Kinder auszuschicken. Es gab welche, die beide Arme fest an die Seiten gebunden hatten und wattierte Strümpfe m den Aermeln trugen, und ein krankes Kind bei sich hatten, das einen Teller für sie herumtrug. Es gab andere, die keine Beine hatten und auf einem Gestell mit Rädern umher- gefahren wurden. Einige wenige Glückliche hatten sich der- stümmelt oder verbrannt oder sich auf chemischem Wege gras;- liche Schwären zugezogen. Diese Verzweifelten gehörten zu der Hefe der verworfensten Stadtdistrikte; es waren elende Geschöpfe, die sich bei Nacht in den regendurchweichten Keller- räumen alter zerfallener Mietskasernen, in Diebes- und Opiumhöhlen verbargen, zusammen mit Weibern, die alle Stadien der Verworfenheit durchgemacht hatten. Tag für Tag fischte das Netz der Polizeibehörde Hunderte von ihnen aus den Straßen hinweg, und in den Sälen des Gefängnis- Hospitals sah man sie zu einer Miniaturhölle zusammen- geschart, mit scheußlichen, tierischen Gesichtern, entstellt und zerfressen von entsetzlichen Krankheiten, rasend und tobend in wildem Delirium! 24. Ungeachtet all dieser hindernden Umstände sah Jurgis sich genötigt, sich das Geld für ein Unterkommen und für so und so viele Getränke pro Tag zu verschaffen, wenn er nicht erfrieren wollte. Tag für Tag irrte er in der eisigen Kälte umher, die Seele von Bitterkeit und Verzweiflung erfüllt. Er sah die zivilisierte Welt jetzt mit offeneren Augen an als zuvor; eine Welt, in der nichts galt als brutale Macht, eine Ordnung, die von den besitzenden Klassen ersonnen war zur Unterjochung der Besitzlosen. Er gehörte zu den letzteren; und die ganze Welt um ihn her war in seinen Augen nur ein ungeheures Gefängnis, in dem er wie ein gefangener Tiger auf und ab rannte und eine Eisenstange nach der anderen untersuchte, nur um zu finden, daß er sie nicht zu zerbrechen vermochte. Er war in der wilden Schlacht der Habgier unter- legen und war der Vernichtung preisgegeben. Die wohl- genährten aalglatten Polizisten, vor deren Augen er scheu zurückwich, schienen ihre Knüttel fester anzufassen, wenn sie rhn sahen; die Schankwirte mißgönnten ihm jede Minute, die er nach Zahlung seiner Zeche in ihrem Lokal verbrachte; die eilende Menschenmenge auf den Straßen war taub gegen sein Flehen, gleichgültig gegen sein Elend, voll Zorn und Vor- achtung, wenn er sich in Erinnerung brachte. Sie hatten mit sich selbst zu tun, und für ihn gab es keine Stätte unter ihnen. Und dann kam eines Tages das große Ereignis seines Lebens. Es war spät abends, und es war ihm nicht gelungen, den Preis eines Nachtquartiers zu erbetteln. Es schneite, und er war so lange im Schnee umhergelaufen, daß er ganz damit bedeckt und bis auf die Knochen.durchkältet war. Er bettelte in der Theatermenge und kümmerte sich nicht einmal um die Polizisten, im Gegenteil, es wäre ihm lieb ge- Wesen, wenn man ihn verhaftet hätte. Als er jedoch wirklich sah, daß ein Polizist auf ihn zu kam, erschrak er doch und huschte in eine Seitenstraße hinein. Als er wieder stehen blieb, sah er einen Mann, der ihm entgegenkam, und stellte sich ihm in den Weg. Bitte, Herr," begann er die übliche Litanei,schenken Sie mir ein paar Cents für ein Nachtquartier. Ich Hab' den Arm gebrochen und kann nicht arbeiten, und ich habe keinen Pfennig in der Tasche. Es ist nicht meine Schuld, Herr" Jurgis pflegte in dieser Weise fortzufahren, bis er unter- brachen wurde, aber dieser Mann unterbrach ihn nicht, und so stockte er denn plötzlich ganz atemlos. Der andere war stehen geblieben, und Jurgis bemerkte plötzlich, daß er nicht fest auf den Füßen stand.Was sagen Se da?" fragte er plötzlich mit schwerer Zunge. Jurgis fing wieder von vorn an und sprach langsam und deutlich; bevor er halb mit seiner Ge- schichte fertig war, streckte der andere die Hand aus und stiitzte sich auf seine Schulter.Arm oller Kerl!" sagte er.Pech gehat hick nich' war?" Er schwankte plötzlich und legte den Arm um Jurgis Nacken.Bin auch im Pech, alter Knabe," sagte er.Böse olle Welt!" Sie befanden sich dicht bei einer Laterne, und Jurgis konnte seinen neuen Freund einen Moment genauer sehen. Es war ein junger Mensch von etwa achtzehn Jahren, mit einent hübschen, knabenhaften Gesicht. Er trug einen Zylinder und eleganten, weichen Ueberzieher mit Pelzkragen; und er lächelte Jurgis freundlich an.Mir geht's auch schlecht, mein guter Freund," saqte