-

35

die Macht der Liebe verfinnbildlicht. Zwei Jahre später stellte er feiert wurde. Aber er besuchte dort auch eine Arbeiterverfammlung, sein Meistertverk ,, Renascence of Venus" fertig, ein Bild, das wo er die Chikagoer Märtyrer in einer Rede und in einem Gedichte das Wiedererstehen der Schönheit in einem Zeitalter von feierte, und wurde deshalb von seinen bürgerlichen Klienten boyfottiert. Kunst und Kultur darstellt. Crane hat seitdem eine ganze Sein Sozialismus hat ihm übrigens auch in England Anzahl ausgezeichneter Bilder gefchaffen, aber feines scheint bedeutenden materiellen Schaden gebracht, besonders in den an Farbenschönheit, an schöpferischer Kraft, ruhiger Anmut legten Jahren, wo die Arbeiterbewegung den herrschenden Klassen und edlen Proportionen diefem Bilde gleichzukommen. Was gefährlich zu werden beginnt. Crane in dem legten Vierteljahrhundert an größeren Werken ge­schaffen, zeichnet sich durch eine bewegte, stürmische, überlaufende Phantaste aus. Diese Periode in Cranes Kunstlaufbahn beginnt mit dem Bilde Die Wahrheit und der Wanderer"( 1880), das fich in der Seegerichen Sammlung in Berlin   befindet und in dem sich schon ein unruhiges Fragen fundgibt. Die Renascence of Venus" wurde bom berühmten englischen Maler G. F. Watts für 6000 M. ange­fauft. Dieser schrieb an Crane: Meine Ansicht über Ihr Bild habe ich am besten durch dessen Ankauf gezeigt. Ich habe sonst nie Bilder getauft. Ihr Blag in der Kunst wird unter den höchsten sein. Ich gebe nicht viel auf zeitgenössische Urteile." Das Bild wurde nämlich bon der Akademie abgelehnt.

12

"

William Morris   meinte einmal, nicht nur Künstler, son­dern auch Sozialisten werden geboren. Dieser Ausspruch ist ohne Zweifel zu allgemein gefaßt, aber er enthält ein Stück der Wahrheit. Es werden zuweilen einzelne Menschen geboren, deren physiologische Veranlagung fte mit Neugierde und unzufriedenheit füllt und sie deshalb neuen Gefühlen und Gedanken, neuen Bewegungen und Drganisationen zugänglicher macht. Es hängt aber von dem Ge schichtsabschnitt, in dem sie leben, ab, welchen Inhalt diese neuen Bewegungen haben. In unferer Zeit haben diese Be­wegungen einen fozialrevolutionären Charakter. Die bon Natur unzufriedenen und feiner veranlagten Menschen wenden sich deshalb oft dem Sozialismus zu, ohne durch ihre materielle Lage dazu gezwungen zu fein oder ohne sich darüber flar zu werden, wie sie eigentlich dazu gekommen find, gegen die be­stehende Ordnung zu rebellieren. Sie meinen deshalb, sie seien als Sozialisten geboren und können eben nicht anders.

-

Zu diesen Personen gehört auch Crane. Seine Lehrzeit bei Linton, der sich an allen Freiheitsbewegungen beteiligte, förderte diese Beranlagung. Crane besuchte öffentliche Versammlungen, und als die Bewegung für die Ausdehnung des Parlamentswahlrechts um die Mitte der sechziger Jahre erstarkte, wurde auch er mitgerissen. Bu jener Beit faßte er den Gedanken, ein Bild zu malen, das die Ankunft der Freiheit" darstellen soll, aber erst 20 Jahre später fam er zur Berwirklichung. Das Bild zeigt uns einen in Ketten liegenden, auf Erlösung wartenden Gefangenen, der zur rechten von einem Mönch und zur linken von einem Lanzknecht bewacht wird; plöglich wird die Belle gesprengt und die herbeieilende Freiheit er­scheint als Erlöferin. In den sechziger Jahren hatte Crane auch die Abficht gehabt, ein Bild zu malen, um die neue Philosophie der Entwidelung, wie sie von Darwin   und Spencer gelehrt wurde, zu versinnbildlichen. Ich fühlte, daß ein neuer Zeitabschnitt des mensch­lichen Denkens im Heranbrechen war und ich sehnte mich, ihm einen Künstlerischen Ausdruck zu geben."

