-
246
-
minim
," antwortete der Gutsbefizer und gab ihm ein, dar. Die meisten in der Natur vorkommenden Körper( Gesteine, Trinkgeld. Nach einigen Minuten stand der Herr auf, pacte Erze, Salze, Holz, Waffer usw.) find Verbindungen mehrerer Eleseine Sachen, stellte sie im Gang hin und verabschiedete sich. mente oder Grundstoffe und lassen sich in diese zerlegen. Nur Ich nahm meine kleine Handtasche unter den Mantel und wenige treten uns als solche entgegen: so der Sauerstoff und der ging zur Toilettenabteilung. Der Zug hielt. Mit einem und Silber. Die meisten der Metalle, wie zum Beispiel Nickel und Stickstoff der Luft, die Kohle in den Bergwerken und das Gold Ruck machte ich die Tür auf und sprang von der anderen Kupfer, müssen erst aus ihren Verbindungen mit anderen Elementen, Seite herunter. Ich befand mich auf dem zweiten Schienen zum Beispiel mit Schwefel und Sauerstoff abgeschieden werden. Die wege. Ich duckte mich ein wenig, damit mein Verfolger mich Elemente haben nun die innewohnende Eigenschaft, stets in ganz nicht entdecken sollte. bestimmten Gewichtsverhältnissen fich mit einander zu vereinigen. ( Fortsetzung folgt.) So verbinden sich z. B. stets 23 Teile Natrium mit 35,5 Teilen Chlor zu Kochfalz. Nimmt man mehr Natrium bei gleicher Menge Chlor, so bleibt der überschüssige Teil als solches übrig, nimmt man weniger, so bleibt ein Teil des Chlors zurück. Diese Verbindungsgewichte der Elemente miteinander nennt man die Atomgewichte, und man hat sie so festgelegt, daß man das Verbindungsgewicht desjenigen Elementes gleich 1 gesezt hat, von dem die geringste Menge nötig ist, um ein anderes Element zu binden. Dieses Element ist Wasserstoff,
Dmitri Jwanowitfch Mendelejeff
Henri Moiffan- Marcellin Berthelot. bas Atomgewicht des Bañerſtoffs ift also gleich 1, und es verbindet
I.
1
2
3
8
9
10
11
5 12
6
7
136
14 ust.
sich z. B. ein Teil Wasserstoff mit 35,5 Teilen Chlor zu 36,5 Teilen Gelegentlich eines furzen Nachrufes, den der berühmte jegt an Ordnet man die Elemente nun nach der Größe ihrer Atomgewichte gasförmiger Salzsäure. Die Chemie fennt zurzeit 79 solcher Elemente. der Berliner Universität wirkende Chemiker J. H. van't Hoff seinem am 8. Februar verstorbenen Nachfolger an der Amsterdamer Universität an, so findet man, daß stets nach einer gewissen Anzahl Elemente Hendrik Willem Bathuis Rooze boom widmete, schrieb sowohl in chemischer als auch physikalischer Hinsicht weitgehende solche kommen, deren Eigenschaften mit den vorher angeordneten er:" Schon wieder ein Toter! Man bekommt unwillkürlich das Ge- Uebereinstimmung zeigen. Wollen wir das zum besseren Verständnis fühl, dort zu stehen, wo die Granaten aufschlagen und auseinander- rein schematisch darstellen, so erhalten wir folgende Tabelle, in der bersten." Ueberblicken wir die lange Reihe derer, die in der jede Bahl einem Element entspricht in Anordnung nach der Größe chemischen Wissenschaft in borderster Reihe stehend in der letzten Zeit des Atomgewichts: bon dem unerbittlichen Sensenmanne dahingerafft wurden, da bersteht man diesen fast erschrockenen Ausruf J. H. van't Hoffs. Friedrich Beilstein verstarb in Petersburg am 16. Oft. 1906, der Herausgeber der klassischsten aller Handbücher der organischen Chemie, In dieser Reihe zeigt das Element 1 mit dem Element 8, das ihm folgte sein Landsmann Michael Jwanowitsch Kono Element 2 mit dem Element 9 ust. verwandte Eigenschaften. Aber waloff am 11. Dezember. Und nun ging es Schlag auf Schlag. nicht nur das, sondern die auch in einer Querreihe befindlichen Am 2. Februar starb Dimitri Iwanowitsch Mendelejeff. Elemente find bezüglich vieler Eigenschaften abhängig von einander am 4. Februar Nikolai Alexandrowitsch Meuschuttin, und zwar so, daß gewisse Eigenschaften, vorzüglich die physikalischer beides Professoren an der Petersburger Universität. Am 8. Februar Natur, in der Mitte der Reihe am stärksten, nach beiden Enden zu der schon oben erwähnte