-

295

-

noch verschiedene andere Salze, wie der Schönit, der Staßfurtit, der Hohlräume mit älterem Steinfalz, Rückständen der Chloikalium Tachydrit, deren Borfommen feltener und spärlicher ist. fabriken oder auch Bauschutt ausgefüllt. Die Nalifalzlagerstätten bilden ein Glied der oberen Zechstein- Kainit, Hartfalz und Sylvinit werden zuerst in Bormühlen, formation. In dem ältesten Fundgebiet, dem Magdeburger- Halber- den Steinbrechern oder Glockenmühlen, und sodann in Fertig tädter Beden, liegen fie einer mächtigen Ablagerung von älterem mühlen gemahlen. Sie dienen als Düngemittel. Der Carnallit Steinsalz auf. Wegen seiner Verunreinigungen wird dieses ältere wird nur grob zermahlen, dann aber fabritmäßig, hauptsächlich zur Steinsalz nicht abgebaut. Ueberlagert sind die Kalifalzschichten von Gewinnung von Chlorfalium, weiter verarbeitet. Er wird nach der einer wasserdichten Dede von Salzton und schwefelsaurem Kalt, Berkleinerung durch Elevatoren in Lösungstessel von 12 Kubikmeter auf die nach oben hin das jüngere Steinfalz folgt, das ziemlich frei Fassungsraum befördert, die kochende Chlormagnesiumlauge ent von Beimischungen ist und darum abgebaut wird. Ueber dem halten und durch einströmenden Wasserdampf geheizt werden. Hiers jüngeren Steinfalz breiten sich Gips, bunter Lettenschiefer, Salt- bei löst sich das Chlorkalium im Carnallit auf, während Steinfalz fteinbänke und Rogensteinschichten aus, die der unteren Bundsand- und Kieferit ungelöst im Rückstand verbleiben. Die erhaltene steinformation angehören. Die Gesamtmächtigkeit aller dieser Lösung wird geklärt und fließt dann in schmiedeeiserne Kristallisiers Schichten, also ihre Stärke, beträgt gegen 1500 Meter. Davon fästen, in denen nach eingetretener Abkühlung Chlortalium tristalli­entfallen etwa 900 Meter auf das ältere Steinfalz, 100 Meter auf fiert, das noch mit Chlornatrium verunreinigt ist. Daher wird die Malisalzablagerungen und der Rest auf das jüngere Steinfalz dieses Chlornatrium wiederholt mit faltem Wasser gewaschen. und seine Decke. Nachdem es auf diese Weise von seinen Beimengungen befreit ist, wird es in Salzinieröfen getrocknet. Die Rückstände in den Klär gefäßen werden als Stalidüngefalze in den Handel gebracht. Noch langwieriger ist die Verarbeitung des Kainits. Aus seiner Lösung wird teils schwefelfaure Kalimagnesia für Düngezwecke, teils mittels Chlortalium Chlormagnesium und schwefelsaures Stali_ge­wonnen. Chlorkalium, schwefelsaure Sali und schivefelsaure Sali­magnesia werden von der Industrie zu Pottasche , Aeßkali, Kalis salpeter, Alaun, Chantalium, Bromfalium, Jodkalium, Blutlaugen. falz usw. verwendet. Aus den Endlaugen werden hergestellt Brom , Chlor, Salzsäure, wozu noch als Nebenprodukte Glaubersalz und Bittersalz treten.- Theo Seelmann.

Das ist der allgemeine Grundriß. Aber wir können diese Ab­lagerungen noch feiner zergliedern und damit zugleich einen Blick in ihre Entstehung vor Hunderttausenden von Jahren tun. Als das Meer noch die norddeutsche Tiefebene überflutete, bildeten sich an der damaligen Küfte Buchten und Beden, die mit dem Ozean nur durch enge Kanäle in Verbindung standen oder durch Barren, über die die See nur ausnahmsweise hinüberwogte, abgeschlossen wurden. Diese Buchten und Beden stellten daher riesige Salz­pfannen bar. Unter dem Einfluß der sommerlichen Wärme ver­dunstete ihr Waffer mehr und mehr und die noch zurückbleibenden Massen erhielten einen immer höheren Salzgehalt. Endlich fam es zur Ausscheidung der einzelnen Bestandteile der laugenartigen Ansammlungen der Beden. Zuerst wurde der schwefelsäure Kalt in der wasserfreien Form oder der Anhydrit ausgefällt. Die Aus­scheidung des Anhydrits erfolgte wahrscheinlich in der fühleren Jahreshälfte. In der wärmeren Jahreshälfte hingegen ging die Ausscheidung des Steinsalzes vor sich. Diese wechseltveise Ab­lagerung von Anhydrit und Steinsalz, durch die das ältere Stein­falzlager geschaffen wurde, dauerte einen gewaltigen Zeitraum hin­durch an. Bom Bergmann werden die abgefeßten Anhydritschnüre Jahresringe genannt. Die Zahl der Anhydritschnüre wird auf 13 000 geschäßt. Sobiel Jahre waren also nötig, um nur das ältere Steinfalz aufzubauen!