Kein Wunder, daß Crane später sich mit allem Eifer dem Sozialismus zuwandte, wobei er hauptsächlich von William Morris   geleitet wurde. Er erzählt darüber:

"

"

Troß feiner bedeutenden Leistungen auf dem Gebiete der Kunst ist Crane von jeder Spur von Hochmut und Selbstgefälligkeit frei. Jede Leistung, jede Bewegung, fowie der ganze soziale Fortschritt", fagt er ,,, hängen von der Mitarbeit von vielen und von der ehrlichen Arbeit der niedrigsten" Kreise ebensoviel ab, wie von der Arbeit der höheren. Der Gedanke, daß auch das fähigste Individuum enorm vieles der ganzen Gesellschaft zu verdanken hat, der Gedanke, daß so viele feiner Mitmenschen die Leitern aufgerichtet haben, auf der es aufsteigen kann, follte es bei der Abschäzung feines Könnens zur Bescheidenheit mahnen."

-

Eine deutsche   Uebersetzung des Buches in seiner jezigen Gestalt dürfte sich kaum empfehlen. Es müßte vorerst einer erheblichen Kürzung unterzogen werden. Das Buch ist weitläufig und allem Anscheine nach in großer Eile geschrieben worden. Die Namen deutscher Städte und mancher deutscher Künstler sind hier und da falsch angegeben. Sehr wertvoll find dagegen die vielen Repro­duktionen feiner Zeichnungen und Werke, es gibt deren im Buche an die 130. Crane ist auch der Verfasser mehrerer Thrischer Gedichte und Sonette, ebenso einiger Schriften über Kunst.

-

Kleines feuilleton.

