Ur. 297.
Abonnements- Bedingungen: Sod
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit tauftrierter SonntagsBeilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post ZeitungsPreisliste für 1899 unter nr. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
16. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Woche tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 1hr vormittags geöffnet. Jernspredjer: Bmt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: ,, Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Bezugs- Einladung.
Mittwoch, den 20. Dezember 1899.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
Reichsberichts zu erleichtern, könnte ja jedem Abschnitt eine Untersuchungen und Abnahmeprüfungen der bisher staatlich furze Zusammenfassung vorausgehen, die dann auf die nach revidierten gewerblichen Dampfkessel übertragen. Es handelt folgenden Belegstellen verweist. Jekt wird viel zu wenig sich dabei um 27 000 Dampskessel, wie die amtliche Mit dem 1. Januar eröffnen wir ein neues Abonnement auf den geboten- und das Wenige ist mit der rosenroten Brille Berliner Korrespondenz" jetzt entdeckt: eine Belastung der betrachtet, welche im Reichsamt des Innern für die Bearbeiter Gewerbe- Aufsichtsbeamten, die streng genommen nicht ein„ Vorwärts" der Berichte obligatorisch zu sein scheint, sobald sie die Unter mal zu ihrer Dienstaufgabe gehört". Früher bewies man nehmer zu betrachten haben, während sie bei den Arbeitern amtlich das Gegenteil! Es hat sich aber der Mangel an sich einer mehr grau färbenden Brille bedienen. Gewerbe- Aufsichtsbeamten in gar zu krasser Weise gezeigt und infolgedessen mußte die Regierung endlich nachgeben und die Verschlechterung des preußischen Gewerbe Aufsichtsdienstes beseitigen.
mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden
Unterhaltungsblatt
und der Sonntags- Beilage
„ Die Neue Welt".
Im Unterhaltungsblatt beginnen wir am 1. Januar mit dem Abdruck des neuen, in der Eifel spielenden Romans von Klara Das Weiberdorf.
Wiebig:
Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus.
3 Mart 30 Pfennig
Ein Mangel der Zusammenstellung ist auch, daß sie nicht in übersichtlichen Ziffern die Zahl der in jedem Bundesstaat thätigen Beamten und der von ihnen ausgeführten liche Rechnungen gefunden werden und die Zusammen Revisionen angiebt. Jetzt kann dies erst durch umständ ftellung soll doch dazu da sein, um die Uebersicht zu er
leichtern.
4
ernstliche Verbesserung herangeht? Ist es doch gerade Wie lange wird es aber noch dauern, che sie an eine Preußen, das am allerlangsamsten vorwärts rückt. So auch mit der Anstellung weiblicher Aufsichtsbeamten. SüdAls Fortschritt anerkannt haben wir auch in den beiden und Mitteldeutschland haben solche angestellt oder ihre Anvorhergehenden Jahren, daß endlich dem ständigen von unsern stellung beschlossen; die Berichte der Bundesstaaten lauten Fraktionsrednern und in der Presse ausgesprochenen Ver- durchwegs günstig. In Preußen aber erwägt" man noch Tangen nachgegeben und eine Tabelle beigefügt ist, welche immer! Wie lange noch? nicht nur die Zahl der ausgeführten Revisionen, sondern Preußen ist überhaupt auf dem Gebiete der Gewerbeauch die der zu revidierenden Betriebe enthält. Aufsicht von Mittel- und Süddeutschland weit überholt und Für außerhalb nehmen sämtliche Postaustalten Be- Aber auch in diesem Jahre wie in den vorhergehenden ist seine Beamten stehen an socialpolitischer Einsicht hinter denen ftellungen zum Preise von diese Tabelle nicht addiert und feine prozentuale Berechnung jener Staaten oft sehr zurück. Bei Besprechung des Verhältvorgenommen, angeblich weil Zahl und Art der zu revidierenden nisjes der Beamten zu den Arbeitern werden wir darauf Betriebe in den verschiedenen Bundesstaaten noch zu ungleich zurückkommen. Auf die Ursache können wir aber schon jett mäßig sei. Letzteres ist richtig, aber die Berechnung darf des- kurz hinweisen: es ist der Mangel an energischen Vertretern halb nicht unterbleiben, wenn man nicht auf jeden Ueberblick des Arbeiterschutzes im Landtage. In Mittel- und Südverzichten soll. Vielleicht geniert sich aber das Reichamt des deutschland kämpfen unsere Genossen in den Landtagen in Innern, diefen Ueberblick zu schaffen, weil er die ganze vortrefflicher Weise für den Ausbau der Gewerbe- Aufsicht, die Täglichkeit der deutschen Gewerbe Aufsicht ja Landessache ist. In Preußen würde dem Freisinn im zeigt?! Abgeordnetenhause diese Aufgabe zufallen und an den An Beamten waren nämlich 1898 im ganzen Deutschen Früchten erkennt man, wie wenig er sich anstrengt, obwohl er Reiche nur 305 vorhanden, das sind 21 mehr als 1897. Die stärker ist als alle unsere Landtagsfraktionen in Mittel- und gewerblichen Anlagen betrug nach der von uns vorgenom menen Addition 278 807( in Vorjahre 10 S04 weniger), die Zahl der in ihnen beschäftigten Arbeiter 4 081 966( im Vor jahre 247 966 weniger). Revidiert wurden 1898: 83 877 An Tagen mit 119 921 Revisionen und 3 332 428 Arbeitern, im Vorjahre 80 507 Anlagen mit 110 769 Revisionen und 3 144 289 Arbeitern.
