-

796

-

waren.

quellen zu sprechen. Im Jahre 1875 erforschte er das Gebiet des strahlenden Körper zurückzuführen. Das ist an fich schon eine Feft Vittoriajees und zeigte, daß alle Angaben Spetes richtig gewesen stellung von großer praktischer Bedeutung. Außerdem aber hat man diese Zustände mit den vulkanischen Vorgängen auf der Erde in Wie seltsam das Schicksal in derartigen Streitigkeiten waltet, Beziehung gebracht. Wenn in der Erde fortwährend große Wärme­zeigt die Tatsache, daß trotz der Entdeckung Amerikas durch mengen entstehen, so ist es nicht zu vermeiden, daß gelegentlich Columbus der neue Kontinent den Namen Amerigo Vespuccis dadurch auch leichter verdampfbare Teile der Erdrinde in Dampf trägt, denn dieser hatte als erster im Jahre 1497 behauptet, das umgewandelt werden, und diese Verdampfungsvorgänge wirken amerikanische Festland betreten zu haben. Doch war es zweifellos ähnlich, wie wenn im Kessel einer Dampfmaschine plöglich eine erst die große Entdeckung des Columbus gewesen, die ihn über- größere Wassermenge umgewandelt wird: es entsteht eine Explosion haupt veranlaßt hatte, seine Fahrt nach dem Westen anzutreten. mit häufig leider sehr zerstörenden Folgen. So entstehen aush in Auch die Entdeckung des Hudsonflusses ist ein Beispiel dafür, daß der Erde durch die Wärmewirkung der strahlenden Substanzen ge der wirkliche Entdecker um seine Rechte gekommen ist. Die waltige Explosionen, und ihre Folgeerscheinungen treten eben als Priorität gebührt zweifellos Verazzano, und doch trägt der von ihm Erdbeben, als vulkanische Eruptionen zutage. Diese Lehre hat in entdeckte Strom Hudsons Namen. Pearh und Cook sind also nicht der jüngsten Zeit noch eine tatsächliche Unterlage gefunden, die wohl die ersten und einzigen, die um ihren Ruhm zu streiten haben. als Bestätigung aufgefaßt werden kann. Man untersuchte nämlich Allerdings scheint in ihrem Falle eine Entscheidung besonders die bei vulkanischen Ausbrüchen aus der Erde geschleuderten Gesteins schwer zu sein. mengen auf ihren Vorrat an strahlender Materie und fand, daß sie daran so reich sind, daß die bei ihnen entstandene Wärme im stande ist, größere Explosionen zu veranlassen. Man darf also an nehmen, daß hierauf wirklich vulkanische Erscheinungen zurüc zuführen find.

Kleines feuilleton.

Geologisches.

Aus dem Gebiete der Chemie.

