom... medizinischen Institut arbeitete heftig in seinem Laboratorium, das von drohenden Burüstungen chemisch- bakteriologischen Untersuchungsmaterials starrte. Ein ausgezeichneter auswärtiger Arzt besuchte ihn und verfolgte feine ihn völlig in Anspruch nehmende Arbeit mit größter Spannung.
Die Aufmerksamkeit des Professors schien peinlich, aber nicht hoffnungslos auf ein Gerät konzentriert zu sein, das von Rauch und Dampf ganz eingehüllt war.
Was tochen Sie in dem Topf?" fragte wißbegierig der Besucher.
" Raten Sie!" erwiderte der Gelehrte zerstreut.
"
Mikroben?"
Nein."
Sugelbakterien?"
Rein."
"
Spirochaeten?"
Nein."
" Was denn?"
"
Knackwurst!" versetzte voll Würde der Gelehrte.
Notizen.
90%
(„ Tägl. Rundschau.")
Gerhart Hauptmann arbeitet an einem neuen Vers drama:„ Wieland der Schmied". Der Stoff entstammt einer von Simrod bearbeiteten altgermanischen Sage.-
-
Das Deutsche Theater unter Direktor Reinhardt will die nächste Spielsaison mit Kleists Kätchen von Heil bronn " eröffnen.-
-„ Agafias Verlobung", eine dreiaftige Komödie von Gogol , für die deutsche Bühne bearbeitet von KönigsbrunnSchaup, ist vom Lustspielhause zur Aufführung angenommen.
„ Die Affäre Capet", ein vieraftiges Drama von Hektor Fleischmann, das den Prozeß Ludwigs XVI. vor dem Nationaltonvent behandelt, soll von der Pariser Versuchsbühne gespielt werden.
-
"
"
-
"
"
- Die Nationalgalerie in Berlin hat u. a. folgende Gemälde angetauft:" Der Rhein bei Säckingen" von H. Thoma , „ Praterlandschaft"," Bildnis einer alten Frau" und" Mutter und Rind" von F. Waldmüller ," Jm Hausgarten" von E. Engert.
t. Eßbare Seepflanzen. Bei uns find die Seegr.ser in der Verwertung nur als Stopfmaterial für Matraßen und ähnTiches bekannt, und in Erinnerung daran würde sich wohl jedem das Haar sträuben bei der Vorstellung, daß solches Zeug irgendwo gegessen werden sollte. Noch nußloser scheint uns der Seetang zu sein, amd doch sind es gerade diese Meeresalgen, die an mehr als einer Stelle auf der Erde als Nahrungsmittel verwertet werden. Man unterscheidet im allgemeinen vier Sorten von Meeresalgen nach der Farbe: blaugrüne, grasgrüne, braune und rote. In der ersten Gruppe gibt es Arten, die von den Chinesen aufs höchste geschätzt werden; es sind dies die Zitteralgen oder Gallertalgen von der Gattung Nostoc, die über die ganze Erde verbreitet sind. Wie schon einer der Namen besagt, werden diese Algen beim Erweichen in warmem Wasser gallertartig und werden in diesem Zustand zur Verdickung anderer Speisen und auch für Saucen gebraucht. Auch die Die neue Komische Oper in Berlin will ihre Spielzeit Japaner haben eine ähnliche Art von eßbarem Geetang, die sie mit Als erste Hoffmanns Erzählungen " eröffnen. Suzenjinori nennen, die aber wissenschaftlich noch nicht genau be- Novität sollen Massenets Gautler", als zweite Neuheit Der stimmt ist. Unter den grasgrünen Formen verdient zunächst die Leoncavallos„ Bohème" folgen. Später wird Gattung Ulba Erwähnung, die selbst innerhalb Europas , nämlich an Corregidor" von Wolff und die einattige Oper Onkel ben britischen Küsten, in trockenem Zustand nach der Art von Gemüse Dazu mal" von Dalcroze gespielt werden. gegessen wird und auch die Bezeichnung Meerlattich führt. Eine ähnliche Alge wird von den Japanern Aonori genannt und gleichfalls verspeist. Von den braunen Algen scheint nur eine aus der Gruppe des bekannten Blafentangs als Nahrungsmittel benutzt zu werden, und zwar von den Eingeborenen in einigen Teilen blon Chile . Von den gleichfalls häufigen Sorten des Blatt- oder Riementangs wird eine ganze Reihe ale eßbar betrachtet. Die Alaria esculenta des Atlantischen Ozeans hat von dieser Eigenschaft geradezu ihren Namen, scheint aber nur in früherer Zeit in europäischen Gegenden verwertet worden zu sein. Noch heute aber machen die Japaner und Chinesen einen großen Gebrauch von diesen niederen Pflanzen, die sogar außer Fischen den hauptsächlichen Ausfuhrartikel der japanischen Nordinsel Jesso bilden. Sie sind in jenen Meeren maffenhaft vertreten und ihre Einsammlung und Zubereitung für den Markt beschäftigt Tausende von Menschen. Die wichtigsten Sorten von eßbarem Seetang heißen in Japan Kombu und Watame. Das berühmteste Mitglied der Meeresalgen ist wohl das Frische Moos , auch Carrageenmoos, Gallertmoos oder Knorpeltang genannt, das an den irischen Küsten aus dem Meer geerntet und abgefocht als Hustenmittel benutzt wird, gleichzeitig auch einen gewissen Nährwert besitzt. Von diesem und dem Hauttang sind verschiedene Arten von Ratten im Storchnest. Auf dem Hause des GemeindeEuropäern früher gegesser worder und sollen noch heute von den vorstehers H. Nuge in Stapelfeld befand sich, wie der„ Voss. Ztg." Eingeborenen in einigen Teilen von Alaska genossen werden, erreichen aus Kiel gemeldet wird, ein Storchnest mit vier Jungen, das ihre höchste Schäßung aber wiederum in Japan und China . Die jedoch von den Alten plöglich ängstlich gemieden wurde. Als man Alge von der Art Porphyra wird auf dem Markte in Tokio in zier- zu dem Neste hinaufstieg, wurden 20 Ratten gefunden, die Tichen Binnbüchsen feilgehalten und in großen Mengen verkauft. fich dort häuslich eingerichtet und die jungen Störche bis auf Gie gibt mit heißem Wasser eine dice Schleimfuppe. Das soge- wenige Ueberreste aufgefressen hatten.- Berantwortl. Nedakteur; Franz Rehbein , Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
"
k. Ein Vorgänger des Potemkin". Es war im panischen Bürgerkrieg, so schreibt der„ Gaulois", als die Mannschaft der spanischen Fregatte Numancia" sich gegen die damals bestehende Regierung erhob. Das Schiff lag aufder Reede von Karthagena und richtete zunächst seine Batterien gegen die Stadt. Dann begann für das aufrührerische Schiff eine an seltsamen Abenteuern reiche erfahrt. Von dem spanischen Geschwader verfolgt und von seinen Geschossen getroffen, gelang es der„ Numancia", in dem Hafen von Dran Zuflucht zu finden, wo seine Mannschaft sich den französischen Behörden ergeben mußte.
-
Fernrohre". Der„ Matin" erzählt: Die ruffische Kriegs verwaltung hatte 25 000 Feldstecher für Offiziere gekauft und schickte fie auf den Kriegsschauplatz. Dort aber bemerkte man, daß alle diese Instrumente Fensterglas enthielten.-