Einzelbild herunterladen
 

Nr. 298.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illustrierter Sonntags­Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Beitungs­Preisliste für 1899 unter Br. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gemertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bts 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Rmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

der

Drohende Zeichen.

Der inländische Mehrbedarf an Geld führte zu einer be­trächtlichen Ausdehnung des Banknotenumlaufs, und trop er heblicher Mehreinfuhr von Gold zu einer starken Verminderung des Gold, gleichzeitig auch des Silbervorrats der Bank.

Dieſe Umstände nötigten die Bankverwaltung, gegen den Schluß des Jahres hin den Diskont bis auf 6 Proz. zu steigern."

war: bom

Donnerstag, den 21. Dezember 1899.

-

-

#

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

"

-

damit den für Deutschland ungünstigen Goldpunkt über- Niederlage der Krone. Aus dem fehlgeschlagenen Versuche schritten. Die Antwort darauf war die abermalige dieser jenseits von Majorität und Minorität gestellten Beamten Schon voriges Jahr zeigte der Geldmarkt ganz die man, zurückschauend, erst in der Zeit des deutsch - franzöfi- außerordentlich überschätzt worden ist. Zwanzig Jahre haben sich Erhöhung des Reichsbankdiskonts auf 7 Prozent eine Höhe, regierung erkennt man, daß die Macht der Krone in Oestreich ganz außergewöhnliche Züge. Alle Warenwerte waren fortgesett im Steigen, ebenso wie der Warenumfaß quantitativ zweifel- fchen Krieges bei der Vorgängerin der Reichsbank, der Preußi- die Deutschen eingebildet, daß sie nur deswegen nicht regieren Los weiter wuchs. Ueberall überbot man sich in industriellen schen Bank, wiederfindet. Wenn die Bank von England jezt können, weil der Kaiser es nicht wolle, sondern es lieber Neuanlagen, in Umgestaltungen alter Betriebe. Die Gründung abermals Deutschland , wenn auch in entsprechendem Abstande, mit den Klerikalen und Slaven halte. Deswegen bestand die von neuen Aktiengesellschaften erreichte z. B. in Deutschland folgen sollte, so müßte der Kampf um das Gold sich noch deutschliberale Politik allezeit in der Hoffnung auf einen Umschwung Diese Meinung, daß wenn die Krone wolle, es auch im Jahre 1898 einen Umfang, wie man ihn seit dem weiter verschärfen. Dabei hat die Bank von England ihre von oben. Jene Jahre 1873, in dem die große Wirtschaftskrisis aus- seit dem Anfang dieses Monats in Kraft stehende Rate von umgekehrt gehen werde, hat sich nun als irrig erwiesen. slavisch klerikale Majorität" ist zwar fein politisch einheitliches, brach, nicht mehr erlebt 6 Prozent in den letzten 25 Jahren nur viermal erreicht. hatte: das Aktienkapital Die erschwerte Zugänglichkeit des Leihkapitals trifft natür aber trotzdem ein sehr reales Gebilde; sie ist, genau betrachtet, Neugründungen hatte feit dem Jahre 1874 nur in einem Jahre, nämlich nämlich 1889, die Summe lich in erster Linie die Börse und zwar gerade in einem eine Erscheinung der Statistit, die eben berichtet, daß die Deutschen von 400 Millionen Mart überſtiegen; im Jahre 1898 belief Augenblicke, wo partielle Strachs befonders, wie an der nur eine Minorität des östreichischen Staates sind. An Liebes­Londoner Börse, in Minenwerten es sich auf 463 Millionen. Zu diesem ungeheuer vermehrten die Vollkraft der Banken werbungen