-
768
-
-
SZ.
stieg die Hike sogar auf 50 Grad Celsius, sodaß ein Mann und D. Strauß; an einigen anderen Punkten entfaltet sie ein Geschick, viele Tiere starben. Die Abgrenzungsarbeit war sehr schwer. so auszusehen, als wäre sie etwas Besonderes. Im übrigen begeht Südlich des Hilmend lief die Linie auf 90 Meilen durch eine völlig das Gesamtwerk sogar das hier am wenigsten zu erwartende Un wasserlose Wüste, in der die Pfeiler bauenden Parteien sechs Wochen geschick, das schlimmste von allen: langweilig zu sein. Nicht einmal zubringen mußten; das Wasser, das sie gebrauchten, mußte ihnen das dortige Publikum war ganz zufrieden; was viel sagen will. aus weiter Entfernung gebracht werden. Nördlich von diesem Die Gelegenheit, Künstler zu bedauern, daß sie unter ihrem Gebiet lief die Grenze durch Ueberschwemmungsgebiet, in dem Niveau arbeiten müssen, war wieder reichlich gegeben. A Ima massive Pfeiler gebaut werden mußten; die letzten 20 Meilen liefen Saccur erinnerte uns in der weiblichen Hauptrolle an ihre guten durch die wasserlosen Gletscherabhänge des Sia Koh- Berges. Die Leistungen in dem traurig entschlafenen Nationaltheater", wenn Abgrenzung war Ende des vorigen Jahres zu Ende geführt. Ein auch ihre Gesangskunst hier etwas vermindert schien. Die zwei tragisches Ende fand ein indischer Feldmesser, der in der nie vorher Inderinnen wurden von zwei uns noch unbekannten Sängerinnen besuchten oder vermessenen Wüste Dascht- i- Margo beschäftigt war. gegeben: Hanna Simon und Poldi Szakolczay; diese Er wagte sich zu weit vom Wasser fort, fonnte aber infolge der eine anmutige Spielerin, jene eine Sängerin, die verdient, daß man intensiven Hite nicht weiter und vermochte auch nicht zurückzu- sie in einer gewichtigeren Rolle beurteilen möchte. Neben den be tehren. Er und sieben Leute bezahlten ihren Wagemut mit dem reits bekannten Sängern und Spielern jenes Theaters ist als neu Leben. Einer seiner Leute, der den Feldmesser sterben sah, wollte und als annehmbar Herr Rudolf Senius in der„ bengalischen" die Karte retten, um die so viele ihr Leben verloren hatten. Er Rolle zu nennen. schnitt sie von dem Meßtisch ab und da er fühlte, daß er nicht lange bei Bewußtsein bleiben würde, band er sich die Karte um seinen eines der wenigen musikalischen und überhaupt künstlerischen Genies, Berliner Voltshor. Joseph Haydn erscheint als Leib. Dann brach er in der Hoffnung, Wasser zu erreichen, aufs die sich nicht in Widerspruch zu ihrer Zeit gesetzt haben. Vielleicht Geratewohl nach Norden auf. Vier Leute, die ihn begleiteten, brachen zusammen; er selbst besinnt sich nur darauf, daß er nachts ist dies mit ein Grund, daß er heute hinter andere von unseren wieder zu sich kam und fand, daß er in einer Wasserlache bei dem musikalischen Klaſſikern zurückgesezt wird, beispielsweise noch immer Krash- Fluß lag. Hier entdeckte ihn ein wandernder Afghane und nicht in einer Gesamtausgabe vorgeführt ist. Um so verdienstlicher trug ihn auf dem Rüden nach einem afghanischen Dorf, wo sein ist das Unternehmen des Berliner Volks chores, ihm einen Leben nach sorgfältiger Pflege gerettet wurde. Die Leichen seiner eigenen Abend zu widmen. Die ungünstigen Verhältnisse, unter denen berunglüdten Gefährten fand man nachher in ganz mumifiziertem dieser vorgestern( Sonntag) im„ Gewerkschaftshause" stattfand, und Bustande. Im vorigen Winter wurden die vielen Schakale Seistans