Und wohnen nur Banketten bei.
-
328
Da wird verzehrt der Armen Gut, Db denen schon nicht wohl zu Mut; Denn was der Arme schaffen mag, Wird all verschlemmt auf einen Tag. Wir haben uns vorgesetzt, nur von dieser Periode der deutschen Geschichte, in der das Basquill zum erstenmal eine größere Rolle im politischen Volksleben spielte, zu reden. Die zweite Periode war die der französischen Revolution, die dritte die der 48er Jahre. Dhnehin wird schon mancher hier und da an solche uns aus diesen Jahren bekannte Basquille erinnert worden sein, vornehmlich an Heinrich Heines politische Pasquille, die schroff und groß in die Weltliteratur hineinragen.
388
Die Vorbereitungen für die bevorstehende fünf- bis siebenfährige Bolarfahrt unter Kapitän Roald Amundsens Leitung meigen allmählich ihrem Abschlusse zu. Die norwegische Regierung bat auf Antrag der zuständigen wissenschaftlichen und maritimen Organe der Expedition die Erlaubnis erteilt, das berühmte Polarschiff Fram", das sich zurzeit im staatlichen Gewahrjam befindet, für die kommende Eismeererkursion in Dienst zu stellen. Eine vor kurzem veranstaltete Besichtigung des Fahrzeuges auf der Hortener Kriegswerft hatte ergeben, daß die seinerzeit nach Fritjof Nansens Vorschrift erbaute Bart trotz ihrer dreimaligen Inanspruchnahme für größere Gismeerfahrten fich noch in völlig gebrauchsfähigem Zustande befindet und den voraussichtlich alle früheren Straftproben übersteigenden Strapazen der Amundsenschen Dauerfahrt durch das Zirkumpolarbecken in jeder Hinsicht gewachsen sein dürfte.
Die Ausrüstung der Expedition, die ursprünglich nur aus norwegischen Mitteln bestritten und mit ausschließlich norwegischer Besatzung vom Stapel gehen sollte, ist gleichfalls nahezu beendet und zeichnet sich durch gewissenhafte Verwendung aller modernen Errungenschaften auf wissenschaftlichem und technischem Felde aus. Das Expeditionsschiff erhält unter anderem einen weitbergiveigten Straftbetrieb, der einesteils eine wesentliche Steigerung der Fahrtgeschwindigkeit( bon 5 auf 8 Knoten) gestattet, zum anderen eine gleichmäßigere Durchwärmung und Beleuchtung ermöglicht. Die seinerzeit von Nordensföld und Nansen benutzte Tranbeleuchtung während der monatelangen Pokarnacht dürfte damit ein für allemal auf den Aussterbeetat gesezt worden sein, wenigstens solange sich die Besatzung im unmittelbaren Bereiche des Schiffes befindet. Als Wärme- und Krafterzeuger wird Naphtha resp. Petroleum verivendet werden; zu diesem Zwecke sind an beiden Längsseiten des Schiffes große Tanträume eingerichtet, die 150 Tonnen Petroleum aufzunehmen vermögen. Unter den wissenschaftlichen Hilfsmitteln steht das physikalisch- aftronomische Observatorium an erster Stelle, dessen Einrichtung von dem Carnegie- Institut bestritten worden ist. Die moderne Flugtechnik wird durch eine Anzahl Transportdrachen vertreten sein, deren Tragkraft für die Beförderung eines erwachsenen Menschen ausreicht. Auf den anfänglich geplanten Fesselballon mußte verzichtet werden, weil es sich herausstellte, daß die Beschaffung eines solchen die finanziellen Mittel der Expedition allzu stark belastet haben würde. Auch die Mitnahme eines Apparates für Funkentelegraphie wird unterbleiben, weil Amundsen der Ansicht ist, daß es für das Wohlbefinden der Expedition am ersprießlichsten sein wird, wenn die Besatzung während der vorgesehenen Fahrtdauer in völliger Abgeschlossenheit lebt, insbesondere also durch keine ungünstigen Nachrichten aus der Heimat beunruhigt werden kann. Was die Besatzung betrifft, so sind für die hauptsächlich in Betracht kommenden Pläße des nautischen Dienstes durchgehends alterfahrene und tüchtige Gismeerlotsen und Fangschiffer verpflichtet worden. Unter den wissenschaftlichen Teilnehmern bereitete die Wahl eines ärztlichen Begleiters einige Schwierigkeiten. Unter den vorliegenden norwegischen Gesuchen schien kein einziges zweddienlich, und es wurde schließlich beschlossen, das Angebot eines betannten amerikanischen Polartenners, Mr. Harry Edmonds, anzunehmen. Edmonds ist von Hause aus Mediziner, hat aber seinen ärztlichen Beruf bereits vor acht Jahren aufgegeben, um die Leitung der magnetischen Beobachtungsstation von Lipka auf Alaska zu übernehmen.