Hendrit Willem Bakhuis Rooze- schwächer entwickelt sind, oder umgekehrt. Dieses System boom, am 20. Februar Henri Moissan und num, vor wenigen der Elemente nennt man das periodische oder auch natürliche Tagen, am 17. März Marcellin Pierre Eugène Ber- System der Elemente, weil in seiner Anordnung die thelot. Noch nie hat der Tod so reiche Ernte gehabt! Uns bleibt Eigenschaften der Elemente periodisch wiederkehren und die es, unsere Dautbarkeit den Toten zu erzeigen dadurch, daß wir ihr Anordnung einfach nach der Größe der Atomgewichte erfolgt. Andenken auch in Kreise pflanzen, die der chemischen Wissenschaft sonst Dieses System aufgestellt und in seiner ganzen Bedeutung mit ferner stehen. Auf die drei bedeutendsten Männer diefer langen Reihe: genialem Weitblick erkannt zu haben, ist das unbestreitbare Verdienst Mendelejeff, Moissan und Berthelot , sei in folgendem Mendelejeffs, der sich damit ein Denkmal, dauernder wie Erz, ge furz eingegangen. schaffen hat. Es ist ja wohl aus dem Vorhergesagten ersichtlich, daß Diese Forscher ergänzen sich in fast jeder Beziehung, um ge- man aus der Stellung eines Elements in dem System auf seine meinsam ein Bild der gesamten chemischen Wissenschaft zu geben. Eigenschaften schließen kann. Ist mir z. B. nicht gegenwärtig, welche Während Mendelejeff seine Haupttriumphe auf dem Gebiete der Eigenschaften das Element Nr. 11 hat, und ich kenne die Eigentheoretischen Chemie erlebte, erlebte, war Moissan ein Meister der schaften der Elemente 4-10 und 12, so genügt mir ein Blick auf experimentellen, anorganischen Chemie und Berthelot einer der ersten das periodische System, um aus der Stellung des Elements 11 feine Köpfe der organischen und theoretischen Chemie. Die organische ungefähren Eigenschaften herauszulesen. Als Mendelejeff das System Chemie ist im wesentlichen die Chemie der Kohlenstoffe und seiner aufstellte, ipies es noch mehr Lücken auf als heute. zahllosen Verbindungen, hauptsächlich mit dem Wasserstoff, Sauer- fchloß daraus, daß diesen Lücken bisher noch nicht bekannte Elemente stoff und Stickstoff, aber auch mit zahlreichen anderen Elementen. entsprechen müßten. Er bezeichnete diese noch unbekannten Elemente Sie steht in einem gewissen Gegensatz zur anorganischen mit dem Namen desjenigen Elementes, dem sie ähnlich sein mußten Chemie, das ist die Chemie der anderen Stoffe, wie sie in den und setzte dem Namen dieses Elementes die griechische Vorfilbe Erzen und Salzen, überhaupt in den Verbindungen der toten Natur, eka" ähnlich vor. Er beschrieb die Eigenschaften dieser noch sich vorfinden, während die Kohlenstoffverbindungen zum Teil aus unbekannten Elemente und erlebte den Triumph, daß das von der lebenden Natur stammen, zum anderen Teil, diejen verwandt. Recoq de Boisbaudran 1875 entdeckte Element Gallium seinem fünstlich hergestellt worden sind. Die organische und anorganische Staaluminium, das 1879 bon Nilsson entdeďte Element Chemie beschäftigt sich vorzugsweise mit der Herstellung neuer Ver- Scandium seinem Ekabor und endlich das von Clemens Winkler 1886 bindungen, mit der Synthese( Zusammenhang) neuer Störper. Man aufgefundene Element Germanium feinem Etafilizium in geradezu bersucht unter Anwendung gewisser Gefeßmäßigkeiten, durch Hinzu- verblüffender Weise entsprachen. Vorausgefagte und tatsächlich auffügen neuer Teile an schon befannte Körper neue Verbindungen gefundene Eigenschaften stimmten bewundernswert überein und be herzustellen; man baut aus den Bausteinen, die man fennt, neue wiesen nicht nur so die Nichtigkeit, sondern auch den großen praktischen Verbindungsgebäude zusammen, deren Eigenschaften man zum Teil Wert des Systems. aus den Bausteinen voraussehen kann, die aber zum Teil auch ganz unerwarteter Natur sein können. Die theoretische Chemie befaßt sich mit den Gesetzmäßigkeiten, unter denen die Körper sich verbinden, mit den Gesetzmäßigkeiten ihrer Eigenschaften und deren Erklärung.
