-
230
-
Saß ich nicht schlafen kann. Und gib mir heute abend die Lokomotive ausströmt. Borzügliche Verftändigung foll mit diesem Hälfte von Deinem Vesper ab, ich habe so verfluchten Hunger!" System bis auf 100 Kilometer Entfernung erzielt worden sein. Er wollte gehen, drehte sich aber pilich um und ergriff den Knaben beim Arm.
"
-
Wenn Ihr mich nun einmal oben im Stroh fändet oder die Lumpen von mir oder mich selbst, wenn die Augen in den Höhlen eingesunken sind? Haha! Wer wird sich dann zuerst getrauen, mich anzurühren? Gib acht, daß ich Euch nicht alle miteinander zu Tode erschrecke!" ( Fortsetzung folgt.)
Aber nicht nur die Ortsfernsprechnete haben eine so große Aus dehnung erhalten, auch der sogenannte interurbane Verkehr oder der Berfehr zwischen Städten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die längste Telephonlinie, die dem ordentlichen Verkehr in Europa zur Verfügung steht, ist die Linie Berlin - Paris mit einer Entfernung von 1193 Kilometer. Auf dieser Linie wurden im Jahre 1906 durchschnittlich 54 Gespräche täglich geführt. welcher Bedeutung aber dieser interurbane Verkehr ist, zeigt die Verbindung zweier Handels und Börsenmittelpunkte fote Berlin - Frankfurt a. M. Für den Telephonverkehr zwischen diefen beiden Städten standen im Jahre 1906 fünf Doppel leitungen zur Verfügung, über die täglich durchschnittlich 613 Gespräche geführt werden. Noch längere Telephonlinien gibt es in Technische Rundschau. Amerika , z. B. die Verbindung New York - Chicago mit 1520 Kilo meter oder gar Boston - Chicago mit 1850 Kilometer. Dem Sprechs ( Statistisches und Technisches vom Telephon.) berkehr auf weite Entfernungen ist leider eine Grenze dadurch gesetzt, Bei dem großen Interesse, das jetzt die Regierung den Ein- daß durch lange Leitungen die elektrischen Ströme, die zur Erzeugung nahmen aus dem Telephon entgegenbringt, dürfte wohl die An- schwächt werden, daß eine Verständigung nicht mehr möglich der Schallschwingungen erforderlich find, fo ge führung einiger Zahlen, die die Bedeutung dieses verhältnismäßig iſt. Man kann die Entfernungen nun dadurch vergrößern, noch so jungen Verkehrsmittels illustrieren, nicht unangebracht sein. Eines unserer jüngsten Verkehrsmittel darf man den Fernsprecher daß man an der Sendestation, wo gesprochen wird, solche Apparate wohl mit Recht nennen. Wenn auch der Deutsche Reis schon im schicken, so daß an der Empfangsstation der Fernsprecher noch richtig verwendet, die möglichst starke elektrische Ströme in die Leitungen Jahre 1861 das Prinzip des Telephons angab, so haben das Prinzip des Telephons angab, so haben in Tätigkeit gesezt wird. Solche starken Geber sind z. B. von doch den ersten praktisch verwendbaren Apparat zwei Ameri- majorana und Angelini konstruiert. Es wurden auch mit faner, Graham Bell und Elisha Gray , im Jahre 1877 diesen Apparaten erfolgreiche Sprechversuche zwischen Rom und Hergestellt. Deutschland führte die Erfindung sofort ein, im Jahre London , also über 2000 Kilometer gemacht. Ein zweiter Weg ist 1881 gab es schon sieben Stadt- Fernsprecheinrichtungen mit 1504 Sprechstellen und über einer halben Million ausgeführter Verbindungen im Jahr.