deren Vermeidung für solche Konzerte recht sehr zu wünschen ist, aus unbekannter Ursache toll und griffen Menschen und Tiere an. ließen uns nur die Hälfte des Programms genießen. Doch schon Die Krankheit verbreitete sich auch unter den Wölfen, die großen dies zeigte einen guten Gesamtgeist und bei mehreren der MitSchaden anrichteten. Bier Mitglieder der Mission wurden gebissen; wirkenden wertvolle Einzelleistungen, neben denen allerdings auch einer starb an Tollwuf. Ein toller Wolf griff das Kamellager Bioloncello mit Klavier doch wohl lebendiger spielen laſſen. weniger Wertvolles stand so würden sich z. B. die Stücke für an und big 70 Kamele und ein Pferd. 48 Kamele sowie das Pferd Eine besonders glückliche Wahl waren einige der„ schottischen berendeten an Tollwut . Noch eines zweiten Angriffs einer Horde
verursachten viele Leiden. Während des Sommers erreichte der
toller Wölfe mußte sich das Lager erwehren. Die Bewohner Lieder", mit Begleitung eines Instrumentaltrios. Chorgesänge, für Seistans waren vom Schreck vor diesen tollen Tieren so über- damals kunstvoll gesezt, zeigten die treffliche Schulung des Chores, wältigt, daß sie fast alle Hunde töteten und nur wenige behielten, bei der uns namentlich die Abwesenheit von Forcierung der Stimmen die ihnen nachts zu ihrem Schuße dienen mußten. Auch die Winde gut auffiel. Gemäß dem instruktiven Charakter dieser Veranstaltung 120- Tagewind" eine Schnelligkeit bis zu siebzig Meilen in der ging der Musik ein Vortrag über den Komponisten voraus. Stunde; man konnte sich höchstens abends, wenn der Wind sich Herr Walter Fischer gab da ein gut gerundetes Lebensetwas mäßigte, auf eine Stunde herauswagen. Die Luft war voller bild, ausgehend von der oben vorangestellten Charakterisierung Staub und Salz, und man litt Schmerzen bei ihrem Wehen . Im Haydns. Sie treibt allerdings zu der Annahme, daß Winter waren schreckliche Blizzards mit starker Kälte etwas Ge- das für uns neue an diesem Meister im Kerne bereits vorhanden wöhnliches. Den lebten hatte man am 29. März dieses Jahres; war, also bei einem oder mehreren Vorgängern zu suchen ist. Daß dabei fiel das Thermometer auf 15 Grad Celsius, und der Wind einer von diesen Johann Stamiz war, und daß auch das Streichhatte eine Stärte von 120 Meilen in der Stunde. Bei diesem Un- quartett nicht so unvermittelt aus Haydns Geist entsprang, wie der wetter wurden viele Kamele getötet; ihre Kadaver verschwanden Vortragende meinte, würden wir allerdings gern als Vervollständiin unglaublich kurzer Zeit, da die Bewohner Seistans, die immer gung jenes Vortrages gehört haben; wie wir andererseits auf eine auf Fleisch erpicht sind, herbeieilten und sie schnell verzehrten. endliche Einführung von J. Stamiz in das Konzertrepertoire bereits Seistan ist von einem Ende zum anderen voll von Ruinen; wo sich mit Spannung warten. feine eigentlichen Ruinen mehr befinden, bezeichnen Stücke alter Ziegel und Topfwaren die Lage noch älterer Wohnstätten. Viele Ruinen sind von imposanter Größe und bedecken oft große Landstrecken, sodaß man daraus den Schluß ziehen kann, daß das jetzt so unwirtliche Land ehemals dicht bevölkert und sehr reich war. Da viele dieser Orte wohl faum so bald wieder von Europäern besucht werden, sind die gesammelten Daten von großem Interesse. Die Mehrzahl der zerstörten Städte ist wahrscheinlich seit 500 Jahren nicht mehr bewohnt worden.
Musik.
