•
-
104
-
Hülfe der aus der Ferne herkommenden Stromänderungen die Lichteffekte wiederzugeben, die jene Schwankungen des Stromes erzeugt haben.
dieses Knaben verwandt, und ein beschaulich träumerischer Russe, die Affiftenten des Professors, verbringen ihre Tage unten im Wohnzimmer bei der Frau. Der lähmende Druck der Erwartung raubt ihnen jede Sammlung zur Arbeit. Die Gedanken Hierher gehört auch die Fernphotographie von Bildern, welche pendeln fortwährend im gleichen Streise hin und her. Daß ihr die Fachwelt bereits seit vielen Jahren beschäftigt. Einen wesent Meister auch in solcher Zeit die Blicke von der Erde nach dem lichen Fortschritt auf diesem Gebiete hat der Münchener Professor Sternenhimmel richten, beobachten und rechnen kann, erscheint ihnen Dr. Artur Korn bei seinen Versuchen, deren Anordnung eine verals Zeichen seelischer Verhärtung, die Wissenschaft, die unbekümmert hältnismäßig einfache ist, erzielt, sodaß es nicht ausgeschlossen ist, um alle Menschennot ihr Denten auf das Ferne, Fremde wendet, daß demselben bei Fortsetzung seiner Experimente doch noch die als Abfall von der menschlichen Bestimmung. Die Nachrichten, mit Lösung des Problems der Fernübertragung von Photographien, denen der verwundete Werchowzew, der Schwiegerjohn des Ge- Beichnungen usw. gelingen dürfte. Bereits vor zirka zwei Jahren lehrten von seinem Streifzug heimkehrt, lassen das schlimmste be- trat Professor Dr. Korn mit den bei seinen Versuchen erzielten fürchten. Sein Begleiter Treitsch, ein Arbeiter, in dem Andrejew Resultaten an die Deffentlichkeit und wurde seine Methode in der wundervoll die unerschütterliche Lebenskraft, das ruhige Selbst- Fachpresse damals allgemein günstig beurteilt. Jest bringt der. bertrauen des rebolutionären Proletariats verkörpert, hat an" Elektrotechnische Anzeiger" in einer der letzten Nummern einen der Seite Koljas mitgefochten in einer verlorenen Barrikaden - eingehenden Bericht über wesentliche Verbesserungen des Kornschen schlacht. Der Jüngling fiel den austürmenden Soldaten in die Systems, von welchem wir im Nachstehenden nur einige AnHände. Alles deutet darauf hin, daß die Reaktion zu neuen, immer deutungen bringen wollen. schwereren Schlägen wider ihre Gegner ausholt.
Um dem Laien einen oberflächlichen Begriff einer derartigen Die tiefe Depreffion durchbricht im zweiten Afte ein Hoffnungs- Vorrichtung zu geben, sei zunächst das Prinzip, welches der bereits strahl. Marußja, Koljas fröhlich- tapfere Braut erscheint, und ihre erwähnten ersten, jetzt aber verbesserten Anordnung zugrunde lag, feste Zuversicht, es werde ihr gelingen, den Geliebten aus dem Ge- mitgeteilt. Zwei Walzen, je eine auf der Sende- und Empfangsfängnis zu befreien, reißt auch die anderen mit sich fort. Jeder steuert station, laufen synchron( find gleichlaufend). Auf der ersteren, an Geld, was er vermag, zur Ausführung des Planes bei. Prächtig einer gläsernen Hohlwalze, befindet sich das in die Ferne zu überist es, wie in dem anfangs noch müde hin und wieder schleichenden tragende Bild in Form eines durchscheinenden Films( Negative Gespräche der Tatmensch Treitſch seine Stimme erhebt und oder Positivs), auf der zweiten, einer Hartgummiwalze, ein lichtdem Erkenntnisideal des Gelehrten den Glauben an die Welt um empfindliches Film. Durch den ersten Film dringt ein feiner Lichtgestaltende Macht menschlichen Handelns gegenüberstellt. Siegreich strahl und fällt auf eine Selenzelle, die mit einer Sammlerbatterie, in fühnem Vorwärtsschreiten wird die tätige Kraft jedes Hemmende der Fernleitung und den Apparaten der Empfangsstation zu einem in der Gesellschaft wie in der Natur überwinden. Zu fühnstem Stromkreis vereinigt ist. Je mehr oder weniger Licht von dem Bilderschwung erhebt sich seine Sprache: Wenn die Erde