Fünfundzwanzig Jahre später, also 1906, waren aber in Deutsch land 38 971 Orte an das allgemeine Fernsprechnetz angeschlossen. Die Zahl der Sprechstellen betrug über 1/2 Million und die Zahl der Gespräche 3 Millionen, im Tag also sechsmal so viel als vor 25 Jahren im Jahre. Der„ Wafferkopf des Reiches" Berlin steht natürlich auch hier mit seinen 85 228 Sprechstellen, 295 000 Kilometer Leitung und den 718 080 täglichen Gesprächen an der Spize. Am nächsten kommen im Reiche die Handelsstädte Hamburg mit 36 217 Sprechstellen und Frankfurt a. M. mit 16 084 Teilnehmern. Ueber den Umfang der Fernsprechneze geben folgende Bahlen Aufschluß Die Länge der oberirdischen und unterirdischen Linien betrug zirka 86 000 Stilometer, also mehr als zweimal soviel als die Länge des Aequators beträgt. Die Gesamtdrahtlänge der Leitungen betrug aber 2 Millionen Kilometer, also zirka fiebenmal soviel als die Entfernung des Mondes von der Erde.
D
der, die schwächenden Wirkungen der langen Leitungen selbst aufzu
heben, was Professor Pupin durch den Einbau fleiner Drahtspulen Spulen ist es nicht nur möglich, weitere Entfernungen zu überin die Leitung einwandsfrei gelungen ist. Durch diese Pupinichen brücken, man fann sogar bei fürzeren Leitungen auch mit bedeutend fleineren Querschnitten auskommen. Prinzipiell steht auch jetzt nach diesem System einer Telephonie durch das Weltmeer nach Amerita nichts entgegen, wenn man betriebssichere Unterseekabel mit solchen eingebauten" Drosselspulen" bauen tönnte. Aber auch in dieser Beiebung sind bereits viel versprechende Anfänge vorhanden. Im Jahre 1906 wurde von der Firma Siemens u. Halste zwischen den Orten Friedrichs mit solchen Bupinichen Spulen, auf eine Länge von 12 Kilometern hafen und Romanshorn am Bodensee ein, Telephontabel, ausgerüstet in den Bodensee verlegt und zwar in einer Tiefe von 250 Metern. Durch diese Verlegung wurde der Beweis erbracht, daß die Verwendung dieser Spulen in Fernsprech- Seekabeln möglich ist. Von der Konstatierung dieser Möglichkeit aber bis zur Herstellung des ersten Fernsprechkabels zwischen Amerita- Europa ist noch ein weiter
Weg.
"
Natürlich ist in den anderen Ländern die Entwickelung des Telephons auch weit fortgeschritten. Amerika , das Land der unbe grenzten Möglichkeiten, schießt auch hier den Vogel ab. In New- York find schon seit längerer Zeit bekannt und in Verwendung. Be Fernsprechkabel, die zu Lande im Erdboden verlegt werden, allein gibt es ca. 400 000 Sprechstellen bei 182 Bermittelungs- fonders in größeren Städten werden die Fernſprechleitungen mit ämtern. Weit geringer ist die Bahl der Sprechstellen in London , Rücksicht auf die Betriebssicherheit, auf das unschöne Aussehen der too es" nur" 130 000 Sprechstellen gibt. Im übrigen England be Dberleitung ini Straßenbild und mit Rücksicht auf den über den im trägt die Zahl der Sprechstellen 280 000. Charakteristisch für englische Berhältnisse ist die Tatsache, ist Dächern zur Verfügung stehenden Raum fast durchwegs als Kabeldaß bon diesen 280 000 Sprechstellen bloß 30 000 vom Staat betrieben werden, Starkstromleitungen zivingt den Telephondraht, sich in die Erde leitungen in Zementfanälen verlegt. Auch das leberhandnehmen der während die übrigen einer Privatgesellschaft, der National Co. gehören. Allerdings sollen die Fernsprechnete der National Co. im ben Telephondraht ungemütlich, verursacht Störungen im Betriebe zu verfriechen. Denn der große Bruder wird gar oft für Jahre 1911 an den Staat übergehen. Auch die aufstrebenden Völker und kann bei Drahtbrüchen zu den gefährlichsten Zufällen Verans des fernen Dftens bedienen sich heute des Telephons. Japan 8. B. laffung geben. Die