806
-
mann.
mga au bringen.
Der hat die ganze Nacht durchgezecht!" bemerkte Brink- es jezt die Hauptsache, den Stier in die richtige Stellung zu bringen, um ihm sodann den Degen in den Nacken zu stoßen. Jezt steht der ,, Natürlich!" rief Miebschke wieder. Der Dredspaß hat Stier vor dem Matador und senkt die Hörner zum Angriff. Der fich vor Zapfenstreich eine ganze Galerie Bierflaschen aus demselben Augenblick, wo der Stier angreifen will, macht der Matador hebt den Degen und zielt atemlose Spannung. In der Kantine geholt, und wie alles schlief, ist er wieder auf- Matador einen schnellen Schritt nach vorwärts und stößt den Degen gestanden und hat gesoffen. Der Nachmittag war ihm nicht bis ans Heft dem Stier in den Nacken. Wie vom Blize getroffen lang genug." stürzt das Tier zu Boden. Brausender Beifall ertönt.„ El orejo"
Unter Johlen und Schimpfen der Kameraden mußte der schreit die Menge das Dhr". Als Auszeichnung für seine Geschid Märtyrer feines dürftenden Dranges die Stube von seiner lichkeit bekommt der Matador vom Präsidenten das Dhr des gefällten Magengeburt fein säubern, während die Zeugen dieser äfthe- Stieres. Sodann schreitet er um die Arena herum und dankt dem tischen Arbeit sich den Morgenkaffee gut schmecken lassen Bolte. Hüte und Mützen fliegen hinunter, ja jogar Weinschläuche, mußten.
die alle wieder mit großer Geschicklichkeit an ihren Blaz zurüc geworfen werden. Nach kurzer Pause kommt der nächste Stier und fo weiter, bis sechs Stiere getötet worden sind. Unter lebhaftem Fünf Tage mußte Volter die abendlichen Plauderſtünd- Gespräche über den heutigen Stierkampf geht das Bolt nach Hause chen mit Weiner entbehren Diese Stunden der Erholung und zählt wiederum ungeduldig jeden Tag der Woche bis zum waren ihm fast schon zum Bedürfnis geworden. Recht ein- nächster Stierkampf. A. B. fam fühlte er sich, bis Weiner vom Arresthaus wieder zurüc war. Angenehm überrascht war er, als er darauf Weiner gar nicht so niedergestimmt durch die Strafzeit, wie er ver
( Nachdruck berboten.)
mutete, wieder begrüßen konnte. Ein Brief von seiner Denker und Dichter im Arbeiter
Schwester hatte ihn wieder heiterer gestimmt
( Fortsehung folgt.)
Ein Stierkampf.
Dunkelblau und wollenlos wölbt sich der Himmel über die Bucht von Biscaya. Es ist Sonntagnachmittag. In Bilbao herrscht reges Leben. Nur mit Ungeduld haben Tausende jeden Tag der Woche gezählt bis zu diesem Sonntag. Jeden Sonntag find Stier gefechte. Aber acht Tage find eine lange Zeit für den Spanier. Jeden Tag Stiergefechte, das wäre sein schönster Traum." Panes et circenses" fagten die Römer ,,, corridas" genügt für den Spanier. Er hungert dabei.
gewande.
...