-
Amundsen rechnet indessen damit, daß diese Probiantquelle nur zu Beginn und am Ende der Fahrt zunuze gemacht werden kann, da es nach Nansens Beobachtungen als feststehend geltend darf, daß über den Bereich des 84. Breitegrades hinaus kein Tierleben mehr anzutreffen ist.
Ueber die Fahrtroute ist bereits alles Wesentliche bekannt. Die" Fram" verläßt Ende Dezember die nordische Heimat, um fich auf dem Umweg über Kap Horn nach San Franzisko zu bes geben, wo der letzte Teil der auf dem Landwege nach dort übergeführten Proviantausrüstung an Bord genommen wird. Nordwärts steuernd erreicht die" Fram" zunächst Kap Barrow, wo die lekte Verbindung mit der Außenwelt hergestellt wird. Nach Durchquerung des Behringmeeres geht es alsdann in nordwest licher Richtung weiter, wobei es der großen Golfströmung des arttischen Weltmeeres überlassen bleibt, den Kurs des rings von Eismassen umftarrten Fahrzeuges für die Dauer der nächsten vier bis fünf, vielleicht auch sechs Jahre zu bestimmen bis es an der Zeit ist, den Kiel heimwärts zu wenden.
Kleines feuilleton.
Sprachwissenschaftliches.
„ Das sind böhmische Dörfer", bas kommt t mir spanisch vor". Der Versuch, den Ausdruck„ böhmische Dörfer", der bekanntlich Fremdes und daher Unbekanntes be zeichnet, auf die Tatsache zurückzuführen, daß im Laufe des Dreißigjährigen Krieges viele böhmische Dörfer verschwanden, so daß man häufig weder ihre Stätte noch ihren Namen mehr kannte, wird dadurch hinfällig, daß uns die Redensart bereits lange vor dem unheilvollen Striege begegnet. Schon in Rollenhagens„ Froschmäufeler" vom Jahre 1595 findet man die Worte:
Ich sagt ihm, das bei meinen ehren
Mir das behmische Dörfer weren.
Die einzig richtige Ableitung hat von der schweren Leb- und Sprechbarkeit der slawischen Ortsnamen Böhmens auszugehen, die unferen Vorfahren als etwas durchaus Fremdes entgegentraten. Danach bezeichneten sie dann im allgemeinen solche Dinge, die ihnen fremd und unverständlich waren, als böhmische Dörfer. Die ursprüngliche Beziehung des Ausdrucks auf die Sprache bea zeugen denn auch in der Tat zahlreiche Stellen, so in Grimmels hauſens Simpliziffimus":„ Es waren mir nur Böhmische Dörfer, und alles eine ganz unverständliche Sprache;" so im Philander von Gittewalt:„ Die Sprache verstand ich nicht, es waren mir eitel Böhmische Dörfer;" und bei Henisch:" Red, das ich verstehe, ich kan nit böhmisch." Aehnliche Bedeutung hat das kommt mir spanisch vor" und das französische c'est du grec( das ist griechisch für mich), d. H.: das sind mir unbekannte Dinge. Medizinisches.
