247
-
-
der 1775 hingerichtet worden war und dessen Schidjal Karl Gugloto| zurückgeschict; aber das furchtbare Schicksal der Defabristen hatte in einem Drama behandelt hat. Radisticheff hatte das Verbrechen für immer feine Munterfeit gebrochen. Gribojedoff wurde übrigens begangen, franzöfifcher Aufklärungsideen voll zu sein und mit An wenige Jahre danach in Teheran , wo er russischer Gesandter war, erkennung von Franklin zu sprechen". Katharina berfaßte eigen von einigen Berfern ermordet. Wie die vorigen, starben audy auch händig eine scharfe Kritik gegen das Buch für dessen Anklage. Odoewsth und Poleschajeff infolge der durch politische Verfolgungen Der Verfasser wurde gefangen gesezt und später nach dem ent- gänglich gebrochenen Lebenstraft in jungen Jahren. Jener war Legensten Teile Ostsibiriens am Dnelet gebracht. Alexanders I. nach dem Defabristenaufstand in der Peter Paulfeste interniert und Thronbesteigung brachte ihm zwar die Freiheit, allein er verzweifelte dann nach Sibirien geschafft worden. Nach zwölfjähriger Zwangs doch an den trostlosen Zuständen und gab sich ein Jahr darauf arbeit begnadigt", wurde er als gemeiner Soldat nach dem Kau( 1802) den Tod. Das merkwürdigste bei alledem bleibt, daß kasus geschickt, wo ihn im Alter von 36 Jahren der Tod wegnahm. Nadistscheffs Reise" in Rußland noch bis auf den heutigen Tag Polefchajeffs Schicksal war noch tragischer. Als zwanzigjähriger berboten ist. Eine neue im Jahre 1872 besorgte Ausgabe wurde Student hatte er ein autobiographisches Gedicht Saschta", voller Tonfisziert und vernichtet und eine andere von 1888 durfte mur in Anspielungen auf die Mißstände der Autokratie und erfüllt von freis 100 Exemplaren hergestellt werden, mit denen einige Gelehrte und heitlichen Tendenzen, geschrieben, wofür ihn Nikolaus I. 1826 in gewisse hohe Beamte bedacht werden sollten. Ob es geschehen ist, ein Regiment steden ließ. Nun hieß es 25 Jahre Dienstzeit durch weiß man nicht genau. Uebrigens existiert eine deutsche( Leipzig machen; früher durfte Polefchajeff auf Befreiung nicht hoffen. Nach 1870) und eine englische( London 1858) Ausgabe; beide dürften drei Jahren desertierte er, lediglich um dem Zaren in Moskau ein aber laum mehr zu haben sein. Gnadengefuch zu überreichen. Man verurteilte ihn zu tausend Stodprügeln. Nur durch einen glücklichen Zufall entging er diefer furchtbaren Strafe. Doch auch selbst dem soldatischen Zwangs dienst in den schrecklichen Kafernen jener Zeit unterlag Palefchajeff nicht. Ungebrochen protestierte er gegen die Thrannei in Bersen, die mit Blut und Tränen geschrieben waren. Schwindsucht streďte ihn hin. Währenddem er in einem Militärhospital schon mit dem Tode rang, wurde er begnadigt; ja, der Bar beförderte ihn sogar zum Offizier ( Schluß folgt.)
"
-
als er tot var.
Kleines feuilleton.
wirbelt der Winter ihm seine letzten Schneeschauer ins Gesicht. Die sk. Frühlingswaffer. Im Rückzugsgefecht gegen den Frühling Somme löst fie gar bald in graue Lachen auf, die immer größer werden, bis die Gräben überlaufen und die Wiesen sich in breite Wasserspiegel verwandeln. Gar reichlich find die feuchten Gaben diesmal ausgefallen, und wer von Norden oder Westen her in diesen Tagen Berlin zum ersten Male erreicht, möchte glauben, fich einer Seestadt zu nähern und verzweifelt nach dem traditionellen Sande suchen, unter dem Berlin bis an den Hals begraben sein soll.