für die sobenannten Staatsnotwendigkeiten hat es der Geldbedarf für den Warenumtrieb und für industrielle Neu- erfordern, um einer allgemeinen Banit zu wehren, die dann öftreichische Kaiser seit drei Wochen nicht fehlen lassen; er hat für das anlagen trat dann noch ein ebenfalls außergewöhnlicher sofort auch auf die industrielle Produktion und ihren Waren Ministerium Clary mehr gethan, als je ein Monarch für seine Ne­Anleihebedarf einheimischer und fremder Staaten und absag überschlagen müßte. Der andauernd hohe Binssatz trifft gierung geleistet hat. Aber alles blieb vergebens; die Jungczechen Deutsch­Kommunen, so daß die Klagen über Geldversteifung und ferner die Besizer der öffentlichen Schuldverschreibungen und fegten mit der Obstruktion ein, und die gesamte Rechte Geldknappheit schon im vorigen Jahre nicht ausstarben. Der damit die Staaten und Kommunen, soweit sie An- fleritale, Polen , Feudale und Südslavensah mit Behagen zu, - des Reiches, wie die vom Kaiser als unerläßlich bezeichneten Staatsnotwendig­legte Reichsbant- Jahresbericht spiegelt die wachsende An- leihen zu vergeben haben. Alle Rentenpapiere spannung und Unzulänglichkeit des Leihfapitals vielleicht am der Bundesstaaten, die Kommunalanleihen, die östreichischen feiten im Schlund des arbeitsunfähig gewordenen Parlaments ver­und ungarischen Renten, die englischen Konsols- sinken unter schwanden. getreulichsten wieder: . Die Krise besteht darin, daß Graf Clary das fogenannte Ueber­Im Jahre 1898 stellte der in steigender Richtung sich weiter der Konkurrenz der höher verzinslichen Geldanlagen seit Jahr entwickelnde Verkehr noch erheblich höhere Ansprüche an die und Tag im Kurse. Mancher Staat und manche Gemeinde weisungsgesetzes ist dies das Gesez, womit die Verteilung des Reichsbant als in den beiden vorangegangenen Jahren. Ins- müssen sich hüten, ihren Anleihebedarf unter so ungünstigen Ertrages der indiretten Steuern zwischen Oestreich und Ungarn besondere trat ein außerordentlicher Geldbedarf wiederum zu den Verhältnissen zu decken. Und selbst wenn die Industrie geregelt wird im Parlament nicht durchbringt. Wohl giebt es Vierteljahrsschlüssen und zwar in verstärktem Maße hervor. Im noch immer so traftvoll und glänzend dastehen sollte, wie in der Staatsnotwendigkeiten wie: nebst dem Ueberweisungsgesetz noch Diskont und Lombardverkehr wurden zum Schlusse der beiden den Interessenten- Organen geschildert wird, so umfaßt sie das Quotengesetz und das Butgetprovisorium. Bei diesen zweien legten Vierteljahre 104 bezw. 114 Millionen Mark mehr ent- zweifellos eine zahllose Menge fapitalschwacher Eristenzen, für würde man sich aber noch zu helfen wissen, wogegen das Ueber­nommen als im Vorjahr. Demgegenüber zeigten die fremden Gelder- bei gesteigerten die jede Krediterschwerung, besonders an der Wende des weisungsgesetz am 1. Januar wirksam werden muß, da die Ungarn und beschleunigten Umfäßen im Giro - wie im Abrechnungs- Jahres, gleichbedeutend ist mit rascherem oder langsamerem abfolut nicht länger warten wollen. Herr v. Szell war gestern extra zu berkehr nur eine unerhebliche Zunahme. Berbluten. dem Zwecke hier; es erscheint aber nach seinen wiederholten Erklärungen Der Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt heute mehr denn im ungarischen Parlamente ausgeschlossen, daß er in einen Aufschub je in England, und für England wiederunt mehr, als