255

denen fich im Sommer auch ganz anfehnliche Staubschichten nieber laffen, namentlich wenn fie in der Nähe von Parkanlagen, wie etwa in Berlin in der Nähe des Tiergartens, Friedrichshains usw. liegen, find neuerdings auch besondere Sprengmittel verwendet worden. Statt die Staubbeseitigung wie bisher mit einfacher Waffer­besprengung vorzunehmen, ift man dazu übergegangen, dem Sprengwasser gewisse Mineralölbeftandteile beigumischen, das Duralit und Weftrumit, deren genaue 8ufammenfeßung Fabrifgeheimnis ist, die aber ihre Herkunft aus Mineralölen oder Teerprodukten deutlich verraten. Mit diesen staubsaugenden Materialien, namentlich dem Westrumit, wurden auch in Berlin größere Bersuche gemacht, die teilweise recht gute Erfolge hatten.

Der Kiebitz.

Bon E. Scantling.

Nachdrud verboten.

Wenn Strom und Bäche vom Eise befreit sind und Lerche und Star in ihrer Heimat fich wieder eingefunden haben, dann erscheint auch der Kiebiz, der Charaktervogel des heide- und fumpfreichen Nordwest- Deutschlands, auf seinen Lehden wieder. Haben sich erst einige Vorläufer bören und sehen lassen, dann trifft das Gros in einen Gesellschaften ein und belebt mit seinem eigenartigen Wefen die Landschaft. Er ist ein Sonderling, unser Kiebig, und hat wohl Man sieht also, daß man der Staubplage, die namentlich durch nicht zulegt aus diesem Grunde in einzelnen Gegenden beim Bolle die ungeheure Ausbreitung des Automobilismus in den letzten die Rolle des Storches in manchen Beziehungen übernommen. Die Jabren drohend gewachsen ist und die Volksgesundheit nicht in gefchreiben ihm auch eine geheimnisvolle Kraft zu, die zwar nicht, Landleute sehen in ihm nicht nur einen Wetterpropheten, sondern ringem Maße schädigen fann, mit allen Mitteln Herr zu werden

sucht. In den Straßen der Großstädte macht fich indeffen diese wie jene feines flappernden Nachbarn und weitläufigen Betters Begleiterscheinung des Automobilismus lange nicht so sehr geltend, dem Feuer, wohl aber dem Hagelschlag dort wehren soll, wo er wie ein anderer Mißstand des Automobilfuhrwesens, wie die Ver- seine Eier dem Boden anvertraut. Wegen seines metallisch pestung der Luft durch Benzinauspuffgafe. Die technische Entwickelung glänzenden Gefieders und feiner Federholle wird der Bogel hie und des Automobils bat dazu geführt, daß man von dem elektrisch da Feldpfau genannt. Seinen gebräuchlichen Namen verdankt er betriebenen Kraftwagen immer mehr abgegangen ist, weil der seinem Ruf; sein Lockton klingt hell und vernehmlich: fibit oder Affumulatorenbetrieb zu teuer ist und eine einmalige Ladung der biwit.

so

-

Affumulatoren nur verhältnismäßig geringe Zeit vorhält, alio die Bei dem scheuen Wesen des Vogels ist es nur natürlich, daß er Anwendungsmöglichkeit des in bygienischer Beziehung die Gesellschaft des Menschen ängstlich meidet. Nur in den Marich geradezu idealen Elettromobils eine au geringe ist. ländern läßt er sich in der Nähe menschlicher Ansiedelungen nieder. Deshalb verwendet man heute im Straftfahrbetrieb fast ausschließlich Bald nach dem Eintreffen löst sich der fleine Schwarm in Pärchen Mit dem Nest den Explosionsmotor, vorwiegend den mit Benzin be- auf, die dann zu fröhlichem Brutgeschäft schreiten. triebenen. Durch die Explosion eines Gasgemisches aus Luft und bau werden nicht viel Umstände gemacht. Eine flache Mulde an verdampftem Benzin wird mechanische Kraft erzeugt und ständig einer trockenen Stelle des Bodens erscheint dem Weibchen als erneuert, die in ähnlicher Weise wie die Dampfkraft der Dampf Kinderwiege wohl geeignet. Will man erfahren, wo ein Pärchen maschine mittels Kolben und Zylinder auf ein Räderwert über- niftet, so braucht man nur das Männchen aus einiger Entfernung tragen und zur Bewegung des Wagens benutzt wird. Wie zu beobachten: nur in der Nähe des Nestes führt es den ihm der Dampfmaschine ständig etwas Dampf entströmt oder durch eigenen wuchtelnden Gaufelflug aus. Am leichtesten findet das Ventile abgelassen werden kann, so entströmen dem Benzinmotor Rest der achtsame Schäfer. Sobald die weidenden Schafe in ständig Benzingaie, die bei ungeschickter oder mutwilliger Hand- ihre Nähe kommen, springt das Weibchen mit wütender Gebärde, habung ein sehr beträchtliches Maß erreichen tönnen. Der Wasser- gefträubtem Gefieder und ausgebreiteten Fittichen den Schafen ent­dampf der Dampfmaschine ist nun geruchlos, die Benzingaie hin- gegen und fucht fie auf diese Weise vom Neste fernzuhalten. Zwischen gegen verbreitenden widrigen Geruch um fich, mit dem jetzt alle Ende März und Ausgang April je nach Witterung und Wasser­Verkehrsstraßen angefüllt, Kreuzungspunkte des Straßenverkehrs wie ftand ist das Gelege vollzählig. Es besteht aus vier verhältnis­etwa der Alexanderplaß, der Spittelmarkt, Botsdamer Play usw. in mäßig großen, dünn- und glattschaligen, glanzloien Eiern, die sich Berlin bis zum Etel geschwängert find. Ist schon die mit Dampf der Birnenform nähern und auf gelblich olivengrünen oder oliven­betriebene Stadtbahn wegen des Auspuffes von Wasserdampf braunem Grunde mit dunkelbraunen Flecken, Tüpfeln und Punkten und Rauch in hygienischer Hinsicht kein ideales Verkehrs- recht verschiedenartig gezeichnet sind. Interessant ist, daß die Eier mittel für die dichtbewohnte Großstadt, find es die mit der Spige nach innen gekehrt und in Kreuzform beieinander Benzinautomobile mit ihren schrecklichen Auspüffen, die den liegen, weshalb der Bogel zu den Mathematikern unter den Bögeln Straßenpassanten noch unmittelbarer treffen, erst recht nicht. gehört, wie der Engländer Morris Gibts alle die Vögel nennt, die Man braucht nicht im geringsten ein Feind technischer Neuerungen zu ihre Eier nach geometrischen Gesezen anordnen. Nach sechzehn sein und wird doch bei unbeeinflußter Stellungnahme diefen Stande tägiger Brütezeit kommen die Jungen aus und verlassen das Res., punkt vertreten. Ein Berkehrsmittel, das dem Großstadttransport sobald sie abgetrocknet sind. Hühnerartig werden sie von der bienen will, darf nicht in verkehrstechnischer Hinsicht einen Vorteil, Mutter an Drte geführt, wo fie fich leicht verbergen fönnen, und in hygienischer einen großen Nachteil gegenüber anderen bieten. das wird ihnen bei ihrem bodenfarbigen Jugendfleide nicht schwer. Denn das foftbarste Gut, die Voltsgefundheit, wird in empfindlicher Droht ihnen troßdem Gefahr, dann gebrauchen die Eltern allerlei Weise dadurch geschädigt, das ist von hervorragenden Hygienikern Listen, um den Feind zu täuschen und setzen dabei oft die eigene des öfteren betont worden, zumal die paar Kubikmeter Luft, die in Sicherheit aufs Spiel, indem sie sogar auf Menschen mit wahrem dem dichten Gedränge der Großstadt auf den einzelnen Bewohner Heldenmut stoßen. Aber nicht immer gelingt es dem Weibchen, feine kommen, schon durch andere Gerüche hinreichend parfümiert find. Mutterpflichten zu erfüllen. Bekanntlich gelten die Eier als Lecker Ist es nun möglich, das Benzinautomobil mit den An- bissen und werden fleißig abgesucht und teuer verkauft. Auf den forderungen der Hygiene in Einklang zu bringen? Diese Frage ist Speisenfarten der besseren und feinen Restaurants spielen fie dann naturgemäß von größter Wichtigkeit. Darauf ist zu antworten, daß für kurze Zeit und schweres Geld eine Hauptrolle. Uebrigens sollen jedenfalls in ziemlich weitgehender Weise diesen Ansprüchen auch mit statt der selteneren Kiebigeier auch Kräheneier nicht selten verspeist dem Benzinauto nachgekommen werden fann, wenn freilich auch nie- werden. Das beraubte Weibchen schreitet mit gleichem Eifer zur mals in der vollkommenen Weise, wie das ideale Elettroaweiten Brut, die leider in den meisten Fällen abermals geplündert mobil diesen Anforderungen gerecht wird. Zunächst ist eine gute, wird, und daher kommt es, daß der Bestand an Kiebigen bei uns undurchlässige Motorkonstruktion, d. h. die Verwendung nicht zu alter fo start abgenommen hat. Neuerdings ist der Bogel ja unter das Wagen notwendig zur Erfüllung diefer Bedingung. Viel wichtiger aber Jagdschutzgesetz gestellt, und es ist zu hoffen, daß diefe prächtige ist die Benuzung von bester Leichtbenzin möglichst gleichmäßigem Bu Staffage unserer Wiesen und Heideländer bald wieder häufiger fammenfegung; das wiffen die Automobilfahrer sehr gut, dennoch wird ericheint. Es ist aber zu verwundern, daß der Landwirt. mit Vorliebe das billige, zum Kraftwagenbetrieb durchaus un Eiersuchern nicht schon Längst entgegengetreten ist. So wie er geeignete Schwerbenzin verwendet. Dies wird wegen seiner un­das Hamster und Kaninchengraben auf seinen gleichmäßigen Busammenfegung im Vergasen des Motors nur une Feldern verbietet, konnte er auch das Betreten seiner Wiesen unter­vollkommen verbrannt und erzeugt dabei die widrig riechenden fagen, und es wäre wahrhaftig nicht zu seinem Schaden gewesen, Brennprodukte genau nach dem Vorgang einer zu hoch geschraubten, denn der Kiebitz gehört zu unseren nüglichsten Bögeln. Seine Haupt­schwelenden Betroleumlampe. Auch bei dieser findet eine unvoll nabrung bilden Regenwürmer. Nächst diesen find Insektenlarven, tommene Verbrennung ftatt, da der Sauerstoff der Luft nicht aus- die fich auf Triften, feuchten Wiesen und Aeckern aufhalten, seine reicht, die in vermehrtem Maße entstehenden Gase vollkommen liebste Soft. zu verbrennen; es tommt zur Ruß( Kohleteilchen)- Abe Man tönnte leicht annehmen, daß die Entsumpfung und Drais scheidung und zur Bildung der unangenehm riechenden Zwischen- nierung des Bodens den Bestand des Kiebiges ebenfalls mindere. produkte, die anstatt der Endprodukte jeder vollkommenen Diese Bodenveränderungen wirften aber nicht so nachteilig, als man Verbrennung, statt Kohlensäure und Wafferdampf, aus dem Brenn- au glauben geneigt ist, da sich der Niebig bei Tage meist auf stoff, in dem einen Fall Benzin, in dem anderen Betroleum, ent trockenem Boden aufhält, fich auch da ganz wohl fühlt, wenn er nur stehen. Schließlich kann der Benzinauspuff durch geeignete Hand- in der Nähe Wassergräben hat, wo er trinken und baden kann, was habung durch die Chauffeure auf ein Geringes herabgedrückt er täglich wiederholt tut. Aber nicht nur tagsüber, sondern auch in werden. Daß die Zustände, wie fie gegenwärtig bei uns bestehen, hellen Nächten ist der Bogel in beständiger Bewegung. Bald läuft feine guten find, daß sie die Gesundheit breitester Kreise beein- er behende, den Störper wagerecht haltend, am Boden hin, trächtigen und also dringend der Abhilfe bedürfen, ist ohne weiteres Ilar. Die Hygiene, die in unserem Bestreben, Krankheiten lieber zu berhüten als zu heilen, d. h. prophylaktisch über der Gesundheit des Bolles zu wachen, die größte Rolle spielt, sollte aber auch im Ver­tehrsleben nicht übersehen werden.

W.

ben

bald gleitet er mit langsamerem Flügelschlage über das Wasser, bald bald erhebt er sich in Kirchturmshöhe und zeigt dann seinen eigenartigen, leichten, gewandten, doch nicht sehr schnellen Flug. Fliegend kennzeichnet er sich vor allen einheimischen Bögeln und ist schon auf weitere Entfernungen an feinen großen, breiten, vorn abgerundeten Flügeln, die er nicht gerade von sich stredt, sondern mit der Spige etwas nach einwärts biegt,