für die Monate Januar, Februar, März entgegen.( Eingetragen ist der Vorwärts" in der Post- Zeitungsliste unter Nr. 7971.) Die Redaktion des Vorwärts".
Die
Gewerbe- Aufsicht im Deutschen Reich. Bahl der im Jahre 1898 der Gewerbe- Aufsicht unterſtehenden Süddeutschland es sind.
Die Steigerung der Revisionszahlen ist nicht so bedeutend gegebenen absoluten Zahlen erscheint, denn 1897 wurden 30,03 Proz. der vorhandenen Anlagen revidiert, 1898: 30,8 Proz.
Dem Dreiklassenvahlrecht entspricht in Preußen auch die Gewerbe- Aufsicht und seitdem man in Sachsen die Arbeiter entrechtete, so daß sie ihren Einfluß auf den Landtag einbüßten, ist auch dort die Gewerbe- Aufsicht noch schlechter geworden, als sie im Musterstaat des Unternehmerschutzes schon vorher war.
Vorgängerin,
Politische Uebersicht.
Sturmzeichen.
-
Später als je zuvor kommen diesmal die„ Amtlichen Mitteilungen aus den Jahresberichten der Gewerbe- Aufsichtsbeamten für 1898, zusammengestellt im Reichsamt des Innern". Sonst gelangten jie Mitte Oktober zur Ausgabe, diesmal Mitte Dezember. Möglich, daß technische Ursachen diese Verspätung verschuldeten-die Berichte erscheinen nicht mehr im Verlag von W. T. Bruer, Berlin , sondern in der ReichsDer deutsche Reichstag aber wird mit immer färglicheren Daraus ergiebt sich: Die 8 ahl der revidierten Auszügen aus den Berichten abgespeist und außer unserer druckerei. Möglich aber auch, daß das Reichsamt des Innern Anlagen betrug 1898 nur 30,8 Proz. der revisions Partei lassen es sich alle Parteien gefallen. Ungenügende Bedenken trug, vor der Verscharrung der Zuchthaus - pflichtigen, also weniger als ein Drittel- oder: Socialreform und noch ungenügendere Ueberwachung- das borlage auch noch das gegen die Knebelung der Arbeiter- erst alle 31/3 Jahre konnte von der vorhandenen Zahl ist das Ideal des Stapitalistenstaates! Organisationen in den Aufsichtsberichten enthaltene Material der Aufsichtsbeamten jeder Betrieb besichtigt werden! zusammengestellt uns in die Hände zu liefern. Wie wir schon bei Besprechung der Berichte aus den Einzelstaaten nachwiesen, als sie nach den in der amtlichen Zusammenstellung anhaben Süddeutschlands Beamte in den Arbeiteror ganisationen feine Terroristenverbände, sondern notwendige und nüzliche Einrichtungen zur Durchführung und zum Ausbau der Arbeiterschuß Gefeße erblickt, und selbst aus Die Zahl der in den revidierten Anlagen beschäftigten Der Centralausschuß der Reichsbank hat in einer Sigung, an Preußen konnte bis auf winzige Ausnahmen nur vom Arbeiter ist von 1897 zu 1898 verhältnismäßig nicht gestiegen, welcher der Staatssekretär des Reichsamtes des Juntern Graf Terrorismus der Unternehmer berichtet werden. sondern gefallen; sie betrug 1898: 81,6 Proz. der überhaupt v. Bosadowsky teilnahm, den Diskont auf 7 Proz., den Das späte Erscheinen der Mitteilungen wird nun aber in revisionspflichtigen Betrieben beschäftigten Arbeiter, 1897: 8insfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effelten keineswegs durch gründlichere und ausführlichere Zusammen- 82,1 Prozent. und Waren auf 8 Prozent erhöht. Die Reichsbant fennt stellung ausgeglichen. Im Gegenteil sie beschränken sich Da in den 30,8 Proz. revidierten Betrieben 81,6 Proz. in ihrer ganzen Geschichte keine ähnliche Maßnahme. Ihre in diesem Jahre auf 268 Druckfeiten, während sie im vorigen der insgesamt thätigen