drier 69
träglich in das Shudifat aufgenommen wurden. Kurz, es sind der straten.) Aber in der Flottenfrage, da geht es stets Volldampf Wer in dieser Weise, vie diese Herren, vom Vaterlande großgefüttert Kärrner eine schwere Menge, die mit dabei ſein wollen, wenn die voraus!"( Seitstelle aus, das Deutſchland eine Flotte bekomme, dieses Vaterlandes!( Unruhe rechts.) Wir wollen auch, daß das da ist seit Jahren konsequent gearbeitet auch wird, der hat allerdings das größte Suteresse an dem Gedeihen Rönige banen. Und es liegt in der Natur der Sache, daß ihre Zahl von der höchsten um so größer ist, je zweifelhafter die Gründung.
2 C.
die allen Ansprüchen genüge. Ich erinnere nur an jenen Redewechsel Vaterland groß und mächtig sei( hört, hört! rechts), aber in Bielfach find aber auch die Gründer selbst die Verlierenden. in Kiel , als Bring Heinrich die berühmte Fahrt mit der gepanzerten der Weise, daß es keine Blutsauger und keine Ansbeuter Bei den 125 Aktiengesellschaften, die 1898 zur zwvangsmäßigen Faust nach Stiautichou antrat( heiterteit), ferner die Rede in in unserem Vaterlande giebt( Unruhe rechts), und deshalb erLiquidation kamen, belief sich der Geldwert der vom Publitum Stettin :" Deutschlands Butunft liegt auf dem Wasser", insbesondere, flären wir denen, die heute glauben, das Baterland gepachtet zu gezeichneten Aktien auf 13/2 Mill. Mt., der Betrag der von den Verkäufern das war wohl der erste Anlaß, an jene Rede am 18. Januar 1896, haben, den Krieg bis aufs Meffer; mit denen ist keine Versöhnung, der vergründeten Geschäfte, bezw. den Verkaufssyndikaten übernommenen bei der 25jährigen Gründungsfeier des Deutschen Reichs; da hieß es, benn sie werden immer die Machtstellung, die sie kraft ihrer poliAktien auf mehr als das dreifache, nämlich über 45 Mill. Mart. Und Deutschland sei Weltmacht geworden, müsse eine Weltmachtpolitit tischen und focialen Stellung haben, ausbeuten und immer ausdics Verhältnis ist bei einem Teil der freiwillig liquidierten Ge- treiben und sei demgemäß genötigt, feine Flotte entsprechend auszu beuten zum Schaden des arbeitenden Wolfes.( Glocke des Präfifellschaften noch stärker. In den meisten solcher Fälle ist der Löwen- bauen. Kurz, auf diesem Gebiet ist völlig konsequent und flar denten.) ol anteil des bei der verkrachten Gründung gemachten Verlusts gearbeitet worden. Wenn jemand sich darüber getäuscht hat, so find efensijd Präsident Graf Ballestrem. in der Familie", d. h. in einem verhältnißmäßg fleinen Kreise von es höchstens die Herren vom Centrum gewesen, die quasi mit verrin Herr Abg. Bebel, ich nehme an, daß die Worte fie" und ihre" Intereffenten zu suchen. Zugleich sind dies aber auch gewöhnlich die bundenen Augen bei dieser Frage herumgegangen find. Schon immer flein geschrieben sind.( Große Heiterfeit.) RET Fälle, wo die Aktien, die wirklich ins Publikum drangen, fast mur vor einem Jahre, am 15. Dezember habe ich darauf s von kleinen Leuten aufgenommen wurden. aufmertiam gemagi, es Hebe ein neuer glotten. Abg. Bebel( fortfahrend): Im ganzen ist das Gründungsgeschäft im Jahre 1898 schlechter plan in Aussicht. Ich hätte einiges läuten hören, Nun zurück zur Flottenvorlage. Es ist eine Thatsache, daß bis gevejen, als das Jahr vorher, wo 5229 Gesellschaften gegründet was mir beweise, daß man can schon jetzt am liebsten vorgegangen vor wenigen Wochen die verbündeten Regierungen von wurden, von denen 44 Proz., d. h. 2284 wieder liquidierten und rund wäre, daß aber ein solcher Plan tommte, fei für