auseinander- Bilde durchgelassen wird, desto mehr oder weniger vermindert sich Klafft, wird der Mensch sie ausfüllen, wenn der Sonnenball erlischt, der Widerstand der Selenzelle. Diesen Widerstandsveränderungen fich einen neuen schaffen. Ein Hymnus auf die Gattung, in dem Sehnsucht entsprechend erhöht sich der Linienstrom mehr oder weniger und und Stolz der zum Bewußtsein ihrer Menschenart und Menschenwürde dreht dementsprechend einen auf der Empfangsstation befindlichen erivachten Unterdrückten triumphierend hervorbricht. In diese Szene, die Stromzeiger. Dieser seinerseits schaltet in den Lokalstromkreis kontrastierend das Gegenstück zum legten Aufzug bildet, gipfelte der einer luftverdünnten Röhre( sog. Geißlersche Röhre) mehr oder Aft. Der dritte wiederholt, nur in noch schwärzeren Farben, das weniger Widerstand ein, so daß diese bald dunkler, bald heller Gemälde der Depression, mit dem die Dichtung anhob. Die Einsam- leuchtet. Ein feiner von dieser Röhre ausgehender Lichtstrahl fällt feit verdoppelt die Pein der Harrenden, treibt den schwächlichen auf den Film der Empfängerwalze und schwärzt diesen entsprechend der Schwärzung des Films auf der Sendestation. Da sich beide Knaben und Lump, den Juden, an die Grenzen des Wahnsinns. Das Schlußbild zeigt den Forscher auf seiner Warte unterm Walzen synchron drehen, und sich den Lichtstrahlen gegenüber nach Sternenhimmel. Im Anschauen dieses Ewigen flingen die Art der Phonographenwalzen in der Achsenrichtung allmählich nur leise und gebrochen an sein Ohr, verschieben, so wird das Bild der Sendestation als Schraubenlinien von geringer Ganghöhe praktisch genau wiedergegeben. des Endlichen die Dissonanzen des als etwas Den unter Verwendung der Geißlerschen Röhre erzielten flüchtig Wesenloses, das sich auflöst in den Harmo tien des Bildern haftete aber noch eine merkliche Verschwommenheit an. unendlichen Weltalls. Ein Pantheismus, der an Giordano Brunos feurige Begeisterung gemahnt, läßt ihn in den Millionen kreisender Ge- um für die Bildtönung im Empfänger ein möglichst beständiges stirne belebte, brüderliche Wesen sehen, unterworfen dem Geist all- icht zu erhalten, wurde bei dem verbesserten Apparat als Quelle alleine Nernstlampe gewählt. Die Aufhebung der Trägheitsfehler Herrschender Vernunft, der in dem Menschen erkennendes Bewußtsein ber einen Selenzelle wurde durch Einführung einer zweiten Selengeworden. Er grüßt in ihnen den unbekannten Freund". Und fein in unermessene Fernen schweifender Glaube gibt ihm die zelle erzielt. Zur Vermittelung des Bildes wird der Spiegel eines Galvanometers benutzt. Die technische Ausführung ist übrigens gleiche Kraft, das Schwerste zu ertragen, die Treitsch aus seiner im wesentlichen dieselbe geblieben. Die dem Text des oben erMenschheitshoffnung schöpft. Weinend bringt die Marußja Kunde, wähnten Auffazes beigefügten Photographien lassen eine große daß Koljas, des Geretteten lichtes Gemüt dunkler unheilbarer Vervollkommnung des neuen Verfahrens gegenüber dem alten erUmnachtung anheimgefallen. Furchtbar trifft ihn der Schlag, aber im Aufblick zu den Sternen löst sich der Krampf in stille Wehmut. Professor Korn hatte am 1. Februar d. J. in Paris GelegenIst es nicht Menschenlos, hundert und tausendfältig fich wieder- heit, das Wesen seines Systemes sowie die bis jetzt erzielten Reholend, das seinen Sohn betroffen? Lebt nicht ein jeder unter dem fultate zu erläutern und fand allgemeinen Beifall.- Verhängnis? Der Duft von Koljas Seele wird in denen, die ihn fannten, nicht verwehen, und es werden andere geboren werden, so rein und edel an Gemüt als er. Zerstörung und Erneuerung der Erscheinungen, das ist das ewige Gesez des Weltgefüges; aus der denkenden Betrachtung dieses erhabenen Ganzen quillt ihm der Troft für alle Schmerzen.
