Literarisches.

48

Holger Drachmann . Der Tod Holger Drachmanns hat nicht nur seine Landsleute, die Dänen, sondern auch die verwandten Nationen der Norweger und Schweben in tiefe Trauer versetzt, und auch die Preffe der übrigen Stulturländer widmet dem größten bänischen Lyriker ehrende Nachrufe. Drachmann ist außerhalb Skandinaviens weit weniger bekannt geworden als etwa Ibsen , Björnson, Kielland, Strindberg und andere. Das liegt daran, daß er seine Hauptstärke in der Lyrik entwidelte. Seine meister hafte Handhabung der dänischen Sprache, die Fülle des Ausdrucks, der wunderbare Klang seiner Berse machen den Uebersegern allzu große Schwierigkeiten. Darum fönnen seine lyrischen Gedichte im Auslande, soweit sie überseht find, nie so wirken wie im Dä­ nischen . In feinem Vaterlande aber hat er eine neue Epoche der Pyrit eröffnet, fie mit fraftvollem, frischen Realismus erfüllt, ohne damit freilich für immer der Romantit zu entjagen. Drachmanns Dichtung beschränkt sich jedoch nicht auf Lobpreisung des Meeres, der Müsten- und Waldlandschaft, der Natur und ihrer Schönheit. Er war auch ein Mann, der die weltbewegenden Ideen der Zeit in fich aufnahm und mit Leidenschaft in seiner Dichtung wiedergab. Wir sprachen jüngst mit einem Manne, der als Handwerksgeselle zu den ersten Agitatoren der dänischen Arbeiterbewegung gehörte, bie selbstverständlich mit manchen Mißerfolgen zu kämpfen hatten. Wenn Enttäuschung über Enttäuschung fam," sagte der Mann, wenn wir glaubten, wir müßten verzweifeln, dann lasen oder Deklamierten wir Drachmanns Gedichte. Sie gaben uns neue Straft und frischen Mut." Obwohl Drachmann aus einer gutbürgerlichen Familie ftammt sein Vater war Marinearzt und wurde später Brofessor der Orthopädie ist er oft zum Schreckenskind des guten Bürgertums geworden. Er hat oftmals, gleichsam am bie Bürgersleute zu neden, den äußeren Anstand, der ja so vielen als der Inbegriff aller Bildung gilt, gröblich verlegt. Auf dem Lande, an der Küste, auf dem Meere verkehrte er viel mit Seeleuten und Fischern, pflegte wie sie seinen Briem hinter die Bade zu steden und wie sie verächtlich in weitem Bogen auszuspuden. Er hatte sich anfänglich zum Marinemaler ausgebildet, fand aber dann, daß er feiner Liebe zum Meere, feinem Jbeenreichtum besser als Dichter gerecht werden könnte. Im Jahre 1871 hielt er sich in London auf, wo er als Maler, Juustrator und Zeitungskorrespondent tätig war. Dort wurde er mit Flüchtlingen der Kommune aus Paris befannt, wie er auch die sozialistischen Strömungen fennen lernte. In London entstand auch jenes gewaltige revolutionäre Gedicht " Englische Sozialisten", das Starl Hendell für das Buch der Freiheit überießte. Ein anderes Gedicht aus dem deutsch - fran­zösischen Kriege:" Auf Vorposten" zeigt uns den deutschen und den franzöfifchen Soldaten, die, statt aufeinander zu schießen, Brüber­schaft trinken und den großen Gedanken der Völkerverbrüderung austauschen:

-

-

Ja, Du fannst glauben, es fommt ein Friebe, Ja, Du kannst glauben, ein Bund wird erscheinen, Deutsche, Franzosen, Schulter an Schulter, Werden begegnen sich und bereinen. Fällt das Kommando und schallt das Orchester, Reichen wir uns die Hände zum Bunde Deutscher Kamerad! Lebewohl heut abend! Nimm Dein Gewehr! Ich höre die Runde.