die Fanatiker willigen könnte. Ein Aus: veg wäre noch: daß nämlich die Ungarn des Greater Britain( Größerbritannien) jemals jich träumen das Ueberweisungsverfahren einseitig durchführen die nach ließen, in Südafrika . Nicht wegen der paar Goldgruben, Ungarn eingeführten Quantitäten von Wein, Bier und Zucker in die dort zum Feiern verurteilt sind und deren Stillstand die Evidenz nehmen in Oestreich aber vorläufig jede Verfügung in Goldknappheit um ein weniges vermehrt, sondern wegen der dieser Sache unterlassen werde. Da dies aber der faktische Beginn Man wird sich erinnern, welches Aufsehen damals jener Rückwirkungen, die in einer Zeit der höchsten Auspannung einer 3 wischenzo Illinie wäre, so wird sich die Krone zu Schritt der deutschen Centralbank erregte. Man wies darauf aller Kräfte des ganzen wirtschaftlichen Organismus jede diesem Ausweg nicht verstehen wollen. Es bleibt also nichts übrig, hin, daß ein so abnorm hoher Stand seit der Errichtung Ablenkung von Kapitalien und jede Vergeudung von Menschen- als das Gefeß nach gewohntem Brauch zu machen: mit dem§ 14, der Reichsbank erst erst zweimal 3. bis 18. Januar 1876 und vom 1. bis 17. Februar 1882. leben haben muß. Wenn diese Rückwirkung nur auf das mittels des Verfassungsbruches. englische Kapital beschränkt bliebe, so tönnte man darin fast Die Entscheidung wäre wahrscheinlich schon längst gefallen und Aber sechs Prozent genügten vor einem Jahre vollständig, eine gerechte Strafe für den vom Zaun gebrochenen Krieg der§ 14 wäre wahrscheinlich schon längst in voller Thätigkeit, wenn um die Lage der Bank wesentlich zu verbessern. Am erblicken. Wir fürchten nur, daß jeder Krach in Eng nichts anderes zu thun wäre, als das Parlament heimzuschicken. 19. November war die Zinsfußerhöhung erfolgt; bereits am land sofort auch die Krisis auf dem Kontinent In diesem Punkt, in den Fragen des konstitutionellen Gewissens, 7. Dezember wurde, seit dem 23. September zum erstenmal und in den Vereinigten Staaten entfesseln und hat man sich in Oestreich die Geschämigkeit schon längst abgewöhnt. wieder, eine kleine steuerfreie Notenreserve ausgewiesen, die bis zum 15. Dezember auf 36,7 Millionen angewachsen war. zuletzt von den Arbeitern aller Länder ausgebadet Aber diesmal genügt es nicht, bloß das Parlament bei seite Dann kam, wie gewöhnlich, nochmals eine starke Inanspruch- Aber wenn sie abermals über einen engeren Kreis nicht gewechselt werden. Denn Graf Clary hat erklärt, nahme der Bankmittel in der legten Dezemberwoche für Ge­schäftsabwicklungen aller Art, für Gehaltszahlungen, Löhne; hinauswachsen und die Industrie im ganzen und großen den§ 14 nicht anwenden zu wollen, und er ist anständig der absolute wie der ungedeckte Notenumlauf erreichte damit noch unberührt lassen sollte, ernster und drohender wie je genug, sein Wort zu halten. die höchsten je erzielten Beträge. Aber dieser Ansturm war seit dem Wiederaufschwung von 1895 steht die Krise dennoch auch noch ein paar andere Minister flüchten- namentlich der von den Czechen so gehaßte Justizminister und dem Rest des eben nur ein momentaner; die rasch zurückströmenden Gelder vor der Thür. Kabinetts wird dann die ehrenvolle" Aufgabe zufallen, die unter­ermöglichten bereits am 17. Januar eine Wiederherab­segung des Diskonts auf 5 Proz. Die amtliche, Berliner Korresponden 3" tritt in einer schiedlichen Verfassungsbrüche