-

120

fühl," dachte er mit einem Achselzuden, als er sich in den Wagen felte. Lene begleitete ihn hinaus. " Das hätte der Doktor im Grunde schon früher sagen fönnen!" meinte fie.

" Fahr zu!" rief der Landarzt.

Sie war hoffnungslos, diese Krankheit. Alle wußten es, und schließlich sagten es auch alle; und so hatte es feinen schlimmsten Stachel verloren ausgenommen für den Betroffenen selbst.

-

-

Der schlimme Geruch dieser unbeschreibliche, unvergeßliche Geruch verbreitete fich oben in den beiden Bodenkammern, drang durch die geschlossene Falltür und schlich sich, wie ein ge­spenstischer Teil Ivars felbst, lautlos die steile Treppe hinab und wurde in den Winkeln der Küche verspürt. Lene und Mätte- Marie gingen mit ihm in den Kleidern herum, und Andreas trug ihn täglich mit sich zum Boote hinunter, wo er ausgelüftet, um fich abends wieder in der isländischen Wolle festzusehen.

-

Schlimmer noch als der Geruch der ja ausgelüftet werden fonnte war dieses Jammern oben. Eines Mannes Gewimmer, eines so starken und abgehärteten Mannes Geftöhn unter den Todes! ausgedachten Qualen des noch härteren

feit

-

-

Aber auch daran kann die Umgebung sich gewöhnen. Lene Hatte rote Augen, aber feine Tränen mehr. Mätte- Marie hingegen das Kind hatte sich noch nicht ausgeweint. Ihre Sorglofig die Sorglosigkeit des Kindes half über ein gutes Stüd hinweg; aber an den Tagen, wo es in der Bodenkammer besonders schlimm zuging, tauerte sie, die kurze Schürze vor dem Gesichte, im Herdwinkel. ( Fortschung folgt.),

Kleines feuilleton.

Völkerkunde.

Die Jenissei Ostjaten. Ueber eine Expedition ins Turuchansche Land( in Sibirien ), die sich mit Forschungen unter den Jenisei- Ostjaten beschäftigte, erstattete der Leiter der Expedi­tion, W. A. Anutschin, fürzlich in der Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Petersburg Bericht.

-

hat, den bestraft die Versammlung dadurch, daß sie ihm das Recht der Gemeindemitgliedschaft entzieht. Alle Jenisseier zerfallen in Geschlechter, wie es auch bei den altrussischen Slawen der Fall war. Die Ehen sind vorwiegend legitim, wobei die Eigentümlichkeit besteht, daß nach der Verrichtung der Zeremonien durch die Schamanen der russische Geistliche die Trauung in christlicher Weise vollzieht. Im Familienleben erscheint die Frau als die Freundin des Mannes, und sie ist ein vollberechtigtes Glied der Familie. Aus dem Tierleben.

leber das Drientierungsvermögen der Insekten hielt fürzlich Prof. G. v. Kennel aus Dorpat einen sehr interessanten Vortrag, in dem er in das dunkle Gebiet der Psychologie der In­fetten einführte. Die Tiere find zweifellos imstande, sich im Raum zu orientieren. Die Geschmacksorgane find dabei gar nicht, die Tast­organe nur in geringem Grade beteiligt. Den Zieren, die beweg­liche Ohrmuscheln haben, dient der Gehörfinn zur Bestimmung der Richtung, aus der das Geräusch fommt. Doch dies kommt bei Infeften nicht in Betracht. Wir wissen, daß viele Injeften Töne hervorrufen, so zum Beispiel Heu­ schrecken und Zikaden durch Reibeinrichtungen. Diese Tonapparate, die nur die Männchen an Flügeln oder Beinen haben, dienen nur zum Anlocken der Weibchen. Man hat auch bei den Heuschrecken Gehörsorgane gefunden; fie figen aber an der Brust( bei anderen Arten an den Vorderbeinen) und bestehen aus zarten harten Membranen, die mit Hörzellen und Nervenleitung im Zusammen­hang stehen. Die Zikaden haben gar im Körperpanzer zerstreute Hörzellen, wobei dieser selbst in Schwingung veriezt wird. Hier mag das Hören unserer Tastempfindung gleichkommen. Jedenfalls wiffen wir nicht, wie die Beschaffenheit der zweifellos vorhandenen Gehörsempfindungen der Insekten ist. Viele von ihnen haben Ton apparate, die für unsere Dhren nicht wahrzunehmen sind.