In diesen beiden Gedichten, wie in seinem Misericordia" Tommt Drachmanns revolutionärer Geist am stärksten zur Geltung. Daß Drachmann, der den englischen Stohlenträger seine Kollegen auf­fordern läßt, fich ihrer Stärke bewußt zu werden und mit aber­taufend Stimmen ein faftig Stüd von dem goldenen Stalbe zu fordern, das die Herren großzüchten, ihn dann die bitteren Worte fagen läßt:

-

feier schloß Drachmann seine Nebe mit den Worten: Auf Wieber­fraft durchflutet und hoffte noch auf ein langes Leben. Nun ist fehen in 10 Jahren!" Er fühlte fich bon ungefchwächter Lebens er, 62 Jahre alt, einem Lungenleiden erlegen. Sein Leben war reich an Arbeit und Erfolg. Er hat viele Erzählungen, Novellen und Romane geschrieben( von denen der Bohemeroman Ber­schrieben" zu nennen ist) und sich auch als Dramatiker des Märchen­haften und Chrischen bersucht. Seine prosaischen Werke sind zum großen Teil in deutscher Ueberfeßung erschienen, unter anderem eine" See- und Strandgeschichten" in Reclams Universalbibliothek. Otto Ernst hat seine Schippergeschichten in Hamburger Blatt über­tragen. Vor allem als Liederdichter wird Holger Drachmann weiterleben. In seinen Gedichten hat er am freiesten sich ausge­sprochen, er, der ein allen Fesseln und Konventionen spottender freier Vogel, ein fahrender Gesell im wahren GSinne des Wortes war, er, der lebte, wie er empfand und sich offen und rüdsichtslos bazu bekannte.

Medizinisches

Unangenehmeres, namentlich in Gefellschaften, fann es für einen Einfache Mittel gegen das Rasenbluten. Nichts Menichen geben, wenn er plöglich von heftigem Rasenbluter befallen wird. Der Arzt, den man aufsucht, wird sich in der Haupt­fache mit dem Ausstopfen des betreffenden Nafenloches( Tampo­nieren) begnügen müssen, und etwaige Gefäßveränderungen find dann später durch Mezzen usw. zu beseitigen. Indes gibt es noch andere Vorkehrungen, die wenigstens versucht werden sollten, bevor man zur Tamponade, die auch nicht allemal ficher ist, schreitet. Oft genügt es schon, wenn man die Nasenflügel unmittelbar unterhalb bes Rafenbeines fest zusammenpreßt und dadurch eine Gerinnung des Blutes an der in Frage kommenden Stelle bewirkt. Dann wird aber noch etwas zu beachten sein, wie es sich unwillfürlich in einem alten Boltsbrauch äußert, nämlich den Arm, der dem blutenden Rafenloche entspricht, in die Höhe zu halten und tief einzuatmen. Der verstorbene Sanitätsrat Dr. Niemeyer brachte die hierdurch erzeugte Wirkung auch noch auf einem anderen Wege zustande. Er ließ zunächſt bei einem solchen Patienten den Oberkörper nach hinten in die Sofa­lehne beugen und den Kopf rückwärts in beide Hände stüßen. Die Battepfropfen find natürlich dann sofort herausziehen, selbst auf die Gefahr hin, daß die Blutung für den Augenblick stärker wird. Dann handelt es sich um eine Ableitung des Blutes von oben nach unten, und das geschieht durch ein Fußbad. Werden außerdem noch die Fenster geöffnet, damit frische, zum Atmen nötige Luft in die Lungen eintreten fann, so hört die Blutung recht bald auf. Wir haben in diesem Falle einen naturgemäßen Vorgang vor uns, der darin be­steht, daß das durch das Einatmen und die Atemhaltung erweiterte ungeheuere Lungeninnere wie eine Art Saugpumpe wirkt, die das Blut vom Kopf absaugt. Um die Wirkung noch zu verstärken, empfiehlt er weiter heiße Bollbäder mit darauf folgender falter Brause und möglichst natürliche fleißige Uebung des Vollatems unb der Atemhaltung. kfg.

Technisches.