mich dieser Flottenvorlage noch nicht das geringste gewußt haben. Es ist 3000 am Leben blieben, gegen rund 2000 in 1898. Dies Jahr dürfte Herr Lieber der in jenen Tagen aufs hohe zweitens Thatsache, daß sie erst durch die Hamburger Rede noch ungünstiger abschließen vom Standpunkte der Gründer ans. Pferd fette, tanzelte mich dafür wie einen Schulbuben ab und des Kaisers die Bedeutsamkeit der Situation erkannt haben. Es ist Das Geschäft selbst ist flotter als je, ganz besonders in den drei fagte, das sei natürlich wieder so eine beliebte focialdemokratische drittens Thatsache, daß erst nach dieser Rede Herr Tirpitz seine großen Stapelindustrien: Baumwolle, Eisen, Kohle. 1989 390 Nedensart, daß sei ja ganz undenkbar, daß ein solcher Plan Neise nach den Einzelstaaten unternommen hat und die seriftiere; er könne nicht eritieren, weil er nicht existieren dürfe. Er Fürsten für den Plan gewonnen hat. Es ist leider weiter 90 00 fagte, nachdem der Herr Staatssekretär im Reichstag und in der Thatsache, daß solche Vorgänge bei uns nichts Nenes find. Nom, 18. Dezember. Deputiertenkammer. Bei der Be- Kommission die bindensten Erklärungen in Bezug auf die Die lex Heinze, das Umfturzgesez, die Zuchthausvorlage, fie alle ratung des Budgets des Aeußern erklärt Minister Visconti Bindung abgegeben habe, sei es ganz unmöglich, daß verdanken ihrer Entstehung impulsiven Eingebungen. Ich kann Benosta, Italien sei loyal getreu seinen Bündnissen, welche die derfelbe Staatssekretär des Reichs Marine Amits einen fagen, fein Volk in der Welt ist so von einer Aufregung in die unverrückbare Grundlage feiner auswärtigen Politik blieben; anderen, ganz neuen Flottenplan ganz neuen Flottenplan schon fast in der Tasche andere hineingepeitscht worden, wie gerade das deutsche in der letzten die Beziehungen zwischen Italien und den verbündeten Mächten habe. Wenn aber ein neuer Staatssekretär käme, dann sei geit. Unsere Reichsregierung spielt dabei eine merkwürdige würden nach wie vor von unbedingtem gegenseitigen Vertrauen gerade das damalige Gesez die beste Waffe, um ihn einzuschüchtern. Rolle, und ich habe mich schon oft gefragt ivas geleitet. Die Erfahrung hätte deutlich bewiesen, daß der Drei-( Hört, hört! bei den Socialdemokraten.) Vielleicht hätte aber der denn die Herren vom Bundesrate eigentlich dazu sagen mögen. Ich bund zum Zweck habe die Aufrechterhaltung des Friedens in Herr Staatssekretär Tirpik felber die Güte, fich darüber zu äußern." meine, wenn die thatsächlichen Zustände so find, daß in der Сигора, und daß er sich die Verwirklichung dieses Zieles Nun, der Herr Staatssekretär Tirpis hat geschwiegen trotz aller Pro- That nur einer entscheidet, wozu sind denn die anderen eigentlich durch die sicheren Beziehungen mit anderen Mächten ange- vokation. Er antwortete erst, als auch der Herr Abg. Lieber, beunruhigt da? Ich bin ein Freund von Expropriationen. Wenn der BundesIegen sein laffe. Die Regierung habe die Lage zwischen Italien durch dieses Schweigen des Herrn Staatssekretärs, sich veranlaßt rat hier eine Vorlage einbrächte, in welcher fich die Bundesratsund Frankreich zu einer solchen gestalten können, die auf guten und fah, in der Budgetkommission am 11. Januar dieses Jahres wiederum mitglieder selbst expropriieren wollten, ich würde dieser Vorlage freundschaftlichen Beziehungen aufgebaut sei. Die Beziehungen die Sache zur Sprache zu bringen. Er verlangte eine Erklärung mit Freuden zustimmen.