-

772

mir zuerst nicht redliche Mühe gegeben, ihn hochzubringen? Fünf-| Gehirns den Fehler einigermaßen überwinden kann, obgleich es nie zehn Prozent Provision versprochen, wennt er mein olles Sumpf- fließend lesen lernt. Dr. Thomas erzählt von einem Kinde, das terrain bei Königs- Wusterhausen an den Mann bringt Na, Du, das Ding!" lachte August.

"

"

Theodor zog eine schlaue Miene und hob die Schultern. Er hätt'n halbes Jahr von leben können. Hätt's auch anbringen ge­fonnt. Da waren Bekannte von ihm, die suchten was. Aber mein Franz?" Na, lieber Theo," sagt er, das Geschäft mach man allein! Bettelstolz, wie Du sagst, Reschen . Arm, aber ehrlich!"

Die drei lachten schallend, zogen dann erschreckt die Taschenuhr. Wenn's nicht um die Leute wäre," fuhr Theodor fort, meinet­wegen hätt er bis Tausend über der Erde stehn können!"

Therese ficherte noch hinter dem Taschentuch:" Arm, aber ehr­lich! Das war ja sein Wort. Damit tat er sich dicke."

Seßt es ihn doch auf'n Grabstein," riet Auguſt. Gedanke!" Theodor sagte es ganz ernsthaft. Therese sah prüfend von einem zum andern: Ich glaube gar, Ihr wollt ihm wirklich' n Denkmal setzen!"

" Ja," August fah fragend zu Theodor, was denkst Du?" Theodor zog ein saures Gesicht: Muß es sein? Was? Ich glaub' ja. Kinder, wir woll'n uns doch nichts nachreden lassen, wie?

Die Leute

Therese schlug mit der flachen Hand aufs Knie: Keinen Pfennig! Jetzt ist's genug! Dazu keinen Pfennig!"

August?"

"

glänzend begabt war und später ein hervorragender Chirurg wurde und doch so gut wie gar nicht lesen konnte, vielmehr seine ganze Wissenschaft durch mündlichen Unterricht erlangt hatte. Wortblinde Kinder müssen in einer Klasse für sich unterrichtet werden, damit jeder Schüler von seiten des Lehrers genügend beobachtet werden fann. Die Schwierigkeit besteht zu Anfang darin, daß die 25 Buch­staben des Alphabets zu zahlreich sind, als daß diese Kinder sie lernen und behalten könnten. Andrerseits werden die arabischen Zahlen gewöhnlich schnell erlernt. Es ist bezeichnend, daß die wort­blinden Schüler Worte als Ganzes häufig gut erkennen, ohne die Buchstaben, aus denen sie zusammengesetzt sind, richtig unterbringen zu können.

-

Kulturgeschichtliches.

August wand sich. Wenn's nicht wegen der dämlichen Leute ist, muß man annehmen, daß der Ehemann nach der Taufe seiner wäre. Jedenfalls: billig."

"

' n einfaches eisernes Kreuz vielleicht. Wenn Ihr so viel übrig habt-". Wagenfenster.

Therese?" Therese sah aus dem Theodor legte seine Rechte auf ihr Knie: Hör doch mal zu, Reschen . Tun müssen wir was, wenn's auch man schlicht und ein­fach ist. Du weißt doch, wie die Leute find. Wenn wir drei zu sammenschmeißen- viel macht's ja nicht für jeden. Und's sieht doch gut aus."

Therese wandte sich: Na, dann meinetwegen. Aber höchstens ' ne Porzellanbibel. Die kostet ja nicht alle Welt."

"

Und die Juschrift?"

" Ja," Frau Plettkow ward lebhaft,' ne recht schöne Juschrift,

was?"

August hatte schon darüber nachgedacht. Auf der einen Seite nicht wahr: es ist doch wie'n aufgeklapptes Buch? na ja, also lints: Hier ruht in Gott unser treuer Bruder und so weiter. Namen, Geburts- und Todestag, nicht? Auf der anderen Seite ja, was schreiben wir rechts hin?"