Der Geruchssinn hilft dem Menschen bei der Orientierung im Raum wenig, da die Niechorgane tief verborgen liegen und die Luft, von wo auch der Geruch ausgehen möge, immer denselben Beg durch die Nase zu ihnen nehmen muß. Bei den Tieren spielt der Geruchssinn eine viel größere Rolle und tritt neben das Gesicht. Man unterscheidet Geruchstiere( Hund) und Gefichtstiere( Kaze). Für die Insekten ist der Geruchsfinn vielfach der führende. Ihre Geruchsorgane sind auch hierzu ausgezeichnet geeignet, denn sie liegen nicht verborgen, fondern offen an den sogenannten Fühlhörnern". Die Fühler tragen an allen Seiten Riech­zellen( bis 20 000), die alle durch Nerven mit dem Gehirn verbunden sind. Die Insekten empfinden daher ungeheuer scharf, von welcher Seite der Geruch kommt. Schneidet man die Fühler ab, so verlieren viele jedes Orientierungsvermögen im Raum. Die Feinheit ihres Geruchsfinnes übersteigt menschliches Verstehen. Totengräber, Alasfliegen und Stäfer fommen aus weiter Ferne schnurgerade zur fürzlich frepierten Maus geflogen. Schmetterlinge ( monophage), deren Raupen nur eine Pflanze fressen, finden diese für uns häufig geruchlose Futterpflanze mit unfehlbarer Sicherheit heraus, um ihre Gier abzulegen. So ist die Luft von ungeahnten Düften erfüllt. Doch ist anzunehmen, daß diese Schmetterlinge nur den Duft ihrer Gutterpflanze besonders start riechen, also ganz anders riechen als wir.

Die Jeniffei- Ostjaten waren, wie der" Globus " diesem Be­richte entnimmt, in früherer Zeit ein mächtiges Wolf, das mehrmals mit den Russen im Kampfe stand, zuletzt aber in ein Bundes­verhältnis zu ihnen trat. In neuerer Zeit ist es im Aussterben begriffen und nimmt immer mehr Sprache, Sitten, Gebräuche und Religion der Russen an. Der von ihnen bewohnte Landstrich von der Mündung der Tunguska bis zum Turuchan ift in jeder Be­ziehung sehr ärmlich. Die Hauptverkehrsader ist der Jenisei , deffen rechtes Ufer ein mit fumpfigem Nadelwald( tajga) bededtes Hügelland bildet; ja, stellenweise finden sich auch noch verkrüppelte Birken. Das Klima ist sehr veränderlich; auf eine ziemlich hohe Temperatur am Tage folgt ein falter Abend. Der hauptsächlich Herrschende Wind, der Zyklon, bringt den Jenissei in starke Be­wegung, erschwert die Schiffahrt und hindert den Fischfang, der die Haupterwerbsquelle der Bevölkerung bildet. Die zweite Quelle ist die Jagd, obgleich Wild nicht gerade im Ueberfluß vorhanden ist. Charakteristisch ist die große Menge von Mücken und Stechmücken, Noch wunderbarer erscheint der Geruchsfinn der Schmetterlinge, die eine Geißel für Mensch und Tier bilden und sich zum Teil wenn man beobachtet, wie die winzigen flügellofen Weibchen einiger durch die Menge der Sümpfe erklären. Die Ostjaken sind vor- Arten( zum Beispiel des Sachschmetterlings) durch den für uns wiegend ein Nomadenvolt. Sie sind fast alle bei den Kaufleuten nicht wahrnehmbaren Geruch die Männchen anlocken. Man verschuldet. Der erste Eindruck von ihrem Aeußern ist sehr un- hat beobachtet, daß sie zu Duzenden ans gefchloffene Fenster günstig und niederdrückend. Ihre Sprache ist sehr undeutlich"; eines Sammlers famen, in dessen Raupentaften ein Weibchen aus fie ist charakteristisch durch ihre Schlaffheit, durch die Menge der der Puppe geschlüpft war. Selbst mitten in die Stadt kommen gleichlautenden Worte, durch den Mangel an jeder Gefeßmäßigkeit. Schmetterlinge zum Sammler, der ein ausgeschlüpftes Weibchen Die Wohnungen sind in den meisten Fällen Erdhütten, oben mit schlauberechnend im Gazefädchen zum Fenster hinaushängt. Eine Tannenreisig oder mit Birkenrinde bedeckt, und haben die Form Art der Schlupfwefpe bohrt ja, von ihrem Geruchssinn geleitet, zoll­eines Regels. In der Mitte der Erdhütte wird ein Holzstoß an- tiefe haardünne Löcher in den Raum, um mit absoluter Sicherheit gezündet, und das ist fast der einzige Wärmezufluß während der den im Holz tief verborgenen Holzwurm zu treffen und ihm ihr talten Jahreszeit. Irgend ein System in der Anlage der verderbenbringendes Ei zu applizieren. Wohnungen besteht nicht.