er

Eine neue Erklärung von Erdbeben. Ms vor einigen Naturbutter und fünstliche Speisefette. Da Jahren das Radium und die ihm verwandten anderen Substanzen Deutschland , wie viele andere Industrieländer nicht imstande ift, bekannt wurden, erregten fie mit Recht großes Staunen durch ihr bei der Dichte seiner Bevölkerung den ungeheuren Konsum an Strahlungsvermögen. Ohne irgendwie von einem leuchtenden Nahrungsmitteln aus den natürlichen Quellen des Landes zu decken, Körper getroffen zu sein, und ohne daß irgend welche chemische bemüht man sich immer mehr, fünstliche Erfazprodukte für gewisse Schon Liebig hat Brozesse mit ihnen vorgenommen wurden, fenden sie Lichtstrahlen landwirtschaftliche Erzeugnisse zu schaffen. aus, die sich zum Beispiel auf der lichtempfindlichen Schicht der durch seine eingehenden Studien auf dem Gebiete der Agrifultur der Landwirtschaft sehr bedeutend photographischen Platte deutlich bemerkbar machen. Aber als infolge chemie die Erträgnisse dieser Beobachtung sich die wissenschaftliche Untersuchung genauer vermehrt dadurch, daß er die chemische Forschung in den bis dahin nur bon meist recht wenig mit diesen Körpern zu beschäftigen begann, da zeigten sich und zeigen Dienst dieses fich auch heute noch bei fortgejezter Behandlung immer neue Eigen- neuen Fortichritten zugeneigten Bauern und Junkern ver schaften an denselben Körpern, die es wert sind, auch in den weitesten walteten Zweiges der Volkswirtschaft gestellt hat. Die Nahrungs Kreisen der Laien bekannt zu werden, da sie von ungemein großer mittelchemie spielt heute eine hervorragende Rolle in der chemischen praktischer Wichtigkeit sind. So ist man zu der Ueberzeugung ge- Forschung und Technit. Immer mehr bemüht sich die Industrie, tommen, daß die Fähigkeit der strahlenden Substanzen, elektrische auf fünftlichem Wege Nahrungs- und Genußmittel herzustellen, und Erscheinungen hervorzurufen, die gesamten elektrischen Erscheinungen wenn auch der Wunsch des französischen Chemikers Berthelot , daher bon der Luft hervorruft. und Man stellt sich den Vorgang so bor , daß eine fabrikmäßige äußeren Verhältnissen die strahlenden Körper zunächst das ihnen benachbarte Erd- weniger abhängige Herstellung der Nahrungsmittel zu reich und die unmittelbar mit ihnen in Berührung möglichen, noch Erfüllung gegangen ist, lange nicht in Erfüllung tommenden interirdischen Quellen elektrifieren, und daß dann von fo hat die chemische Industrie doch in dieser Beziehung der Erde und dem fließenden Waffer aus die Luft in den elektrischen schon manche Erfolge zu verzeichnen. Die Naturbutter durch ein Zustand versetzt wird. Da aber andererseits festgestellt ist, daß vom billigeres Produkt zu ersehen, ist ein alter Wunsch von Chemikern elektrischen Zustand der Atmosphäre nicht nur die eigentlichen elet- und Nationalökonomen gewesen. In den 60er Jahren des vorigen trischen Gewitter hervorgerufen werden, sondern daß mit ihm auch Jahrhunderts erließ die französische Regierung ein Preisausschreiben sonst sehr viele meteorologische Erscheinungen im engiten Zuſammen mit der Forderung, einen Ersatz für die außerordentlich teuer ge hang stehen, erkennt man, daß die strahlenden Körper für unsere wordene Butter zu schaffen. Der Erfolg war die Erfindung der gesamten Wettervorgänge und damit für unser ganzes Leben von Margarine. Hierüber sowie über die gebräuchlichsten anderen ausschlaggebender Bedeutung find. Nun haben dieselben Substanzen künstlichen Speisefette berichtet Dr. Friedrich Klinterfues im aber noch andere Merkwürdigkeiten an sich. Sie sind in einem be Rosmos". Dem französischen Chemiker Mège- Mouriès ge ständigen Zersehungszustand begriffen. Wie von einem unbededt lang es, aus dem Rindertalg ein butterähnliches Nahrungsmittel hingestellten, mit Wasser gefüllten Gefäß durch Verdunstung beständig zu gewinnen, das eben die Grundlage für die Margarinefabrikation Wasser sich löst und in der Gestalt von Dampf in die Umgebung wurde. Die festen Bestandteile des Talges, namentlich das hoch übergeht, so geht auch vom Radium, dem Thor, dem Polonium und siedende, schwerverdauliche