( Große Heiterfeit.) Wozu einen Faktor mit England seien nach wie vor ausgeprägt in der traditionellen der Regierung hierüber. Darauf erklärte der Herr Staatssekretär weiter bestehen lassen, der nur scheinbar etwas bedeutet? Freundschaft mit Italien . Angesichts des Krieges in Südafrika fci Tirpit:" Ich erkläre hiermit ausdrücklich und im Namen der ver- Ich bin ein Freund von flarem Tisch. Der oder die wirklich rees der Wunsch Italiens wie das Intereffe Europas , daß man bündeten Regierungen, daß bis jetzt an feiner Stelle die Absicht gieren, mögen das auch offen bekennen und alles übrige ausschalten. aus diesem Konflikte Steime weiterer Komplikationen ent hervorgetreten ist, einen neuen Flottenplan vorzulegen, sondern daß Leider ist wenig Aussicht vorhanden, daß dieser Vorschlag durchgeht. ferne. Man könne glücklicherweise unter den gegenwärtigen im Gegenteil an allen in Betracht kommenden Stellen die feste Absicht Der Herr Staatssekretär Graf v. Bülow hat gestern mit Verhältnissen annehmen, daß alle Mächte in gleicher Weise von besteht, das Flottengesez durchzuführen." Ich war bei diefer Sigung dichterischem Schwunge die Notwendigkeit der Verstärkung der Flotte dem Wunsche befeelt feien, ähnliche Berwickelungen zu vermeiden, zugegen und habe auf diese Erklärung gefchwiegen, weil ich mir zu beweisen versucht. Ich glaubte mich während dieser Rede und die feste Absicht hätten, eine Politik des Friedens und sagte:" Warten ivir ab." Nun, wir haben nicht lange zu warten manchmal nicht im deutschen Reichstag, sondern im deutschen der Versöhnung befolgen. Bezüglich Bezüglich der chinesischen gebraucht. Keine 8 Monate gingen ins Land, und aus offiziellstem Iottenverein. So denke ich mir ich war selbst noch nicht Frage, erinnert der Minister an seine früheren Erklärungen, welche Wunde wurde ein neuer Flottenplan verkündigt. Sort( Heiterkeit) wird dort etwa geredet. Aber daß eine solche von der Kammer gebilligt wurden, und die dahin gingen, daß die Eine Stelle aus der gestrigen Rede des Herrn Staatssekretär Rede hier Eindruck machen könnte, habe ich bis zu dem Augenblick Regierung, weit davon entfernt, auf den Erwerb von Gebietsteilen Tirpis scheint mir noch zu seiner damaligen Erklärung in höchst nicht geglaubt, wo Dr. Lieber zu all' den schönen auszugeben, einzig und allein dem Handel Italiens und seinen eigentlimlichent Gegensatz zu stehen. Der Herr Staatssekretär führte Worten über Großmachtstellung sein Ja Industrien neue Bahnten öffnen wolle. Die Regierung werde diesem aus, daß wir, wie es sich durch die neuesten Vorgänge in der Welt und Amen sagte. Herr Lieber mag noch so viel Wenn Programm treu bleiben. Der Minister geht auf die Lage in Afrika über herausgestellt habe, viel wichtigere See- Intereffen zu wahren hätten, und Aber daran geknüpft haben, mit seiner Zustimmung und konstatiert, daß Erythräa sich gegenwärtig völliger Ruhe er da träte ganz naturgewäß ein Drängen auf eine schnellere Entzu der Rede des Grafen Bülow hat er sich für die nene Flottenfreute. Die Beziehungen zu abeffynien seien durchons friedliche, die wicklung der deutschen Flotte hervor. Auf seinen Vortrag hin, jagt der vorlage gebunden.