elektrischen Starfstromleitungen find auch haupt z. hatte im Jahre 1905 35 500 Anschlüsse, wovon allerdings 15 000 allein auf Tokio entfallen. Die Gebühr für einen Anschluß beträgt Fernsprechleitungen zum Doppelleitungsbetriebe" immer sächlich die Ursache dafür, daß man jezt bei den oberirdisch verlegten in Tofio 260 M., in den anderen Städten 210 M. pro Jahr. Aller- mehr übergeht. Bei diesen Doppelleitungen besteht Hin- und Rück dings find auch die gezahlten Gehälter und Löhne sehr klein. Be leitung aus einem metallischen Draht, während früher die Erde als kommen doch die Betriebsbeamtinnen nur dreißig bis vierzig Mart Rückleitung benutzt wurde. Schon früher waren die Nachteile dieses monatlich. Als Kuriosum mag erwähnt der Dalai Lama in Tibet sich zu feinem Privatgebrauch ein Systems groß, da z. B. sehr leicht der eine Teilnehmer unwillkürlich Telephon einrichten ließ und daß in Französisch- Westafrita am aber erst die zahlreichen Starkstromleitungen haben die Verwaltung zu hören bekam, was auf dem anderen Drahte gesprochen wurde: oberen Senegal und mittlerem Niger 3 Fernsprechstellen errichtet wurden. Die Gebühr für ein 5 Minutengespräch beträgt 50 bis dazu gezwungen, den Doppelleitungsbetrieb fast durchwegs einzu 75 Cent. Ob die Regierung da auf ihre Kosten kommt, wird bei Die große Zahl von Teilnehmern in den einzelnen Städten der Dichte" der Bevölkerung wohl mehr als zweifelhaft sein. Es ist aber feineswegs zu leugnen, daß gerade in solchen Gegenden, wo die den Berkehr der einzelnen Sprechstellen vermitteln sollen. Das zwang dazu, sogenannte Vermittelungsämter zu schaffen, tagelange Entfernungen zwischen einzelnen Wohnstätten liegen, Neueste auf diesem Gebiete find die Vermittelungsstellen nach dem Telephonanlagen von großer Bedeutung sein können. So bes absichtigt die Regierung der Bereinigten Staaten von Amerita 8entralbatteriesystem, wo die Zeichen im Bermittelungs in den Staatswaldungen von Idaho und anderen Staaten aus gedehnte Fernsprechanlagen von borläufig 4800 Kilometer Länge zu errichten. Diese sollen dazu dienen, bei den ungeheuren Ente fernungen die Forstwirtschaft zu erleichtern und bei Waldbränden Auch auf diesem Gebiete macht sich das Bestreben geltend, die rasch Hülfe herbeirufen zu tönnen. Die Anlage ist noch deswegen Menschenarbeit auszuschalten und die Verbindung zwischen den interefiant, weil teine besonderen Telephonstangen verwendet werden, einzelnen Teilnehmern eines Netzes automatisch herzustellen. Von sondern die Jfolatoren direkt in lebenden Bäumen befestigt diesen felbfttätigen Telephonsystemen ist das bekannteste und befte das nach Stronger. In Amerika gibt es eine Reihe von Städten Daß das Telephon nicht nur im Verkehrsleben der Städte, mit einer Teilnehmerzahl, die bis zu 19 000 mit Telephonen nach sondern auch im Eisenbahnbetriebe eine große Rolle spielt, ist be- diefem Syftem ausgerüstet ist. Jeder Teilnehmer tann sich mit fannt. In letzter Zeit werden auch zahlreiche Versuche gemacht, den einem anderen selbst durch Drehen einer Scheibe, die geistreich erFernsprechverkehr mit fahrenden Zügen zu ermöglichen. In Amerila dachte Mechanismen und Schaltungen betätigt, verbinden. wird z. B. längs der Gleise eine Doppeltelephonleitung geführt. Das Kostspieligste an den Telephonanlagen ist der Draht, Die Berbindung zwischen dieser Leitung und dem Telephonapparat und es ist nur natürlich, daß man nach den Erfolgen auf dem Zuge geschieht durch einen mit chemischen Mitteln leitend der drahtlosen Telegraphie auch eine drahtlose Telephonie au gemachten Dampf, der von einer armartigen Vorrichtung auf der schaffen versucht. Erfolgreiche Versuche sind fast in allen
werden.
führen.