56
-
Storinthen und Eu'taninen fernfrei, wir befiben auch eine Anzahl laffen: sind wir denn vor ähnlichen Gefahren gefelt? Die Wiffen. bon fernlosen Aept und Birnenforten. Das ist auch bei Apfel- schaft vom Erdbeben vermag auf diese Frage einigermaßen be finen der Fall. As c wiffen aus Erfahrung, daß bei der einen ruhigende Antworten zu geben; wenn sie auch mit ihren bisherigen Sorte die Kerne reichlich vorhanden, bei anderen dagegen nur Mitteln drohende Erdbeben nicht vorausfagen kann, fo sind doch spärlich find, und wir geben den Ichteren den Vorzuy. ihre Feststellungen über Grdbebengebiete um fo ficherer. Die erd.
In dem brasilianischen Staate Bahia entstand nun eine sehr bebenbedrohten Zonen sind festgelegt und es ist auch mit einiger feine Spielart, die Nabelorange. Ein Auswuchs am Fruchtfnoten Gewißheit zu ermitteln, in welcher Phase sich jedes Erdbebenhat ihr diefen Namen eingetragen. Die Frucht ist groß, bon lang gebiet befindet. Der Vorstand des erdmagnetischen Observatoriums licher Form, das Fleisch ist fein, schmelzend, füß und aromatisch. in München , Dr. Mefferschmitt, behandelt in Heft 3 der Umschau" Das Kernhaus ist schwach entwidelt und enthält nur sehr wenigen bie lebten Erdbeben in Italien , Kalifornien und im fächsischen Gamen. Leider ist diese sehr wertvolle Spielart gegen den Frost Bogtlande und stellt zum Schlußße diesen Gebieten( die japanischen, empfindlich und eignet sich darum nur in völlig warmen Lagen füdamerikanischen usw. sind hier nicht in Betracht gezogen) folgende zum Anbau. Man hat aber in der neueren Beit in Kalifornien prognose:
Aus der Vorzeit.
47
und in Auftralien Spielarten der Nabelorange gezüchtet, die be- Es laffen sich die Betrachtungen über die leßten Erdbeben beutend flimahärter find. in San Frangisko, in Süditalien und bei uns im Vogtland dahin Die falifornische Nabelorange wird auch die Nabelorange bon zusammenfaffen, daß bei allen tektonische Vorgänge, Bufammen Riverside genannt. Der Baum ist schwachwüchsig, neigt fogar zum siehung der Erdkrufte, die Hauptrolle spielen. In Kalifornien Bivergwuchs und ist nur mit wenigen Dornen befeßt. Die Frucht dürften die Veränderungen, welche die Erdkrufte im Laufe der ist groß und rund, die Schale glatt und das Fleisch füß und Beiten erleidet, noch im Bunehmen fein, wenn auch dazu große aromatisch. Diese Apfelsine enthält nahezu gar keinen Samen Beiträume nötig sind.( In der Geologie find 1000 Jahre nur eine und wird darum fernlose Apfelfine genannt. Allem Anscheine nach eine Größe.) In Subitalien ist zwar der Hebungs- und gehört diefer Spielart die Zukunft. In Noramerila beherrscht Saltungsprozeß beendet, es fucht sich aber die Eröfruste jezt erst sie den Markt. In Kalifornien hat man sich etwa vor dreißig noch ins richtige Gleichgewicht zu feßen. Infolge feiner Lage in ahren dem Anbau der Orangen im Großen augewandt. Die der Nähe eines tiefen Cenfungsgebietes des Mittelländischen flanzer mußten jedoch vorerst bittere Erfahrungen machen. Selbst Meeres ist der Prozeß freilich noch langedauernd und es wird der ale sie die richtigen Kulturmethoden fanden, war der Absatz der in Mensch dort noch manchen Stampf mit ben Elementen zu bestehen Massen erzeugten Früchte mit Schwierigkeiten verknüpft. Man haben, ehe völlig gesicherte Verhältnisse eingetreten find. Im dachte an die Versorgung des Inneren und des Often der Ber - fächsischen Bogtland endlich und im Erzgebirge sehen wir nur noch einigten Staaten, der am stärksten Gebolferten Gebiete. Die tie testen Zudungen der