( hört! hört! rechts.) Herr von Bülow meint, Berhandlungen wegen endgültiger Regelung der Grenzfrage feien Herr Staatssekretär, wurde dann an maßgebender Stelle im Dezember er habe vor zwei Jahren nicht alles voraussehen können. Das iſt in gutem Gange und versprächen bald zu einem befriedigenden vorigen Jahres die Entscheidung getroffen, daß wir zwar nach Beendigung immer so. Wenn man zwei Jahre älter wird, erlebt man immer Resultat zu führen. Die Rede des Ministers wurde mit leb- des Serennats einer Vermehrung der Flotte ernsthaft näher treten etivas nenes. Aber was ist demi Ueberraschendes eingetreten, das haftem anhaltenden Beifall begrüßt und die Sigung sodann ge- müßten, daß aber zunächst der Versuch gemacht werden müßte, daß die Flottenvorlage notwendig macht? Was haben denn die Kriege schlossen. Flottengesetz in der Weise wie es vorliege auszuführen. Davon in Amerita und Afrika mit der Flottenvorlage zu thun? Will Herr topic Amerika . hat der Herr Staatssekretär damals nichts gesagt. von Bülow etwa behaupten, daß unser Verhalten nicht dasselbe geHätte er diese Erklärung damals abgegeben, dann hätten wir genau wesen wäre, wenn wir eine stärkere Flotte gehabt hätten? Das Bescheid gewußt. Damals hat er offenbar Mühe gehabt, es durchzusetzen. tam ich nicht glauben, trotz der Wandlungen, die in Bezug Ich bewundere mur das eine, daß der Herr Staatssekretär, nachdem auf Transvaal in den letzten drei Jahren eingetreten ( Seiterkeit.) ein Ich bin er fein Manneswort und sein Wort als Staatsbeamter gegeben hatte, sind. Freund Englands in der Weise es fertig bringt, eine neue Flottenvorlage hier zu verftimme dazu dem Minister Chamberlain bei, den ich im übrigen teidigen.( Sehr richtig! lints.) Das geht über mein Gefühl und nicht mag, und den ich für den Urheber des brutalen Krieges halte, auch über meinen Verstand. Damals jagte auch der Herr Staatssekretär wenn er jagt: Es giebt keinen Gegensaz der Inter Gerade Zum franzöfifchen Einigungskongress. Der Brief, der uns Tirpit: wenn wir eine Flotte in diefer Stärke haben, dann wird esien zwischen Deutschland und England. den Bericht über die fiebente Kongreßigung am Abend des Mittwoch Deutschland eine Seemacht ersten Ranges sein, ein weil es den nicht giebt, brauchen wir nicht mehr Schiffe. Ich bringen sollte, traf nicht rechtzeitig hier ein. In dem von uns Wachtfaktor, der aufhören wird eine quantité négligeable zu sein." stehe auf der Seite der Boeren und wünsche, daß England einen aus französischen Blättern entnommenen Bericht dieser Sigung des Nach seiner Rede von gestern sind wir aber auch jetzt noch eine gehörigen Dentzettel bekommt; denn es hat den Krieg Stongresses haben sich einige inzulänglichkeiten herausgestellt, deren quantité négligeable, insbesondere auch nach den Ausführungen provoziert. Was kann aber das schlimmste Ergebnis des Boeren wichtigste eine nicht völlig finngetrene Wiedergabe der Ausgleichs- des Herrn Grafen Bülow wenn wir nicht den neuen Flotten- trieges für England sein? Doch nur, daß in Afrifa sich eine resolution ist. Wir teilen deshalb diese bedeutsame Resolution noch plänen zustimmen. große unabhängige Republik bildet. Glauben Sie mals in genauer Wiedergabe mit. Sie noch- plänen lautet: Sehr auffallend ist doch übrigens, daß derselbe Herr etwa an einem Zusammenfall Englands? Sollen wir etwa schon ogized weniger als dreimal die Strallen wegen, Aspise Inden der Stongreß zugiebt, daß es ausnahmsweise Umstände Staatssekretär Tirpis gestern nicht 21117 ordentlich zugreifen zu können? geben kann, in denen die Partei die Frage der Beteiligung mit Bedancen von der Hessel der Limitierung gesprochen hat, Vor einem Zusammenbruch steht England nicht. Die Engländer eines Socialisten an einer bourgeoisen Regierung zu prüfen während er die Limitierung noch vor wenigen Monaten als werden fich die Lehren des Strieges ad notam nehmen und die hätte, erklärt er, daß im gegenwärtigen Zustand der kapitalistischen Ausfluf höchfter Staatsweisheit gepriesen hatte. Wenn ich dies ganze Heeresorganisation in andere Wege Teiten.