bevölkerung, die ohnehin schon hart mit dem Hunger und der Kälte Wenn der Wolf   den Wald verläßt. Der russischen Landa ou ringen hat, bringt die Strenge des diesjährigen Winters eine neue furchtbare Prüfung, eine neue Gefahr: die Wölfe. Aus dem verschneiten Forst kommen die ausgehungerten Bestien, die Not menschlicher Behausung und sorgsam verrammeln die Bauern treibt sie aus ihrem Schlupfwinkel in die sonst gemiedene Nähe Tür und Ställe, wenn mit der Dunkelheit das unheimliche Geheul der hungernden Wölfe über die Steppe schallt. Vom Ladoga- Sce kommen bereits Nachrichten, die von Tausenden von Wölfen be richten, die sich den Dörfern nähern, zahlreiche Schlitten sind über­fallen und die unglücklichen Insassen zum Opfer der Raubtiere ge worden. Die Zeit liegt nicht allzuweit zurück, daß in besonders strengen Wintern auch Mitteleuropa   sich der Wolfsplage zu er ehren hatte; in den Ardennen, in den Wäldern des Jura tauchten wohner einsam gelegener Weiler hatten einen harten Kampf zu die gefährlichen Raubtiere in einzelnen Rudeln auf, und die Bes bestehen. In der bitteren Kälte der Wintermonate 1879/1880 wußte sich eine Reihe französischer Departements der Wölfe kaum der Charente tauchten fie auf, und mehr als 2700 Schafe, mehr als zu erwehren, an der Maas  , im Jura, in der Dordogne   und in 450 Rinder, 1100 Biegen und 450 Schweine wurden die Beute der gefräßigen Bestien. In Rumänien   rechnete man noch bis vor Eine fleine Broschüre: Kunst und Sozialismus" von William wenigen Jahren mit einem durchschnittlichen Verlust von 4000 Morris machte auf mich einen tiefen Eindruck. Ich machte jedoch Schafen, die alljährlich von Wölfen fortgeschleppt wurden, und einige Einwendungen gegen die darin aufgestellten Behauptungen diese Zahlen vermehren sich, je weiter man nach Norden vordringt. und fandte fie an Morris. Er antwortete mir ausführlich. Die Während in Deutschland   der Wolf heute eine Seltenheit geworden Antwort beseitigte alle meine Schwierigkeiten und somit auch alle ist, hat man in Frankreich  , wie die Lectures pour Tous" aus­peffimistischen Gedanken, die mich zuweilen über den Fortschritt der führt, noch heute mit ihm zu kämpfen. Freilich, mit den Zeiten des Menschheit übertamen. Der Sozialismus löste mir alle Fragen auf. Mittelalters läßt sich die Plage nicht vergleichen, damals, als unter Er verschlang alle Fragen, die mich geplagt hatten". den großen Volksheimsuchungen, der Pest, dem Aussah, den Crane las dann Hyndmans Historische Grundlagen des Hungersnöten und den Wegelagerern auch die Wölfe   noch eine Sozialismus" und die englische Uebersetzung von Marrens schreckliche Rolle spielten. Bis in die Städte wagten, sich oft die " Kapital" und schloß sich der Sozialdemokratischen Föderation gefräßigen Raubtiere, wie im Jahre 1427, wo mitten in Paris  , und der Fabian Society   an, für die er auch als Redner tätig war. zwischen dem Montmartre und der Porte Saint- Antoine an einem Diese Bewegungen bereicherte er durch seine wohlbefannten Zeich einzigen Tage 14 Menschen den Wölfen zum Opfer fielen. Zur mungen. Auch das Programm für die von Luise Michel in London   Zeit Ludwigs XIII. fannte man Jahre, in denen 300 Menschen gegründete Mädchenschule wurde von Crane gezeichnet. Ueber Luise auf diese gräßliche Art ihren Tod fanden. Im Jahre 1765 über­Michel als Rednerin bemerkt Crane:" Sie sprach mit viel Feuer fluteten riesige Wolfsscharen den Forst von Saint- Menehould, die und Eifer; über ihre Aufrichtigkeit und Begeisterung fonnte fein Holzarbeiter mußten fliehen, und eine Reise durch die Wälder war Zweifel aufkommen und ihre Erscheinung schien von ihrem harten ein Wagnis, das der Kühne meist mit dem Leben bezahlen mußte. Reben zu erzählen, von ihren Kämpfen und Leiden für ihr Jdeal: Damals trieb in der Auvergne das berühmte Ungeheuer von die Solidarität der Menschheit." Er nahm an den blutigen Ereigs Gévaudan   sein Unwesen und versette die Bevölkerung in unbe niffen des Sonntags vom 13. November 1887 teil, die aus Anlaß schreiblichen Schrecken. Schließlich tam es zu einer Jagd und das einer verbotenen Demonstration nach Trafalgar Square   vorfamen und Ungeheuer entpuppte sich dabei als ein riesiger Wolf von einer bei der Hyndman, John Burns und Cunninghame- Graham   verhaftet Länge von 1,81 Metern. Tausende von Jägern hatten sich zu wurden. Vier Wochen später wurde auch Morris verhaftet, als er sammengetan, um die Bestie zu vernichten, und schließlich gelang vom Richter befragt wurde, wer er sei, antwortete er aufgeregt: es auch, sie zur Strede zu bringen. In einem Winter waren " Ich bin William Morris  , Maler und Dichter, und wohlbekannt in nicht weniger als 113 Menschen ihr zum Opfer gefallen. Und Europa  ." Er wurde gleich entlaffen, aber Morris sagte nachher, noch im Jahre 1880 lieferten die Wölfe   in Frankreich   eine Liste dies sei das erste Mal gewesen, daß er eine so närrische Antwort von elf getöteten und 84 verwundeten Menschen. Noch heute wirkt gegeben habe, und es würde auch das legte Mal sein. in jedem französischen   Departement ein Beamter, dem die Maß­nahmen gegen die Wölfe obliegen, und die Regierung zahlt eine Prämie von 100 Francs für jeden gewöhnlichen Wolf und von 200 Francs für einen Wolf, der schon Menschen angefallen hat. Nicht weniger als 653 000 Francs sind in der Zeit von 1882 bis 1900 als Prämien für erlegte Wölfe bezahlt worden. Aber dieser Kampf bedeutet nichts gegen die Opfer, die die Bestien fordern in den Gegenden, wo sie noch heute Herr sind, in Rußland   und in

Für die erste Feier des 1. Mai im Jahre 1890 zeichnete Crane seinen berühmten Karton Der Triumph der Arbeit" und hat seitdem fast jedes Jahr aus dem gleichen Anlaß für die " Justice", das Organ der Sozialdemokratischen Föderation, eine Zeichnung geliefert. Im Jahre 1888 unternahm er eine Vortragstour in Amerifa, wo er in Boston  , in dem Mittelpunkte der amerikanischen  Intelligenz und Kultur. von den Vertretern der Bourgeoisie sehr ge­