-

Hört mal!" Frau Therese fiel eifrig ein. Das überlaßt mir, ja? Auf die rechte Seite fommt' n Spruch. Ein recht schöner poetischer Spruch.' n Vers in Goldschrift. Wartet mal, wartet mal!" Sie dachte intensiv nach, in ihrem Gedächtnis fuchend.

Inzwischen verfaßte Theoder in Gemeinschaft mit August die Inschrift der linken Bibelseite. Dann steckte er den Bleistift hinter's Ohr und blickte fragend auf seine Schwester.

Die fann noch ein Weilchen. Dann hob sie freudestrahlend den Kopf:" Ich hab' ganz was herrliches gefunden! Auf die rechte Seite schreiben wir in Goldschrift:

,, Es ist bestimmt in Gottes Rat,

Daß man vom Liebsten, was man hat, Muß scheiden."

"

- Der Tauch st u hl. Wir lesen in der Köln . 3tg.": Wie der Engländer noch heutigen Tages Eheglück mit Speck belohnt, so strafte er ehedem Ghezwist mit Wasser. Das Wasser spendete er nicht in medizinischen Tropfen, sondern in vollen Tauchbädern; freilich war damals Wasser billiger als heutzutage. Die Art und Weise, nach der der Engländer das zänkische Weib behandelte, war drastisch und wirkungsvoll. Die Xanthippe wurde zum Flusse ge­schleppt, dort fest in einen Stuhl eingeschnallt, der an einem beweg­baren Balken über dem Wasser hing, und dann dreimal unter­getaucht. Ob das Mittel in allen Fällen half, ist fraglich. Wie ein­mal die menschliche und besonders die weibliche Natur beschaffen Ehegattin schlimme Tage durchmachen mußte. Fast jedes Kirchspiel hatte außer dem Pranger seinen Tauchstuhl, denn welches Kirchspiel in der Welt hat keine Xanthippe? Tatsache ist, daß der Tauchstuhl das älteste in England angewandte Mittel war, um eine garstige Hausfrau zu zähmen. Von allen Grafschaften aber ist es Warwick­ shire , Shakespeares Grafschaft, die die meisten zanksüchtigen Weiber gehabt haben muß, denn sie wies die größte Anzahl von Tauchstühlen auf. Mehrere sind bis auf den heutigen Tag erhalten und, wahr­scheinlich auf Anraten von geplagten Ghemännern, sorgfältig aus­gebessert worden. So ließ der Stadtrat von Warwid jüngst einen Tauchstuhl in der Beauchampkirche aufstellen; und er hat sich auch für auswärtige Besucher als eine Zugkraft ersten Ranges bewährt. Auch die Stadt Kingston, in der Grafschaft Surrey , begünstigte den Gebrauch der Tauchstühle. Die Archive der Stadt wimmeln einfach von Beispielen der Anwendung des Tauchstuhls als einer Strafe für widerspenstige Weiber. Noch zu erwähnen bleibt, daß die Be­strafung von einem Beamten der Stadt regelrecht vollzogen wurde. Lustig ist, daß die Lehne des Stuhles in vielen Fällen mit einer Heerschar von Teufeln verziert war, die alle im Begriffe sind, eine böse Sieben" mit ihren Zangen und Mistgabeln, nicht eben glimpflich, zu bearbeiten. Mit der Zeit veraltete der Gebrauch des Tauchstuhls, und der sogenannte Zaum für zänkische Weiber trat an seine Stelle. Der Zaum war eine eiserne Maske, die der Bänkerin aufgesetzt und sicher abgeschlossen wurde. Eine solche be­findet sich in der Kirche zu Walton- on- Thames mit dem Datum 1633 und einem Verse versehen, der besagt, daß die Maske bezwecke, die Zungen von Frauen zu zähmen, die eitel schwatzen".

-

heiraten

Humoristisches.

Beim Heiratsvermittler.

