-
308
-
Die Verfasserin des Hebbel - Bändchens bietet in liographischen] aber vor allen früheren in einem überaus wichtigen Bunft aus, Teil fehr Nützliches. Eine gewisse Oppofition gegen den Mann da von dem jeht ausgegrabenen Exemplar auch die Haut erhalten Hebbel ist unverkennbar. Der theoretische Teil der Schrift ist sehr geblieben ist. Das Tier muß an einer frodenen sandigen Stelle ge fleißig gearbeitet. Aber wenn das Buch schließt: So versuchten wir auch, dem Leser Hebbel von all diesen drei Seiten( Mensch, Dichter, Denter) näher zu bringen, ohne fünstliche Zusammen hänge zu konstruieren, wo wir selbst sie nicht zu sehen bermögen" dann scheint mir doch, bei aller VerdienstLichkeit des Nichtkonstruierenwollens, das Sehvermögen nicht eben scharf und weitreichend zu sein. Lienhard, der Dichter, gibt ein Buch wie es eben jemand geben mag, der sechs Bände Wege nach Weimar" schrieb. Wer den Dichter Lienhard goutiert, wird diese Vorlesungen auch goutieren. Ich finde sie allesamt einfach unausstehlich. Klassischer Idealismus der Zukunft" heißt das legte Kapitel. Spricht diese lleberschrift nicht allein schon mindestens sechs Bände?
Das Buch über Leffing kann uns nach der„ Leffinglegende" ( die freilich oft weit von ihrem eigentlichen Thema abschweift und durch ihren Ton verlegt", fagt Werner) nichts bedeuten. Der Autor ist ein bekannter Durchschnittsliterarhistorifer, der natürlich das gesamte Forschungsresultat am Schnürchen hat. Aber wie wenig es darauf ankommt, beweift der in Klammern zitierte Saz . Gerade in dem, was Werner Abschweifen nennt, sehen wir das Eindringen in die tieferen und wahren Gründe; und gerade der persönliche Stil der als verlegender Ton empfunden wird, gibt einem Literaturerzeugnis doch erst das Recht, sich Buch zu nennen. Aber freilich, wer selber Kinder oder Bücher ohne Gefichter macht, der mag auch an denen anderer Leute keine Gesichter leiden.
-
-
Ganz ohne Geficht ist 2. Geiger. Vergleichsweise berührt die bescheidene Art seiner Biographie fast sympathisch. Das Tatsächliche, das Statistische, das Sekretärsmäßige überwiegt. Und damit ist für 20 Pi. wahrhaftig ein brauchbares Nachschlageheft geliefert. Die Wissenschaft muß noch viel trodener werden. Ganz befonders die Aesthetit. Ein Durchschnittseuropäer, der über nüchterne Tatsachen hinausschweift, kommt leicht in Gefahr, das zu produzieren, was Schopenhauer dem Hegel vorwarf: Drei Viertel barer Unfinn und ein Biertel Korrupte Gedanken.
Kleines feuilleton.
Dr. Franz.
storben und lange Zeit der Sonne ausgesetzt gewesen sein, deren Strahlen den Riesenleichnam gewissermaßen in eine Mumie ver wandelt haben. Dann müßte er plötzlich durch eine Ueberschwemmung mit einer Schicht Sand umhüllt und so rasch und tief eingedeckt worden sein, daß die Haut keine Gelegenheit hatte, aufge= weicht zu werden und zu zerfallen, sondern mit den Knochen in einen gewissen Zustand der Bersteinerung überging und so erhalten blieb. Der Fall ist ein durchaus eigenartiger und bei einem vor so langer Zeit untergegangenen Tiere überhaupt noch nicht vorgekommen. Wie viel Jahrtausende vergangen find, seit der legte Dinosaurier mit seinem folossalen Leibe den Boden der Erde erzittern machte, läßt sich freilich nicht angeben, doch scheint die ver mutungsweise angegebene Schäßung, daß 3 Millionen Jahre feite dem berflossen sind, eher zu niedrig zu sein. Selbstverständlich hat das Amerikanische Museum für Naturgeschichte diese große Merkwürdigkeit für seine Sammlung erworben.