-
Palmarum
Kleines feuilleton.
-
#
Er
Wenn Henri Moissans Name und auch der Berthelots populärer und das Theater. Um Palmarum beschließen die geworden ist, so ist doch wohl der bedeutendere und umfassendere meisten Provinzbühnen ihre Winterspielzeit. Das bedeutet für viele Dmitri Jwanowitsch Mendelejeff, dessen fast 77 Jahre langes Leben Hundert, ja Tausende von Künstlern oder Nichttünstlern beiderlei Gegeradezu überwältigende Vielseitigkeit und fast unerhörte schöpferische schlechts eine zeitweilige Engagementslosigkeit. Ein Bruchteil findet Tätigkeit zeigt. Natürlich können wir hier nicht auf seine Unter- allerdings Monatsunterkommen in der Zwischensaison und braucht suchungen rein wissenschaftlicher Natur eingehen, und wir können also nicht zu lange auf die Sommerspielzeit zu warten. Die„ Alauch nur erwähnen, daß er für die Erschließung der Erdöl- zuvielen" aber sehen sich in der Regel auch um diese Hoffnung belager in Baku und der Steinkohlenlager des Donetz- Bassins trogen. Sobald nun die Theater draußen ihre Pforten geschlossen ausschlaggebend war, und wollen uns nur mit der Geistestat be- haben, raffen die meisten Engagementslosen ihre Barmittel zuschäftigen, die in ihren Ausgängen rein chemisch und in ihren Schluß- sammen, um so rasch als möglich den mehr oder minder berühmten folgerungen im höchsten Maße philosophisch die ganze wissenschaft Ort ihrer bisherigen Tätigkeit zu verlassen. Ueber das Endziel dieser liche Welt und weite Kreise darüber hinaus erregte und zu beispiel- Erholungsreise ist man sich schon lange vorher im flaren. Es heißt: Lofer Bewunderung hinriß: mit der Aufstellung des perio- Berlin . Eigentlich ist das ein schon ziemlich alter Brauch. dischen Systems der Elemente. Unter Glementen versteht So berichtet das„ Danziger Dampfboot" im Sommer die Chemie bekanntlich solche Körper, die durch kein uns zu Gebote 1844 aus Berlin : Merkwürdig ist die Zahl fremder Schauspieler, stehendes Mittel geteilt oder in andere Körper gespalten werden die teils ihre Ferien hier verleben, teils" privatisieren", d. h. brot können, die von dem ursprünglichen Körper verschieden sind. Ios umherirren und Engagements suchen. Es hat sich jemand die So läßt fich 3. B. Kochsalz in Chlor und Natrium zer- Mühe gegeben, fie aus dem Fremdenblatte zusammen zu zählen. Tegen. Kochfalz ist also kein Element. Aber weder Chlor noch wir hatten vor furzem hundertzweiunddreißig fremde Natrium lassen sich weiter zerlegen, und stellen somit Elemente Schauspieler und Schauspielerinnen in unserer Mitte. Namen nennen