Stearin, wird abgepreßt, während allen Substanzen dieser Art stets ein Teil in die Umgebung, nur die flüffigeren Bestandteile, Palmitin und Dlain, das Haupt mit dem Unterschied, daß Wafferdampf chemisch dieselbe 8u- material für Margarine abgeben. Zur Erlangung des butterähnlichen sammensetzung hat, wie flüssiges Wasser, während die von Gefchmades wird das Produkt noch mit einer gewissen Menge Kuh fann zur Erhaltung einer weicheren den strahlenden Körpern fortgeschleuderten Massenteilchen ganz milch verbuttert und werden. Ein andere chemische Körper darstellen als Pflanzenölen vermischt der ursprüngliche, Konfistenz noch mit steht weder im Wohlgeschmac und daß auch die fortgeschleuderten Teile ihrerseits sich wieder in erstklassiges Margarinefett andere chemische Körper zersetzen. Indem nun die so fortgeschleu- noch im Nährwert der Naturbutter nach, übertrifft sie sogar derten Substanzteilchen sich nach allen Seiten in die Umgebung hinsichtlich der Haltbarkeit. Diese Margarine ist allerdings hinein bewegen, gerät eine Anzahl von ihnen auch wieder auf die faum wesentlich billiger als Butter und verliert damit natürlich Beim Publikum ist die Ursprungssubstanz und wird mit verhältnismäßig großer Kraft auf ihren hohen vollswirtschaftlichen Wert. fie geschleudert. Wie ein Hammer, der kräftig auf den Ambos ge- Margarine durch billige, schlechtschmeckende Produkte zum Teil in schlagen wird, sich dabei lebhaft erwärmt und auch den Ambos in Berruf gekommen; die guten Fabrikate stellen aber in der Tat ein höhere Temperatur versezt, so wird auch durch die zurückgeschleuderten sehr geeignetes Speisefett dar, sind aber leider noch nicht billig Außer den Radiumteilchen Wärme erzeugt, und zwar handelt es sich dabei um genug, um in weiterem Maße Verwendung zu finden. recht beachtenswerte Wärmemengen, und diese scheinen die Ursachen aus dem Tierreich stammenden Kunstspeisefetten gibt es eine wichtiger Erscheinungen zu sein. So war man auch bis vor kurzem ganze Reihe folcher, die aus Pflanzenstoffen bereitet werden. noch nicht klar darüber geworden, woher die Sonne, die doch Jahr Das Kolosnusfett bildet für diese Gruppe das Haupt­meisten Pflanzenfette, wird das aus Jahr ein gewaltige Wärmemengen ausstrahlt, immer wieder rohmaterial. Wie die leicht ranzig, indem fich freie Fett so viel Wärme bezieht, daß ihr Wärmezustand unverändert zu Stokosfett besonders sein scheint; jetzt ist man, da mit Sicherheit anzunehmen ist, säuren bilden, und erhält dadurch einen kragenden Geschmad und daß auch auf der Sonne große Mengen strahlender Körper unangenehmen Geruch. Durch die verbesserten Fabrikationsverfahren enthalten find, zu der Ansicht gekommen, daß die durch ihre Beriezung und ihr Zurückschleudern entstandene Wärme vollauf ge­nügt, den durch Ausstrahlung der Sonne veranlaßten Wärmeverlust zu ersetzen. Aber auch für irdische Erscheinungen hat, diese Wärme wohl mehr Bedeutung, als man zunächst glaubte. Man hat auf die bis jetzt aufgefundenen Mengen strahlender Materie geftügt, un­gefähre Berechnungen angestellt, wieviel solcher Substanz die Erde zur Zeit wohl überhaupt befißt und wieviel Wärane fie produzieren; diese Berechnungen haben selbstverständlich noch nicht zu genauen Resultaten führen können, aber soviel scheint doch festzustehen, daß die auf diese Weise entstehende Wärme bedeutender ist als die Wärme, die die Erde an die Umgebung abgibt. Der jezige Wärme­borrat unseres Planeten ist also wesentlich auf die Leistung der! Verantw. Nedakteur: Emil Unger, Grunewald .

--

ist es indes gelungen, ein reines und sehr haltbares Präparat her. zustellen, das die Konkurrenz mit anderen Kunstspeisefetten nicht zu scheuen braucht. Unter den Namen: Palmin, Kotosbutter, Pflanzen butter usw. sind zahlreiche ähnliche Produfte im Handel und werden vermutlich auch eine größere Verwendung finden. Das Mißtrauen, das gegenüber manchen Mischprodukten minderwertiger Art ganz berechtigt ist, wird erst völlig schwinden, wenn eine genaue Nahrungs mittelfontrolle die Verwendung schlechter Materialien verhindert.

W.

Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW