Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 57.
21
-
Dienstag, den 22. März.
Nachdrud verboten.)
Mutters Hände.
1910
befam er zur Antwort, nun fannst Du Dich im Sommer schön ausruhen!"
Die Oberstin lachte, und dies warde zum Signal, daß alle zu lachen wagten.
-
-
Die Gesichter zu ihr erhoben- die meisten ehrlich, gufe mütig, Bwel Bilder von Björnstjerne Björnson , fast jedes einzige erinnerte an fröhliche Augenblice; an einen gemeinschaftlichen Herbst und Winter mit Sicherlich gab es Leute, die in ihr, hol mich der Teufel, Stavaltaden, Schlittschuhlaufen, Stilaufen, Wagenpartien, Gas feinste Vollbluttier in Norwegen sahen. Es gab auch Bällen, Mittagessen, Konzerten ein Rundtanz hin über andre, die, weiß es Gott, ihrer Seelen Seligkeit gegeben blinkendes Eis und stiebenden Schnee, oder ein Stralen hätten für ich darf nicht sagen, für was. Aber es gab meer in Tönen, in Gläserklang, in Lachen und warm.n Ge auch solche, die an die Dame der Nitterzeit dachten und im sprächen. Nicht eine einzige Erinnerung mit etwas HäßGeiste die Schleife sahen, die sie zur Weihe auf der Brust lichem dran, frei und ferm wie eine Reiterparade. Ein paar ihres Ritters befestigte. Ein Blid, ein Wort von ihr, ein Versuche unter andern seitens ihres würdigen Onkels Tanz mit ihr war die Schleife. Sie fühlten sich wie an- waren zerstoben wie eine Wolfe von Flaum. Gie empfand gestrahlt, es war dann etwas Höhres und Schönres in ihnen. die Wonne der Dankbarkeit für das, was sie erlebt hatte, Wie viele versuchten es nicht, fie nach Gedächtnis zu für aller Güte bis zum letzten Augenblick. Diese übermalen; sie wollte sich nämlich nicht photographieren lassen. mältigte sie, fie funkelte in ihren Augen, sie eiferte in ihrem Es wurde ein allgemeiner Sport, ihr Profil zu zeichnen; Wesen, sie gab sie aus an alle dort unten und an die einige erreichten die größte Fertigkeit darin. Mit dem Blumen, die sie hielt. Aber ein Gefühl des Zuviel, des AlPeitschenstiel im Schnee, mit einem Streichholz in Bigarren- zuviel lief die ganze Zeit mit unter. Dadurch eine Angst asche, mit Schlittschuhen auf dem Eise. bor etwas Leerem, die einen unerträglichen Schmerz verurs sachte. Wäre es nur erst vorbei!
Im ganzen genommen war es zu Ehren der Kavallerie, baß fie so allgemein und so einzig daftehend gefeiert wurde. Ihr Onfel glaubte natürlich, er sei schuld daran, aber die Wahrheit war die: seine Reklame würde für jede andre alles ruiniert haben. Sie hielt die Reklame aus. Nun war er hinaus geraten, er wußte selbst nicht wie. Er, der heute diese ganze Versammlung angeordnet hatte, er stand hier amd zitterte vor Begierde danach, auf der Höhe der Situation zu sein, aber er fonnte nicht. Sie Sache ging vor sich, wie über ihm, in der zweiten Etage.
Seine Frau ergötzte sich dran! Anfangs war sie ja erSchrocken gewesen, als dieses Wunder von einer Nichte ins Haus gebracht wurde. Seine prahlende, verliebte Ausstellungparade mit ihr nahm indessen gleich Formen an, die seine Ahnung übertrafen. Der Zug wurde immer größer und Dichter; nach der Anwesenheit des Königs hatte die Teilnahme eine Weile den Charakter von Besessenheit. Die Eile wuchs mit der Schnelligkeit, der Oberst trabte mit wie ein zuschanden gerittenes Pferd. Er figelte sich selbst mit übertriebener Munterfeit, mit ungewöhnlichem Eifer auf; aber er blieb zurück, wurde überflüssig, ja, er war geradezu im Wege. Er, der im Auslande seinen Ehering in die Tasche gestedt hatte und zu jeder Zeit bereit war, es wieder zu tun, wurde jezt selbst wie ein leeres Bigarrenetui in die Tasche gestedt.
-
Die Billetts waren coupiert, die Türen geschlossen, fie fam wieder an das herabgelassene Fenster. Sie hielt die Blumen in der einen Hand, das Taschentuch in der andern; sie weinte. Ihre frische Büste stand im Fenster, wie in einem Rahmen; der Kopf mit dem hellen Hut und dem Schleier beugte sich daraus hervor. Warum in aller Welt wird ders gleichen nicht gemalt?
Die Disziplin verbot, daß jemand sich vordrängte, so lange der General, der Oberst und die Damen einen Ring bildeten; man stand, wo man stand. Da die Zunächstſtehenden nicht sprachen, wurde es still. Man sah sie weinen, so daß ihr Busen sich bewegte. Sie sah sie in einem Nebel, und das Ganze wurde zur Qual. Konnte das alles echt sein? Sofort versiegten die Tränen. Eine barmherzige Seele, die unten stand und ebenfalls Qual empfand, fragte, ob sie noch heute nach Hause kämen, was sie begehrlich bejahte. Er innerte sich dabei ihrer Mutter und machte ihr Blaz; aber die Mutter wollte nicht vorkommen. Es war sogar etwas in den Augen der Mutter, was wehe tat, oder ängstigte- fie vergaß es, denn das Pfeifen schnitt den Zug von dem Gefolge ab; der ganze Ring zog sich einen Schritt oder zwei zurüc Das Grüßen fing wieder an, vermehrte sich, ihr Taschentuch flatterte, die Wärme in ihren Augen kehrte wieder, jezt flammten fi: auf, alles, was von ihr sichtbar war, rief ihnen Zweites Läuten, Bewegung in der Schar, Säbelflirren zu und jene ihr, sie gingen hinterher. Denn jetzt waren die und Sporrenklingen, Aufheben der Hände, lautes Grüßen. Leutnants, alle die Jungen die ersten geworden! Jezt gaben Die Gefeierte grüßte zum tausendstenmal, es fielen lustige Empfindungen andrer Art den Ausschlag, fie grüßten, riefen, Worte, Lächeln und Verbeugung wurden mit muntrer Anmut grüßten wieder und strömten mit. Das Klirren der Säbel amit schnellem Taft verteilt: sie war vollkommen auf der und Sporen, die Farben, die Armschwenkungen, das GeHöhe! Das großfarierte Reisekleid, das helle Haar mit dem wimmel von Füßen machte sie schwindlig. Mit vorgebeugter Schleier darüber, der wieder herabfiel und wieder hinauf- Büste winkte sie ihnen zu, wie sie ihr aber die Geschwindiggeschlagen wurde, ein stolzer Naden, eine vollkommne Figur, feit wurde zu groß, einige unbesonnene Lyriker liefen dennoch das alles im Sonnenschein der Huldigung... stieg sie mit, die übrigen blieben stehen blieben im Lokomotiv nicht in einen Goldwagen mit weißen Tauben davor? Vor- rauch stehen und wieherten. Ihr Taschentuch war noch zu Läufig nicht höher, als bis zu dem Platz der Mutter in der sehen, wie eine Taube in einer dunklen Wolfe. geöffneten Coupétür. Von hier aus lächelte sie hinab auf den Obersten an der einen Seite, den General an der andern, auf die sie umgebenden Damen. Hinter diesen wiederum traf fie auf alle die erhobenen Schnurrbärte, alle die hellen, Da stellte sie sich, als sei sie nicht in Hike oder Erregung alle die braunen, alle die gefärbten, alle die schwarzen; mit Sie nahm den Hut ab und legte ihn ins Net. Aber Mutters ühren Augen begrüßte sie die dünnen Schnurrbärte, die dicken, Augen hatten die Reaktion gewedt, die schon in ihr geLanggeschwungnen und dummen, die schwermütigen und schlummert hatte. Widerstreitende Gefühle brachen hervor; hängenden, die gedenhaft aufgedrehten. Zwischen dieser sie wollte es berdecken, sie wollte versuchen, sich selbst wieder brünstigen Bottigkeit nahmen ein paar Bartlose sich aus wie zufinden; darum ließ sie sich auf den Sitz fallen, abgewendet, schwedische Tenöre". und gleich darauf lag sie ihrer ganzen Länge nach. Bald hörte die Mutter sie weinen; sie sah es auch an den Be wegungen des Rückens.
-
-
Als sie sich zurückzog, hatte sie Verlangen nach jemand; aber da fielen ihr die Augen der Mutter wieder ein; waren es noch dieselben? Ja.
Hoffentlich werden Sie eine angenehme Reise haben, gnädiges Fräulein," sagte der alte General. Der ehrliche Pferdedrüder war zu bescheiden, um etwas Hervorragendes Etwas später fühlte die Tochter die unbehandschuhke fagen zu wollen. Ich danke Dir schön für den Winter, men Hand der Mutter unter ihrem Kopfe. Sie schob ihr ein Mädell" Das war der Oberst mit lauter Stimme. Der Kissen unter. Das tat wohl; fühlen, daß die Mutter wollte, Anhang sollte zeigen, wie väterlich kameradschaftlich er fein fie solle schlafen, schon das tat wohl. Ja, fie brauchte den Surfte. Ja, Du haft mir im Winter oft leid getan, Onkel," Schlaf gar sehr. Und ein paar Minuten darauf schlief fie,
-