-
892
zogenen
zum
Linie bildet, brauchte man
-
-
" Ja wissen Sie, mein Herr", erwiderte mir die Dame verlegen, ich hatte damals einen Prozeß, und wenn man so etwas von einem jüdischen Herrn mit auf die teise bekommt( den Brocken Brot nämlich) soll das Glück bringen." ,, Bedauere sehr, Madame, ich bin aber kein Jude!" entdeckte ich ihr vertrauensvoll. ,, Ach, nicht möglich", rief sie mißtrauisch und bestürzt aus,„ ich hab' doch den Prozeß so schön gewonnen!"
Humoristisches.
Deutlich. Herr:„ Darf ich Ihnen eine Erfrischun anbieten, mein Fräulein?"
Dame: Ja, bitte, lassen Sie mich eine halbe Stunde allein."
also nötig, Sonnenuhren zu fabrizieren, deren Beiger so beweglich den anderen an ihr angebrachten Linien, die die einzelnen Stundenwar, daß man ihn an jedem Ort, an dem man die Uhr gebrauchen richtungen des Uhrzeigers angeben es ist also ausgeschlossen, wollte, richtig einstellen konnte, d. h. so daß der Zeiger in die Nord- daß diese Linie erst nachträglich eingegraben sei, sondern sie entstand Südebene fiel und sein Ende nach dem nördlichen Pol zeigte. Die zu gleicher Zeit, wie die Sonnenuhr selbst. Da nun aber die Uhr gewünschte Ebene fonnte man in einfacher Weise auffinden, nachdem laut der Angabe der Jahreszahl aus dem Jahre 1451 stammt, muß Sie Eigenschaft des Magneten, nach Norden und Süden zu zeigen, um diese Zeit schon die magnetische Deklination bekannt gewesen aufgefunden war; man brachte an der transportablen Uhr einen sein, sie kann nicht von dem erst 1446 geborenen Christoph Columbus Kompaß an und drehte die Uhr so weit, bis der Zeiger in entdeckt sein. die Richtung der Magnetnadel fiel. Um den Zeiger dann Wie man Prozesse gewinnt. Der Frankf. 8tg." wird ge nach dem Nordpol zu richten, mußte man fein bom Mittelpunkt der Uhr entferntes Ende so heben oder senken, daß es schrieben: Wie tief der Aberglaube in mancher Gegend Deutschlands nach dem vordersten Stern des Sternbildes vom kleinen Bären noch wurzelt, dürfte folgender heiterer Vorfall bezeugen. Saß ich wies, denn dieser Stern befindet sich annähernd genau beim nörd- Breslau und unterhielt mich lebhaft mit einer anscheinend dem da vor kurzem im Wartesaal zweiter Klasse des Bahnhofes zu lichen Weltpol, weswegen er auch Polarstern heißt. Man braucht zu dieser Aufstellung nicht bis zur Abendzeit zu warten, wo die Sterne" besseren" Stande angehörenden intelligenten jungen Dame. Kurz scheinen, sondern wenn man ein für alle Mal festgestellt hatte, bor Ankunft des nach Berlin gehenden Schnellzuges bemerkte die welchen Winkel eine in der Nord- Südebene nach dem Polarstern ge- Sogleich bat sie mich in einem flehentlichen Tone, ihr doch junge Dame in meinem kleinen Reisekoffer einige Brötchen. zogene gerade Linie mit der in der Nord- Südebene wagerecht ge- etwas bon meinem Brote zu Gern geben. den Uhrzeiger immer stellte ich und gar zur Verfügung. Das nur so weit zu heben, daß er mit der Horizontalebene der ihr meinen Proviant ganz Uhr diesen Winkel einschloß. Es war also damals nicht mein Herr!" Ich bot der Dame ein Brötchen an. wurde indes entschieden abgelehnt. ,, Nein, ein ganz flein Stückchen, so ganz einfach, zu erkennen, wie spät es war; heutzutage hatte ich kein Glück. Aber auch damit braucht man zu diesem Zwecke nur einen Blick auf die Uhr zu erfüllte ich diesen komischen Wunsch und erstaunte noch mehr, als Nur einen Brocken, mein Herr." Erstaunt werfen und höchstens dadurch, daß man diese Uhr etwa täglich ein die Dame den mit Mühe erworbenen Brocken rasch in ihr Portemal mit einer Normaluhr vergleicht, ihren richtigen Gang fest monnaie verbarg. Ehe ich noch fragen konnte, was das bedeute, zustellen oder die falsch gehende Ühr zu regulieren; früher bedurfte wurde mein Bug ausgerufen. Die Götter aber wollten es, daß ich es komplizierter Operationen, die mit der Uhr vorgenommen wurden. Aber da man eben nichts Bequemeres hatte, mußte man in das geheimnisvolle Gebaren der Dame eingeweiht wurde. Ein sich mit dem Vorhandenen begnügen. In der Tat sind auch einige Bufall führte mich nach einiger Zeit mit ihr am Bahnhof AlexanderExemplare von Taschen- Sonnenuhren erhalten geblieben, die platz wieder zusammen. Selbstverständlich gedachte ich sofort meiner jezt in Museen aufgestellt sind; fie erhalten einen Kompaß Breslauer Schenkung. des Zeigers, und richtigen Einstellen ferner sind auf ihnen die Namen einiger wichtiger Städte verzeichnet, und bei jedem Städtenamen ist angegeben, zu welcher Höhe das Zeigerende nach oben gedreht werden muß, damit es in der betreffenden Stadt wirklich nach dem Nordpol weist. Von besonderem Interesse dürfte eine solche Uhr sein, die sich im Museum Johanneum in Innsbruck befindet, weil sie eine alte Streitfrage endgültig löst. Man hat lange Zeit gemeint, daß Christoph Columbus gelegentlich der Fahrt, auf der er Amerika entdeckt, auch die magnetische Deflination entdeckte. Der magnetische Nordpol fällt nicht zusammen mit dem geographischen, sondern jener liegt bei 70 Grad nördlicher Breite und 99 Grad westlicher Länge von Greenwich ; infolge davon zeigt auch die Magnetnadel des Kompaß nicht genau nach Norden, sondern in unseren Gegenden etwas nach Nordwesten, auf anderen Teilen der Erde nach Nordosten. Uebrigens wird die Richtung der Kompaßnadel, also ihre Abweichung von der geogra phischen Nordostlinie man nennt den Winkel, den diese geographische Linie mit der Nadelrichtung des Kompasses einschließt, die magnetische Deflination auch von anderen Zuständen, besonders von Vorgängen auf der Sonne wefentlich beeinflußt; infolge davon ist diese Deklination nicht für jeden Ort dauernd dieselbe, sondern fie nimmt periodisch ab und zu; eine solche Beriode vollzieht sich an jedem Tage, sie wird hervorgerufen durch die mit der Achsendrehung der Erde veränderte Stellung jedes Erdenpunktes zur Sonne; zu einer anderen Periode ist ein Monat nötig, sie wird jedenfalls veranlaßt durch Mondeinflüsse; die dritte Periode ist die jährliche, und die Ursache zu ihr ist gegeben durch die Drehung der Erde um die Sonne, bei der die gegenseitige Stellung beider WeltKörper sich während eines Jahres fortwährend ändert, um nach AbLauf eines Jahres wieder denselben Kreislauf zu vollziehen; endlich gibt es noch die fätulare Variation, die in vielen Jahren, wahrDie Werke Robert Hamerlings, bisher im Besiz der scheinlich in Jahrhunderten einen Kreislauf vollendet, und die höchst Hamburger Verlagsanstalt und Druckerei A.-G.( vorm. J. F. Richter) wahrscheinlich hervorgerufen wird durch ganz allmähliche Vorgänge find in den Verlag von May Hesse in Leipzig übergegangen. auf der Sonne selbst. Jedenfalls aber existiert eine solche Der Wettbewerb für Volksromane, den der seitliche Abweichung der Kompaßnadel von der Richtung des Verein für Massenverbreitung guter Volksliteratur ausgeschrieben von Norden nach Süden gerichteten Meridians. Es wird nun erzählt, hat, ist dieser Tage insoweit entschieden worden, als das Preisauf jener ersten Reise nach Amerika habe sich diese seitliche gericht die zur Vorkonkurrenz eingegangenen Manuskripte Abweichung offenbart, und gerade sie habe die Matrofen des geprüft und sein Urteil darüber gefällt hat. Im ganzen find Columbus sehr erschreckt, weil diese glaubten, der Kompaß 112 Arbeiten eingesandt worden. Den Preis von 1000 m. erhielt habe überhaupt nicht die richtende Fähigkeit, die man ihm vorher der Verfasser des Manuskripts„ Der blonde Teufel". Zur Bezuschrieb, und die kühnen Seefahrer befänden sich ohne irgend welche teiligung an der Hauptfonkurrenz sollen eine Anzahl ihrer anschauRichtungsangabe auf dem unendlichen Ozean. Weiter wird dann lichen, fesselnden Erzählungsweise wegen besonders in Betracht berichtet, Columbus habe sofort die Ursache der Abweichung erkannt tommender Nomanfchriftsteller unmittelbar eingeladen werden. Dem und durch ihre Auseinandersetzung die Matrosen beruhigt. Noch bis Preisgericht stehen für die Hauptkonkurrenz drei Preise von 18 000, in die jüngste Zeit glaubte man vielfach, wahrscheinlich auf Grund 12 000 und 8000 M. zur Verfügung. jener Erzählung, Columbus besize außer dem Verdienst der Entdeckung Ameritas auch das Verdienst, diese für Seefahrer und auch für die wissenschaftliche Erforschung des Erdmagnetismus sehr wichtige magnetische Deklination zuerst festgestellt zu haben. Nun ist aber auf der erwähnten Innsbrucker Taschen Sonnenuhr auf dem beigegebenen Kompaß eine feine Linie von der Mitte nach dem Rande des Kompaß eingegraben und diese Linie enthält die durch die Deklination not--Große Aalfänge in der Ostsee . An der Küste wendige Korrektur des Kompasses; wenn die Magnetnadel in der Rügens sind in letzter Zeit so viele Aale gefangen worden, wie seit Richtung stand, die durch die auf dem Kempaß verzeichneten Nord- Jahren nicht mehr. Der Aal muß förmlich in großen Zügen an und Südpunkte angegeben war, so bezeichnete jene Linse die tat der Insel entlang gewandert sein, denn Fänge von 1-1 Bentner sächliche geographische Nord- Südrichtung, die Richtung des in einer Flügelreuse waren teine Ueberraschungen für die Fischer. Meridians. Die in Rede stehende Sonnenuhr trägt die Jahres- In Crampas- Saßnig zahlte eine Fischhandlung, wie der Lägl. zahl 1451, die erwähnte, auf ihr enthaltene Deklinations Nundschau" mitgeteilt wird, 30 000 M. in einer Woche für Aale; linie stimmt aber in der Ausführung völlig überein mit für den Zentner erhielten die Fischer 70 M.
-
4
Unangenehme Frage. Junger Arzt( renommierend):" Ja, den Fall mit meinem Patienten Schulze kann ich wohl als eine wahre Wunderkur bezeichnen." Bekannter:" Weil Schulze in Deiner Behandlung mit dem eben davongekommen?"
-
-
Furchtbare Drohung. Wirt( zum lärmenden Gast): „ Du Loist, Dei' Frau und Schwiegermutter sind draußen; wenn D' jezt fei' Ruh gibst, da schmeiß' ich Dich ' naus!"- ( Meggendorfer- Blätter".)
-
Notizen.
Der Allgemeine deutsche Sprachberein zählt jetzt 302 8weigvereine mit 30 000 Mitgliedern.-
-