Gewebte Photographien. Die photographische Platte, die auf so vielen Gebieten des wissenschaftlichen und gewerblichen Lebens fast unentbehrlich geworden ist, hat neuerdings auch in bie Gobelinweberei Gingang gefunden, und zwar wird diese durch die Photographie möglicherweise einen großen Aufschtung erfahren. Im Leinwandgewebe liegt stets ein Längsfaden über einem Quer faden, im Damastgewebe aber wird diese Regelmäßigkeit unter­brochen und dadurch das oft recht schöne Muster erzeugt. Der Webstuhl ist deshalb so eingerichtet, daß die horizontal neben­einander aufgespannten Längsfäden gleichzeitig nach oben und unten auseinander gezogen werben. Bei Leinwandgeweben ge schieht das in der Regel so, daß der erste, dritte und fünfte Faben Sie schiden Briefter uns mit Krausenkragen; nach oben, der zweite, vierte und sechste nach unten gezogen werden. Die Bibel hier für Euren Lechzermagen! Dadurch entsteht ein Zwischenraum, durch den dann der Schuß­Den Hungernden Tegt über Kanaan , faden geht. Die Fachbildung, die so entsteht, wechselt ab. Bei der Als Mietszins Wechsel auf die Ewigkeiten... Gebildweberei wird die Fachbildung geändert und ein Karree­daß dieser Dichter von der Bourgeoisie in Acht und Bann getan muster hergestellt. Vor Beginn der Arbeit muß ein Blan entworfen ivurbe, ist ja leicht begreiflich. Ein Dichter, der in Deutschland werden, nach dem dann ein Heben und Senken der einzelnen Längs­folche Berse geschrieben hätte, wäre wohl nie mehr emporgekommen. fäden zum Zweck der Fachbildung erfolgt. Die Herstellung einer Aber in Dänemark herrscht ja im allgemeinen eine freiere Gefin solchen Zeichnung ist aber sehr schwierig, weil der Zeichner das nung, ein größeres Maß unabhängiger Geisteskultur. Zudem war Mufter auf ein Art Neh nach Art der Millimeterpapiere übertragen der politische Charakter Trachmanns sehr schwankend. Neben den muß. Dieses ist sehr mühevoll und zeitraubend und verteuert die freiheitlichen, sozialistisch angehauchten Gedichten und neben den Porträtgewebe. Neuerdings ist nun nach einer Mitteilung von rein lyrischen, hat er es auch in einer Lebensperiode fertig gebracht, J. Hansen in der Photographischen Chronit" ein Verfahren er­den Dänenkönig Christian schwungvoll anzusingen, und auf seinem funden worden, nach dem ein photographisches Negativ des zu Teßten Krantenlager soll er sich noch bemüht haben, den Tod des webenden Entwurfes auf Bromsilber projiciert wird. Unter der Schwedenkönigs und Dichters Oskar II. zu besingen. Auch hat er Emulsion ist das die Längs- und Schußfädeneinteilung darstellende das Ritterkreuz des Danebrogordens entgegengenommen. Drach- Gitter schon eingezeichnet. Nachdem die Platte belichtet und ent­mann war darin ein großes Kind, das seinen Stimmungen und widelt ist, wird das Bild fixiert. Das ganze Verfahren, das früher Eingebungen folgte, wie das von ihm so wunderbar besungene Wochen und Monate in Anspruch nahm, ist jest in 1-2 Stunden Meer den Winden. Troß aller dieser Schwankungen gehörte aber fertig. Dabei ist zu beachten, daß die photographische Platte sich wohl sein Herz vor allem der Arbeiterklasse. Als man vor zwei nicht irrt und sich auch nicht verzählt, was dem Zeichner sehr oft Jahrer auf dem Rathaus in Kopenhagen seinen 60. Geburtstag passierte. Mit ihrer Hülfe fönnen nun alle Arten von Gebilden, feierte, und als er das ehrenwerte Bürgertum dabei mit einigen Landschaften und Borträts hergestellt werden, und wir sind viel­feiner Sartigteiten geärgert hatte, ging er hierauf nach Social- leicht nicht mehr alluzufern von jenem Tag, der uns wirklich ge­demokratens" Redaktion, in die Geberei und hielt hier mit den vebte Photographien beschert.

Arbeitern eine kleine schwungbolle Nachfeier. Bei jener Rathaus- 1

17

Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.