ins Leben zu setzen. Es dürfte also Notiz zur Erhöhung des Bankdiskonts der agrarischen Behauptung diesmal zu keinem rechten Ministerwechsel kommen, sondern Wie ganz anders in der Gegenwart! Sechs Prozent entgegen, als spiele dabei die angebliche furze Golddecke" eine aus dem Kabinett werden einfach die anständigen Elemente Reichsbankdiskont haben wir in diesem Jahre bereits seit Rolle. Es handele sich um Geld und Kapital, das infolge der über ausscheiden und die unanständigen werden berufen fein, Anfang Oktober was für diese Jahreszeit überhaupt noch aus angespannten wirtschaftlichen Thätigkeit fehle, nicht wesentlich eine Regierung etwa für vierzehn Tage zu markieren. nicht dagewesen ist. Die Wechsel- und Lombardanlage der um einem Mangel an Geld. Reichsbank hatte am 30. September die Riesensumme von Die Rheinisch- Westfälische Beitung" sieht die Ein geistreicher Mensch meinte einmal: Oestreich habe zweierlei Minister: solche, die zu nichts, und solche, die zu allem 1238 Millionen Mark erreicht, während sie am gleichen Tage Situation auf dem Geldmarkt sehr pessimistisch an: des Vorjahres, welcher seinerseits alles bisher Dagewesene Die Folgen dieser Bantfäße sind ganz unübersehbar. Schon fähig sind. Die nun, die zu allem, zu jeder Schandthat fähig sind, übertroffen hatte, erst 1089 Millionen betrug, und während fommen uns von vielen Orten in Rheinland und West die werden von dem Kabinett Clary übrig bleiben und mit dem falen die Klagen, daß keine hypotheten mehr zu be-§ 14 zu regieren" anheben. Nach der definitiven Regierung kam fie am 30. September 1894, also vor Beginn des allgemeinen schaffen sind und daß die Bauthätigkeit deshalb reißend schnell Oestreich auf die provisorische; den Anfang des Jahrhunderts Aufschwungs, sich nur auf 719 Millionen Mark belaufen zurückgeht. Wenn nicht bald Wandel geschaffen wird, so wird wird es mit einer Aushilfsregierung begrüßen. Welch Elend hatte. Die Folge dieser ungeheuren Inanspruchnahme im Frühjahr die Bauthätigkeit so schlaff einfegen, und welche Schmach! für Kreditgewähr an die Geschäftswelt war eine solche Zu- daß der Trägermarkt schwer erschüttert wird. Der nahme der Notenausgabe und Abnahme des Metallvorrats der Reichsbank, daß damals bereits die metallische Deckung, sowohl der Noten wie auch der sämtlichen täglich fälligen Verbindlichkeiten auf einem vordem niemals gekannten Tief­punkt angelangt war. Das steuerfreie Notenkontingent der Reichsbank war am 30. September bereits um 371 Millionen Mart überschritten worden, während bisher die größte Ueber­schreitung( am 31. Dezember 1898) nur 283 Millionen Mark Die Krise in Destreich. betragen hatte. Am letzten 30. September standen einem Bur gegenwärtigen Regierungstrise in Oestreich Notenumlauf von 1383 Millionen Mark und den sämtlichen erhalten wir von unserm Wiener Korrespondenten die folgenden täglich fälligen Verbindlichkeiten im Betrag von 1866 Millionen instruktiven Mitteilungen: Wien , 20. Dezember. Abgeordnetenhaus. Die Abgeordneten Mart nur 718 Millionen Mark Barmittel, davon 687 Millionen-st- Wien, 18. Dezember. Graf Clary wird bald ausregiert Raiser, Hoffmann und Genossen bringen folgenden Antrag ein: Das Mart Metall, gegenüber. Darum fand man diesmal die haben. Genau betrachtet, besteht die Ministerkrise so lange, als die Haus der Abgeordneten erklärt, daß die Bewilligung des Budget­Diskonterhöhung auf