396
A
=
- Ein Beethoven Theater in Holland . Die im Haag erscheinende Zeitung Baderland" berichtet, daß eine Gruppe von holländischen Komponisten und Musikfreunden, der sich auch Ausländer angeschlossen haben, an einer schönen Stelle der Dünen im Norden Hollands ein Theater erbauen will, das Beethoven ge widmet sein soll. Die Entwürfe des Gebäudes stammen von Berlage, dem Erbauer der Amsterdamer Börse .
-
Flamme entsteht. Während also bei der erleuchteten Flamme die finden. Es soll eine Berliner , eine Wiener und eine Pariser Pose Verbrennungsluft schon dem Gafe zugemischt und dadurch gespielt werden. Begonnen wird am 8. Juni mit dem ongleur bie Verbrennungstemperatur bedeutend erhöht wird, muß von Emil Pohl , hierauf folgt Der Berrissene" von Nestroh. bei der leuchtenden Flamme bie Verbrennungsluft der- Hans ẞfigner, der Komponist der Oper„ Die Rose vom Flamme selbst zugeführt werden. Die Konstruktionen, welche der Erreichung dieses Zieles dienen sollten, haben jedoch bis heute den Liebesgarten", wurde eingeladen, in kommender Saison mehrere gewünschten Erfolg nicht gehabt, man hat sich, wie es scheint, immer dirigieren. Der Komponist hat diese Einladung angenommen und Sinfoniekonzerte mit dem Kaim Orchester in München zu zu sehr an die Art der Luftzuführung gehalten, wie sie bei den wird seinen Wohnsitz von Berlin nach München verlegen. Glühlichtbrennern zur Erzielung entleuchteter Flammen gebräuchlich ist, das heißt man hat die Luft an der falschen Stelle zugeführt und infolge dessen auch nicht das erreicht, was man erreichen wollte: eine Erhöhung der Leuchtkraft der Flamme. Die gewöhnliche Betroleumflamme brennt schlecht, bd. h. fie leuchtet ungenügend, wenn die Kohlenstoffteilchen bei zu niedriger Tem peratur verbrennen. Auf die Höhe der Temperatur ist nun aber nicht nur die Menge der zugeführten Luft zur Flamme maß gebend, sondern auch die Temperatur der zugeführten Luft. In dieser Hinsicht sind aber alle bis jetzt bekannt gewordenen und Conried ist ein Vertrag zustande gekommen, der alle einft geDer Preis des Tenors. Zwischen dem Tenor Caruso Einrichtungen mangelhaft, so daß trotz erhöhter Luftzufuhr eine zahlten Primadonnenhonorare weit übersteigt. Conried hat von jetzt wesentlich beffere Verbrennung nicht eintritt, weil die Beran vier Jahre lang in allen Erdteilen allein das Recht, Caruso zu mehrung der Luftzufuhr auch eine Vermehrung der Kältezufuhr vermieten. Anders fann man die Verwertung der Leibeigenschaft, in im Gefolge hat, wodurch die durch die erhöhte Luftzuführung ein die fich der Tenor begibt, kaum bezeichnen. Dafür erhält der Sänger getretene Temperaturerhöhung wieder zum großen Teil absorbiert wurde, der Leuchtkraft also nicht im vollen Maße zugute fam. In allerdings vier Millionen Franken. Auch bei uns soll sich Caruso vor Berlin W.-W. produzieren. dieser Beziehung scheint eine jetzt bekannt werdende neue Erfindung einen glücklichen Griff getan zu haben. Durch einen in jede vorHandene Petroleumlampe einfegbaren Mantel wird erreicht, daß mur borgewärmte Luft der Flamme zugeführt wird. Der Effekt ist ein ganz überraschender. Dieselbe Lampe, welche vorher eine stark rotleuchtende Flamme mit naturgemäß schlechter Lichtemission hatte, zeigte nach Anbringung des Mantels eine fast weißleuchtende Flamme mit mindestens doppelter Lichtstärke. Durch Hinzufügung einer bekannten Kündigungstermin und die Gleichberechtigung von Arbeitgebern und Brandscheibe läßt sich nicht nur die Flamme verbreitern, sondern die Oberfläche der leuchtenden Flamme auch in eine zur seitlichen Ausstrahlung günstige Richtung bringen, so daß damit die Petroleum glühlichtlampe ohne Strumpf eine recht aussichtsvolle Weiterausbildung gefunden hat.