( Rufe rechts: Gesellschaft und des Socialismus sowohl in Frankreich wie im Verhalten des Herrn Staatssekretärs Tirpitz fehe, steigt der frühere Aha! Miliz.) Dem Grafen Limburg fann ich nicht beistimmen in Ausland alle Anstrengungen der Partei einzig auf die Eroberung von Staatssekretär Herr Hollmann riesengroß vor mir auf, der seiner feiner Theorie der Ueberlegenheit frommer Wahlpositionen in Gemeinde, Departements und Staat gerichtet Beit den einzig richtigen Standpunkt vertrat, daß die Militär- Völker. Die Engländer sind ja auch gar fromme Leute und ich sein müssen, da diese Positionen von dem in einer Klassenpartei verwaltung nie jagen könne, was sie innerhalb zehn möchte nicht entscheiden, wer frommer ist, Präsident Krüger oder die organisterien Proletariat abhängen, das sie aus eigener Kraft er- Jahren brauchen werde. Dem Verhalten des jezigen Herrn Königin von England.( Große Heiterkeit.) Was den Boeren die ringt, um die politische Expropriation der Stapitalistentlaffe legal Staatsjefretärs Tirpitz gegenüber sind Herr Lieber und leberlegenheit sichert, find ihre Kanonen und ihre vortreffliche Latif. bund friedlich zu beginnen, die das Proletariat sodann auf revolu- eine grattionsgenossen wieder einmal wirklich die Wir sind ja noch mit 7000 Mann im Rückstand. Die kommen nächstes 9tionärem Wege zu vollenden haben wird." tisdit blamierten Europäer. ( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten.) Jahr daran, Herr Lieber, wenn sie nur jetzt die Flottenvorlage beMouth Die Herren Staatssekretäre haben mun gestern diesen Gegenstand willigt haben, und 1903 ist das Quinqueimat zu Ende, dann wird berührt, ohne daß noch eine Vorlage eingebracht worden wäre und noch nichr gefordert.( Große Heiterkeit.) Bis dahin wird auch der add deigentlich wider die Geschäftsordnung des Hauses, da der Gegen- Kriegsminister den Boerenkrieg studiert haben.( Seiterfeit.) Graf 191 th Abg. Bebel( Schluß aus der 1. Beilage). stand gar nicht auf der Tagesordnung stand.( Glocke des Präfidenten.) Bülow hat auch vom chinesisch japanischen Kriege gePräsident Graf Ballestrem: sprochen. Damals hätten wir auf seiten der Japaner stehen müssen dieser Weise entwidelt hat, ist ein zwingender Beweis dafür, daß Jch würde selbst dafür gesorgt haben, daß nicht gegen die Geschäfts- fchließlich holt auch die Tazze des russischen Bären Herr Bebel ist nicht zum Hüter der Geschäftsordnung berufen. und nicht Rußland die. Thore nach China öffnen müssen. Denit eine große Flotte für gegen us aus.( Nufe rechts: Hu! hu!) Der Seekrieg bleibt Daher ist es auch gekommen, daß die Hamburger Kaufleute fich sehr rats miffen nach der Verfassung stets gehört werden und der Teilung der Erde in verflossenen Jahrhunderteit. Er fügte ordnung verstoßen würde, aber die Herren Mitglieder des Bundes- für uns eine Unmöglichkeit. Herr von Bülow sprach lange Zeit besonnen haben, ehe sie die Reklametrommel für die stehen über der Geschäftsordnung. Ich war daher nicht in der Lage, aber hinzu: Jetzt ist sie verteilt! Was soll also eine neue Teilung? Flottenvorlage rührten. hat es langer Büffe End Stöße beburit; weil bicje Leute sich mit richtigen Instinkt Mecgfertigung bemerken.( Große Heiterkeit.) die Herren zur Sache zu rufen. Das wollte ich nur zu meiner Er sagt: Der Schwache wird immer schwächer. Meint er etwa jagtens das ist eine sehr gefährliche Sache; idem Maße Rechtfertigung bemerken.