8.
bel biefer Raffe febt zwei Buchtrichtungen, die nübliche amerika-[ war er nur ein blasser unscheinbarer Nebel bon ber neunten Hellige nische und die englische Sportzucht, unterscheidet. feitsklasse, nahm aber schnell an Glanz zu. Der Glanz ftieg bis Von vielen großen Raffen gibt es auch Miniaturausgaben, über die fechfte Selaffe, die bereits die Sichtbarkeit mit bloßem Auge b. h. Zwergzüchtungen, die natürlich ihrer geringeren Körpergröße ermöglicht. Flammarion meint zivo, daß dies Gestirn nie ein halber nur verhältnismäßig wenig Futter brauchen, dafür aber populärer Komet" sein werde, weil er sich nicht zu einer Himmelsauch nur fleine Eier legen, die mitunter baum größer als Tauben- erscheinung von jener Großartigkeit entwideln werde, wie z. B. der eier sind. Die federfüßigen Hühnerzwerge werden in der Regel Donatische Stomet 1858, schreibt ihm al.r bereits Gigenschaften von als sogenannte Gartenhühner" empfohlen, weil sie wenig ganz außergewöhnlichem Interesse zu. An der Sternwarte Flame zertreten und wenig oder gar nicht scharren, also unter gewiffen marions in Juvisy wurde er seit den ersten Tagen seiner Entdedung Umständen auch im Garten gehalten werden können. Die Vorliebe beobachtet und bis Gnde Oktober siebzigmal photographiert. In für frisches, saftiges Grün, b. h. für jungen Salat, jungen Kohl diefer Zeit zeigten sich wahrhaft verblüffende Veränderungen an und Blumenpflänzlinge verleugnen aber auch diese Zwerge mit dem Stometen. In den ersten Tagen begann sich ein Schweif zu befiederten Läufen und Zehen nicht, und wenn man sie auch auf bilden, ber allmählich wuchs und eine Neigung zur Teilung bewies. der Parzelle oder im Laubengarten in zwei oder drei Exemplaren Neue Lichtstrahlen schossen von dem Kern aus und trennten sich von frei umberlaufen lassen tann, so sollte man sie doch in den Saat- einander bis zu großem Winkelabstand. Dank der Klarheit des und Pflanzmonaten mit Rüdficht auf ihre Vorliebe für Saat und Himmels in diesem wunderbaren Herbst konnten damals Photojunges Grün in der Voliere halten. Die besten dieser Garten- graphien von drei- und mehrstündiger Dauer aufgenommen werden. Hühner sind die porzellanfarbigen Zwerghühner, ihres bunten Ge- Die merkwürdigsten Veränderungen stellten sich bei den Aufnahmen fiebers halber in Frankreich und häufig auch bei uns Millefleures- des 1. Oktober dar. Sie verrieten eine geradezu phantastische Um Hühner genannt; in zweiter Linie ständen dann die etwas größeren wälzung des Bildes. Von dem Kopf gingen nun gleich einem Pfeil Zwergcochins zur Wahl. zwei Strahlen in einer geraden Linie aus, jenseits derer sich der Schweif ausbreitete, bis er mit dem Himmelsraum verschmolz. Es gilt feit langem als ein Lehrsaß, daß die Schweife der Kometen immer der Stellung der Sonne entgegengesetzt sind und daß sie durch eine rückstoßende Kraft, die von der Sonne aus wirft, erzeugt werden, als ob die Sonne diese meteorischen Massen gewissermaßen ben fich fort bli.se. Nach der Meinung von Flammarion ist noch niemals ein solches Beispiel dieser Sonnenkraft der menschlichen Beobachtung geboten worden, wie in diesen photographischen Aufnahmen. Es ist merkwürdig zu sehen, wie der Komet den Gesehen der Anziehung ebenso sflavisch gehorcht wie ein Stern, und seine Bahn mit geometrischer Genauigkeit um die Sonne beschreibt; daß aber gleichzeitig die Massenteilchen, aus denen er zusammengesetzt it, unter dem Einfluß einer ganz entgegengesetten Straft stehen, die darauf ausgeht, sie zu verändern und in scheinbare Unordnung zu bringen. Nach diesen neuen Erfahrungen ist es ganz begreiflich daß someten zu Atomen zerschmettert werden und sogar völlig aus dem Weltraum verschwinden können, wie es mit dem Bielaschen Someten der Fall gewesen ist. Der Schweif des Kometen Morehouse hatte damals eine Ausdehnung über 17 Himmelsgrade oder wenigstens 43 Millionen Kilometer, und sein Kern nach den Be obachtungen etwa 460 000 Stilometer. Berade am 1. Oktober, als Flammarion seine denkwürdige photographische Aufnahme gemacht hatte, meldete Bigourdan von der Pariser Sternwarte , daß der Schweif des Kometen überhaupt verschwunden wäre. Flammarion prüfte diese Erklärung nach, und fand die Strahlungen des Sometenfernes allerdings für das Auge fast unsichtbar geworden. für den scharfen Blick der photographischen Platte aber blieb der Schweif noch immer ein deutliches Objekt. Der Komet setzte seinen Weg nach der Sonne fort. Gleichzeitig bewegte er fich von der Erde fort.