sechs Prozent schon am Quartalsanfang provisorische Beamtenregierung am Ruder ist; daß fie gerade jetzt provisoriums, des Rekrutenkontingents und die Erlassung der auf für notwendig und nicht erst im Hinblick auf den kritischen ausbricht, hat keinen andern Grund, als daß die Ungarn nicht länger die Durchführung des Ausgleichs mit Ungarn bezüglichen Gesetze, Jahresschluß. warten wollen. Die Regierung Clary war ein seltsamer Versuch; es insbesondere des Ueberweisungsverfahrens nur mit Zustimmung Im Vorjahre haben, wie gesagt, die sechs Prozent rasch sollte mit ihr nicht nur ohne Majorität regiert werden, sondern direkt gegen beider Häufer des Reichsrates erfolgen darf, und hierfür die An­die Position der Bant günstiger gestaltet. Dieses Jahr ver- die Rechte des Abgeordnetenhauses, jenes Konglomerat von Barteien, die wendung des Paragraphen 14 unbedingt ausgeschlossen erscheint. Die mochten sie weiter nichts, wie einen Goldabfluß ins Ausland nichts gemeinsam haben, als den Haß gegen die deutsche Bourgeoisie. Antragsteller beantragen die dringliche Behandlung des Antrages." zu hindern. Besonders England suchte infolge des Krieges Durch das Ministerium Clary sprach der Wille der Krone; der aber Vor dem Uebergang zur Tagesordnung nimmt das mit allen Mitteln Gold heranzuziehen. Die Bank von Eng- hat sich als völlig unzureichend erwiesen, um die widerspenstigen Haus den Antrag des Mißbilligungsausschusses an, dem Abg. Kinder­land erhöhte am 3. Oktober ihren Diskontsag auf 4 Proz., Mehrheitsparteien zum Einschwenken für die berühmten Staats- mann die Mißbilligung auszusprechen weger seiner in der lezten dann am 5. Oktober auf 5 Proz., endlich am 30. November notwendigkeiten zu bewegen. Der Fall der Regierung Clary, das Sigung gegen den Abg. Dvorak gethanen Aeußerung. Vor der Ab­auf 6 Proz. Damit war den Wechselkursen und der Gold- heißt die Thatsache, daß es ihr nicht gelungen ist, das noch aus- ftimmung verläßt die Linke den Saal. Hierauf geht das Haus bewegung wieder ein Anstoß zu Ungunsten Deutschlands ge- ständige lezte Ausgleichsgesetz im Parlamente durchzubringen, ist also zur Tagesordnung über. geben. Am 16. Dezember war bei uns der furze viel weniger ein Beweis der Untüchtigkeit jener Regierung, sondern Der Antrag Kaiser und Genossen wird sodann mit 167 gegen Wechsel auf London bis 20,505 geftiegen und hatte lgana eigentlich eine offene und empfindliche 112 Stimmen augenomyren.

werden muß.

"

#

Trägermarkt ist aber heute die Basis des gesamten Eisenmarktes,

zu schieben; diesmal muß auch das Ministerium

Mit dem Kabinettschef werden

-

und deshalb wird der hohe Prozentsaz das ganze faufmännische Wien , 20. Dezember. Die N. Fr. Pr." bestätigt, daß das und industrielle Leben in Rheinland und Westfalen schwer schädigen. Resultat des gestrigen Kronrats die Demission des Kabinetts Clary Es wird schließlich den Verbrauch einschränken und damit die sei und daß der Eisenbahnminister Wittek an die Stelle Clarys ganze gegenwärtige Blüte unserer Industrie treten werde. In parlamentarischen Kreisen glaubt man nicht, daß angreifen." die neue Regierung einen Systemwechsel zur Folge haben dürfte. Es werde nicht mehr daran gedacht, gegen die Deutschen zu regieren. Demselben Blatte zufolge wird das neue Kabinett sofort den Reichs­rat vertagen. Die neue Regierung werde ein Provisorium bilden von vier- bis sechswöchiger Dauer.-