Was da in
-
uns
Nachdem Genoffe Paul Göhre durch die Herausgabe bon Arbeiterautobiographien dem breiten Strom der bürgerlichen Memoirenliteratur die Bekenntnisse des sozialen und geistigen Ringens einzelner Angehöriger der Arbeiterklasse als eine völlig neue Erscheinung zugeführt und angegliedert hatte, waren weitere Quellenerschließungen auf diesem eigenartigen Gebiete zu erwarten. Die im Proletariat feit einem Menichenalter aufgespeicherte Summe von Intelligenz, von schöpferischen Trieben, die durch die gewaltige Aufklärungsarbeit der sozialdemokratischen Partei aus dem Schlummer geweckt werden, will nunmehr Adolf evenstein in allen ihren Aeußerungen zur allgemeinnüßigen Kenntnis bringen. Eine sehr weit umfassende, wissenschaftliche Enquete über die sozialpsychologische Seite des modernen Großbetriebes brachte ihn, schreibt er, mit Tausenden von Arbeitern in Beziehungen. Das Resultat hiervon war eine überreiche Fülle Lachend und plaudernd_drängt sich die Menge in die Arena. feelenvoller Briefe. Levensteins Bemühen ging dahin, die verDas arme Volt figt in der Sonne, der Schatten ist für die Reichen schiedensten Schichten innerhalb der Arbeitermassen zu treffen: reserviert. Auf einem Balkon hat der Bürgermeister der Stadt die intellektuelle, die philosophische, die verbildete und die Massen Blatz genommen. Er ist der Präsident des Stiergefechtes. Ein schicht mit ausgeprägten Kollektiveigenichaften. Trompetensignal verkündet den Beginn. Der Präsidentenloge der Tiefe für wunderbare Kräfte schlummern, sonnenfüchtige gegenüber öffnet sich ein Tor. Ein Reiter in mittelalterlicher Menschen, die erbarmungslos von der Tyrannis Arbeit aufgerieben Tracht, mit spigem Hut und schwarzem Mantel, erscheint, werden...! Der moderne Arbeiter lebt nicht vom Brot allein, er reitet einmal um die Arena herum, bleibt vor der Präsidentenloge geht keineswegs auf im Erwerbsintereffe. Er ist, zu einem großen stehen und grüßt würdevoll hinauf. Sodann reitet er zurück und Prozentfaze, vor allem Geisteswesen, lebt in einer vorgestellten präsentiert die Stierkämpfer dem Volte. Das Volk jubelt. Boran Belt, daher in einer geistigen Ephäre, dant intensivster Aufklärungsdie Mufifbarde, hinterdrein in goldstrogenden Kleidern die Matadores, arbeit. Das ist aber, meint Levenstein, gleichzeitig seine furchtbare Torreros, Bandilleros und Picadores. Vor dem Präsidenten Tragit. Im heutigen Arbeitsprozeß wurde Denten":" 2eiden". bleiben sie alle stehen und grüßen. Jezt wirft der Präsident den Daß diese Auffassung, zu der Lebenstein durch manche ihm zus Schlüssel zur Stierhalle hinunter. Die Menge jauchzt vor Vergnügen. gegangene Arbeiterbriefe gelangte, feinesfalls eine Verallgemeinerung Rasch leert sich die Arena, nur die Torreros bleiben stehen. Eine berträgt, ist allerdings so selbstverständlich, daß man darüber hinweg fleine Pforte öffnet sich und heraus stürmt ein mächtiger Stier. Er sehen könnte. Grüblerische individualistische Eigenbrödler hat einige Tage gehungert und bevor er aus dem Stalle gelaffen gemein feinfühlig veranlagte Naturen, immer gewohnt, im eigenen wurde, bekam er einen Eisenstachel in den Nacken. In der Mitte Seelenichachte zu graben werden ob der Unzulänglichkeit des der Arena bleibt er stehen. Wo ist der Feind? Da naht mit Halbwissens stets zu pessimistischer Betrachtung der Erscheinungen scharlachrotem Tuch ein Torrero. Rasch die Hörner gesenft und um sich ber hinneigen. In der großen Masse aber lebt drauf losgestürmt. Mit einer fleinen Bewegung weicht der Torrero das Glücksbewußtsein der der Befreiung, deren sie durch geschickt den Hörnern