Aus der Pflanzenwelt.
- Unveränderte Bühnenstlaberei. Die Generalbersammlung des Deutschen Bühnenvereins , die in Stuttgart tagte, hatte der aus Mitgliedern des Bühnenvereins und der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger bestehenden Kommission ein neues Vertragsformular und neue Vertragsregeln vorgelegt. Der Grundgedanke ist die Einführung des 31. Dezembers als allgemeiner Arbeitnehmern im Theaterbetriebe. Das Schiedsgericht soll nach wie vor fakultativ, die Geltung der Bühnenvertragsregeln obligatorisch fein. Da die vollständige Annahme der neuen Bestimmungen nicht möglich erschien, wurde die Vorlage an eine erweiterte Kommission verwiesen.
-
Der 200jährige Geburtstag Linnés wurde in Schulbehörden an, statt der Sedanfeier jährlich die Erinnerung an allen schwedischen Schulen gefeiert. Das regt hoffentlich die deutschen einen großen Gelehrten, Künstler, Dichter oder an eine kultur. fördernde Entdeckung oder Erfindung festlich zu begehen. In ipsala fand am Freitag in Gegenwart zahlreicher auswärtiger Delegierten eine imposante Erinnerungsfeier in der Universität statt, an der Linné lange gewirkt hat.
-
-
Die Uebertragung der Miste L. Die Mistel hat durch thr eigentümliches Schmarozertum die Aufmerksamkeit der Menschen fehr frühe auf sich gelenkt, und geradezu berühmt ist ihre Rolle in der germanischen Mythologie. Während das Urteil des Menschen fonst schmarozzenden Tieren und Pflanzen nicht gerade günstig ist, hat die Mistel immer eine Ausnahmestellung eingenommen, in der fich fogar eine gewisse Volfeverehrung ausdrüct. Ueber Schaden und Nußen der Mistel ist viel geschrieben worden; man fann wohl- Eine Frau als Polarforscherin. Knud Rasmussen im allgemeinen nicht mehr sagen, als daß sie beim lleberhandnehmen ist mit seiner 20jährigen Schwester Wilhelmina Rasmussen nach dem auf Nuzzbäumen, 3. in Obstgärten, schädlich wirken kann, aber bei Smiths- Sund aufgebrochen, um einen Eskimostamm ausfindig zu mäßiger Entwidelung das Wachstum ihrer Wirte kaum benachteiligt. machen, der noch niemals mit der zivilisierten Welt in Verbindung Uebrigens finden die Beeren zur Herstellung von Vogelleim eine Be- fam. Die Geschwister, deren einzige Begleitung ein Eskimo ist, nugung, über die man freilich auch keine Freude zu empfinden Ver- reisen mit Hundeschlitten und leben ausschließlich von der Jagd. anlaffung hat, weil der Vogelleim eigentlich mur zu grobem Unfug Sie wollen das kanadische Festland zu erreichen versuchen. verwandt wird. Sicher ist die Mistel eine der interessantesten Pflanzen, und es ist daher begreiflich, daß der Profeffor für Bflanzenkrankheiten an der Hochschule für Bodenkunde in Wien , Dr. Ludwig Hede, fich fogar auf stulturverfuche mit der Mistel eingelaffen hat, um ihre Wachstumsbedingungen aufzuklären. Da die Mistel sehr langsam wächst, sind diefe Forschungen noch nicht abgeschlossen. Dr. Hede teilt jedoch die ersten Ergebnisse jetzt in der Naturwiffenfchaftlichen Zeitschrift" mit. Nach dem Standort werden LaubHolz-, Tannen- und Kiefermiſteln unterschieden, und auch nach Form und Farbe der Beeren und der Blätter lassen sich noch verschiedene Arten trennen, die aber alle durch Uebergänge mit einander verbunden find. Sede hat herausgefunden, daß zwischen Laub- und Nadelholz mistel ein wenigstens ziemlich ständiger Unterschied besteht, indem erstere meist Samen mit zwei Reimlingen , legtere solche mit nur einem befizen. Profeffor Hede hat nun feststellen wollen, ob die Laubholzmistel fich auch auf Nadelbäume übertragen fann, was an fich wahrscheinlich erscheint, da Apfel- und Tannenmistel neben ein ander benachbart vorkommen. Es hat sich ergeben, daß diese Uebertragung nicht möglich ist.
