-

659

Kriegstontribution von 1805 im Betrage von 9 000 000 Gulden den die Einkleidung für diese wahrhaft treibende Kraft: den Tirolern erlassen hatte. demokratischen Instinkt dieses Kleinbauern

-

-

-

-

-

-

-

Zweifellos spielte bei dieser Erbitterung noch ein verboltes, den es anderes nicht zu formulieren wußte. Habs­fassungsrechtliches Argument eine große Rolle, von dem burg - das war für die Tiroler der geschichtlich bewährte Begriff wir insbesondere zu reden haben. Die wirtschaftspolitische und der Freiheit. Bayern bas hieß Unfreiheit. steuerpolitische Gejezgebung erfolgte in Tirols bayerischer Zeit nicht So stellt sich das objektive Verhältnis Tirols zur französischen etwa, wie gewohnt, unter Mitwirkung des Landtages, sondern gegen Revolution auch ganz anders dar. Die französische Revolution war alle lleberlieferung, gegen den Preßburger Traktat, gegen das aus- in der Hauptsache die Vernichtung des Feudalismus . Gab es in drückliche Wort eines Königs naive Lente halten ja ein Königs- Tirol einen Feudalismus? Die Frage wurde beantwortet. Tirol wort für unverbrüchlich im Verordnungsweg. Im Ver- fonnte sich also gar nicht vorstellen, was die Revolution ihm bringen ordnungsweg erfolgte das Gesetz über die Kopfsteuer, deren Roh- tönne. Es sah höchstens den Kulturkampf der Revolution- und ertrag auf 330 000 Gulden angeschlagen wurde. Jm Verordnungs- sah die Bedrohung der habsburgischen Monarchie, die den Tirolern weg erfolgten alle anderen neuen Tiroler Steuergesetze: das als eine Garantie der Tiroler Freiheit galt. Stand also Tirol auch von dem Tirol wegen eines bezahlten äußerlich Stempelsteuergesetz auf der Gegenseite der Revolution der Privilegs übrigens ganz besonders hätte verschont bleiben müssen, Krieg von 1809, den die Tiroler führten, war in seinem die Erhöhung der Beinakzise, der Fleischaufschlag, die Erhöhung Geiste der Revolution verwandt, denn er war trotz aller der Grundsteuer und wie die neuen Steuern oder Erhöhungen naiven, irreführenden Etiketten ein Kampf für die Jdee alle hießen. Im Verordnungsweg ward dem Tiroler Landtag Ein- der Demokratie ein Kampf um die politische Selbstbestimmung hebung wie Verwaltung jeglicher Steuer und im Zusammenhang des Volkes. damit die Ausschreibung der Steuerziele sowie die Anstellung der Boltskraft mobilisierte sich dort und damals gegen Absolutismus Steuerbeamten verboten. Im Verordnungsweg wurde Tirol in und Bureaukratie. Wir können uns einen derartigen Stampf als bayerische Verwaltungsbezirke eingeteilt, in denen alsbald eine etwas Bewußteres, Freieres denken aber wir müssen die Demo landesfremde Bureaukratie amtliche Funktionen ausübte im Ver- fratie auch da erkennen und achten, wo sie als Unbewußtes, als ge­ordnungsweg ging Montgelas über alle Sonderrechte des Landes trübter und irregeleiteter Instinkt erscheint. und deren Garantien hinweg. War die Steuergesetzgebung schon Wer ist nicht überwältigt von der Kraft, mit der fich um ihres Inhaltes willen verhaßt, so natürlich auch, und nicht Tirol 1809 selber organisierte? Glauben wir doch nicht an die ein weniger, um des verfassungswidrigen Charakters der Einführung Hoferlegende. Hofer war ein Biedermannt, eine Figur, willen. Dazu kam nun noch eine äußerst verhaßte Eintreibungsart. Shinbol, ein anerkannter Landsmann die" Bundeslade" Die Steuerbeamten erhielten wie die Justizbeamten Provisionen der Tiroler, wie Hormahr gesagt hat. Militärisch und als Zivil­aus den öffentlichen Einnahmen: so sollte die Bureaukratie zu administrator hat er faktisch so gut wie nichts bedeutet. Das Große einem schneidigen Borgehen gegen die neue Provinz erzogen an jenem Striege ist gerade die Führerlosigkeit der zielfichere werden. Masseninstinkt. Er hat die Schlachten gewonnen. Dort war jeder und feiner. Hofer ist ein wackerer Mann gewesen Wie Bayern Napoleon hauptsächlich militärische Vasallendienste ein Führer aus leisten hatte, so trachtete Bayern danach, Tirol und wir wollen ihm nicht um seiner Beschränktheit willen den Ruhm Refruten herauszuholen. Es sah das Mittel hierzu in der eines heldenhaften Todes rauben. Aber diesen Tod sind viele außer Militärtonskription, das heißt der zwangsweisen Aus- ihm gestorben, von denen die Geschichte mit demselben Rechte spräche. Wilhelm Hausenstein .

au

-

-

-

-

-

Das Naben des Halleyfchen

Kometen.

hebung jedes hundertzwanzigsten Tirolers zu sechsjährigem Dienft in Friedenszeiten. Die Tiroler wehrten sich wütend gegen diese natürlich gleichfalls unter Mißachtung des Landtags und seiner Rechte geschaffene Einrichtung; sie wehrten sich mit dem Erfolg, daß die Konskription größtenteils mißlang und die Aushebungs­tommandos mit blutigen Köpfen weitergingen. Noch größer war aber das Fiasko, das Bayern auf dem Gebiet der Kirchen­politit erlebte. Montgelas , der den geistreichen Bögling der französischen Revolution zu spielen liebte, wiewohl er im Herzen ein traffer Absolutist in der Art Friedrichs II. und Josefs II. ge­Die Astronomen freuen sich auf die Wiederkehr des Halleyschen wesen ist, hatte von der Revolution jedenfalls etwas gelernt: den Kulturkampf. Montgelas gedachte den Klerus Bayerns in eine Kometen wie auf den Besuch eines alten Bekannten und das ist Kutten- und Soutanenpolizei zu verwandeln, die, in Unabhängigkeit er auch wirklich. Kein Komet, nicht einmal weit strahlendere Er­bom Bapste und unbedingt der weltlichen Landesregierung untertan, scheinungen unter dieser Art von Gestirnen, kann mit diesem an das Bolt moralisch im Baum halte. Deshalb Berühmtheit wetteifern. Knüpft sich doch an diesen Kometen die feineswegs etwa bon bloßem idealen Aufklärungsbedürfnis- tamen jene bayrischen erste Bahnbestimmung und damit überhaupt der Beginn der Auf­Verordnungen, die auch Tirol betrafen und die bestimmten: fünftig flärung über diese merkwürdigen Himmelstörper. Edmund Halley , werde der König an Stelle des Bischofs den Pfarrer, und an Stelle nach dem er den Namen trägt, hatte im Jahre 1705 die Bahn der des Papstes den Bischof ernennen, fünftig werde jeder Priester auffallenden Kometen berechnet, die in den Jahren 1682, 1607 und eine Staatsprüfung ablegen, fünftig werde die Regierung direkt 1531 beobachtet worden waren. Er erkannte alsbald die Aehnlich­den Seelsorgern Befehle erteilen, ohne den Instanzenweg über die feit der Bahnen dieser drei Kometen und zog daraus den Schluß, bischöflichen Ordinariate einzuhalten, fünftig werde überhaupt daß es sich überhaupt nicht um drei verschiedene Gestirne, sondern jeder Tonsurierte jeder Regierungsmaßnahme bedingungslos um die dreimalige Wiederkehr desselben Körpers handelte. Es parieren. In albernem Uebereifer ging die bayrische Re- war dann eine fast selbstverständliche weitere Folgerung, daß der gierung selbst soweit, sogar tultische Einrichtungen wie die Komet im Jahre 1759 wiederkehren würde. Halley hätte das Alter poesievolle Christmette der heiligen Mitternacht abzuschaffen und von 100 Jahren überschreiten müssen, um diesen Zeitpunkt selbst was dergleichen Brutalitäten mehr waren. Im Heimattale Hofers zu erleben, und da er somit darauf nicht rechnen konnte, so forderte standen Soldaten Gewehr bei Fuß neben dem Altar und unter der er von der Nachwelt, sie solle wenigstens nicht vergessen, daß diese Kanzel, um einen der firchenpolitischen Opposition verdächtigen Priester Tat von einem Engländer vollbracht worden sei. Die Prophe­während des Gottesdienstes zu überwachen. Die Bischöfe von Chur zeiung Halleys ging pünktlich in Erfüllung, und der Komet wurde und Trient , die fich gegen die bayerische Kirchenpolitik zur Wehr fortan nach ihm genannt, damit seiner stolzen Forderung Genüge setzten, wurden deportiert. Zahlreiche Klöster, in denen sich der geschehe. Es ist nun die Frage, was wir von der Wiederkehr des Biderstand gegen die Bureaukratisierung des Klerus und gegen die Hallenschen Kometen zu erwarten haben. Man kann wohl sagen, Rationalisierung" des Kultus zu sammeln schien, wurden unter daß die Menschheit, soweit sie nicht entweder ganz gleichgültig oder in Aberglauben befangen ist, nach der Erscheinung eines großen ben brutalsten Formen militärisch aufgehoben. Das Bolt war Kometen hungert, denn es leben heute nur verhältnismäßig wenige, wütend. die einen solchen gesehen haben. Die letzten Jahrzehnte sind auf­So waren die Voraussetzungen des Aufstandes wahrlich gegeben. fällig arm daran gewesen, und was an sichtbaren Kometen be. Unter der Parole" Für Kaiser Franz und die katholische Kirche " zeichnet und tatsächlich beobachtet worden ist, war so geringfügig, zog man in jenen Krieg, in dem die demokratische Miliz der Tiroler daß man es ebenso wohl für ein kleines leuchtendes Dunstwölfchen jo glänzende Proben friegerischer Bravour und Intelligenz gegeben hätte halten können. Was wir uns wünschen, ist ein solcher Komet, hat. Wir wollen diesen Krieg hier nicht beschreiben. Wichtiger ist es, wie er noch vom Jahre 1000 in der Chronik und Sage fortlebt, der hervorzuheben, daß jene Parole eine Selbsttäuschung der Tiroler als Schußrute" Gottes einen großen Teil des Himmels bedeckte enthielt, die wir als Beobachter aus einer späteren Zeit wahrhaftig und mit seinem rötlichen Licht die Nacht erhellte. Dr. Hind stellte nicht zu unterstützen brauchen. Nicht wegen des Kaisers der, wie schon vor mehr als einem halben Jahrhundert die früheren Er­wir fahen, in Tirol wenig zu sagen hatte nicht wegen der ge- scheinungen des Halleyschen Kometen bis zum Jahre 12 v. Chr. maßregelten Bischöfe und der Beeinträchtigung manches heillofen Geburt fest, und spätere Nachforschungen haben seine Ergebnisse im Aberglaubens zog der Tiroler Bauer in den Krieg. Das geheime allgemeinen nur bestätigen fönnen, aber eine noch frühere Erschei Motiv, das, so unbewußt es gewesen sein mag, doch den Ausschlag nung im Jahre 240 v. Chr. hinzugefügt. Die Umlaufszeit ist in gab, war dies: es handelte sich um die Verteidigung diesen zwei Jahrtausenden nicht immer die gleiche gewesen, son demokratischer Einrichtungen, um die Rettung dern hat infolge der von den Planeten ausgeübten Störungen des Rechtes auf politische Selbstbestimmung, um zwischen etwa 75 und fast 79% Jahren geschwankt. Auch die An­den demokratischen Protest eines an die Freiheit sehnlichkeit des Kometen ist sehr verschieden gewesen. Wenn wir gewöhnten Bauernboltes gegen Bureautratismus die Nachrichten seit den Zeiten Halleys rüdwärts verfolgen, so und Absolutismus und Bolizeiliberalismus. wurde im Jahr 1682 der Romet am Abend des 15. August zuerst Die Königlich kaiserliche Habsburger - Begeisterung war mur in Greenwich entdeckt, und zwar sofort als ein deutlich sichtbarer

F