-
460
-
genießen bie. Segnungen des Barfußgehens; die der höheren| der Temperatur ber Meerestiefen durch die Nordpolerpeditionen der Klassen tragen Sandalen, die aber den Fuß nicht ein- legten Jahre bewiesen haben. Die Gegenden, in denen Golf- und schnürau. Beim Eintritt ein Haus läßt der Besucher Bolarströmungen zusammenstoßen, sind für die Schiffahrt von bes die beschmutzten Sandalen an der Türe, wie wir etwa unseren Hut sonderer Wichtigkeit wegen der hier sich besonders häufig bildenden im Borzimmer lasien. Ein beträchtlicher Prozentsaz von Krankheits- Nebel, des Vorkommens von Eisbergen und Paceismassen. Vor teimen, die im Staub und Straßenkot vorhanden sind, wird so nicht allem ist aber der Golfstrom von größter Bedeutung für das Klima, die in die Wohnungen verschleppt. Witterung und damit auch die Entwickelung des Pflanzen- und Tierlebens
O
Ueber diesen allgemeinen Gebrauch des Fußes in Gleichstellung im nordwestlichen Europa . Der Golfstrom weist nicht in jedem Jahre mit der Hand hinaus gehen aller Orten folche Wesen, welche von die gleiche Wärmemenge auf, sondern unterliegt erheblichen ber Geburt her oder durch Unfall der Hände überhaupt beraubt find. Temperaturschwankungen, deren Periodizität sich bis heute noch Die Wissenschaft hat eine Reihe von Fällen aufgedeckt, in denen der nicht nachweisen ließ und die in meteorologischen Vorgängen innerBetreffende gelernt hat, sich der Füße genau so gelent wie wir der halb des Tropengebietes ihre Ursache haben dürften. Natürlich Hände zu bedienen. Ich habe selbst der Anthropolischen Gesellschaft machen diese Wärmeschwankungen sich auch in der Lufttemperatur zu Paris einen Mann vorgeführt, dessen Arme durch eine Krankheit in über dem Meere und den benachbarten Ländern geltend; das der Kindheit völlig eingefchrumpft find. Bis zum Alter von 20 Jahren beeinflußt wieder die Dauer der Schneedecke, den Beginn der bediente er sich ausschließlich des Mundes, um die Arme zu ersehen; Frühjahrsarbeiten, den Ausfall der Ernte usw. Wenn in diesem es gelang ihm, mit dem Munde so gut zu schreiben, daß er das Jahre der Pflanzenwuchs fast um einen Monat bei uns zurückAmt eines Schreibers ausfüllen konnte. Als er das genannte Alter geblieben ist, so tragen die Hauptschuld daran die ab erreicht hatte, beschloß er, sich auch der Füße zu bedienen, und er normen Wärmeverhältnisse innerhalb des Golfstromes. 30 brachte es wirklich so weit, eine Reihe von Bewegungen zu erlernen, dürfte die Meeresforschung, speziell die Erforschung der die ihn zum Auftreten auf der Schaubühne befähigten. Andere Meeresströmungen für die Wetterprognose einmal eine große Fälle sind noch interessanter, so der des Franzosen Ducornet, der Rolle spielen. Die Schwankungen in der Wärme und damit auch mit den Füßen malte und dessen Bilder der Stolz der franzöfifchen in dem Salzgehalt des Golfstromes scheinen auch parallel mit den Provinzmuseen sind, insbesondere des Museums zu Reims , welches Schwankungen der Erträgnisse der großen europäischen Seefischereien das bekannte Bild„ Die Tanzstunde" befizt. Wie immer man über die Auffassung des Gegenstandes denken mag, das Bild ist durchaus torrett ausgeführt.