Arbeiter beschäftigt waren, so geht die Preußische Bant, unternahm allerdings Jahre 437 umfaßten, sie bilden also jezt nur noch eine ge- daraus hervor, daß es hauptsächlich die kleinen und einmal diesen Verzweiflungsschritt, aber es war im deutschDrängte Inhaltsübersicht, bei der die Beweisführung durch mittleren Betriebe sind, welche nicht revidiert wurden, franzöfifchen Krieg, als alle wirtschaftlichen Beziehungen aus den Belegstellen aus den Originalberichten außerordentlich zu während gerade diese nach den Angaben der Aufsichtsbeamten Fugen zu gehen drohten. furz fam. Jetzt ist es, ohne Einblick in die Original- selbst am meisten den gesetzlich vorgeschriebenen Arbeiterschuß Und nicht nur diese eine Hiobspost trifft die Geschäftswelt in berichte der Einzelstaaten, gar nicht mehr möglich, die unterlassen. demselben Augenblick, in dem der Jahreswechsel die höchsten AnAngaben der Mitteilungen auf ihre Richtigkeit oder Voll- Berechnet man ferner, wie viel Revision en von je forderungen an Zahlungsfähigkeit und Kredit stellt. An der ständigkeit zu prüfen und daß dies notwendig ist, zeigt sich einem Beamten jährlich ausgeführt wurden, so ergiebt sich 2ondoner Börse ist eine vollständige Panit auswie früher auch in diesem Jahre. Hängt es doch vollständig für 1898 ein Durchschnitt von 393, für 1897 von 390 eine gebrochen. Nicht mr die Minenpapiere haben einen 1011= bon dem socialpolitischen Standpunkt des Beurteilers ab, ob Belastung, die viel zu hoch ist, wenn die Revision eingehend erhörten Kurssturz erfahren, der Hunderte von Millionen bereits man eine Notiz für wesentlich oder unwesentlich hält! Nun ausgeführt werden soll, wie es im Interesse der Arbeiter liegt, gekostet hat. Ihnen sind unter dem niederschmetternden Einfann man aber nicht von den Socialpolitikern, die sich mit zumal die Beamten außer den Revisionen noch eine sehr bruck der Nachrichten aus Südafrika fast alle Börsenpapiere den Berichten der Gewerbe- Aufsichtsbeamten beschäftigen, ver umfangreiche andere Thätigkeit auszuüben haben. Besonders gefolgt, bis zuletzt die englischen Konsols die Staatsanleihen langen, daß sie sich sämtliche Originalberichte anschaffen! mit Schreibereien sind sie, wie viele flagend hervorheben, arg von sonst unerschütterlicher Festigkeit-die ausgebrochene Panit Außerdem sind ein Teil derfelben noch immer nicht in Separat- bedacht, Auch müssen sie in steigendem Maße nicht nur bei widerspiegelten; an einem einzigen Börsentage sind sie um 134 Broz. ausgaben erschienen, sondern nur als Beilagen von Amts- und Neuanlagen und Umbauten den Unternehmern Rat erteilen, gefunken, was wohl ebenfalls beispiellos in den Annalen der Börse Gewerbeblättern, die oft sehr schwer erhältlich find. der ja schließlich, wenn die Anlagen dann besser eingerichtet basteht. Staatssekretär von Bötticher hatte givar 1896 versprochen, werden, auch den Arbeitern zu gute fommt; nein, fie müssen Alle Geldmärkte und Börsen stehen heute in engster Verbindung. dafür zu sorgen, daß sämtliche Bundesstaaten Separat auch direkt zum Nutzen der Unternehmer gratis Auskunft So ist auf die Panit in London das Tohuwabohu an der New ausgaben veranstalten aber es geschieht bis heute geben über Klärung und Reinigung der Fabrikwässer, oder noch nicht. Gutachten erstatten über Beschwerden, die von den Anwohnern Doch abgesehen davon: das Studium der Einzelberichte