Auch die Gesichtsorgane find bei den Infekten ganz anders eins Ein notwendiges Erfordernis der Jenisfeier sind Boote; sie gerichtet als beim Menschen. Diefer fegt beim Figieren eines Gegen­werden aus dem Holze der Zirbelfiefer angefertigt und haben sehr standes ungefähr eine Million Sehzellen in Bewegung, die auf einem hohe Majten. Gewöhnlich haben sie die Gestalt der russischen Quadratmillimeter der Nezhaut zusammengedrängt sind. Die Augen Boote. Die Kajüten in den Booten dienen den Jenisfeiern während der Insekten dagegen bilden facettierte Halbfugeln von verschiedener des größten Teiles des Jahres als Wohnung. Im Winter findet Größe. Jede Facette ist eine Linse; die Sebzellen von je sechs der Berkehr, wie bei den Samojeden, auf Schneeschuhen oder auf Facetten liegen aber zufammen und werden durch eine Nervenfafer Hundeschlitten statt. Handwerke im eigentlichen Sinne des Wortes mit der Zentrale verbunden. Die Augen fönnen bloß einige Dußend gibt es bei dem Volfe nicht. Alles für die Wirtschaft Nötige wird solcher Facetten haben. Die fonzentrierten Schzellen mögen sehr im Hause angefertigt, und zwar meistens aus Rinde. Die Arbeit lichtempfindlich sein, sie werden aber, da fie auseinanderliegen, ist äußerst primitiv. Was nur ein wenig Nachdenken erfordert, nur Ausschnitte der Außenwelt geben, wie wenn man durch eine 3. B. die Nebe, das kaufen sie schon bei den Russen. Ebenso durchlöcherte Bappe hindurchsicht. Bei einer schnellen Be­primitiv ist ihre Kunst. Die Hauptnahrungsmittel bilden Brot wegung der Pappe erst gewinnt man ein vollständiges Bild. und Grüßebrei. Tee wird auch viel verbraucht, aber hauptsächlich Daher bewegen die Augentiere unter den Infekten.( Fliegen, Libellen) ein Surrogat, ein besonderes Kraut. An der Spike dieses Wolfes vielfach ihren Kopf und sehen und verfolgen die fich bewegenden stehen Aelteste oder kleine Fürsten, die auf drei Jahre gewählt Gegenstände. Die Bienen orientieren sich nach dem Gesichtssim. werden, doch haben sie keine besondere Bedeutung. Zur Ent- In einer Schachtel fortgetragen, finden sie zum Bienenstock nicht scheidung vorliegender Fragen tritt eine Boltsversammlung zu zurück und fliegen wieder in die Schachtel hinein. fammen unter der Teilnahme von Frauen. Im allgemeinen ist Roch viel intereffante Beispiele über das Orientierungsvermögen aber die Form des sozialen Lebens cher kommunistisch. der Tiere führte Prof. Kennel vor, so die Ameisen, die auf einen Alles wird gemeinschaftlich gemacht, eine scharfe Unterscheidung ihrer Wege" gefest, am zu oder abnehmenden Nestgeruch" der zwischen Mein und Dein ist nicht bemerkbar. Wer sich vergangen Spuren fofort merken, wohin der Weg nach Hause führt.

-

Berantiv. Redakteur: Georg Davidjohn, Berlin.- Drud u, Verlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW,