240

-

-

mit ganz urwüchsigem Humor heraus. Hans Marr in der Figur des Fabrikanten Neubert blieb wohl den Sachsen schuldig, ersetzte das Manto aber mehr als reichlich durch ein der Rolle glänzend angepaßtes nervöses Grimassenspiel, eine patho­logische Studie, die aber hier die lustige Stimmung noch erhöhte. Sehr gut in seiner Mischung pfiffig durchtriebenen Wesens und findlicher Gutmütigkeit war auch Karl Forest a buckliger, rota haariger Schnitzlergeselle, der treue Beschüßer des Katers. Ridelt als forpulent phlegmatischer, vom Schicksal verfolgter Gemeinde­vorstand hatte treffliche Momente. Dank der ausgezeichneten Regie famen auch die spezifisch lokalen Details, so die Szene, in der man Schönherrs Kinder bei ihrer Heimarbeit sieht, vorzüglich zur Gel­tung. Meteorologisches.

-

dt.

Das von den

regel mit Ingrimm und Murren; im August 1610 aber beschtverten- Patry spielte den Gendarm, 3iener den Landbriefträger sie sich bei dem in der Stadt anwesenden Herzog Johann Friedrich Ulbrich und baten um Aufhebung des Verbotes, dieweil ihre Betten arg geschwächt werden, indem sie dieselben weder mit neuen Federn erfrischen, geschweige neue Betten herrichten könnten. Auch wären sie nicht mehr imstande, Betten für die Hofhaltung des Herzogs zu liefern, wenn Seine Gnaden die Stadt zu Jagens und anderen Zwecken mit dero Anwesenheit beglücken. Darauf erließ der Herzog ein Restript an den Vogt, welches schloß: Ist demnach unser Be­felch, du wöllest mit Burgermeistern und Gericht allhie uf ein gewiß Maß u. Ordnung welcher Gestalt u. wohin die Gäns ohne Schaden getrieben u. gehalten werden können bedacht sein. Selbigs auch gleich in das Werk zu richten, dann man solch Gebögel nicht aller­dings abschaffen kann". Aber der Magistrat blieb fest, machte Gegenborstellungen und schwärzte die Weiber als mutwillig und rebellisch an. Als nun aber die Weiber, durch das herzogliche Restript fühn geworden, die Gärung unter der männlichen Ein­wohnerschaft tüchtig schürten, ließ der Magistrat die Rädels­führerinnen kurzerhand verhaften. Die Weiber jedoch ließen nicht loder und bestürmten den Herzog mit Vorstellungen. Endlich, nach bielen Verhandlungen mit der Stadtobrigkeit, siegte das Recht auf Gänsehaltung, aber mit folgendem Zensus:" Welcher Burger under fünff pfund Heller steuer giebt, er geb so wenig er immer wöll u. ob er auch gar nichts gebe, der ist befugt drey allte Gänz zu halten. Der chenig, so under der Burgerschaft Fünff pfund Heller, oder darüber, steuer gibt, mag bier allte gäng halten, aber doch nit mehr, er seh so vermöglich er wöll". Dabei wurde noch unter anderem angeordnet: Die Gäns alle sollen sametlich uff der chenigen Burgerkosten, welche selbige halten, under einem einigen Hirtten, der bey seinen zimlichen jahren und erwachsen und jedessmahls durch einen Burgermeister inn gepürende glübd genommen, geschlagen u. durchs ganz iahr anderstwo nirgendt­hin getriben werden, dann was ihnen jeder Zeit für einortt uff dem Feld bestimpt würdt". So gegeben am 11. Februar 1612, nachdem der Streit an die sieben Jahre gedauert hatte.

-

" 1

en. Sprechende Vögel. Von einigen, aber nur wenigen Vogel­arten wird es geradezu als selbstverständlich vorausgeseßt, daß sie das Nachsprechen von Worten und Säßen sowie das Nachpfeifen von Me­lodier erlernen können. An erster Stelle steht der Papagei, an zweiter vielleicht der Star. Defter hört man auch von sprechenden Stanarienvögeln. Ueber einige der seltener sprechenden Vögel hat Joseph Herpers in der Monatsschrift Natur und Offenbarung einige Anmerkungen gemacht, nämlich über die Elster, den Eichel­häher, den Kolkraben und die Dohle. Bezüglich der Elster wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt einen flügeren Bogel gibt. Schon beim Bau des Nestes, das sie in unübertrefflicher Weise vor Raubvögeln schüßt und versteckt, kommt ihr Wiz zum Ausdruck. Was ihr Nachahmungsvermögen betrifft, auf das Herpers näher eingeht, braucht man nur an den vom Volksmund geprägten Aus­druck der schwazhaften Elster" zu erinnern. Der prächtig bunt gefärbte Eichelhäher lernt zivar das Sprechen selbst selten oder nie, jedoch bringt er es ganz von selbst dahin, das Krähen eines Hahnes, das Bellen eines Hundes und das Miauen einer State täuschend nach zuahmen, und auch das Pfeifen von kleinen Liedern wird ihm leicht. Im übrigen ist er in der Gefangenschaft bei einiger Freiheit ein Nichtsnub, dem man nicht über den Weg trauen darf. Der Kolkrabe ist der geschätzteste seiner Sippe. Wenn er ganz jung aus dem Nest genommen wird, kann er leicht gezähmt und zum Nachsprechen von Worten und ganzen Säßen gebracht werden. Er lernt auch Folg­samkeit wie ein guter Hund. Während er jedoch eine angeborene Frechheit und Raublust nie verleugnet, bewährt sich die Dohle als ein sehr liebenswürdiger Vogel, der das innigste Freundschafts­verhältnis mit einem Menschen anknüpft und von ihm auch einzelne Worte annimmt und in noch höherem Maße die Nachahmung von Tierstimmen betreibt.-

Lessingtheater.

Theater.

" Rater Lampe ". Komödie in

t. Ein Rätsel des Luftmeeres. deutschen und französischen Meteorologen eingeführte Verfahren, den zustand der Atmosphäre in Höhen, in die kein Mensch mit Luft­schiffen zu dringen vermag, durch kleine sogenannte Pilotballons zu erforschen, hat zu einer merkwürdigen Entdeckung geführt, die bisher noch der Aufklärung harrt. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß in einer Höhe von etwa 11 000 Meter über der Erde eine Luftschicht bon auffallender Wärme besteht. An sich ist sie selbstverständlich von noch sehr niedriger Temperatur, aber sie ist doch erheblich wärmer als die Luft darüber und darunter. Professor Hergesell in Straßburg , einer der führenden deutschen Gelehrten in der Er­forschung der höheren Schichten der Atmosphäre, hat in den letzten Monaten gerade dieser rätselhaften Erscheinung eine besondere Auf­merksamkeit gewidmet und jezt einige Beobachtungen veröffentlicht, die vielleicht dazu führen werden, etwas mehr Licht in die Sache zu bringen. An einem Februartage hatte Hergesell in Straßburg einen Pilotballon mit einem besonders geprüften Registrierapparat auf­gelassen. Der Himmel war klar, und die Ortsveränderungen des Ballons fonnten mit Hülfe eines Theodoliten verfolgt werden. Außer dieser Aufstieg Aufschlüsse über die Geschwindigkeit und Richtung diesen Angaben über die Temperatur und die Feuchtigkeit lieferte des Windes in verschiedenen vom Ballon erreichten Höhen. Dieser wurde zwei Tage nach dem Aufstieg wiedergefunden, und es zeigte sich, daß das Uhrwerk der Apparate tadellos gearbeitet und die ber= langten Aufzeichnungen bewirkt hatte. Die warme Luftschicht war von dem Ballon nach halbstündigem Anstieg in einer Höhe von her bereits bis auf 11 400 Meter angetroffen worden. Während die Temperatur vor­zu, so daß bei der größten vom Ballon erreichten Höhe in 15 080 69 Grad gestanden hatte, nahm sie dann rasch Meter nur eine Erwärmung um 12 Grad. Auch in den Aufzeichnungen des 57 Grad herrschten. Das ergibt also auf 3680 Meter Ballons mit Rücksicht auf die Luftfeuchtigkeit machte sich diese wärmere Luftschicht bemerkbar. Ferner weisen die Beobachtungen mit dem Theodoliten darauf hin, daß auch die Verhältnisse der Wind­geschwindigkeit in jener hohen Luftschicht ganz absonderlich waren. An der Erdoberfläche herrschte ein schwacher Nordostwind, der nach obenhin immer mehr an Stärke wuchs, bis er in 1000 Meter Höhe eine Geschwindigkeit von 30 Meter in der Sekunde erreicht hatte, was einem starken Sturm gleichkommt. In der warmen Luftschicht dagegen verminderte sich die Windstärke ganz beträchtlich, und auch die Richtung ging allmählich nach Norden und Nordwesten über. Daraus geht hervor, daß es sich bei diesem Naturphänomen nicht um eine stehende Luftschicht von größerer Wärme, sondern um einen vollständig selbständigen feuchtwarmen und feuchten Luftstrom in so großer Höhe handelt. Es dürfte hier noch ein Rätsel verborgen sein, dessen Lösung von großem Einfluß für das Verständnis der Bewegungen des Luftmeeres sein und auch der Meteorologie der Erdoberfläche wichtige Erkenntnis zuführen könnte.