Es ist mir nicht möglich, im Rahmen eines Artikels das Ganze der Hühnerzucht zu behandeln, auf weiteres fomme ich später zurück. Es sei heute nur noch darauf hingewiesen, daß ea hei der Hühnerhaltung auf große Sauberkeit im Stalle und im Laufraum ankommt, daß in leyterem ein gegen Niederschläge geschützter fleiner Scharraum vorhanden ist, der von Zeit zu Beit mit frischem Sand beschickt werden muß, in dem sich die Hühner gründlich„ buddeln" und dadurch ungezieferfrei halten fönnen. Bei der Fütterung unterscheidet man Weich- und Trockenfütterung. In neuester Zeit gibt man ausschließlicher Trockenfütterung den Vorzug, boch muß man, wenn man Haushaltungsabfälle in der Hühnerzucht veriverten will, auch mit Beichfutter rechnen. Es besteht aus Gemüse, Fleisch und Fettabfällen des Haushalts, alles flein gerschnitten, bermengt mit gefochten und gestoßenen Kartoffeln und, falls das Gemenge zu feucht sein sollte, mit einem entsprechenden Quantum Beizentleie. Die fertige Mischung muß mehr trocken als naß, also brödelig sein und darf, wenn man eine Portion in die Hand nimmt und zusammendrückt, nicht fest zusammenpappen. Dies Weichfutter gibt man morgens, die zweite Fütterung erfolgt nachmittags mit Körnerfutter. Als solches tommen in erster Linie Gerste und Weizen in Frage, dann aber auch geschroteter Mais oder Perlmais. Bei Hühnern mit beschränktem Laufraum muß man aber mit der Maisfütterung vorsichtig sein, da sie den Fett ansah begünstigt, und fettgewordene Hühner legen bekanntlich nicht mehr. An frischem und im Winter warmem Trinkwasser darf es nie fehlen, ebensowenig an Grünfutter. Als solches kommen im Sommer verschiedene Gartenunkräuter, namentlich Gras( Quecken) und Bogelmiere sowie Salat in Frage, im Winter Futterrunkeln ( Preis 1-2 M. pro 50 Kilogramm) und Grünkohl. Eine gute junge Henne einer Legrasse produziert im Jahre 130-150, wenn es hoch fommt auch 160-170 Eier. Frühreife Naffen, wie Landhühner und Italiener, beginnen gewöhnlich schon im sechsten bis siebenten Monat mit dem Legen; die übrigen durch schnittlich im Alter von 8-9 Monaten. Die besten Winterleger find jene Hühner, die man aus Frühbruten im März und April gezogen hat. Nach zurückgelegtem dritten Lebensjahr läßt die Henne im Legen nach und ist dann bald reif für den Suppentopf Um sich stets über das Alter seines Geflügelbestandes orientieren zu können, legt man den selbstgezogenen Tieren im Alter von 3 bis 4 Monaten, wenn man die Geschlechter unterscheiden fann, je einen der jetzt überall im Handel erhältlichen Aluminium- Fußringe mit Jahreszahl um den rechten Fuß. Die Größe dieser Ringe richtet sich nach der Größe der Rasse und ist für Hähne stets eine Nummer größer als für Hennen.
Hd.
Das Schicksal eines Kometen.
Die Untersuchungen des Spektrums dieses Kometen haben nicht weniger merkwürdige Enthüllungen mit sich gebracht als die Be obachtungen seiner Gestalt. Danach besteht der Komet bermutlich nicht wie die meisten seiner Genoffen, aus Kohlewasserstoffen, sonbern aus einer Verbindung von Stidstoff und Stohlenstoff, dem so genannten Cyanogen, dem Mutterstoff der Blausäure. Zu den sonstigen Wundern des Kometen tommt also noch hinzu, daß er von einem außerordentlich giftigen Gase zusammengefekt ist. Flam marion hat also das Recht zu sagen, daß ein Zusammenstoß mit diesem Kometen die Erde in Berührung mit einigen Millionen Stubiffilometern eines Gases gebracht haben würde, dessen Wirkung genügt hätte, alle internationalen und nationalen Streitigkeiten mit einem Schlage zu beenden. Bei einer Entfernung von 150 Millionen Stilometern bleibt diese Erwägung freilich theoretisch. Die Natur der Kometen gehört überhaupt noch zu den Mysterien der Naturwissenschaft und diese neuen Entdeckungen beweisen insbes sondere, welche Ueberraschungen die Forscher auf diesem Gebiete noch erleben können. Da ist, sagt Flammarion, eine Art von Gasball, größer als die Erde, der mit einer Geschwindigkeit von 150 000 Kilometern in der Stunde die Unendlichkeit des Weltraumes durchDer im vorigen Jahr entdeckte Komet Morehouse erweist sich rast und dabei nicht hinter sich, sondern immer auf der von der immer mehr als einer der merkwürdigsten Himmelskörper, die jes Senne abgetvandten Seite eine Wolfe von Rauch, Dampf, Gas mals dem Blick und der photographischen Platte der Astronomen Millionen und Millionen Kilometer weit in den Raum hinausfich dargeboten haben. Die wichtigste Erscheinung ist vielleicht die sendet. Diese Gase verlassen ihn vielleicht ganz und schwimmen in durch photographische Aufnahmen an zahlreichen Sternwarten fest- den Aether hinaus. Diese rätselhaften Stometenfchiveife werden gestellte Tatsache, daß der Schweif dieses Kometen eigentümliche erzeugt durch eine von der Sonne ausgehende Stoßfraft. GleichVeränderungen aufgewiesen hat, nämlich eine Art von Ebbe und zeitig aber find mechanische, chemische und physische Kräfte an der Flut seiner Ausdehnung und Helligkeit, die vermutlich der Begeg- Arbeit, die den Kometen selbst in seiner Eristens bedrohen, seine nung des Kometen mit meteorischen Massen verschiedener Dichte Gestalt verdrehen und vollständig umzuwälzen imftande find. Wahr zuzuschreiben ist. Außerdem haben einzelne Verdichtungen in dem scheinlich ist dabei die Elektrizität im Spiel, ebenso wie bei der Schweif des Kometen zu der Annahme geführt, daß die von dem strahlenden Materie einer Hittorfschen Röhre. Auch die SonnenKopf des Kometen ausgeschleuderten Massen eine Beschleunigung wärme übt ihren Einfluß aus, und diese leuchtenden Töchter des mit ihrer Entfernung vom Ausgangspunkt erfuhren. Ueber die Weltalls entwickeln sich bei der Annäherung an die Sonne zuweilen Gesamtheit der Beobachtungen bringt jetzt die Wochenschrift mit erstaunlicher Schnelligkeit zu unerhörten Ausmaßen. Aber alle English Mechanic" aus der Feder des bekannten Pariser Astro- diese Erscheinungen greifen in dem Busen des Weltraums Plat nomen Flammarion eine Zusammenstellung, die alle Merkwürdig der eine Temperatur des absoluten Nullpunktes d. h. von-173 teiten dieses Himmelstörpers behandelt. Der Komet wurde von Grad besigt. Man muß also zugeben, daß eine wirkliche Vorstellung Morehouse am 1. September an der Verkes- Sternwarte und unab- von diesen Gebilden und den mit ihnen verbundenen Vorgängen hängig davon an der Sternwarte in Marseille entbedt. Damals bisher dem Menschen noch nicht möglich ist.
Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Berlag: Borwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.