( Große Heiterkeit.) 0 in Holland , die Schweiz . Dänemark ? Dentt er an eine Aufteilung in wie die Flotte wächst, wächst auch die Gejabr einer internationalen Abg. Bebel( fortfahrend): Oestreich? Säge wie der:„ Wir lassen uns nicht auf die Füße Berwicklung. Dazit tommt noch ein anderes. Schon heute flagen Ich danke dem Herrn Präsidenten für die Belehrung( Heiterkeit) treten", ffingen ja ganz schön, aber bei uns üben sie keine Wirkung. die deutschen Reeder, daß sie kein Maschinenpersonal, teine und wollte ihm gar keinen Vorwurf machen, Seitens des Flottenvereins War jemals Deutschland der Knecht der Menschheit, so war es es, tüchtigen höheren Beaniten mehr bekommen, weil die Marine ihnen wird mm seit der Hamburger Rede in einer noch nicht dagewesenen weil es die deutschen Fürsten dazu gemacht haben. alle diese Beamten wegnimmt. Es ist eine Thatsache, daß alles Weise für die neue Flottenvermehrung agitiert. Man schent nicht( Schr richtig! bei den Socialdemokraten.) Die deutschen Fürsten , jeetüchtige Menschenmaterial aus den Orten an der See hente be- davor Höhere die ihr Volt an das Ausland verrieten, die deutschen Unterthanen reits zum größten Teil von der Marine aufgebraucht ist, so baß der Boston , ſelbſt amtlichen Zwang auszuüben. haben ihren ganzen Einfluß aufgeboten, um an England verkauften, damit sie im amerikanischen Kriege für Sandel sich das Personal vom Ausland herbei, aus die ihnen unterstellten Beamten zumi Beitritt zum Flotten England ihre Haut zu Markte trugen. Ich komme auch dem Orient holen muß. Was die Flotte also dem Handel auf der verein zu veranlassen. Dreizehn Kriegervereine sind oft ins Ausland. Deutschland ist dort so geachtet, wie einen Seite bringt, nimmt sie ihm auf der anderen Seite wieder. in corpore dem Flottenverein beigetreten. In einem Kleinen nur ein anderes Volt. Aber nicht wegen seines Heeres, Wir befinden uns aber trotzdem förmlich auf dem Hausiergang rheinischen Städtchen hat sogar die Polizeibehörde die Einwohner auch nicht wegen seiner Flotte, sondern wegen der anerkannt guten nach neuen Kolonien. Es ist mein Grundsay", heißt es in einer aufgefordert, ihrer Verpflichtung, dem Flottenverein beizutreten nach Eigenschaften des deutschen Boltes als Kulturnation. ( hört! hört! im„ Neichs- Anzeiger" abgedruckten Staijerrede. ,, überall, wo ich zukommen.( hört! hört! bei den Socialdemokraten.) Der Herr rechts.) Der Schatzsekretär hat nun die Rechnung für die Bastete kann, nene Punkte zu finden, an denen wir einsehen können Kollege Kropatiched sagt nun das ist doch nicht so schlimm". Ja, präsentiert, fie soll 788 Millionen Mark fosten.( Heiterfeit.) Er hat bei und die später unsere Kinder und Entel ausbauen fönnen." Herr Kollege, ehe Ihnen nach dieser Richtung etwas zu schlimm dieser Berechnung nicht in Betracht gezogen, daß schon jetzt wieder Ich bin ja verpflichtet, den Worten des Herrn Abg. Lieber voll und wird das giebt's überhaupt nicht.( Heiterkeit und sehr richtig! die Materialpreise gestiegen sind, daß stärkere Maschinen größere ganz schenken. Er sagte
Gegen die Trufts. Morgan hat im Senat eine Resolution eingebracht, durch welche verboten werden Vereinigungen von Verbänden zum Zwecke einer Beherrschung des Handels und des Transportwesens, welche den Zweck verfolgen, den Preis irgend cintes Artikels zu steigern, bezw. eine Preisdifferenz nach oben oder inten bei einer Klasse von Erzeugnissen zu verursachen.
ditoign die di asth the
Reichstag.