Die gesundheitsschädliche Wirkung der draht. Iosen Telegraphie. Es ist ein durch sehr viele Beispiele belegter Sag, daß technische Fortschritte, die der Mensch macht, häufig von irgendwelchen Nachteilen begleitet sind. Auf dem weiten Gebiete der Industrie ist diese Tatsache durchaus bekannt, denn von ihr sprechen unzählige Gewerbetrantheiten, die fich durch die Erfahrung herausgestellt und dann ganz besondere Forschungen und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung notwendig gemacht haben. Auch technische Fortschritte, die nicht so ohne weiteres in die Industrie übergehen, pflegen ähnliche Folgen zu haben. Man faft mit Sicherheit voraussehen, daß die fann schon Popularisierung der Luftschiffahrt zu irgendeiner Art von„ Bailonitis" oder Aeroplanitis" führen wird, d. h. einer Krankheit, die von dem Aufenthalt des Menschen in den höheren Luftschichten bedingt ist und erst dann eigentlich hervortreten dürfte, wenn eine große Bahl von Menschen durch den technischen Fortschritt solchen neuen und ungewohnten Bedingungen unterworfen wird. Ist dies noch ein Bild der Zukunft, so gehören die Krankheitserscheinungen, die von der drahtlosen Telegraphie verursacht werden, bereits der Gegens wart an. Dr. Bellile, ein Schiffsarzt an Bord des französischen Banzers Descartes", der bei dem letzten Feldzug in Marotto be teiligt war, weiß ein Lied davon zu fingen. Bei den Mannschaften, die bei der Bedienung des Apparats für drahtlose Telegraphie beteiligt waren, stellten sich nämlich verschiedene merkwürdige Krankheitserscheinungen heraus, die nur auf die Wirkung der elektrischen Wellen zurüdgeführt werden konnten. Meist klagten sie über ihre Augen, an denen eine leichte Bindehautentzündung erkennbar war, wie sie bei Arbeitern vorkommt, die biel mit elektrischen Bogenlampen zu tun haben. In der Regel waren diese Anfälle geringfügig, doch stellte sich in einem Falle nach und nach eine Hornhautentzündung mit weiteren Folgen und mit erheblicher Einbuße an Sehfraft ein. Daraufhin wurde angeordnet, daß die Mannschaften bei diesem Dienst gelbe oder orangefarbene Gläser zum Schuß tragen müßten. Außer dem traten Fälle von Hautausschlag auf, die sehr schwer zu heilen waren und wohl auf dieselbe Ursache zurückgeführt werden mußten. Außerdem war noch ein Fall von schmerzhafter Störung der Herz
"
Große Fürsorge hat der Expeditionsleiter, wie sich versteht, auf die Lösung der wichtigen Proviantfrage verwendet. Um ständig frisches Fleisch an Bord zu haben, wird eine Anzahl Kanadischer Zuchtschweine mitgeführt werden, die nach allen Regeln der landwirtschaftlichen Praris an Bord Verpflegung finden sollen. Die in regelmäßigen Zwischenräumen zu erwartende Nach tommenschaft der Borstentiere wird kunstgerecht aufgezogen und je nach Bedarf geschlachtet. Da die aus dem nördlichen Kanada stammenden Zuchttiere nach Amundsens früheren Erfahrungen über große Widerstandsfähigkeit gegen Stälte verfügen, dürfte der originelle Zuchtversuch mit keinen unüberwindlichen Schivierig teiten zu rechnen haben. Einen wichtigen Bestandteil in der Verpflegung bildet natürlich auch die Erbeutung arktischen Wildes; I tätigkeit zu verzeichnen. Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Druck u. Verlag: Vorwärts Buchbrucerei u.Verlagsanstalt Baul Singer& Co..Berlin SW.