-

--

Notizen.

vier Aften von Emil Rosenow . Die erzgebirgische Komödie- Hermann Bahr tritt mit Beginn der nächsten Spiel­des so jung verstorbenen Genossen Emil Rosenow hatte im Lessing zeit als Regisseur in den Verband des Deutschen theater denselben durchschlagenden Heiterkeitserfolg wie neulich in Theaters . der Aufführung der Freien Volksbühne . Eine bessere, alle die

-

"

Der Bariton Desider Zador ist auf eine Reihe von Kleinen, drolligen Nuancen in der Charakteristik und Situation Jahren für die Komische Oper verpflichtet worden. glüdlicher herausarbeitende Vorstellung wäre nicht wohl möglich. Im Kleinen Theater sind zwei Stücke in Vorbereitung: Das Spiel ließ feine toten Stellen in dem Stück zurück; die Breiten, die dreiaftige Komödie Hille Bobbe" von Adolf Paul die dem Leser auffallen, verschwanden hier in dieser Wiedergabe, und Gunar Heibergs vier Afte, Ta gödie der Liebe".- man hatte nur den Eindruck behaglich amüsanter Fülle, nicht einen Der Deutsche Künstlerbund wird sich an der ge­Augenblick fam Langeweile. Mit Ueberraschung sah man, wieviel planten Jahrhundert Ausstellung der Großen Berliner Theaterblut in den beim ersten Anscheine lose und ohne rechte Pro- Kunstausstellung 1906 nicht beteiligen. portionen aneinandergereihten volkstümlichen Szenen steckt.

-

c. Zur Errichtung einer biologischen Station In erster Reihe stand Margarete Albrecht, die in der in Grönland ist der dänischen Regierung eine Schenkung von Ileinen Rolle der alten, zungenfertigen mofanten Frau Ermischer 40 000 m. gemacht worden. Die Regierung wird die Station mit ein wahres Kabinettstück naturalistisch trockener Komik gab, und einem jährlichen Kostenaufwande von 2400 M. unterhalten. Man Else Lehmann mit Karl Meinhard als das ungleiche verspricht sich von dem neuen Institut wertvolle Resultate der arktischen Seifertsche Ehepaar. Wie diese schmude leichtsinnige Eva ihren un- Forschung. schuldigen Adam, den ängstlichen, lang aufgeschossenen Gemeinde­Für eine seltene Orchidee wurden dieser Tage in London diener verführt, um der flüchtigen Freude eines Sonntagsbratens 23 000 m. gezahlt. Es ist ein Eremplar der Odontoglossum willen den Kater, als dessen amtlicher Hüter er bestellt ist, heimlich Crispium Pittianum. Ein Exemplar derselben Art wurde im Jahre zu ermorden, wie ihn sofort nach der begangenen Tat die Schrecken 1903 mit 16 000 Mart bezahlt, während andere früher den Preis des Gewissens schütteln, das fam gleich dem nachfolgenden Gelage von 8000 und 6000 m. erreichten.

Verantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.