Töne des Jammers empfindet
er
Reicher wirkte tief und weihevoll in dieser Szene. Auch im übrigen war die Aufführung, von einigen Partien des zweiten Aftes abgesehen, in welcher die Figur Marußjas nicht voll heraustrat, stimmungsreich und fein in der Nuancen abgetönt. Indessen die Berfaferung der Handlung in lauter Gefühle und Reflexionen, die breite Ausmalung ließ eine Spannung, wie die dramatische Form fie erheischt, nicht aufkommen.
Technisches.
dt.
Astronomisches.
Die Lebensdauer der Sonne. Unter der Voraus
segung, daß in der Natur alles der Veränderung unterworfen ist, hat die Wissenschaft sich auch mit dem Gedanken beschäftigt, die Wärme der Sonne fönnte nicht ewig sein. Nach einer Unterfuchung, die Professor See in den„ Astronomischen Nachrichten" verträchtlichen Schwankungen unterworfen. Nach den bisherigen Er öffentlicht, ist die sogenannte spezifische Wärme der Sonne bemittelungen kann sie im Durchschnitt zwischen den Beträgen 0,5 und 6,8 liegen. Den Höchstwert würde sie erreichen, wenn alle auf ihr vorhandenen Elemente so einfach wären wie der Wasserstoff. Wärme und Licht der Sonne werden von ihrem Innern lediglich durch Strahlung abgegeben. Die Gase in ihrem Innern find in hohem Grade transparent, aber auf der Photosphäre der Sonne fönnen getvisse Elemente, wie der Kohlenstoff, zur Bildung von Wolfen Veranlassung geben, die für Licht nicht durchlässig sind. Wenn man die Dichte der Sonnenoberfläche in Betracht zieht, so würde der Wärmevorrat der Sonne zur Aufrechterhaltung ihrer jezigen Temperatur wenigftens 10 Millionen Jahre ausreichen. Nimmt man aber außerdem an, daß sich die Sonne allmählich zu sammenzieht und dadurch einen Teil der ausgestrahlten Hike wieder ersetzt, so würde unser Muttergestirn seine heutige Temperatur etiva 30 Millionen Jahre beibehalten können. Die Tem | peratur der Erde ist nach der Meinung von See auch während der Urzeit, als unser Planet noch keine feste Kruste besaß, wahrscheinlich nie so hoch gewesen, daß die Erde einen selbstleuchtenden Stern darstellte. Für die größeren Planeten wird die Ober flächentemperatur zwischen 300 und 800 Grad geschätzt, so daß auch bei ihnen ein Selbstleuchten ausgeschlossen erscheint. Merkwürdig ist die Ansicht des Gelehrten, daß die großen Planeten sich jetzt nicht weiter abkühlen, sondern sogar immer heißer werden.
Ueber die Fernübertragung von Photographien. Seit man im Telephon ein Instrument besitzt, das die Umsetzung von Schallschwingungen in magnetische und elektrische Energie ermöglicht, die ihrerseite, in die Ferne geleitet, ihre Rückverwandlung in tönende Luftwellen gestattet, sind immer wieder Versuche gemacht worden, ähnliche Vorrichtungen ausfindig zu machen, welche Lichteffekte in die Ferne zu übertragen vermögen. Besonders seit der Entdeckung der Eigenschaften des Selens, durch Bestrahlung feinen hohen elektrischen Widerstand zu verringern, sind mit diesem Körper mannigfache Bersuche der eben erwähnten Art ausgeführt resp. fortgesetzt worden. Und in der Tat befizen wir eine Reihe von Verfahren, welche die Uebertragung von Lichtwirkungen er möglichen follen, jedoch in die Braris eingeführt ist keine von allen. So einfach es nach der oben erwähnten Eigenschaft des Selens erscheint, einen Sendeapparat mit seiner Hülfe zu konstruieren, so große Schwierigkeiten verursacht es, eine praktische, brauchbare Empfangsvorrichtung zu entiverfen, welche die Aufgabe hat, mit portl. Rebatteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Berlag: Borwärts Buchdruderei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.