-

746

-

Er sagte das im Glauben, es würde luftig und un- Stuhle zu seiner Frau herum, und in seinen weitgeöffneten, gezwungen aus ihm herauskommen; es fam aber ungeschickt hübschen, aber etwas dummen Augen erschien zerstreute Uns und, wie ihm alsbald schien, schrecklich unnatürlich heraus. wissenheit, fast Schrecken.

,, Was sind das wieder für Dummheiten!" rief Alexandra Betrowna Sehen Sie sich, wir wollen Tee trinken."

Sie blidte ihm aufmerksam und klar in die Augen und Brückte dann, wie gewöhnlich, kräftig mit ihrer kleinen, warmen, weichen Hand seine falte Rechte.

Nikolajew saß, ihnen mit dem Rücken zugewandt, an einem Tisch, der mit Büchern, Atlanten und Zeichnungen über­Laden war. Er mußte in diesem Jahre sein Examen für die Generalstabsakademie machen und bereitete sich das ganze Jahr hartnäckig, ohne sich Erholung zu gönnen, darauf vor. Es war das schon das dritte Examen, da er zwei Jahre hinter­einander durchgefallen war.

Ohne sich umzuwenden und den Blick von dem vor ihm liegenden, offenen Buche abzuwenden, streckte Nikolajew Romascow über der Schulter die Hand hin und sagte mit seiner ruhigen, tiefen Stimme:

Guten Tag, Jurij Alerejitsch; nichts Neues! Schu­rotschka! Gib' ihm Tee. Mich müssen Sie schon entschuldigen, ich bin beschäftigt."

Natürlich bin ich ungelegen gekommen," dachte Roma­schow wieder verzweifelt. O, ich Schafskopf!"

-

,, Nein, was soll ich Ihnen Neues erzählen... Zentaur hat Oberstleutnant Lech abgeworfen. Er war vollständig be­frunken, wie es heißt. In allen Rotten wird Fechten nach der Puppe verlangt. Epifanow hat Arrest bekommen." So?" meinte Nikolajew zerstreut. Nun sagen Sie doch nur!" " Ich bin auch reingefallen mit vier Tagen... Kurz, Tauter olle Kamellen." Romafchow kam es vor, als wenn seine Stimme unnatür­lich und derart gepreßt flänge, als wenn ihm etwas im Halse ftecken geblieben wäre. Wie muß ich doch kläglich erscheinen!" dachte er, beruhigte sich aber alsbald auf die gewöhnliche Art, zu der schüchterne Leute oft ihre Zuflucht nehmen:" Das ist immer so, daß man in der Befangenheit glaubt, alle Leute sehen es einem an; in Wirklichkeit aber merkt man es nur selbst, andere aber nicht."

Er setzte sich auf einen Lehnstuhl neben Schurotschka, die eine dünne Nadel schnell rührte und eine Spike häkelte. Sie faß niemals unbeschäftigt da; alle Tischtücher, Servietten, Lampenschirme und Vorhänge im ganzen Hause waren von ihrer Hand gestickt.

Romaschow faßte mit seinen Fingern behutsam den vom Knäuel in ihrer Hand ausgehenden Faden und fragte: ,, Wie nennt sich diese Arbeit?"

,, Guipure. Sie haben schon zehnmal danach gefragt." Schurotschta blickte plötzlich schnell und aufmerksam den Unterleutnant an und sentte ebenso schnell den Blick auf die Handarbeit. Dann erhob sie ihn aber sofort wieder und

lächelte:

" Ja, ja, Jurij Alereitsch bleiben Sie nur etwas fiben und ruhen sich aus. Rührt euch! wie Ihr Kom­mando heißt."

Romafchow seufzte und schielte nach dem mächtigen Halse Nikolajews, der über dem Kragen der blauen Litewka fich scharf abzeichnete.

" Glücklicher Wladimir Jefimitsch," sagte er, fährt im Sommer nach Petersburg . kommt auf die Akademie." ,, Nun, das müssen wir noch erst sehen!" rief Schurotschka higig in bezug auf ihren Mann.

11

" Zweimal sind wir kläglich zum Regiment zurück gekommen. Jetzt kommt das lettemal." Nikolajew wandte sich um. Sein militärisches, gutes Geficht mit dichtem Schmurrbart errötete, und die großen, Dunkeln Stieraugen glänzten böse.

-

Red' keine Dummheiten, Schurotschka! Ich habe gesagt ich bestehe und das geschieht." Er schlug fest mit der das geschieht." Er schlug fest mit der Handfläche auf den Tisch. Du sitzt nur da und prophezeist Unheil. Ich hab's einmal gefagt!"