gewerblicher Anlagen über die ihnen durch den Betrieb er ist ein sehr zeitraubendes, weil dieselben nicht nur nach wachsenen Belästigungen erhoben werden. Materien, sondern nach den Aufsichtsbezirken gegliedert find. In der Zusammenstellung des Reichsamts des Innern find übrig! fämtliche Berichte nach ihrem Inhalt geordnet- und das ist Dazu kommt noch die Belastung der Beamten mit der gut so, das ermöglicht eine vergleichende Uebersicht über die Dampftessel- Revision! Dem schlechten sächsischen 7 Proz. Zustände im ganzen Reiche. Dieser Nugen wird aber illu Beispiele folgend Sachfens Gewerbe Aufsicht steht über am 3. Oktober erhöhte die Bank von England , ihren Disforisch gemacht, wenn die Zusammenstellung eine so summarische haupt auf dem dem niedrigsten Niveau-hatte Prenßen tontsag auf 42 Proz. am 5. Oktober auf 5 Proz. ist wie in diesem Jahre. Der Reichsbericht müßte eine nach 1892 der Gewerbe- Aufsicht die Dampftessel- Revision aufgehalft. amt 30. November auf 6 Proz. Aber die Reichsbank Materien geordnete Zusammenstellung des Inhalts sämtlicher So wenig den preußischen Beamten eine freie Meinungs fuchte zunächst beruhigend zu wirken. Sie hatte zivar feit dem Landesberichte fein. 1895 war nach dieser Richtung hin ein äußerung gestattet ist, kamen doch energische Klagen über diese 3. Oktober den Diskont auf 6 Proz. festgehalten, aber man las Anfang gemacht die amtlichen Mitteilungen umfaßten neue Aufgabe zum Vorschein. Auch von unseren Fraktions- von ihrer wachsenden Goldverstärkung von Anfang Ottober bis damals aber auch 722 Druckseiten, also fast dreimal mehr rednern und unserer Presse wurden sie Jahr für Jahr vor Mitte Dezember 30 Millionen Mark. Die trampfhaften Bemühungen als 1898. Mem das Studium eines so umfangreichen Bandes zu gebracht; endlich hat es geholfen. Seit 1. April 1897 find Englands um Heranziehung von Gold schienen vergeblich. Indes in biel ist, der meint es überhaupt damit nicht ernst, denn um zu die Beamten von den 11 000 Steffelprüfungen der in I and den letzten Tag stieg der Wechselkurs auf London , bis er die Sendung einem gründlichen Urteil zu gelangen, muß man, falls die wirtschaftlichen Betrieben benutten Dampffessel und von Gold nach London rentabel erscheinen ließ. Große Geldinstitute, Reichs- Zusammenstellung jezt nur eine kurze summarische ist, der Schiffstessel befreit und vom 1. April 1900 ab tritt wie die Sächsische Bank, gingen über den Reichsbank- Diskont hinaus. unbedingt die Originalberichte lesen und das ist noch geit eine weitergehende Entlastung ein; es wird den Dampffessel- Gestern früh veröffentlichte, zugleich mit der Ankündigung der raubender. Um die Uebersichtlichkeit eines ausführlichen überwachungs Vereinen die Ausführung aller periodischen bevorstehenden Ausschußßigung, die National Zeitung" den
-
-
Da bleibt für die Betriebsrevision viel zu wenig Zeit
W
9orter und Pariser Börse gefolgt. Ueberall fürchtet man Kursridgänge, und um sich zu rechter Zeit zu bergen, fucht man Effekten abzustoßen. So schwillt das Angebot Intinenartig; alle Gegenschachzüge vermögen das alte Vertrauen nicht wieder herzustellen. auch von den deutschen Börsen, die noch am längsten standgehalten haben, lauten die letzten Nachrichten recht ungünstig". Zu diesen trübseligen Aussichten nun noch ein Bankzinsfuß von Man konnte ihn eigentlich voraussehen, denn bereits