Medizinisches.

( Globus.")

80

eine Ausnahme bilden. Das Eingeben der Ortschaften läßt eine förper von der Erde gibt. Dies Verfahren läßt sich um so svettere Etappe von 1250 bis 1550 entstehen. Dabei waren es leichter anwenden, je näher der fragliche Körper sich nicht immer die fleinsten Orte, welche allmählich zurückgingen und der Erde gegenüber befindet, also am besten bei Meteoren.  wüst wurden. Der Zufall muß dabei eine starte Rolle gespielt Profeffor Barnard hat auf diese Weise die Höhe eines haben. Vielfach läßt sich freilich eine Parallelität zwischen dem Meteors auf etwa 300 Kilometer über der Erdoberfläche mit Eingehen der Ortschaften und dem Sinfen des Bodenertrages feft- Hülfe von zwei photographischen Apparaten bestimmen können, die stellen; 121 Wüstungen will Verfasser für diese Zeit heraus- mur 120 Meter Abstand von einander hatten. Will man aber auf rechnen; prozentuell betragen heute die eingegangenen Orte demselben Wege die Entfernung weit entlegener Himmelsförper wie 53,5 Proz. aller Orte, die jemals bestanden haben. Doch ist dabei zu der Planeten feststellen, so muß man die photographischen Apparate berücksichtigen, daß die Zählung von Wüstungen immer nur weiter auseinanderbringen, damit eine genügende Verschiedenheit in unbestimmte Ergebnisse liefern kann. Eine dritte Periode läuft von den beiden Aufnahmen entsteht. Für die Beobachtung eines Planeten 1550 bis 1618. Während anderwärts diese Zeit nur negativ in der wird durchschnittlich ein Abstand der photographischen Kammern von Besiedelungsgeschichte hervortritt, haben wir im Harze einen Fort- 200 Kilometern notwendig sein. Man kann aber auch von einer gang neben dem Rückgange. Diese Ortsgründungen betreffen aber Stelle aus zu verschiedenen Zeiten photographieren, da die Bewegung nur den westlichen Teil des Gebirgsimeren, die in dem östlichen der Erde um die Sonne mit einer Geschwindigkeit von über 30 kilo­Teile entstehenden Orte haben mit dem aufblühenden Bergbau metern in der Sekunde schon in wenigen Sekunden die notwendige nichts zu tun. Die vierte und Schlußperiode rechnet bis zur Jeyt- Berschiedenheit hervorbringt. Es ist aber besser, zu dem gleichen zeit. Bereits gegen Ende des 16. Jahrhunderts begann die Ent- Zweck die Bewegung der Erde um ihre eigene Achse zu benutzen wickelung der Eiſenindustrie ins Stoden zu geraten, während ihr der und dann photographische Aufnahmen desselben Planeten in einem dreißigjährige Krieg nahezu den Todesstoß versezte, zumal sich zeitlichen Abstand von 12 Stunden vorzunehmen, was keine vielfach eine Erschöpfung der Gruben zeigte. Die Bergleute wenden Schwierigkeiten macht, da in einem starken Fernrohr die Planeten sich in der Folge vielfach der Hausindustrie zu. Als Faktor für alle auch bei Tageslicht sichtbar sind. Die Verschiedenheit der Ortsgründungen dieses Abschnittes ist das Eingreifen der Fürsten   beiden Aufnahmen fällt dann derartig aus, als ob sie von getvalt sehr fennzeichnend. Im ganzen wurden in dieser Periode Stellen aus aufgenommen wären, die etwa 13 000 Kilometer 15 Orte gegründet, davon entfallen 5 Neugründungen auf alte von einander lägen. Ein neues Mittel zur genaueren Bestimmung Wüstungen. Als Moment von der größten Bedeutung war für den der Entfernungen der Himmelskörper hat der vor einigen Jahren Harz   die damalige politische Zerrissenheit. Die Teilungen wirkten entdeckte kleine Planet Eros   geliefert, weil er in seiner Bahn zeit­vielfach ortsgründend. Will man von der historischen Besiedelung weilig sich der Erde bis auf eine verhältnismäßig sehr geringe Ents des Harzes sprechen, so hat man Ackerbau-, Burg wie Bergbau- fernung nähert. Nach den bisher vorgenommenen Messungen hat ansiedelungen genau auseinanderzuhalten; ihre jeweilige Gründung sich die Entfermmg der Sonne von der Erde auf ziemlich genau ist eben durch gänzlich verschiedene Faktoren bedingt. 150 Millionen Kilometer herausgestellt. Später werden diese Untersuchungen jedoch noch viel genauer vorgenommen werden können, weil unglücklicherweise die günstigste Stellung des Eros   gerade vor seiner Entdeckung vorüber war und hr. Die Klavierspielerkrankheit. Wenn bestimmte erst in etwa 30 Jahren wiederkehren wird. Die Entfernung der Muskelgruppen bei der einen oder anderen Berufsarbeit zu stark in Firsterne ist wegen ihrer ungeheuren Größe sehr schwierig zu er Anspruch genommen werden, so ermüden diese naturgemäß. Schließ- mitteln, und es sind erst etwa 60 Jahre vergangen, seit die erste lich versagen sie vollständig, und es entstehen unter Mitwirkung Messung dieser Art als eine neue Errungenschaft der Himmelstunde, der Nerven gewisse, bestimmt charakteristische Erkrankungen, von die ungeheures Aufsehen erregte, dem deutschen Astronomen Bessel welchen der Schreibkrampf die bekannteste ist. Auch der Klavier  - gelang. Spielertrampf gehört in diese Kategorie. Von diesem Krampf, der borwiegend bei Erwachsenen wahrgenommen wird, hat man die Mlavierspielfrankheit zu trennen, die bei jugendlichen Personen und Kindern wahrgenommen wird. Dieses sogenannte lleber­spielen der Hände", welches sehr häufig vorkommt, ist auf das Mißverhältnis zwischen den Händen des Spielenden und seinem Instrument zurückzuführen infolge des Mangels der Anpassung der Hände des Klavierfpielers an fein Jnstrument. Letztere stellt sich nämlich bei Geigern viel früher ein als bei Klavierspielern, da bei ersteren der Beige und Mittelfinger der linken Hand fich um 1 bis 2 Zentimeter verlängert. Derartige Klavierspielfrankheiten bedingen naturgemäß ein Aussegen des Spieles, sie verlangen ärztliche Be- Schülers heißt es: handlung durch Massage, Elektrizität und Heilgymnastit. Professor Zabludowosti, der Leiter der Universitäts- Massageanstalt in Berlin  , wurde nun infolge der häufigen Krankheitsfälle, die er in Behandlung betam, veranlaßt, ein Klavier zu konstruieren, dessen Gebrauch die Krankheit verhindern soll. Im Verein für innere Medizin" in Berlin   demonstrierte er ein Jugendklavier, das nach seiner gabe Konstruiert ist, das sich nur durch eine etwas fleinere Klaviatur von den üblichen unterscheidet. Für diesen Zweck reicht eine Herabjegung der ganzen Oktave mit Zwischenräumen von 19 Zentimeter der üblichen Klaviatur auf ungefähr 17 Bentimeter aus. Mit einem und demselben Klavier brauchen demnach nur die Klaviaturen gewechselt zu werden, die Anschaffung zweier Klaviere, eines für Erwachsene und eines für Kinder, ist daher überflüssig. Der Wechsel der beiden Klaviaturen läßt sich mit Leichtigkeit vollziehen, da in einem Rahmen zwei Klaviaturen sind und durch die Umdrehung des Klavierrahmens die übliche Klaviatur oder die verkleinerte in die Spielfläche tritt. Da die starke Spreizung der Finger wegfällt, so können die Kinder biel früher mit dem Klavierüben beginnen.

Aftronomisches.

-

-

Humoristisches.

- Ein Beruf. Was sind Sie jetzt eigentlich, Baron?" ,, Schwiegersohn!"

-

Ein Schlag. Brennt mir dieser Schuft mit der Kasse durch, und ich hätt' mir schon so' n nettes Konturschen zurecht ge­richtet g'habt 1" ( Simpl.")

-

Notizen.

Einfach schön! In einem Gedicht Else Laster­

" Und mein braunes Auge blüht

Halb erschlossen vor meinem Fenster Und zirpt."

Freitag, den 2. Februar, geht im Deutschen Theater ofmannthals Dedipus und die Sphing" zum erstenmal in Szene.

es

-

-

im 2ustspieltheater zu Wien   zu keinem vollen Erfolg. -Hirschfelds Schauspiel Nebeneinander" brachte -Erfolg hatten bei der Erstaufführung: Hauptmanns Versunkene Glode" im königlichen Theater zu Athen  , Alt- Heidelberg  " von Meyer Förster  von Meyer Förster   im Theater Antoine zu Paris  .

9

a

- Die Hohentwiel Boltsfestspiele sollen am Pfingstsonntag beginnen.

Musil a chausstellung. An der vom Zentralverband Deutscher   Tonfünstler und Tonkünstler- Vereine vom 5. bis 20. Mai in der Philharmonie in Berlin   zu veranstaltenden Musik- Fach­ausstellung wird sich auch die königl. Bibliothek beteiligen. Sie wird eine große Auswahl von Autographen und Manuskripten unserer alten Meister, und wertvolle, seltene Notendrucke aus dem 15. und Jahrhundert ausstellen.

-

Tittels Dper, Cesare Borgia  " erlebt am 6. Februar

Der Meunier Ausstellung ist noch eine Anzahl überlebensgroßer Plastiten aus Privatbesi, darunter die Gruppe Fécondité", eingereiht worden.

"

en. Wie die Entfernungen im Weltraum be- 16. stimmt werden, hat der Astronom der Universität Cambridge  , Profeffor Turner, in einem volkstümlichen Vortrag auseinander- ihre Uraufführung im Stadt Theater zu alle. gesezt. Ganz besondere Gelegenheiten bieten dazu die Venusdurch­gänge, d. h. das gelegentliche Hinwegschreiten des Planeten Venus  über die Sonnenscheibe, wie es im Jahr 1874 und 1882 mit größter Sorgfalt beobachtet worden ist. Außer diesem bekannten und be- Der Münchener   Maler Leo Puk, der beim Herkomer  sonders wichtigen Mittel gibt es aber noch zahlreiche andere. Rennen von einem Automobil überfahren wurde, soll infolge dieses Sie beruhen sämtlich auf Messungen, die von ein und demselben Ungüdsfalles irrsinnig geworden sein.- Himmelstörper an verschiedenen, aber bestimmt ausgewählten t. Die Waldgrenze in den österreichischen Alpen  Binkten der Erde vorgenommen werden. Wenn zwei Photo- ist durch sorgfältige Untersuchungen von Prof. Marek neu bestimmt graphien eines Gegenstandes mit zwei photographischen Apparaten worden. Nach einem vorläufigen Bericht an die Wiener   Geographische aufgenommen werden, die in einem gewissen Abstand voneinander Gesellschaft ist das wesentliche Ergebnis dieser Forschungen, daß die aufgestellt sind, so fallen die Bilder nicht gleich aus, sondern zeigen Waldgrenze in den österreichischen Alpen fortgesetzt von Westen nach eine gewisse Verschiedenheit, aus der sich die Entfernung des Gegen- Osten sinkt und zwar in zunehmendem Maße und bis zu einem standes von den beiden photographischen Platten bestimmen läßt. Unterschied von 556 Metern auf etwa 5 Längengrade. Durch In dieser Weise mißt der Astronom die sogenannte Barallare, die schnittlich findet sich die Waldgrenze 750 Meter tiefer als die Linie ihm die Grundlage zur Feststellung des Abstandes der Himmels- des ewigen Schnees.

-

Verantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.