Kleines feuilleton.

-

- Urschel oder Der flerbende Vogel". Der Freund erzählte: Vor Jahren brachte ich von einer Sommerreise ein Kanariens weibchen mit. Die Vogelmutter hatte alle ihre Jungen umgebracht bis auf eins. Das hatte meine Mutter gerettet. es sorgsam auf­gezogen; und es war zutunlich geworden und ganz zahm. War ein Weibchen und erhielt den Namen Urschel, weil es start war wie eine Aber der Ausscheidungsprozeß wickelte sich noch weiter ab. Die Vorteil in Frage kam, oder wenn es galt, eine Spitbüberei aus junge Bärin, gutmütig und doch wieder verschmitt, fobald der eigene Lauge der Becken wurde immer konzentrierter. Noch immer zwar zuüben. Der Bogel flog frei im Zimmer umher, tam morgens wurde Steinfalz ausgefällt, dagegen wurde nun statt des Anhydrits der Polyhalit abgefekt, ein Salz, das aus schwefelsaurem Staff, zur Mutter ins Bett, von allen Speisen, die der alten schwefelsaurem Kali und schwefelsäurer Magnesia besteht. So bildete Frau schmeckten, trallte sich in das gestrickte Wolltuch ein, wenn sie in den Garten ging, die schwarzen Johannisbeeren das andere fich die Bolhhalitregion. Doch auch die Polyhalitausscheidung nahm Beerenobst tam in andere Mägen abzunehmen. Der Bruder ein Ende. Sie wurde von der Niederschlagung des Kieferits ab­gelöst, ber, wie schon erwähnt, aus schwefelsaurer Magnesia besteht. hatte damals eine ganze Anzahl von Heden, in den Zimmern schrie gelöst, der, wie schon erwähnt, aus schwefelsäurer Magnesia besteht. und triflerte, rollte und Hingelte es wie in einer Bogelhandlung. Nun erst vollzog sich die Ausscheidung der Kalifalze, die in Form In der allgemeinen Wertschätzung stand die Urschel obenan, noch des Carnallits abgelagert wurden. Die Mächtigkeit der Carnallit­region, zwischen der noch schwächere Steinfalz- und Stieseritbänke bor ben Harzer Vorfängern. abwechseln, bemißt sich auf 15-40 Meter. Nach dieser Ablagerung muß eine flimatische oder tektonische Aenderung eingetreten sein. Denn auf den Carnallit legte sich jetzt eine Decke von Salzton, in dem Ton mit Magnesia und Kalfsalzen gemischt sind. Wie schon be­merkt ist dieser Ton undurchlässig, und so verhinderte er denn das Eindringen von Siderwässern in die Carnallitregion und ihre Auf­Lösung. Jeht aber fam es abermals zu einer Veränderung. Es müssen ähnliche Verhältnisse wiedergefehrt sein, wie sie am Beginn der ganzen Periode herrschten. Denn es lagerte sich nun nochmals Anhydrit ab und diesem folgte dann das jüngere Steinsalz. Doch von neuem vollzog sich eine Aenderung. Die Steinsalzausscheidung hörte auf, und über das jüngere Steinfalz breiteten sich jene, jeht aus Gips, Letten, Kalfstein und Rogenstein bestehenden Schichten, die es nach der Oberfläche zu abschließen.

mir über die Hand strich: Wenn ich nur wüßt, was ich Dir mits Kurz vor der Abreise war's. Sagte die Mutter, während sie geben soll, daß D' Deine Freude dran hast." Hat mich ein Blick berraten? Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, daß ich mich nie ge­traut haben würde, das Tierchen, an dem sie so hing, für mich zu verlangen. Plötzlich griff sie nach der Schulter und schob mir den Vogel in die Hand. Da hast Du die Urschel! Daß Du sie gut pflegen wirft, weiß ich. Vielleicht dentst Du dann doch das eine oder andere Mal an mich.