-

-

Wie wünschen Sie zu aus Liebe, aus Konvenienz oder gemischt?" - Stompliment. Aeh, hätte Dich beinahe nicht wieder erkannt: siehst ja famos degeneriert aus!"- Nobel. Sie legen sich wohl recht zeitig nieder, Frau Kommerzienrat?" " Ja- wir gehen mit den Ka paunen ins Bett!" Selbsterkenntnis. Jodele( vor dem Spiegel): Herrgottsakra, da faget immer d' Leut', i säh dommer aus, als i be', sell ta' i net find a." ( Meggendorfer- Blätter".)

-

Notizen.

Jm Verlage von E. Fleischel u. Co., Berlin , erscheint dem nächst eine deutsche Ausgabe der Zola Biographie von E. A. Bizetelly. May Halbes nenes Stüd Die Insel der Seligen", soll eine Satire auf die verflossene Neue Gemein­fchaft" sein.

en. Angeborne Wortblindheit ist eine glüdlicherweise nicht allzu gäufige Erscheinung, der neuerdings auch die Augenärzte ihre Auf­merksamkeit gewidmet haben. Der Zustand ist immerhin nicht so felten, wie man früher geglaubt hat, denn nach einer Untersuchung, die in den Londoner Elementarschulen vorgenommen worden ist, kommt unter den siebenjährigen Kindern auf je 2000 cins, das in er­heblichem Grade mit Wortblindheit behaftet ist. Das Leiden kommt viel häufiger bei Knaben als bei Mädchen vor. Dr. Thomas hat in der Fachzeitschrift Ophthalmosfop" seine Erfahrungen in den Unter­suchungen solcher Kinder geschildert. Ein von ihm berichteter Fall wird als Beispiel genügen. Ein siebenjähriger Knabe wurde zur Schule gebracht und erwies sich für allerhand Arbeit als sehr geschickt, hatte auch gute Anlagen für Beobachtung und Nachdenken, konnte aber durchaus die Buchstaben nicht behalten. Drei Jahre später hatte er sich erheblich entwickelt und fonnte im Kopf schwierige Rechnungen ausführen, dagegen war er ganz außerstande, lesen zu lernen. Seine Unfähigkeit erstreckte sich nur auf Buchstaben, während er arabische Zahlen lesen und große Additionen und Multiplikationen ausführen konnte. Man hatte sich große Mühe gegeben, ihm die Buchstaben beizubringen, aber er las die Worte dauernd falsch, und manche Worte fonnte er überhaupt nicht lesen, weil er z. B. immer r mit b verwechselte. Es war geradezu rührend anzusehen, mit welchem Eifer der Knabe trotz aller Schwierigkeiten auf das Lernen des Lesens erpicht war, weil ihn ein nicht gewöhn­licher Ehrgeiz trieb und wie ihn der dauernde Migerfolg peinigte. Im Alter von elf Jahren konnte er mühsam ein paar Worte von Höchstens drei Buchstaben lesen, aber auch nur, wenn er sie mit dem In Paris ist am Montag der internationale Finger nachzog. Dieser Fall von Wortblindheit ist freilich als ein Tuberkulofetongreß eröffnet worden. Er zählt 3500 Mit­ziemlich hochgradiger zu bezeichnen, während bei sonst guter Be- glieder und 1500 Aussteller. 40 Referate sollen erstattet, 800 Vor­gabung ein damit behaftetes Kind durch andere Fähigkeiten des fräge verteilt werden.

-Der Musikalienverlag und die musikwissenschaftliche Abteilung der Firma Hermann Seemann Nachfolger, sowie ein Teil der schönwissenschaftlichen Werke dieses Verlages, darunter Werte von Johannes Schlaf , Jda Boy- Ed 2c. sind durch Kauf an die Verlagsgesellschaft, Harmonie" in Berlin übergegangen. In der Hamburger Kunsthalle hat man einen Teil der Delgemälde unter Glas gelegt. Grund? Auf einer Anzahl von Gemälden waren den dargestellten Personen die Augen mit Hutnadeln ausgestochen worden.

-

-

Verantworth, Redakteur: Paul Büttner , Berlin.-Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.