44
260
-
-
-
-
Vielleicht ist dieses Drama eine aus Rom zu senden verspricht. Drollig ist es, wie sie in ihrem spannend amüsante Lektüre, aber auf der Bühne, an die der Autor, Palaste dann mit einigen dem großen Römer abgegudten Wen indem er dem freuz und quer seiner Einfälle gemächlich folgte, gebungen großtut und etwas wie das neue Weib" markiert. Die wiß zu allerlebt gedacht hat, wirkt es berwirrend und ermüdend. Ermordung des Pothinus, des Vormunds ihres Bruders, wozu fie Schon allein der Umfang eine Komödie, die bei der Darstellung die wieder in Gnaden aufgenommene Amme angeftiftet hat, erfüllt an die vier Stunden in Anspruch nimmt! zeigt, wie wenig Shaw ihr Herz mit einem Rausche des Entzückens. Die Tat, die das fich hier um das Theater hatte fümmern wollen. Entscheidend aber Volk dem Cäsar zuschreibt, gibt das Signal zu einem Aufruhr, der fällt die Formlosigkeit ins Gewicht, die den breiten Rohstoff der nur mit größter Mühe überwunden wird. Das letzte Bild stellt Historie nicht zu einer gegliedert aufsteigenden, in sich zusammen- Cäsars Abschied dar. Britannus, sein Sekretär, eine boshaft hängenden, wenn auch noch so parodistischen Handlung umbildet, groteste Karitatur auf englische Werdrehtheit, weist die ihm an sondern ihm nur eine Reihe ganz äußerlich verbundener Falten und gebotene Freiheit, gleichsam als eine Beleidigung seines National Anekdoten entnimmt, an denen der Dichter seine satirische Laune stolzes, ab, was der Römer mit gebührendem Humor entgegennimmt. ausläßt. Es gibt da Pointen in Hülle und Fülle, aber das Ganze n feierlicher Positur hält Cäsar vor dem jubelnden Volke von pointiert sich nicht; die Kontraste, auf die es abgesehen, treten in Alexandria die obligate Ansprache. Den Feldherrn Nufio betraut ben ersten Aften bereits mit voller Deutlichkeit hervor und gewinnen er mit der Statthalterwürde in Aegypten . Cleopatra hat er bei nichts durch Wiederholung, so daß das Interesse, wenigstens des Zu- feinen Staatsgeschäften ganz vergessen. Als sie in großem Aufzuge schauers, der nicht rasch wie der Leser weiterkommt, sich ganz not- erscheint, Rache heischend, weil Nufio die Amme getötet, bringt er wendig abstumpft. Man hat den Eindruck, daß bei dieser Methode sie mit einem Scherzworte zum Lachen, und sein erneuertes Verdie Komödie statt der fünf ebenso gut auch drei oder vier, sechs sprechen, ihr den Ware Anton zu schicken, versöhnt sie vollends. Der oder sieben Akte hätte haben können. in Cleopatra verliebte Cäsar der Geschichte wird bei Shaw ein überlegen mit ihr spielender.
-
Die Grundidee dieses historischen Luftspiels scheint derjenigen, Die Shair in seiner prächtigen modernen Heldenfomödie" mit fo Der Abend brachte ei ne große schauspielerische Leistung: glänzendem Humor durchführt, nah verivandt. Beide Stüde ver- Gertrud Eyfoldis Cleopatra . Diese neue Gestalt stellt sich spotten die Heroenpose. Shatos Cafar, wenn er es sich gleich seiner den berühmtesten Schöpfungen der Eysoldt, ihrer Lulu, Salome, Stellung schuldig zu sein glaubt, öfters eine Parade imponierend Elektra, ebenbürtig oder sie noch überragend zur Seite. Nestlos, Hochtrabender Rebensarten los zu lassen, lacht sich nach solchen mit völliger überzeugender Selbstverständlichkeit, kam jedes charaktethetorischen Erzeffen gern felber aus. Sein Heldentum" ist ein- ristische Woment, jede Regung zum Ausdrucke: tindische Ausgelaffenfach nüchtern militärische Geschäftstüchtigkeit, wie das des Kapitäns heit und sinnliche Glut, Schmeichelei und Hochmut, lauernde Lüde Bluntschli; in einer ähnlich romantischen Situation wie dieser, hätte und die tierische Wut gestillter Nachsucht. Ihre schmiegsam schlarte er fich zweifellos nicht weniger prosaisch als Rainas Pralinésfoldat Gestalt in den fremdartigen Gewändern rief bis zur vollkommensten benommen. Indes der Spott ist in dem Römerstück viel weniger Illusion den Eindruck des Erotischen hervor. Steinrücks Cäsar tomisch, da er nur in Worten gleichsam nebenher läuft, aber nicht hielt ihr bei weitem nicht die Wage. Unter den Nebenrollen stand bereits in den Verwidelungen der Handlung selbst lebendig ist. die gräulich dreinschauende, im Fett erstidende, bösartige ReichsMit dem Satirisch- Parodistischen vermischen sich märchenartige amme der Frau Hedwig Wangel weitaus an erster Stelle. Phantastik so bei dem ersten Zusammentreffen von Cafar und Glänzend waren die Dekorationen. Aber vom Stück ging feine Cleopatra und Elemente naturalistischer Charakterschilderung. Stimmung aus. Der Beifall flang dünn und matt.dt. Es hat Shaw gereizt, der zum Weib gereiften Aegypterfönigin, der Heldin in Shakespeares Antonius und Cleopatra ", das halbwüchsige Mädchen, in dem schon alle wilden Leidenschaften gären, Duncan Schule. Wenn jar nicht mehr zieht, wasch' id gegenüber zu stellen. Die Figur, die vielleicht erst nur als wirk- mir de Füße un werd' Barfußtänzerin. fam kontrastierendes Relief für Gäsar geplant war, drängt diesen in dem fertigen Stücke weite Streden lang vollkommen in den Hintergrund; Shato ironisiert fie, aber diese grausame Afrikanerbestie, deren Sinne nach Blut und Wollust lechzen, interessiert ihn als Typus andererseits derartig, daß er sie in geschlossen sicherem Umriß fest zu halten sucht. Die Zeichnung hat außerordentlich einbrucksvolle Züge, aber sticht in ihrem Streben nach psychologischethnologisch treuem Kolorit zu sehr von der im Drama vorherrschenden Stile parodistischer Willtür ab, um voll zur Geltung zu tommen. Sie fügt sich nicht organisch ein.
"
-
-
Humoristisches.
Berlin W. Was, der is geadelt worden?" Warum nich? Seine Pferde sind doch alle aus sehr guter Familie."- („ Simpl.")
Notizen.
c. Die Geschichte eines Buches. Aus London wird Es sind die Wechselfälle des sogenannten alegandrinischen berichtet: Die Bodleianische Bibliothek in Orford hat jetzt die erste Krieges in den Jahren 48 und 47 v. Chr., an die das Drama an- Folioausgabe von Shakespeare , die einst als überInüpft. Nach seinem Siege über Pompejus fiel Cäsar in Aegypten flüssiges Buch" aus den Beständen der Bibliothek ausgefondert und ein, um unter fluger Ausnutzung der Thronfolge- Streitigkeiten für ein paar Pfennige verkauft wurde, für 60 000 Mart wieder das Land der römischen Oberhoheit zu unterwerfen. Der verstorbene erworben. Bei dieser Gelegenheit hat man eine Liste der Preise König hatte seine fiebzehnjährige Tochter Cleopatra im Testament aufgestellt, die diese ursprünglich für 20 m. verkaufte Ausgabe von zur Mitregentin und Gemahlin seines dreizehnjährigen Sohnes Shakespeare im Laufe der Zeit erzielt hat. Eremplare der Ausgabe Ptolemäus bestimmt. Die Hofpartei des Ptolemäus beschuldigte erzielten in Auktionen: 1787: 200 M., 1819: 2420 M., Cleopatra , dem Bruder nach dem Leben zu trachten, erklärte fie 1854: 5000 M., 1891: 8300., 1899: 34 000 m., 1901: 34 400 M., für abgefeht und trieb es zum Bürgerkriege. Cäsar, den die ehr- 1906: 60 000. geizige schöne Prätendentin vermummt zur Nachtzeit aufgesucht und Surch ihre Reize leicht gewonnen haben soll, ergriff ihre Partei, schlug die Gegner aufs Haupt und ließ Cleopatra , als er monatelang nach der Beendigung des Feldzuges durch ihre Gunst und ihre schwelgerischen Feste in Alerandria hingehalten, endlich die Heimfahrt antrat, ale Regentin in dem Land zurück.
fade I" ist vom Neuen Schauspielhause( Nollendorfplatz) May Dreyers neues Verslustspiel„ Die Hochzeits
erworben worden.
-
-Paolo und Franceska", bas vielgenannte Drama des Engländers Stephen Phillips, brachte es bei der Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhause mur zu einem Achtungserfolg.—
-
Shaw verlegt die erste nächtliche Begegnung der beiden in die Wüste an das Riefensteinbild einer Sphing. Cäsar ergeht sich bei dem Anblicke des Monuments in großen Monologen; eine luftig zwitschernde Mädchenstimme antwortet ihm oben von dem Piedestal. Es ist Cleopatra , die ihrer Amme durchgegangen und aus Angst vor den Römern sich dort berkrochen hat. Sie hält den alten Herrn"-Siegmund v. Hausegger legt mit Schluß der Saison für einen harmlosen Aegypter und locks ihn schmeichelnd zu sich. die Leitung der Frankfurter Museumskonzerte nieder. Die Anrede: alter Herr" fährt Cäsar, der seine Glaze eitel hinter einem Lorbeerkranz birgt, ein wenig in die Glieder, doch das Aben- Frühjahrsausstellung des" Hagenbund" ausgestellten Holzschnitte des - Die Wiener Hofbibliothet hat sämtliche in der. teuer amüsiert ihn. Er führt sie in die Königsburg zurück, bändigt Malers Rudolf Sunt erworben. Achtzehn Blätter find in einem die ungeschlachte Amme, den Schrecken Cleopatras, und gibt Be- Büchlein„ Der Kluge Knecht", Text von Brüder Grimm , vereint, das fehl, dem Mädchen den Fürstenmantel und die Strone anzulegen. nur in zehn handschriftlich mumerierten Exemplaren erscheint, deren Sie foftet ihre neue Macht, indem sie die Amme mit dem Tod bedroht und peitschend eine Sklavin vor sich herjagt. Dem Bruder Text und Illustrationen vom Künstler in Holz geschnitten und gedruckt wurden. möchte sie den Stopf abschlagen lassen. Als Cäsar dem Jungen, der eine von den Räten ihm eingepautte Staatsrede hersagen muß, Der Verein zur Beförderung des Garten gegenüber tritt, springt sie wie eine Katze auf den armen Burschen baues hält heute, Dienstag, abends 6 Uhr, in dem Neuen los. Indes der zivilisierte Römer mag von den orientalischen Saalbau des Landesausstellungs Partes, AltGrausamkeitsgelüften nichts wissen. Wozu Blut vergießen, wenn Moabit 4-10, eine außerordentliche Monatsversammlung ab, zu man fein Biel auch ohne das gleich gut erreichen kann? Um ihre der auch Nichtmitgliedern gegen besondere Karten Zutritt gewährt Wünsche durchzusehen, greift sie zu allen Künsten der Koketterie, wird. Mit der Sigung ist eine größere Ausstellung von schmollt sie mit Casar, will ihn eifersüchtig machen, was ihn jedoch Blumen, Pflanzen, Geräten usw. verbunden. Karten für Nichtso wenig rührt, daß er, nur um sie los zu werden, wie man Kinder mitglieder sind fostenlos beim Generalsekretariat( Invalidenstr. 42) mit Puppen tröstet, ihr den hübschen Marc Anton an seiner Statt zu haben.
-
-
B