Bentral Theater. Ms vor einiger Zeit in mehreren deutschen Städten die redenden Künste unter dem Zeichen des sogenannten lleberbrettls standen, konnte man diesem eine gute Seite auch durch die Hoffnung abgewinnen, daß es für seine Künstler ein Durchgang zu etwas Besserem sein werde. Auch an seinen Berliner Kapellmeister Ostar Straus heftete sich diese Erwartung, berechtigt durch mehrfache günstige Eindrücke seiner Kompofitionen. Nun tam es zur Probe aufs Exempel. Sie ist eine dreiaftige Operette geworden: 8ur indischen Witwe". Die erste Aufführung fand am vergangenen Sonnabend( 30. September) im ZentralTheater statt.
"
-
Notizen.
"
SZ.
Stein
Hermann Sudermanns neues Schauspiel unter Steinen" geht am nächsten Sonnabend im LessingTheater zum erstenmal in Szene.
"
- Erfolg hatten bei der Uraufführung: Der erste Teil von Strindbergs Doppeldrama, Totentanz " im Alten StadtTheater zu Köln , Die Sünde Davids", Schauspiel von Stephen Phillips, im Düsseldorfer Stadttheater. Erworben wurde vom Karlsruher Hoftheater die einattige Oper" Der fahrende Schüler" von Edgar stel.-
c. Nach einer neuerdings aufgestellten Statistik gibt es in Paris 101 Theater, darunter die vier staatlich unterstützten Theater, 46 andere Theater, 46 Konzerträume und Café- Konzerts und vier große Zirkusgebäude.-
--
-
Der dritte Kunsterziehungstag findet am 13., 14. und 15. Oftober in Hamburg statt. Architekten Honorar. Baurat Seeling- Berlin erhält für die Erbauung des neuen Nürnberger Stadte Der Besizer eines mehr oder minder großartigen Hotels in theaters 186 000 W., 5 Proz. der Bausumme von 3,72 Millionen. Neapel muß das Erarbeitete seiner Nichte Nita überlassen, einem aus Aus dieser Summe hat der Architekt seine Bureaukosten zu decken; Aberglauben, Laume 2c. zusammengesetzten Bauernmädchen, und ge- seine Reisekosten werden ihm besonders vergütet. winnt auch ihre Hand nicht. Diese gehört vielmehr vorerst einem Maler Ein einfaches Verfahren, die reiche Birnen ernte eines Paolo. Da dieser jedoch ihrem Eigenwillen den feinigen entgegen- Baumes auf lange Zeit zu verteilen, beschreibt E. Voigtsetzt, schafft ihr ein bengalischer" Gauller, Profeffor Muradar, Golzern im Brattischen Ratgeber": Man bewahrt die Früchte an Ersatz in einem entzauberten indischen Prinzen. Der ist ihr aber verschiedenen Orten auf, die nicht die gleiche Temperatur haben, nun wieder zu automatisch. Schließlich hängt sie sich an Muradar legt z. B. eine kleine Menge in die gebeizte Stube, einen Teil in felber, einen Jugendfreund des Paolo. Dieser selbst ist es, den einen talten Raum, einen anderen auf den Hausboden, natürlich gut jener als Prinz vorgeführt hat, und dabei verliebt er sich in eine zugedeckt, daß der Frost nicht schadet, und den Nest in den Keller. Bajadere". Der Onkel bekommt eine indische Witwe, und nach ihr Herbstbirnen besonders, die man häufig so schnell als möglich wegwird nun das Hotel benannt, das nun Rita eröffnen will. Da effen muß, weil sie sonst teigig und ungenießbar werden, habe ich zwischen wird mit den Beinen und mit Kalauern herumgehopst. so acht Wochen hingehalten. Winterbirnen soll man nicht sobald ins Für den Text zeichnen zweie, für die Mufit auffallenderweise warme Zimmer bringen, sondern erst, wenn ihre Zeit tommt. Sie nur einer. Sie erhebt sich faum an einer einzigen Stelle( Ritas wellen sonst stets. Dann aber lege man allmählich die Birnen, joGesang, wie ihr fünftiger Mann sein soll) zu der sozusagen-bald sie eine weißliche Färbung annehmen, in ein Schubfach in der Höhe des seinerzeit vielberufenen" Lustigen Ehemanne" von geheizten Stube, sie werden bald genußreif.-
-