einstigen gewaltigen gebirgsbildenden falifornischen Apfelsinen mußten mit der Eisenbahn bersendet Sträfte, die teilweise durch untergeordnete vulkanische Vorgänge werden. Die Fracht war aber teuer, auf dem Transport wurden noch etwas unterstützt werden. Es ist also in diefen Gegenden zu die Früchte durch Rütteln und Schütteln beschädigt, fie waren nächst jebe Gefahr ausgeschloffen. Freilich im Laufe der geolo großen Temperaturschwankungen ausgefeht und ein großer Teil gifchen Berioden fann auch hier wieder eine Blenderung eintreten. verbarb, bevor er den Bestimmungsort erreichte. Hier aber be benn wie früher ein Wechfel in Gegenben stattfand, die jest, wie gegnete er einer alteingefeffenen Konkurrens. Florida , die west Deutschland erdbebenarm finb, fo wird ein solcher Wechsel auch in indischen Inseln, ja selbst Spanien und Italien konnten infolge ferner Bukunft wieder stattfinden, bis einmal die Erde völlig er. bes bequemeren Seetransportes ihre Waren billiger verkaufen. Starrt sein wirb. Um nun die Ronkurrenten aus dem Felde zu schlagen, warfen fich Die Stalifornier auf die Zucht der kernlosen Nabelorange und trafen damit das Richtige. Die falifornische Apfeljine eroberte sich nach Nuh und Nährpflanzen bes borgeschichtlichen und nach den nordamerikanischen Markt. Möglich wurde dies aber Menschen in Europa . M. Much veröffentlicht über dieses außerdem dadurch, daß auch ie Verschidungsarten wesentlich ber- Thema in den Mitteilungen der anthrop. Gesellschaft in Wien " bessert wurden. einen Ueberblid, den der Globus " im Auszug wiedergibt. Danach Die fauber gereinigten, sortierten und eingeln in Geiben wurden durch die Eiszeiten bie Gewächse unferes Erdteiles, die papier getidelten Früchte wurden in bie Stiften so gepadt, daß die bem Menschen zur Nahrung oder zu sonstigem Nußen dienen Früchte noch etwas über den Rand der Kiste vorragten. Bermittelst fonnten, feineswegs vernichtet, so daß sie sich in den Zwischereis einer Presse wurde dann der Dedel aufgedrüdt, bie Apfelfinen geiten, insbesondere nach der lebten Eiszeit, von ihren Zufluchts wurden zusammengepreßt, so lose awar, daß sie feinen Echaben erten aus wieber verbreiten fonnten. Schon in der Solutrée sahmen, aber fo fest, daß fie auf dem Transport durch das Rütteln periode, einer Epoche ber älteren Steinzeit, benutzten die Menschen bes Eisenbahnwagens nicht beschädigt werden konnten. Eine weitere ben damals jedenfalls wilden Weizen und bie Gerste zur Nahrung. Gefahr bestand für die Apfelsinentransporte darin, daß sie in der In der neolithischen( jüngeren Stein-) Beit finden wir bereits tvarmen Jahreszeit durch die hohe Temperatur dem Berberben aus einen allgemeinen Anbau des Weizens, und zwar von vier Maffen, gefeßt waren; besonders schädlich erties sich die Fahrt durch die von denen zwei im Orient und in Aegypten unbekannt sind, wo wüsten, bor Gluthiße erfüllten Streden von Arizona , Newada und gegen bie dort vorwiegend angebauten eigenarten in Europa nicht Meu- Merito. Man suchte dem Uebelstand dadurch abzuhelfen, daß vorkommen. Ebenso ist auch die im Orient und in Aegypten bore gan bie Apfelfinenfisten in Kühlwagen verschickte. Bur Mühlung zugsweise angebaute bierzeilige Gerste in Europa fremd, wo das benußte man nach der allgemeinen üblichen Methode Eis. Es mals nur die fechszeilige und vereinzelt noch bie gweizeilige, der stellte sich aber haraus, daß diese Art von Abkühlung durchaus nicht Urform nahestehende Gerste Berwendung fand. Die den neolithi genügte. Untersuchte man die Ladung, die