Medizinisches.
leber Gicht und Rheumatismus macht in der letzten Nummer der Deutschen medizinischen Wochenschrift " Prof. Dr. His, der Direktor der hiesigen Universitätsklinik für innere Krankheiten, fehr lebrreiche Ausführungen. Gehören Gicht und Gelenkeheumatismus namentlich bei älteren Leuten zu den häufigsten Leiden, so ist man über das Wesen und die Ursache dieser Erkrankungen doch feineswegs im klaren. Bei der Gicht, die typischerweise zuerst das Gelenk der großen Behe zu befallen pflegt, um fpäter häufig auch alle zu ergreifen, findet in der Gelenkhöhle übrigen Gelente zu ergreifen, und ihrer Umgebung eine Ablagerung Harnfaurer Salze statt, die eine Entzündung und die gefürchteten Gichtanfälle herbeiführt. Warum die Harnsäure bei der Gicht sich in Form ihrer Salze in den Gelenken ablagert, in die sie durch das Blut geführt wird, warum sie nicht wie beim Normalen zu einfacheren Stoffen in den Körperzellen verbrannt wird, ist vorläufig ein Rätsel. Jedenfalls ist der sicherste Beweis für Gicht der Nachweis von Harnsäure im Blut, wenn nach His auch gewiß noch andere Symptome vors handen sind, die mit der Harnsäure in feiner Beziehung stehen. Da der Stoffwechsel, die Verarbeitung der eingenommenen Stoffe im Dr. ganismus, bei der Gicht gestört ist, bezeichnet man sie als eine Stoffwechselfrankheit und führt sie auf eine Störung des Purinstoffwechsels zurück. Zu den Burinstoffen gehören die Harnsäure und deren zahlreiche Unser weißes täglich. Brot". Die Gefahren dee Weißbrotes, Derivate( Abkömmlinge), die fich vielfach im Körper, namentlich im dem durch künstliche Bleichmittel eine besonders schöne Farbe ver- Fleisch finden. Harnsäure, also ein Burintörper, ist beim Gichtiler Liehen wird, haben in lezter Zeit wiederholt die Aufmerksamkeit stets im Blut vorhanden, während sie normalerweise nicht zu auf sich gelenft. Nunmehr liegt wieder eine Veröffentlichung vor, den Blutbestandteilen gehört. Prof. His ist nicht der weitverbreiteten die die Wichtigkeit dieses Gegenstandes in ein helles Licht rüdt. Meinung, daß Gicht nur eine Krankheit der Schlemmer darstellt Es handelt sich um einen im Auftrag der amerikanischen Stegierung und auf Erzesse im Essen und Trinken unbedingt zurückzuführen von der Landwirtschaftlichen Station in Nord- Dakota verfaßten ist, vielmehr hält er eine angeborene Disposition, die sich in Bericht, der das fünstliche Bleichen des Mehles als äußerst bedent- berminderter Widerstandsfähigkeit gegenüber den Schädlichkeiten gelich erkennen läßt. Durch die Anwendung von jalpetriger Gaura wisser Nahrungs- und Genußmittel äußert, für recht wesentlich. zum Bleichen werden giftige, den Diazoverbindungen nahestehende Die Statistik scheint allerdings dafür zu sprechen, daß zwischen zu Stoffe erzeugt, und gleichzeitig wird eine chemische Umwandlung guter Lebensweise und Gicht ein Zusammenhang besteht, dessen geder Eiweißbestandteile bewirkt. Während wässrige Auszüge gewöhn- nauere Ursachen aber noch ziemlich verborgen find. lichen Mehles Kaninchen. ohne Schaden zu tun, eingespritzt werden Ueber die Entstehung des chronischen, nicht auf Gicht beruhenden tonnten, bewirkten die entsprechenden Auszüge aus gebleichtem Mehl Gelentrheumatismus herrschen gleichfalls noch recht geinnerhalb weniger Stunden den Tod der Versuchstiere. Dabei war trennte Ansichten, ein Zeichen dafür, daß auch hier noch manches unes nicht zweifelhaft, daß die Giftwirkung nicht auf die Nitrite geklärt ist. Die Gelentinorpel und die Haut, die die Gelenkhöhle zurüdzuführen war, sondern daß andere giftige Stoffe im Spiele auskleidet, pflegen beim Gelenkrheumatismus zu