Hab's einmal gejagt!" äffte seine Frau ihm nach und schlug sich, wie er, mit der kleinen, braunen Hand auf das nie. Sag mir doch lieber: Welchen Anforderungen muß eine Truppe in bezug auf taktische Gliederung genügen? Sie wissen" lächelte fie Romaschow mit den Augen mutwillig zu

ich verstehe die Taktik besser als er. Nun also, Wolodja, Generalstabsoffizier, welches sind die Anforderungen?" Dummheit, Schurotschka; hör auf," brummte Nikolajew ärgerlich. Plötzlich aber wandte er sich mitsamt seinem

" Wart, Kind, ich weiß es in der Tat nicht mehr, taktische Gliederung? Die taktische Gliederung muß derart eingerichtet sein, daß man möglichst wenig Verluste vom feindlichen Feuer hat, daß man gut kommandieren kann dann wart mal

"

"

Warten kostet Geld," unterbrach Schurotschka ihn triumphierend, und sie begann, wie die erste Schülerin in der Klasse, fast leiernd, die Augen niederschlagend und hin und her schaukelnd:

Die taktische Gliederung soll folgenden Bedingungen entsprechen: Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, Lenkbarkeit, be­quemes Kommando, Anpassungsfähigkeit an das Terrain; sie soll möglichst wenig vom feindlichen Feuer leiden, sich leicht fonzentrieren und entwickeln und schnell in Marschkolonne Das ist alles!.. formieren lassen..

Sie öffnete die Augen, holte mühsam Atem, wandte ihr lachendes, bewegliches Geficht Romaschom zu und fragte: ,, Gut so?"

" Weiß der Teufel, was die für ein Gedächtnis hat!" meinte Nikolajem neidisch, aber mit Entzücken, und vertiefte sich in seine Hefte.

"

-

Wir machen eben alles zusammen," erklärte Schurotschka, ich würde sofort das Examen bestehen. Die Hauptsache ist" fache ist das System. Unser System ist meine Erfindung, sie fuhr mit der Sticknadel durch die Luft die Haupt­mein Stolz. Wir nehmen täglich einen größeren Abschnitt Mathematit, etwas Kriegswissenschaft-die Artillerie liegt mir allerdings nicht: all die etlichen Formeln, namentlich in der Ballistik, dann etwas vom Dienstreglement. Den nächsten Tag beide Sprachen und wieder den nächsten Tag Geographie und Geschichte."

Aber Russisch?" fragte Romaschow aus Höflichkeit. Russisch? Bagatelle. Die Rechtschreibung nach Grot Und die schriftlichen Arbeiten haben wir schon binnen. fennt man ja. Sind stets ein und dieselben. Para pacem, para bellum. Charakteristik Onegins im Zusammenhang mit seiner Epoche."

Und plötzlich nahm sie lebhaft dem Leutnant den Faden aus der Hand, als wenn ihn nichts zerstreuen dürfe, und begann leidenschaftlich über das zu reden, was das ganze Interesse und den Hauptinhalt ihres jezigen Leberis aus­( Fortsetzung folgt.)

machte.

( Nachdruck verboten.)

Eine ruffifche Republik .

der bluttriefende, fulturwidrige Zarismus über furz oder lang einer In aller Welt hoffen gegenwärtig die Freunde der Freiheit, daß russischen Republik Platz machen werde. Das wäre nicht die erste russische Republik . Vielmehr ist bereits in der Vergangenheit die republikanische Staatsform in Rußland vertreten gewesen. Freilich hat sie damals nicht das ganze Land, sondern nur einen Teil um­faßt, insbesondere drei Städte. Jahrhundertelang hat es im Mittel­alter auf russischem Boden drei Städterepublifen gegeben: die Re­publiken Nowgorod , Pstow und Wjätka. Die bedeutendste darunter imb die Mutter der beiden anderen war die Republik Nowgorod. Bei diesem Namen darf man nicht an die Stadt denken, die heute gewöhnlich gemeint ist, wenn schlechtweg von Nowgorod ge sprochen wird: an Nischnij- Nowgorod an der Wolga . Es handelt fich vielmehr um Nowgorod am Wolchow unweit des Flmensees, das zum Unterschied von dem anderen Nowgorod Wjelikij, Groß- Nowgorod heißt. Groß- Nowgorod ist heute eine fleine Landstadt von 25 000 Einwohnern und ohne wirtschaftliche Bedeutung. Vor einem halben Jahrtausend dagegen trug es seinen Namen mit Recht; denn es war damals von mehr als 100 000 Menschen be­

wohnt und somit nach mittelalterlichen Begriffen, wie ein fran­Stadt." Bei den wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere bei den ösischer Besucher im Jahre 1413 schreibt, eine ungeheuer große Verkehrsverhältnissen des Mittelalters, tonnte sie so groß nur werden, weil sie durch die Gunst der Lage, durch eine direkte Ver­bindung mit dem Meere zu einem Mittelpunkt des überfeeischen Handels sich eignete. Die Verbindung mit dem Meere stellte der Fluß Wolchow dar, der in den Ladogasee mündet, von wo dann die Newa zur Ostsee führt. Diese Wasserstraße war für die kleinen Seeschiffe des Mittelalters fahrbar. Sie ist schon im 9. Jahrhundert n. Chr. von den Normannen befahren worden. Die normannischen Baräger, die unter Nurits Führung das erste große Staatswesen in Rußland begründet haben, sind gegen 862 zu Schiff nach Nowgorod gekommen, das als" Holmgard " ihre Hauptstadt wurde. Den skandinavischen Abenteurern folgten standinavische Kaufleute.