Das ganze 19. Jahrhundert stellt eine fortlaufende Kette brufaler Knebelungen, Berfolgungen und Justifizierungen der edelsten russischen Schriftsteller dar. Nicht die grausamsten Strafen, mit denen allenfalls notorische Schwerverbrecher belegt wurden, sind jenen erspart geblieben. Wieviele, gebrochen an Geist und Körper, in der Blüte der Jugend starben, wieviel dichterische Großtaten erstickten oder unerfüllt bleiben mußten: das alles läßt sich kaum fummarisch, bestenfalls nur an einzelnen Beispielen nachweisen. Bivar begann der Auftakt des vorigen Sätulums im liberalen" Geiste. Alexander I. glich seiner Großmutter Katharina: er verfemte im Laufe feiner Regierung, was er in der Jugend protegiert hatte. Aus dem liberalen Regenten wurde ein despotischer Erzreaktionär. Ein Gegenschlag mußte kommen. Und er fam, als der Bar 1815 mit Breußen und Desterreich die heilige" Allianz zum Zwede der Unterdrückung aller liberalen Tendenzen geschlossen hatte. Zahlreiche Offiziere, die in den Kriegen gegen Napoleon I. bis nach Paris gekommen waren, hatten republikanische Ideen eingefogen. Wieder nach Rußland zurückgekehrt, bildeten sie unter sich geheime Gesellschaften, welche den Bwed haben sollten, das absolutistische Regime und die Leibeigenschaft zu beseitigen. Fast zehn Jahre hindurch vermochten sich diese Geheimbünde der dekabristen" zu erhalten, ohne daß die Polizei von ihrer Existenz eine Ahnung hatte. Erst nachdem Alexander I. gestorben war und fein Bruder Konstantin augunsten seines Bruders Nikolaus auf die Thronfolge berzichtet hatte, wurde das Geheimnis verraten. Das Wasser ist vielleicht nicht wärmer, vielleicht sogar fäfter, als Nummehr blieb den Dekabristen kein anderer Ausweg, als offen mit ihrem Pro- Erde frösteln ließen. Und doch lösen die Wasser diesmal eine ganz die September- und Novemberregen es brachten, die im Herbste die gramm hervorzutreten. Das geschah am 14.( 26.) Dezember 1825 andere Wirkung aus. Wir sprechen nur von auslösen, denn den auf dem Senatsplaße von St. Petersburg . Einige hundert Mann aus verschiedenen Garderegimentern hatten sich ihnen angeschlossen. Frühling machen die Wasser nicht, der kommt auch ohnedies. Auch Die Dekabristen nahmen ein Ende mit Schrecken. Etwa hundert im Herbste schlafen gehen und der Hamster nicht minder, um im Früh wenn der Winter einmal ganz ausbliebe, würde die Pflanzenwelt junge Leute, die die Blüte der russischen Intelligenz repräsentierten, ling wieder zu erwachen. Einmal durch unermeßliche Zeiträume wurden zur Zwangsarbeit nach Sibirien geschickt, von wo fie erst hindurch auf den Wechsel der Jahreszeiten eingestellt und angepant, 1856, ein Jahr nach dem Tode Nikolaus I. , zurüdfehrten. Fünfläuft das Uhrwerk des Lebens faft automatisch weiter. In erster Mitglieder wurden gehängt. Einer von diesen war Kondratii Linie ist die Anpassung an die große winterliche Ruhepanje nicht Ryläjeff, der in einzelnen feiner Balladen, welche die führenden mehr zu durchbrechen, so wenig wie die folgende Auferstehung. Sie Männer der russischen Geschichte verherrlichten, Freiheitssinn ge- würde tommen, auch wenn der Winter einmal bis in den Sommer zeigt hatte. Bwar untersagte die Zensur den Druck dieser Dich hinein dauern wollte, freilich nur mit großem Schaden für die tungen, aber sie verbreiteten sich abschriftlich über ganz Rußland. erwachenden Gewächfe. Bei normalem Verlauf ebnen die Frühlings Alexander Puschkin , Rußlands größter Lyriker, wurde regen und ihre Ansammlungen dem neuen Leben die Bahn. Was schon im Alter von 20 Jahren wegen seiner„ Ode an die Freiheit " das starre Eis verdorben hat, das machen sie wieder gut. Das nach Mischinen verbannt. Wäre er am 14. Dezember 1825 nicht Erdreich wird gründlich getränkt, die Verührung zwischen ihm in Michailowstoje, sondern in Petersburg gewesen, so hätte ihn, und dem Wurzeltverk hergestellt und repariert, abgestorbene organische der mit vielen Defabristen befreundet war, ficher das Los der Ver- Reste, die abgefallenen Blätter und vertrockneten Kräuter nicht zum schidung nach Sibirien getroffen. So aber gelang es ihm, alle wenigften, werden in das Erdreich hineinverarbeitet, furz, eine allo Papiere zu verbrennen, bevor sie der Geheimpolizei in die Hände gemeine Düngung und Auffrischung größten Maßstabes, mur ohne gerieten. Hier fei gleich daran erinnert, daß Michael Ler- alle die Apparate, wie sie die Landwirtschaft nicht entbehren fann montoff, gleichfalls ein großer Dichter, fowie leidenschaftlicher Das Waffer ist auch in die Schlammlöcher gedrungen und hat Freund der Freiheit und Feind der Unterdrückung, für sein Gedicht auf Puschkins Tod( 1837) zwar nicht nach Sibirien , aber von der Garde, der er als Offizier angehörte, in ein Linienregiment im KauTajus verbannt wurde.
längst die Frösche aus dem Winterschlaf geweckt. Aus Mulm und Moder friechen zierliche Molche zum Wasser hin, dem sie sonst nur im unentwidelten Zustande angehören, legen bunte Hochzeitstracht an und tun, was zur Erhaltung ihrer Gattung ihres Amtes ist, Unter jenen 84 Dekabristen, die damals zu sibirischer Zwangs wenn sie nicht vorher der wißbegierigen Jugend erliegen, die mit arbeit verurteilt worden waren, oder dekabristische Freunde, sind Nez und Waffergefäß ihnen überall an den Gräben auflauert. Die noch einige zu nennen, an deren Namen sich der Ruhm des Dichters Mücken, die in Ställen, Kellern und anderen dunklen, aber vor Kälte fnüpft. Da ist zunächst Alexander Bestuscheff, der unter geschütten Orten überwintert haben, svirren bei den Wasserlachen dem Pseudonym Marlinsty eine Anzahl sehr weit verbreiteter No- herum, um ihre Eier funstvoll auf der Oberfläche abzulegen. bellen geschrieben hat. Er war Defabrist. Fewjénij Bara- Längst ist ein großer Teil davon ausgetrochen, fodaß thnsti, alegander Gribojedoff, der Fürst Ale- manche, Gräben schwär lich von den Larven aussehen, die mit gander Odoematy und Terander Polefchajeff ge- dem Atemröhrchen am Hinterende des Leibes an der Wasserober hörten zum dekabristischen Freundeskreise. Barathnath mußte fläche hängen, um beim Herannahen oder bei der geringsten Störung awangsweise mehrere Jahre in Finnland verbringen. Gribojedoff, des Wafferspiegels mit raschen Schwimmzuckungen scharenweise nach der mir ein einziges, aber geniales Drama, die außerordentlich unten zu entfliehen,
fraftvolle satirische Komödie Unglüd aus Slugheit" hinterlassen Aus den Büschen Blicken dicke Weidenfäzchen auf die hat, wurde in Tiflis , too er damals als Sekretär des General- melancholischen Gewässer des Frühlings herab. Maulwurfs gouverneurs der Kaukasusproving beschäftigt war, wenige Tage nach hügel, Grenzsteine und hier und da eine Schilf oder Busche dem 14. Dezember 1825 berhaftet und nach Petersburg trans- partie schauen aus dem Einerlei heraus, All das hebt die portiert, wo feine besten Freunde bereits gefangen faßen. In den Monotonie des Ganzen nur um so mehr unter dem Wolfenschleier. Memoiren eines jener Dekabristen wird erwähnt, daß selbst in dem Nur wenn er reißt, zeigt der Sonnenglana, wie die Beleuchtung es düsteren Bereich der Festung Gribojedoff nicht seinen Humor ber- ist, die oft ganz allein das Bild macht. Dann sieht das Auge auch for. Er pflegte den benachbarten Bellengenossen mittelst Klopfens mit einem Male, wie der ganze tribe Grund mit frischen grünen an den Wänden so amüsante Geschichten zu erzählen, daß sie sich Blättchen bedeckt ist, wie alles sich dehnt und weitet, und die Nuospen auf ihren Pritschen wälzten und wie Kinder lachten. Er wurde fich förmlich mit Getvalt aus den Hüllen drängen. Der Kampf is zwar schon nach einem halben Jahre freigelassen und nach Tiflis entschieden, der Frühling ist da.