11
1929
-
"
Von
und
la berpflichtet, den Worten des Herrn Abg at wäre durch links.) Sogar in den Schulen wird die Agitation für die Flotte Kosten verursachen; er hat die notwendigen Dock- und Hafenbauten
-
-
berantwortliche Ratgeber in die neueste Richtung gedrängt worden; getrieben. Das Thema„ unsere Flotte" ist in allen Berliner Schulen übersehen, von den notwendigen Kasernenbauten ganz zu schweigen. Nun, meine Herren, wir wollen uns doch aber darüber nicht ein sehr beliebtes Auffaythema. Ganz selbstverständlich ist es, daß Die Kosten werden sich also noch wesentlich erhöhen. täuschen: der, den Sie da als den Geschobenen hinstellen, ift insbesondere die Flotteninteressenten eine geradezu riesenhafte Agitation Wir haben ja gehört wie die Mittel aufgebracht werden sollen. in Wahrheit der Schieber. Sich darüber zu täuschen, heißt betreiben. Dazu gehören die mächtigsten einflußreichsten Leute, die Herr Lieber thut fich auf seine Finanzpolitit so viel zu gute. Er in der That die Augen vor Thatsachen zu verschließen, und es Herren Krupp und all die großen Unternehmer der Eisen- wird mir zugestehen, daß es mit seinem Schuldentilgungsgesetz mum ist nicht richtig, dies vor der Ausenwelt hier so hinzustellen, wie es industrie. Es giebt nicht weniger als 80 Firmen in Siddeutschland, vorbei ist. Wo follen die Mittel schließlich herkommen? Man wird nach meiner Ueberzeugung mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt. Die an der Entwicklung der Flotte das allergrößte Jutereffe haben, auf die Bedürfnisse der großen Maffe zurückgreifen, auf BrotSeit einer Reihe von Jahren w. systematisch bei den Flottenplänen weil ihre geschäftlichen Intereffen dabet in Frage kommen, und Fleischsteuern.( Sehr richtig! lints.) Stommt es aber dazu, vorgegangen. mit einer Ansdauer, der ich meine Anerkennung nicht( Unruhe rechts. Zuruf: Auch die Arbeiter haben Vorteil!) Darauf dann sollen Sie einmal etwas von einer Agitation im Bolte erleben. verjagen kann denn auch bei dem Gegner ehre ich Eigenschaften, antwortete ich Ihnen später, aber eine Antwort bekommen Sie.( Nufe rechts: Glauben wir!) Jawohl, und wir haben zu dieser die ich bei mir schätze: Ausdauer, Konsequenz, und die ist bei den Diese großen Industriellen sind in der Lage, Monopolpreise Agitation ein Recht, wir können verlangen, daß Sie bei den Vorteilen, Flottenplänen, wenn irgendwo, beobachtet worden. In anderen zu machen, da sie keine Koufurrenz haben, fie diktieren der den die Reichen von der Flottenvermehrung habent, in den eigenen Dingen ja nicht. Da haben wir ja Wunderbares erlebt. Regierung die Preise. Der Pulverring, der hier in Bentel greifen.( Bravo ! bei den Socialdem.) Das ist einfach anständig. Einmal Ideen und Anschauungen allermodernster Art, daß Berlin seinen Siz bat, ist die Centrale, von wo aus das Ob Sie aber anständig seien werden, bezweifle ich.( Unruhe rechts.) man selbst als Revolutionär feine helle Freude haben konnte, ein deutsche Bolt geschröpft wird.( Unruhe rechts. Sehr richtig Denn jetzt schon juchen Sie, um die Arbeiterlöhne zu drücken, die auderes Mal wieder Anschauungen von so alter überwundener Art, links.) Die Herren Eisenindustriellen verdienen am Stilo einer Arbeiterorganisationen zu chifanieren, engagieren Sie lieber fremde daß man glauben sollte, wir lebten im Zeitalter des ancien régime , Mittelplatte nicht weniger als 1,80 m., und daß ihnen also daran billige Arbeiter, als einheimische, setzen Sie lieber die einheimischen wind und so wechselt das, heute so, morgen so, der Zid- Zack- Kurs, liegt, die neuen Flottenaufträge zu bekommen, ist sehr verständlich. Arbeiter als die fremden aufs Pflaster.( Schr richtig! bei den Socialgedacht werden kann.( Schr richtig! bei den Socialdemtos Der ganze Patriotismus dieser Herren erklärt sich ja sehr leicht. demokraten.)
er