degenerieren und waren. Auf Grund dieser Erfahrungen hat ein neues amerikani- fich zu entzünden. Als Ursachen fommen Berlegungen, sches Nahrungsmittelgeses mit vollem Recht das mit falpetrig- Infektionsfrankheiten, wie namentlich Scharlach, Gonorrhoe, fauren Bräparaten gebleichte Mehl als gesundheitsschädlich ter- Syphilis, auch Tuberkulose in Frage, deren noch im Körper boten. Leider ist jedoch die Ausfuhr von solchem Mehl nach vorhandene Gifte auch an den Gelenten Echädigungen Ländern, deren Gefeßgebung es nicht ausschließt, offen geblieben. hervorzurufen vermögen. Viele Autoren nehmen für den chronischen Unter diesen Umständen gewinnt die Warnung an das Bublifum, Gelenfcheumatismus einen besonderen Erreger in Anspruch und es möge sich nicht durch das schöne weiße Aussehen gewisser Brot- halten das Leiden demgemäß für eine eigene Infektionsfrankheit. Sorten verführen lassen, doppelt an Gewicht. Dabei ist noch zu be- Brofessor His hält auch hier eine erbliche Veranlagung für sehr achten, daß das vermehrte Auftreten der Blinddarmentzündung von wefentlich, namentlich in den zahlreichen Fällen, bei denen man mancher Seite auf gewiffe Neuerungen im Müllereibetrieb zurück- für die Entstehung der Krankheit absolut feine Anhaltspunkte geführt wurde, die den Kleber hart und unverdaulich machen. Es hat. Von großer Wichtigkeit ist die Diagnose Gicht oder Gelenttwäre gar nicht unmöglich, daß Brot aus Meht, das mit Nitrofe- rheumatismus für die therapeutischen Maßnahmen. Da ein Gichtdämpfen gebleicht worden ist, dabei eine Rolle spielte. Wenigstens deutet der Befund an den Kaninchenmagen auf derartige Wirtungen hin.
Paläontologisches.
franter zweckmäßig fo ernährt wird, daß leine Harnsäure oder harnsäures bildenden Stoffe von außen in feinen Körper gelangen, alfo Fleischspeisen vor allem, ferner Spirituofen, Kaffee und Kakao zu ver meiden find, pflegt man ihn auf lattovegetarische Kost zu sehen, also mir mit Milch und Pflanzennahrung zu füttern. Diese diätetischen Ein einzigartiger Versteinerungs fund ist im Vorschriften bringen nun die Gefahr einer Unterernährung sehr nahe amerikanischen Staat Wyoming gemacht worden. Es handelt sich und eignen sich für bettlägerige, appetitlose Stranke sehr wenig. Sie um die Refte eines Tieres aus der berühmten Ordnung der Dino- find nach His direkt unangebracht bei gewöhnlichen, nicht gichtischen faurier, der riesenhaftesten Geschöpfe, die überhaupt jemals auf der Gelenkerkrankungen, da diese langwierig und zehrend zu verlaufen Erde gelebt haben. Zu diesen gehört auch der vielgenannte Diplo- pflegen, andererseits nachgewiesenermaßen nicht mit einer vermehrten docus, dessen berühmtestes Stelett gleichfalls in Wyoming gefunden Harnsäurebildung im Sinne der Purinstoffwechselstörung, durch die Es wäre darum unund ausgegraben wurde und von dem Carnegie einen Abguß in das die Gicht charakterisiert ist, einhergehen. Naturhistorische Museum in Berlin stifiete. Ferner sind auch die angebracht, auch solchen Kranken die zweifellos mehr fräftigende Funde, die jüngst in Deutsch- Ostafrika von Professor Eberhard Fleisch oder gemischte Soft zu entziehen und eine vegetarische statt Fraas gemacht wurden und nun durch eine besondere Reichserpedi- deren zu geben. Diefe muß vielmehr ausschließlich auf solche tion ausgebeutet werden sollen, Ueberbleibsel von Riefentieren der Patienten beschränkt werden, bei denen Gicht mit Sicherheit nachfelben ausgestorbenen Gruppe. Die neueste Entdeckung zeichnet sich gewiesen ist. Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Verlag: Borwärts Bucheruderei u.Berlagsanstalt Paul Singer& To..Berlin SW.