-
-
Humoristisches.
...
-
Die anspruchsvolle Gaitin. Sie( fingend): Sätt tch Flügel, hätt ich Schwingen!" Er:„ Gott , wie unzufrieden! Jezt ist ihr' s Automobil auch nicht mehr gut genug!" Kräftige Wirkung. Bitt' schön, Onkel, nies' noch einmal damit wieder Mailäfer vom Baum' runterfallen!" - Stoßfeufzer. Gymnafiaft( über eine griechische Ueber fesing gebeugt): Ach, warum hat Homer sich nicht das Ueberfegungsrecht vorbehalten!"
-
-
Notizen.
Im Deutschen Theater werden im Juni unter Karl Jm Meinhards und Rudolf Bernauers Leitung Poffenaufführungen statt
-
- Die norwegische Landessprache. Beide Teile des norwegischen Storthings das Ddelsthing Ende April, das Lagthing jetzt furz vor Pfingsten haben einen Beschluß gefaßt, wonach in Zukunft beim Abiturienteneramen von jedem Schüler eine selbständige Prüfungsarbeit in Landsmaal " verlangt wird. Die Reichssprache Norwegens ist bekanntlich das Dänisch - norwegische, das sich zwar in Tonfall und Aussprache, in der Satzbildung und teilweise auch im Wortschatz von dem eigentlich Dänischen unter scheidet, aber doch eine Art Dänisch ist. Daß das Dänische in Norwegen herrschend wurde, ist eine Folge der politischen Ver einigung dieses Landes mit Dänemark , die seit seit der Kalmarischen Union im Jahre 1397 bis zum Kieler Frieden im Jahre 1814 eine dauernde war. Die darauf geschlossene und
bor
Union hat leinen Einfluß auf die norwegische Reichssprache nunmehr zwei Jahren aufgelöste schwedisch norwegische ausgeübt. in der Herrschaft der dänisch - norwegischen Reichssprache ein Zeichen Die eifrigen Förderer des Landsmaal sehen aber jener ehemaligen Abhängigkeit von Dänemart, während ihren Gegnern eben diese Sprache als die Kultursprache Norwegens erscheint, die sie bewahrt wissen wollen. Zwischen diesen ent gegengesetzten Meinungen stehen viele, die dem Landsmaal oder den Boltsdialetten einen mehr oder minder starken Einfluß ein räumen wollen, damit die Reichssprache mehr und mehr norwegisch
werde.
Ueber die Ausbreitung, die das Landsmaal bisher in der Presse und Literatur Norwegens gewonnen hat, machte im Odelsthing
ein Gegner des Landsmaal folgende Angaben: In der Reichssprache und von diesen nur 2 öfter als einmal wöchentlich. Von Büchern erscheinen 547 Beitungen und Zeitschriften, in Landsmaal nur 9, famen im verflossenen Jahre 798 in der Neichssprache und 67 in Landsmaal heraus.
Derselbe Redner bemerkt, daß im Storthing wohl mehrere Abgeordnete in Dialekten sprechen, aber keiner Landsmaal spricht. In den Lehrerseminarien hat das Landsmaal schon einen etwas stärkeren Einfluß gewonnen.
Berantworth. Redakteur: Saus Weber. Berlin , Drud u. Verlaa: Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW.
-