von Kalifornien in fchen Getreibebau begleitenden Aderunfräuter verweisen auf die Eiswaggons abgesandt wurde, nach ihrer Ankunft in New York , Küstenländer am Mittelmeer . Die in Europa damals angebaute so zeigte sich, daß die Temperatur im Innern der Stiften noch gar Kolbenhirse hat ihre Stammform in ber noch heute bis in den nicht genügend gefunken war, um das Berseben ber Früchte zu Norden hinauf wild vorkommenden Stolbenhirse; diese und die berhüten. Man hat darum in der jüngsten Beit zu einem anderen später sich einfindende Bispenhirse fehlen im Orient wie in Aegyps Werfahren gegriffen. Die mit Apfelsinen vollgepadten Stiften ten. Der fultivierte Buchweizen hat sich aus dem in Europa eben tverben aunächst in einen Kühlraum gebracht und hier durch und falls wilb wachsenden Buchweizen entwidelt. Ebenso find Linse burch auf+2 Grab bis 4 Grad Celsius abgekühlt. In diesem und Erbfe Büchtungsergebnisse aus ben in Europa toild vorge Bustande werden sie erst verladen. Der Erfolg war äußerst befommenen Formen; die lettere war ben alten Aegyptern und He friedigend. Die Verluste durch Fäulnis während des Transportes bräern fremb. Bekannt war ihnen dagegen die Gaubohne, welche wurden auf 4 bis 5 Prozent herabgedrückt. Im Laufe eines Jahres aber berachtet wurde. Nach Europa fam fie aus dem Gudan und bezifferte sich der Wert der auf diese Weise geretteten Früchte auf von Frankreich her. Die Waffernuß ist eine schon seit ber Ter etwa 6 Millionen Mart. Außerdem werden gegenwärtig in Nord- tiärzeit hier lebende und bis in den flandinavischen Norden ver amerila Einrichtungen getroffen, daß man mit Früchten beladene breitete und in neolithischer Beit vielfach benutte Frucht. Fremb Eisenbahnwagen in Kühlhäuser schafft, hier das Innere ber Wagen ist in Aegypten und Palästina auch der Mohn, der in den steingehörig abfühlt und dann erst die Fahrt antritt. Selbst auf weite Beitlichen Pfahlbauten nicht selten ist; er wurde wahrscheinlich aus Streden ist dann Gistühlung nicht nötig, denn die borgekühlten bem wilden Felbmohn gezogen. Ebenso war unser europäisches Früchte behalten ihre niedrige Temperatur bis zum Eintreffen am Obft den Wegyptern und Semiten nicht befannt. Pfirsich und Bestimmungsort. Diese Fortschritte in den Versandmethoden Aprikose sind wahrscheinlich ein Büchtungsergebnis der Indotwirken verbilblich auch auf andere Produktionslät der ein. Und germanen Mittelafiens; der kultivierte Apfel, welcher in MittelBant diesen Bestrebungen wird der Norden die Apfelfine in immer europa in vielen Ansiedelungen erscheint, wurde ohne Bweifel aus bollkommeneren Zustand und für billigeren Preis erhalten. Und der einheimischen wilden Art gezogen und wahrscheinlich ebenfalls tenn überfaure Früchte vom Markte verschwinden, so wird das bie Birne. Beide waren im Orient unbekannt. Die Walnuß ist in bon ben zahllosen Freunden des goldenen Chinaapfels nur mit Frankreich in paläolithischer Beit einheimisch gewesen, von wo sich Wreube begrüßt werden.
Kleines feuilleton.
Geologisches.
Besteht weitere Erdbebengefahr? Die jebe menschliche Fassungsgabe überschreitende Größe der letten Erb bebentatastrophe hat in manchem die ängstliche Frage auftauchen
ihre Pflege in Mitteleuropa verbreitet hat unb wohin selbst ihr Name, welsche Nuß, noch verweist. Der in prähistorischer Beit verwendete Lein gehört verschiedenen Arten an, die alle von der selben auch in Mitteleuropa verbreiteten Urform stammen, doch unterscheidet sich die in Europa gebrauchte Art wesentlich von dem ägyptischen.