Gewiß darf bei alledem nicht vergessen werden, daß der Fuß immerhin nur eine unvollkommene Hand darstellt, da die Zehen niemals in ganz derselben Weise der großen Bebe gegenübergestellt werden können wie der Daumen den übrigen Fingern. Der Fuß dient eher als Zange denn als Hand; er kann zu ähnlichen Zwecken benutzt werden, doch in verschiedener Weise; wird er es, dann vollziehen sich übrigens auch anatomische Veränderungen, die ihn in gewissem Grade der Hand angleichen können. Er dehnt sich aus wie ein Fächer, d. i. in entgegengesetzter Weise als bei uns, wo einen Schuh eingeschnürt ist. Daß der Europäer den Gebrauch des Greiffußes verlernt hat, während er bei ben anderen Völkern noch besteht, scheint mir ein Nachteil unserer Kultur. Leicht wäre es aber noch, ihn zu beheben; denn der Kinderfuß auch unserer Rasse ist durchaus schmiegsam und anpassungsfähig. Nichtige Behandlung des Fußes, Vermeidung aller einschnürenden Schuhe, Uebung der Beweglichkeit in planmäßiger Weise würden uns in ihm ein wertvolles Organ zuführen, und dies läge gewiß auch im Sinne unserer Entwickelung.
er
in
Geographisches.
zu gehen. Die Wanderungen zum Beispiel des Dorschs und Herings sind anscheinend indirekt durch das Vorhandensein bestimmter Temperaturen und eines bestimmten Salzgehalts des Wassers bes dingt; denn das sogenannte Plankton, das die Hauptnahrung dieser Fische bildet, ist seinen ganzen physiologischen Verhältnissen nach einem ganz bestimmten spezifischen Gewicht des Waffers angepaßt, und dieses wiederum hängt ab von der Temperatur und dem Salzgehalt. Auch hieraus erhellt deutlich die praktische Bedeutung der modernen ozeanographischen Forschung: denn je mehr systematisch der ganze Atlantische Ozean wissenschaftlich untersucht wird, desto mehr wird man in den Stand gesezt sein, unter anderem auch das Eintreffen und die Verbreitung großer Fischschwärme, den Ort ihres Borkommens usw. vorauszusagen.
Aus dem Pflanzenleben.
-
-
Wandernde Pflanzen. Daß Pflanzen wandern schreibt Prof. W. Migula in seiner Pflanzenbiologie"( Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig ) ist eine allgemein bekannte Tatsache, in welchem Maße aber solche Wanderungen stattfinden und wie sehr fie die heimische Flora verändern können, ist weit weniger bekannt, weil sich die Veränderungen meist ziemlich langsam vollziehen. Auch hier findet sehr häufig ein Kampf der neuen Eindringlinge mit ganz bestimmten alteingesessenen Arten statt, die gewöhnlich zuletzt das Feld räumen müssen. So hat die Wasserpest in den siebziger Jahren in rafchem Zuge unsere Gewässer erobert und dabei an vielen Stellen die einheimische Wasserflora vernichtet. In der Pfalz , unweit Karls ruhe tobt zurzeit ein zwar stummer, aber nichtsdestoweniger erbitterter Kampf zwischen einem alteingesessenen Ackerunkraut, dem Mercurialis annuus und einem aus den Hochebenen von Peru zu uns herabgestiegenen, noch viel zudringlicheren Unkraut. Es ist die kleine Galinsoga parviflora, ein unscheinbares Pflänzchen mit kleinen Blüten, welches aber in Gegenden, die es einmal erobert hat, schwer wieder zu verdrängen sein dürfte. Am liebsten entwickelt es sich auf Gartenland, oder, wie Mercurialis annuus auf Kartoffeln und Rübenädern, die nicht durch wiederholtes Behacen rechtzeitig vom Unkraut freigehalten werden, und hier eben spielt sich auch der Stampf zwischen beiden Pflanzen ab, der immer mehr mit der Zurüd brängung des Mercurialis endet.
Ueber den Golfstrom im Lichte der neuesten Forschungen hielt Professor Dr. Schott- Hamburg in einer der letzten Versammlungen der Wiener Geographischen Geſellſchaft einen Vortrag, der erneut bewies, wie wichtig eine Erforschung der Meeresverhältnisse nicht allein für die Wissenschaft, sondern überhaupt für das Wirtschaftsleben sowohl der seefahrenden wie der Landbevölkerung ist. Der Golfstrom ist bekanntlich eine jener Meeresströmungen, die in der Nähe der Tropen durch die dort regelmäßig wehenden warmen Passatwinde erzeugt werden und durch die Umdrehung der Erde in der Hauptsache ihre Richtung erhalten. Gewöhnlich heißt es, daß der Golfstrom in den westindischen Gewässern zwischen der Ostküste der Halbinsel Florida , im Südwesten von Nordamerika und der Westkante der Bahamariffe seinen Anfang nimmt; in Wirklichkeit entsteht er aber bereits in den zentralen Teilen des Atlantischen Ozeans , in den unter dem Namen Sargassomeer bekannten Regionen, strömt von hier nach Westen, um dann in Wir kennen noch viele andere Eindringlinge, die sich bei uns der Nähe der westindischen Inseln nach Nordosten umzubiegen reichlich auf Kosten der einheimischen Flora entwickelt haben, so die und sich in verschiedene Arme zu teilen. Wo die Hauptmasse des kleine, schattige, fruchtbare Orte der Ebene bevorzugende Impatiens Golfstroms bei Florida vorbeifließt, trägt er ganz den Charakter parviflora, ferner die an Dämmen und namentlich an solchen in eines Festlandstromes bon ungeheuren Dimensionen. Seine Flußtälern verbreiteten Nachtlerzenarten( Oenothera), das den Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt in der Floridastraße 150 Kilo ödesten Blägen an Eisenbahndämmen usw. eigene und den legteren meter pro Tag oder 1,7 Meter in der Sekunde, in besonderen Fällen folgende kanadische Berufskraut( Erigeron canadense). fogar bis 2,5 Meter in der Sekunde, eine Geschwindigkeit, die z. B. gekehrt haben sich auch europäische Pflanzen in anderen Weltteilen von der Donau bei Wien selbst bei Hochwasser nicht erreicht wird. angesiedelt; fast überall, der Europäer hingekommen Und während diese daselbst nur etwa 300 Meter breit und wenige ist, haben sich beispielsweise Brennesseln eingefunden und das VorMeter tief ist, hat der Golfstrom in der Floridaenge eine Breite von kommen von Brennesseln an der Küste Grönlands bei ihrer Ent8000 und eine Tiefe von 700 Metern! Bietet hier schon die Strömung deckung in der Neuzeit wird mit Recht als ein Zeichen dafür aneinen Anhalt für das Vorhandensein des Gelfstroms, so ertennt gesehen, daß bereits früher dort Siedelungen von Europäern bes man ihn in den übrigen Teilen des Atlantischen Ozeans , standen haben. Die Brennessel ist eben eine Pflanze, die in fast wo seine Geschwindigkeit bedeutend abgenommen hat, an der jedem Klima fortkommt, wenn ihr nur guter Boden zur Verfügung auffallenden Wärme und dem hierdurch verursachten Salzreichtum steht; besonders liebt fie die menschlichen Ansiedelungen mit ihren des Wassers. Hauptsächlich sind es fünf Arme, die für Amerila und reichlichen stickstoffhaltigen Abfällen.
wo
"
Um
Europa von großer Bedeutung sind, einer verläuft in nordöstlicher Auch die Wegebreitarten sind dem Menschen über den Ozean geRichtung nach dem Barentsmeer, einer bespült Spißbergen, ein folgt, und der Indianer nennt sie die Pflanzen des weißen Mannes", dritter erstreckt sich nach Nordwesten bis zur Jusel Jan Mayen ; von weil sie mit dem Weißen immer weiter von Osten nach Westen vorden beiden übrigen endigt der eine im Golf von Biscaya , der dringen. Ja an manchen Stellen Amerikas ist die heimische Flora andere läßt sich durch den Aermelkanal bis weit in die Ostsee hin- fast verdrängt durch europäische Einwanderer, so sollen um Buenos ein Tehweifen. In die Lücken zwischen diesen Strom- Aires fast Dreiviertel der dort vorkommenden Pflanzen europäischen zweigen schieben sich von der Polarzone her der Polarzone her verschiedene Ursprungs fein und zumeist dem Mittelmeergebiet entstammen. Daß Kaltwasserzungen, unter die das falzreichere und daher solche Masseneinwanderungen den Charakter einer Flora vollständig schwerere Wasser des Golfstromes allmählich untertaucht und verändern können, braucht nicht erst besonders hervorgehoben zu dann in der Tiefe seinen Weg noch fortsetzt, wie die Beobachtungen werden.
Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co..Berlin SW.
-