939

-

zwanzig Leute etwas von diesen Unfällen erfuhren. So kam ein solcher Betrieb erfordert, ist die entsehliche Verwüstung das be es, daß eines Abends als Jurgis mit seinem Trupp zum absichtigte Werk eines verbrecherischen Anschlages gewesen? Die Ausgang zurückkehrte, eine Lokomotive mit einem beladenen Untersuchung wird es lehren; darf man Vermutungen Raum geben, Waggon um eine der vielen scharfen Eden herumgesaust fam, so kommt der zweite Fall faum in Betracht. Sicherheitssprengstoffe sind seit etwa 20 Jahren im Gebrauch. ihn an der Schulter traf und mit solcher Gewalt gegen die als der bekannte schwedische Ingenieur Alfred Nobel durch einen Wand schleuderte, daß er besinnungslos liegen blieb. Als er glücklichen Zufall auf den Gedanken tam ,, das unhandliche und die Augen wieder öffnete, vernahm er das Klingeln des Krankenwagens. Man brachte Jurgis in das Bezirkshospital, wo ein junger Arzt ihm den Arm einrenkte und verband; dann wurde er gewaschen und in einem Krankenſaal mit zwanzig bis dreißig verstümmelten oder verlegten Männern zu Bett gebracht. Jurgis verbrachte sein Christfest in diesem Hospital, und es war das angenehmste Christfest, das er bisher in Amerika erlebt hatte. Es gab alljährlich allerlei Standale in diesem Institut, da die Zeitungen die Aerzte beschuldigten, phantastische Erperimente mit ihren Patienten zu machen; aber Jurgis wußte nichts davon ,. seine einzige Klage be stand darin, daß man ihm konserviertes Fleisch zu essen gab, was fein Mensch, der jemals in Backingtown gearbeitet hatte, auch nur seinen Hund zu fressen geben würde. Jurgis hatte oft darüber nachgedacht, wer wohl das konservierte Corned Beef" und das Roastbeef" aus den Packereien äße; min be­gann er zu begreifen, es war also dazu da, von Behörden und Lieferanten gekauft und von Soldaten und Matrosen, stoffen. Frankreich hatte die Frage zuerst angeregt und verlangte Gefangenen und Anstaltsbewohnern, von Baraden- Leuten und Eisenbahnarbeitern gegessen zu werden.

wegen seiner hohen Explosionsgefahr faum verwendbare Nitro­glhzerin mit Rieselguhr zu vermengen, da verdrängte der neuge­mittel in türzester Zeit. Indes war die Verwendung des Dynamiis wonnene Sprengstoff, Dynamit genannt, alle früheren Spreng­sowie der später von demselben Nobel erfundenen Gelatinedynamite boch bedenklich, sobald man in Gruben mit Schlagwettern arbeitete. Schlagende Wetter find bekanntlich in Steinkohlenwerken auf­tretende Gemische jon Kohlenwasserstoffgafen( Grubengas oder Sumpfgas) und Kohlenstaub, die bei Annäherung auch der fleinsten Flamme heftig explodieren und schon in zahlreichen Fällen die Ur­Borsicht mit der Beleuchtung( Sicherheitslampen) und den Spreng fachen schweren Unglücks geworden sind. Gründliche Ventilation, stoffen sind notwendige Schutzmittel. Im Jahre 1885 traten Fach leute aller bergbautreibenden Nationen Europas zusammen, um die Sprengstoffe hinsichtlich ihrer Wettersicherheit zu prüfen. An fangs versuchte diese internationale Schlagwetterfommission die dann zu dem Resultat, daß sowohl Pulver wie Dynamit in Gruben Sicherheit von Bulber- und Dynamitſchüssen zu erhöhen, fam aber mit Schlagwettern überhaupt ausgeschaltet werden müßten. Damit machte sich aber Erfah notwendig und die Technik ging an die Her stellung von Sicherheits- oder richtiger Wettersicherheitsspreng bon einem Sprengmittel, das in Schlagwettergruben zur Vern n dung kommen dürfte, folgende Eigenschaften: der Sprengstoff muß bei der Explosion detonieren, die Explosionsgase( Schwaden) dürfen ieder brennbar noch giftig sein; man muß ihn ohne Gefahr hand haben fönnen und beim Lagery' darf er sich nicht zersetzen: endlich soll die Explosions- oder Flammentemperetur für Arbeiten im Gestein 1900 für Arbeiter in Kohle 1500 nicht übersteigen. Andere Länder legen der Flammentemperatur nicht diese hohe Bes Flamme; jedenfalls, und das ist sehr wichtig, fann man aus der deutung bei, fie rechnen mehr mit der Dauer und Länge der Zusammenseßung des Sprengstoffes allein fein Verhalten gegen Schlagwetter nicht annähernd so ficher beurteilen, als es auf Grund praftischer Versuche möglich ist. Deutschland , England usw. laffen nur die als Sicherheitssprengstoffe gelten, welche in Vera fuchsstreden eine Prüfung bestanden haben. man zählt weit über hundert, von denen etwa die Hälfte Nitro­Die Anzahl dieser Sicherheitssprengstoffe ist heute sehr groß, glhzerin, den Hauptbestandteil des Dynamits, enthält. In den meisten ist Ammoniatsalpeter der Hauptbestandteil. Lange, farblose Säulentristalle bildend und von scharfem, stechendem Geschmack iſt das salpetersaure Ammoniat in Wasser leicht löslich und findet in der Industrie verschiedenartige Verwendung. Im Feuer verpufft das Salz, ohne zu explodieren und man mischt ihm deshalb andere Stoffe bei, welche ihm diese Fähigkeit verleihen. Nächst Nitros glyzerin tommen vor allem in Betracht Nitrogellulose, Kalis und Natronsalpeter, Solzkohle und Holzmeht, Naphtalinverbindungen So ging Jurgis denn auf die Straße hinaus. Er befand usw. Sowohl die nitroglyzerinartigen wie auch die freien Sicher fich in einer furchtbaren Lage! Es war bitterfalt, und der heitssprengstoffe, zu diesen lepteren zählen die Roborite, schwanken Schnee trieb ihm ins Gesicht. Er hatte keinen Mantel und sehr in ihrer Zusammensetzung und um ein ungefähres Bild zu feinen Ort, wohin er gehen konnte, und dabei hatte er nur geben, ist es, so gern ich Zahlen vermeide, schon nötig, einige zu nennen: Die von der Sprengstoff A.-G. Karbonit, Hamburg , herges zwei Dollar und fünfundsiebzig Cent in der Tasche und wußte stellten Ammontarbonite haben nach Ostar Guttman 3,8 bis genau, daß er sich in den nächsten Monaten feinen Cent ver- 4 Proz. Nitroglyzerin, 82 Broz. salpetersaures Ammoniat. 10 Proz Sienen konnte. Der Schnee bot ihm jezt auch keine Chance; Kalisalpeter, 0,2 Proz. Nitrozellulose und 4 Proz. Weizenmehl resp. er mußte zusehen, wie andere emsig und kräftig schaufelten an Stelle des letteren Holzkohle und Stärke. Die von der gleichen und ihm war die linke Hand an der Seite festgebunden! Er Firma hergestellten Karbonite enthalten 25-30 Proz. Nitro­durfte nicht einmal drauf rechnen, sich durch allerlei kleine glzerin, 25-30 Proz. Natriumsalpeter und etwa 40 Broz. Weizen­mehl, der Reft ist doppeltchromsauves Kali. Als gebräuchlich: Gelegenheitsdienste das Leben zu fristen, weil er sich nicht Nitroglhzerinhaltige sind noch zu nennen Kohlenfarbonit, von der gegen seine Nebenbuhler wehren konnte. Es läßt sich nicht selben Firma hergestellt, Sicherheitsgelatinedynamit, fabriziert von mit Worten ausmalen, welche Todesangst ihn befiel, als er der Westfälisch- Anhaltischen Sprengstoff A.-G., ferner Wittenberger dies alles bedachte! Niemand würde wegen seiner Schwäche Wetterdynamite( 25 Proz. Nitroglyzerin). Die meisten dieser auf ihn Rüdficht nehmen. Selbst wenn er sich aufs Betteln Sicherheitssprengstoffe werden in Großbritannien und Frankreich legte, war er im Nachteil, aus Gründen, die er nur allzubald hergestellt. kennen lernen sollte. ( Fortsetzung folgt.)

Nach vierzehn Tagen war Jurgis wieder so weit, daß er aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte. Daß er voll­kommen hülflos und völlig unfähig war, sich sein Brot zu berdienen, war ein Umstand, der den Vorsteher des Kranken­hauses ebensowenig anging wie irgend einen anderen Menschen in Chicago . Es traf sich zufällig, daß er an einem Montag berlegt worden war; er hatte alfo gerade seine Miete und Pension für die vergangene Woche bezahlt und fast gar kein Geld übrig behalten. Er hatte faum fünfundsiebzig Cent in der Tasche und bekam nun noch anderthalb Dollar für den Arbeitstag, an dem ihm der Unfall zugestoßen war. Er hätte die Gesellschaft vielleicht auf Schadenersatz berklagen fönnen, aber das wußte er nicht, und die Gesellschaft hütete sich wohl, ihn darauf aufmerksam zu machen. Er ging hin und holte sich sein Geld und seine Geräte, die er für fünfzig Cent ver­setzte. Dann ging er zu seiner Wirtin, die seine Schlafstelle bermietet hatte, und dann zu der Speisehauswirtin, die ihn prüfend betrachtete und allerlei Fragen stellte. Da er auf mindestens zwei Monate hinaus ganz erwerbsunfähig war, beschloß sie sofort, ihm keinen Kredit zu geben.

Sicherheitsfprengstoffe.

Die furchtbare Explosion der Roboritfabrit in Witten a. d. Ruhr lenkt augenblidlich die Aufmerksamkeit von Hunderttausenden auf ein Gebiet technischer Arbeit, für das bisher außer den Fachleuten aum jemand Interesse hatte. Abgesehen von dem schmerzlichen Mitgefühl für die zahlreichen Opfer der Katastrophe war der erste Eindrud, den die Nachricht in Fachkreisen verursachte, ein geradezu verblüffender: das Roborit, einer der erprobteften und in Deutsch land außerordentlich viel verwendeten Sicherheitssprengstoffe, mit dem man seit bald 20 Jahren die besten Erfahrungen gesammelt hat, soll die Ursache so furchtbarer Explosionen gewesen sein! Das ist mehr als unwahrscheinlich, das grenst an Unmöglichkeit. Man wird sich hüten, ein bestimmtes Urteil abzugeben, bebor die gericht liche Untersuchung zu Ende geführt ist: hat die Gesellschaft außer Roborit im geheimen noch explosionsgefährliche Sprengstoffe her­gestellt ohne Beobachtung der zahlreichen Vorsichtsmaßregeln, die

Ein Ro

Sicherheitssprengstoffe, deren Hauptbestandteil Ammoniaksala peter ist, fommen, wenigstens in Deutschland , weitmehr in Betracht. Zu nennen find: Ammonit, Bellitte, Dahmenite, Roborite, Westfalite, Nigropowder, Petrofiaftit usw. Roborite, hergestellt von der Roborita fabrit Witten a. Ruhr, sind zwei im Handel: Roborit 1A, bestehend aus 82,5 Proz. Ammoniatsalpeter, 5 Broz. Kalisalpeter, 5 Broz. Am­moniumsulphat, 0,5 Proz. übermangansaures Kali und 7 Proz. Dinitrobenzol; Roborit 1C 72,5 Proz. salpetersaures Ammoniat, 10 Broz. Kalifalpeter, 5 Broz. schwefelsaures Ammoniat, 0,5 Proz übermangansaures Kali und 12 Broz. Dinitrobenzol borit III wird von einer englischen Gesellschaft hergestellt. Die deutschen Roborite befizen unbestreitbare Vorzüge: nicht nur daß jeder ihrer Einzelteile unexplosiv ist, auch das fertige Mischprodukt explodiert nicht und ist nicht entzündbar, bietet also beim Trans­port, beim Lagern wie bei der Handhabung keine Gefahr. Stoß, Schlag, Reibung und Feuer vermögen es nicht zu entzünden und nur durch besonders präparierte Sprengtapfeln wird es zur Er plofion gebracht; ein weiterer wesentlicher Vorzug ist der, daß es nicht gefriert, also das für viele Sprengstoffe so berhängnisvolle Auftauen erspart. Ee läßt sich in beliebigen Massen mit jedem Eisenbahnzug vers