aus und verneigt sich lächelnd vor dem Beifall die Hinlenkung zu den Schätzen der Bildung und durch die frohe flatschenden Bolte. Ist der Stier von den Torreros genug gereizt, Aussicht teilhaftig geworden, daß die Arbeiterschaft die Trägerin der treten die Picadores in Aftion. Auf elenden Kleppern fizen fie Zukunft ist. Diefe große Hoffnung schwingt indes auch in den und sind mit einer langen Lanze bewaffnet. Bitternd drückt sich düfteren Ton hinein, von dem jene Arbeiterbriefe getragen sind, die das Pferd an die Wand, aber mit Prügeln wird es gegen den Adolf Levenstein als Beiträge zur Seelenanalyie moderner Arbeiter" Stier getrieben. Der Stier will nicht angreifen. Das Volt unter dem Titel: Aus der Tiefe"( Verlag Eberhard Frowein, zischt. Endlich ist es dem einen Picador gelungen, feine Lanze in Berlin 1909) zusammengefaßt hat. Ihr ichwerwuchtiger Inhalt, den Rücken des Stieres zu bohren. Wütend stürmt der Stier wahre erschütternde Tragödien des proletarischen Not- und Kampfgegen das Pferd und stößt ihm tief seine Hörner in den Bauch. lebens, rechtfertigt das Aufsehen, das dies schmale Bändchen hervor Roß und Reiter stürzen. Kann das Pferd sich noch erheben, so wird gerufen hat. es noch einmal gegen den Stier getrieben, wenn es auch über seine Diesem Werkchen hat er rasch ein anderes folgen lassen. Es eigenen Eingeweide stolpert. Wenn genug Pferde getötet sind oder heißt: Arbeiter Philosophen und Dichter" und ist wenn der Stier keine Lust zeigt, ein Pferd anzugreifen, dann kommen der erste Band einer ihre Fortsetzung bildenden fleinen Bibliothek. die Bandilleros an die Reihe. In jeder Hand halten sie einen mit Die hier mit poetischen Gaben auftreten, find Bergleute, Blech, Bändern geschmückten Holzftab, an dessen Ende ein spiger Wider Metall- und Textilarbeiter, Stricker, Handschuhmacher, Bäcker, Buchhaken sich befindet. Durch Schwenken der Stäbe suchen sie die Auf- drucker, Weber und Weberinnen, Dienstmädchen und Bauerntages merksamkeit des Stieres auf sich zu lenten. Fast berühren die löhner. Alle diese Dichterproletarier sind Menschen, die ihre Hörner des Stieres den Mann, in diesem Moment bohrt er ihm ureigenste Sprache reden zu Menschen mit sozialem Herzen, mit unglaublicher Geichicklichkeit die Widerhaken in den Nacken und denkende Seelen mit dem Zukunftswechsel in der Tasche, den eine springt zur Seite. Wütend vor Schmerz versucht der Stier die Stäbe allzu grausame Kultur tagtäglich protestiert. Und daneben die abzuschütteln. Aber an zwei Widerhaken soll er nicht genug haben. Schon Arbeiter- Philosophen, die sich durchgerungen haben, die einfam gesteht ein zweiter Bandillero de und ein dritter. Wehe dem Stier, der worden sind und wundersam objektiv den Erscheinungsformen gegentein Pferd angreifen wollte. Er befommt zur Strafe Widerhaken, überstehen, tie fühn mit den lezten Problemen ringen.. an denen eine Anzahl Rafeten befestigt sind. Unter furchtbarem gestandenermaßen sind fast alle in dem Bande vereinigten Gedichte Zischen und Krachen geben die Rateten los nnd verbrennen dem und philosophischen Betrachtungen bei der Arbeit enta Tiere die Haut. Blut rinnt ihm vom Rücken. In der Arena riecht standen. Das erscheint nach mehrfacher Hinsicht bemerkens es nach verbranntem Fleisch. Der Stier ist erschöpft. Jetzt erscheint wert. Einmal begünstigt die automatische Beschäftigung jene der Matador. Stolzen Schrittes geht er einher und grüßt das Bolt. stille Sammlung und Seeleneinkehr. Dann dürfte auch Unter einem roten Tuch hält er den Degen verborgen. Für ihn ist der Rhythmus der Arbeit an fich den Versprozeß er
"
"
-
Eins