So tam die Urschel nach Berlin . Sie fand einige Bluts bertandte, die bereits früher eingetroffen, und war am giveiten Tage völlig eingewöhnt. Selbstverständlich hatte sie ihr eigenes Bauer, aber das Türchen stand den ganzen Tag offen. Und diese ganze Zeit war sie auf Entdeckungs- und Raubfahrten. Wußte fie Aber das Ablagerungsgebiet blieb nicht in seiner ursprünglich gar nichts mehr anzufangen, dann neckte sie die anderen Kanarien. mehr oder weniger horizontalen Schichtung erhalten. Durch Drud- Das Tollen- Männchen fam bei ihrem frechen Gemeder in so eine wirkungen von dieser oder jener Seite wurden die Schichten empor- ut, daß es sich öfter als einmal schier den Kopf an den Drähten geschoben, aufgerichtet und zerrissen. Stellenweise bügten sie so einftieß. ihre undurchlässigen Decken ein, und nun begann auch das Wasser Und nun war es ergötzlich anzusehen, mit welchen Augen die feine auflösende Arbeit an ihnen. Zum Teil fraß es die Carnallit - beiden Frauen anfangs den Bogel betrachteten. Das war ihnen region ganz weg, zum Teil aber änderte es sie nur um. Hatte das noch gar nicht vorgefommen. Gab's denn so was wirklich? Der Wasser nur fürzere Zeit zu ihr Zutritt, so entzog es dem Carnallit einen riß er den Zwirn mitten im Nähen aus der Nadel, der anderen das leicht lösliche Chlormagnesium. und es entstand so entweder hämmerte er mit dem Schnabel auf eine Sommersprosse der Hand, der Sylvin oder auch das Hartja. Konnte es aber seinen zer- daß fie im ersten Schreck aufschrie. Und dann kam wieder die kleine sehenden Einfluß längere Zeit aussen, so traten das Chlorkalium Urschel und muschelte sich zwischen Hals und Nüsche, als wollte sie des Carnallits und die schwefelfaure Magnesia des Kieferits in da verbleiben für immer. Auf einmal saß sie auf dem Fuße und Wechselwirkung und es bildete sich der Kainit. meldete fich; flog aufs Knie, die Hand, krabbelte den Arm hinauf, Erschlossen werden die Kalisalzlagerstätten durch das Nieder- born herum und spähte, ob man ihr nichts anbieten wolle. Appetit bringen von Schächten, deren Durchtaufung wegen der Schwimm - hatte sie immer. Und fraß, pardon, alles, mit Ausnahme von fandablagerungen und der andringenden Wassermassen in den flüf- Pfeffer: Salz, Brats und Quetschkartoffel, Reis, Mohrrüben, alle tigen Schichten des Dedgebirges oft recht schwierig ist. Der Aus- Sorten Knödel und Fleisch, grünen Salat, Aepfel, Bohnen, Linfen , bau der Schächte, die rund gehalten werden und eine lichte Weite Sago , besonders gern Salz und Maccaroni. Ihr Kampf mit einer bon 4, 5 bis 6 Meter haben, erfolgt am sichersten mittels guß - dünnen Vermicelli war ein Schaustück. Der Nudelfaden bewegte sich eiferner Segmente mit Bleidichtung und Betonhinterfüllung. Von und sie brachte ihn nicht hinein und brachte ihn nicht hinein. Da den Schächten werden zuerst nach dem höchstgelegenen Teile des wurde sie zornig. Fauchte. Schrie. Trat mit den Füßen auf den Lagers wagerechte Gänge, die Querschläge oder Strecken, getrieben, Widersacher. Spreizte die Flügel, ganz wild stand sie da. Half ih: die die Lagerstätte in ihrer ganzen Dide durchqueren. Von hier alles nichts. Ganz beztvang fie das Ungeheuer nie. aus wird sie nun durch Bohr- und Sprengarbeit aufgeschlossen. Brauche ich zu sagen, daß der Vogel bald als Wundertier galt? Die hereingewonnenen Salzmassen werden in Förderwagen auf Wer fam, wollte ihn sehen. Urschel, wo bischt?" Aber das Schienengleifen zum Schacht geschafft, wo sie durch Fördermaschinen Mädchen hatte es gewöhnlich nicht so eilig. Stroch sie dann hervor, autage gehoben werden. Um ein Nachbrechen der über den Gruben- hinter dem Ofen, fab fie aus wie ein schlechtgewaschener Rauchfang­bauen hangenden Gebirgsteile zu verhüten, werden die entstehenden fehrer; saß sie hinter der Gardine, mußten erst drei der langen