er.Ich hab'n grausam' Vater, sonst würd' ich Dir helfen. Washastedenn?"Ich bin im Krankenhaus gewesen,"»Krankenhaus.!" rief der junge Mensch, immer noch freundlich lachend':Das's zu arg! Gerade wie Tante Polly hick Tante Polly's auch in Krankenhaus alte Tantchen hat Zwillinge bekommen. Washasten Du?"Ich habe einen Arm gebrochen," begann Jurgis. So?" versetzte der andere gefühlvoll.Das is nich' so schlimm, das wird wieder besser. Was wißtedenn von mir?"Ich bin hungrig, Herr," sagte Jurgis. Hungrig? Warum ißte dennich z' Abend?"Ich habe kein Gell), Herr."Kein Geld! Ho, ho wir müssen Freune sein, alter Junge gerade wie ich! Warum gehst'e dennich nach Hause, wie ich?" Ich habe kein Zuhause," sagte Jurgis.Kein Zu­hause! Bishier fremd in Chicago , was? Herres Himmels, dassis aber schlimm! Komm nur lieber mrmmir nach nach Hause und mimmir hick z'Abend! Füchtelich öde nieman zu Hause! Vater in Europa Bubby auf Hochzeits­reise Polly mit Zwillingen niederekommen alle Welt verreist! Miß sich ja's Trinken angewöhnen, garnich- anders möglich! Nee, denn geh' ich doch lieber in'n Klub, weißte! Aber schlafen lassen'se mich da nicht Vater an« geornet, muß jeden Abend zu Hause kommen. Du! Dassis so rech' mein Vater, hart wie Eisen, sag' ich Dir! Un' ich muß alle Abend nach Hause, iinmcr gerade wenn's lustig wird. z'm Kuckuck! Sag mal, mein lieber Freund, was meinste? Willste mimir nachause kommen un' z' Abend esicn? Komm nur mit aller Kerl; wir machen alles hell und trinken Sek' un' machen'n Mordsradau hupla! Wenn ich nur im Hause bleibe, kann ich machen, was ich will, dashat der Alte selbsesagt. Hup! Hup!" Sie gingen Arn: in Arm die Straße hinab; der junge Mensch zog den halb betäubten Jurgis mit sich. Jurgis über- legte, was er tun sollte; er wußte, daß sie keine belebte Straße passieren konnten, ohne Aufmerksamkeit zu erregen und an- gehalten zu werden. Nur weil es schneite, achteten die paar Menschen, die-hier vorüberkamen, nicht auf das seltsame Paar. Jurgis blieb deshalb plötzlich stehen.Ist es sehr weit?" fragte er. Nicht sehr," erwiderte der andere.Aber Du bist wol müde. Na, laß uns doch fahren, was meinste dazu? Gut! Na, dann ruf'ne Droschke." Und dann hielt der junge Mensch sich mit einer Hand an Jurgis fest und suchte mit der anderen in seinen Taschen herum. Dabei zog er ein ganzes Bündel von Banknoten heraus. Es war mehr Geld, als Jurgis in seinem ganzen Leben gesehen hatte, und er starrte es erschrocken an.Sieht orntlich nach was aus, was?" sagte Master Freddie, indem er darin herumwühlte.Ist aber nichts Rechtes, lauter kleine Scheine! Länger als' ne Woche reicht es nich' mehr aus. Und kein' Cent weiter bis zum Ersten hick hat der Alte angeornet. Hab' heute früh annen Alten gekabelt deshalb muß ich rasch nachause. Bin am Verhungern," sag' ich,rettie Ehre der Familie und schick' mir Brot. Freddie." Auf diese Weise fuhr der junge Mensch fort; er schwatzte unaufhörlich und Jurgis zitterte währenddessen vor Auf- regung. Er konnte das Banknotenbündel an sich reißen und im Dunkeln verschwinden, bevor der andere zur Besinnung kam. Sollte er es tun? Aber Jurgis hatte noch nie im Leben ein Verbrechen begangen, und jetzt zögerte er einen Moment zu lange. Freddie machte einen Schein los und stopfte die anderen wieder in die Hosentasche.Hier, alter Kerl, nimm Du ihn nur," sagte er und hielt ihm den flattern- den Schein hin. Sie standen vor einem Schanklokal, und beim Schein des erleuchteten Fensters sah Jurgis, daß es ein Hundertdollarschein war!Nimm Du ihn nur," wieder- holte der andere.Bezahl' die Droschke und behalt' das Kleingeld ich hick versteh' mich nich aufs Rechnen! Holla, Sie da! He! Ruf'n doch!" Eine Droschke fuhr vorüber, Jurgis sprang vor und rief sie an, worauf sie ans Trottoir heranfuhr. Master Freddie kletterte mühsam hinein und Jurgis wollte ihm gerade folgen« als der Kutscher rief:Heda, Sie! raus mit Ihnen!" Jurgis war im Begriff zu gehorchen, aber sein Gefährte schrie ganz empört:Was solles heißen? Washabensedenn, Sie?" Der Kutscher schwieg, und Jurgis stieg ein. Tann nannte Freddie eine Nummer an der Lake Shore Drive, und der Wagen fuhr ab. Der junge Mensch lehnte sich zurück und schmiegte sich an Jurgis an; nach einer halben Minute war er fest eingeschlafen. Nach etwa einer halben.Stunde hielt die Droschke still. Sie waren am Seeufer angekommen, und ein