-
Der Borsigende hat hoffentlich die entsprechende Belehrung für seine Tait losigkeit von seinen eigenen Parteigen ojjen erhalten. Die Taktlosigkeit bewies, wie überraschend den Herren die Ablehnung kam und wie ärgerlich sie darüber waren.
Das„ hoffentlich" erwies sich nun allerdings als eine Ueberschäzung national- socialer Ehrlichkeit; denn die„ Hilfe" beschönigt in ihrer letzten Nummer das Heldenstücklein, indem sie schreibt:
" Der Vorsitzende der Oberlingwiger Versammlung, Fabrikant 2. Bahner, hat in völlig objektiver Weise die Annahme der Resolution fonstatiert. Wenn hinterher die Flottengegner sich den Spaß machten, ihre Minorität als Mojorität auszugeben, so ist das eben eigenartig!"
geziemt, ist die Aufstellung der Forderung, daß fämtliche Machtstellung einem Unrecht verdanken. Daß bei dieser Gelegenheit Roften, die der Marinewahn fordert, den Besitzlofen Frhr. v. 3edli z wieder einen Vorstoß gegen das Reichswahlrecht ferngehalten und den Besitzenden, den Wohlhabenden, unternahm, wird dazu beitragen, daß das Volk stets auf der Hut den Flottenban- Intereffenten und Aegir- Lieferanten auf bleibt, um seine winzigen Rechte gegen die Neaktion siegreich zu verteidigen. erlegt werden. Für den Antrag sprachen auch die Abgg. Dr. Wiemer ( frf. p.), Nölle( atl) und Ehlers( frs. Vg.), während der Minister des Jumern Frhr. v. Rheinbaben sich dahin erklärte, begann am Montag die erste Lesung der Unfallgesek- daß die Regierung erst dann Stellung nehmen könne, wenn ein BeNovelle. Natürlich war das Haus sehr schwach besetzt. schluß des Hauses vorliege. Seine Bemerkung, die Regierung stehe Auch die Regierungs- und Bundesratbänke waren recht Teer. über den Parteien, stimmt recht heiter. Wir werden den Minister Und Graf Pofadowsky saß so kühl auf seinem Blak, daß jeder ihm daran erinnern, falls er etwa bei zukünftigen Wahlen nach Art seiner ansah, er habe nicht die Absicht eine feierliche Einleitungsrede zu Borgänger Wahlmache treiben sollte. Dem gegenüber erklärt die Chemnißer Volksstimme", daß ihr halten. Sonst wär der etwas nervöse Herrunruhig gewesen. Er hatte dem Etat der Landwirtschaftlichen Verwaltung. Dienstag beginnt die zweite Lesung des Etats mit Bericht den Thatsachen entspreche. Für die National- Socialen wird das wenig bedeuten. Sie haben das wirksamste Wittel entdeckt, es auch nicht nötg, die Novelle zu empfehlen. Die drei ersten um immer recht zu haben und stets zu siegen. Sie stellen einfach Redner übernahmen die Rolle von Regierungsvertretern- Socialer Fortschritt in Frankreich . fest, wovon sie wünschen, daß es feststehe, und verwandeln jede und das hatte er wohl vorher gewußt. Herr Trimborn, Während in Prenßen den Gewerbe- Aufsichtsbeamten unter- Ablehnung int eine Zustimmung, indem sie behaupten, daß der Centrumsmann, der in einem früheren Kommissions- fagt ist, mit den gewerkschaftlichen Arbeiter- Organisationen in amt- man ihnen zugestimmt habe. Wenn solche Fusionen nur Nährwert bericht über das Unfallgesetz sehr radikale Anschauungen lichen Verkehr zu treten, hat soeben der französische Handels- hätten!- befundet hatte, war heute so ziemlich mit allem zu- minister den hohen Wert der Mitwirkung von Arbeiter- Organisationen Ein genicksteifer Agrarier, nach dem Herzen Köllers, scheint frieden, was die Regierung in ihrem Entwurf geboten. an den Aufgaben der Fabrikinspektion anerkannt. Unser Pariser der gemaßregelte Landrat von Posen, Abg. Baarth zu sein. Er Ganz zufrieden war der zweite Redner, der Konservative sorrespondent schreibt uns unterm 21. Januar über die in fell sich nämlich harinädig weigern, fich zum Regierungsrat beRichthofen, und fast ganz zufrieden Herr Rösicke, dieser Richtung getroffenen Verfügungen: fördern zu laffen. Vermutlich ist ihm diese Entschädigung für die erder nichtagrarische der beiden Brüder. Herr Rösicke, dem vor Die Mitwirkung der Gewerkschaften an der Fabrikinspektion hat littene Unbill zu gering. Vielleicht versucht die Regierung es einmal feiner einstigen Socialisten- Aehnlichkeit bange zu werden scheint, soeben der Handelsminister Miller and eingeführt, und zwar auf mit dem Angebot eines Miniſterſeſſets. fang eine wahre Lobhymne auf die deutsche Arbeiterversicherung Grund seines exekutiven Verfügungsrechts vermittelst zweier Rund- Antisemitenkrach. Liebermann v. Sonnenberg hat und beschwor die Socialdemokraten, doch gerecht zu sein gegen schreiben. Das erste Rundschreiben ist an die Divisions- Fabrik- Juspek den Parteivorjizz der deutsch - socialen Reformipartei wegen politischer das, was die heimische Regierung gethan. Auf die Antwort toren, das zweite an die Gewerkschaftssekretäre gerichtet. Die Fabrit Differenzen niedergelegt. Namentlich über die Flottenvorlage ist Liebermann ist natürlich für die hatte er nicht zu warten. Der folgende Redner, Genosse inspektoren werden darauf aufmerksam gemacht, daß fie bisher nur man start zweierlei Meinung. Stadthagen , sagte ihm, daß die Körnlein Gold in der in vereinzelten Fällen mit den Gewerkschaften und den Arbeitern Marineverdoppelung, während die fleiubäuerlichen Antisemiten davon deutschen Arbeitergefeßgebung den Socialdemokraten zu danken, niemals den Inspektor auf; auch schreibt er ihm selten. In der Werl überhaupt Fühlung genommen haben:" Der Arbeiter sucht sozusagen nichts wissen wollen. und ging dann auf eine Kritik der deutschen Arbeiterversicherung, statt, während des Inspektionsbefuches, richtet der Arbeiter fast niemals Bimmerer- Zwangsimmung, Herr Gerhart, unterbreitete lürzlich einer Unternehmer- Terrorismus. Der Obermeister der Kölner namentlich der Unfallversicherung ein, wie sie gründlicher und das Wort an den Inspektor von sich aus; und wird er befragt, Innungsversammlung eine Liste mit den Namen von dreizehn er schärfer im Reichstag noch nicht geübt worden ist. Auf Einzel- fo giebt er oft eine ausweichende Antwort. Häufig kommt es immergesellen. Er suchte einen Beschluß herbeizuführen, wonach heiten kann hier nicht eingegangen werden. Der Vorwärts" hat übrigens vor, daß der Inspektor ihn nicht befragt aus Furcht vor Siese Gesellen zu entlassen und bei keinem Innungsmitgliede wieder den neuen Gefeßentwurf schon in einem längeren Artikel be- den Folgen eines solchen Gesprächs für den Arbeiter.... Indes beschäftigt werden sollten. Unter den dreizehn waren sämt sprochen, und wird die Debatte erster Lesung nach deren kann die Inspektion die vollständige Durchführung der lidhe Mitglieder des Gesellenausschusses mit den ErsatzBeendigung im Zusammenhang besprechen. So sei heute nur wirkung der Arbeiter, für welche sie gemacht wurden." des gesamten Gesellenausschusses zu entledigen, der ihm burch Arbeiterschuh- Geseze sichern nur unter der Mit- männern. Der Obermeister hoffte so, auf einen Schlag sich hervorgehoben, daß Stadthagen dokumentarisch den Rück Diese Mitwirkung könne mu leicht und ohne jede nachteiligen Folgen die fräftige Verfechtung der Arbeiterinteressen sehr unbequem gegang unserer Socialgesezgebung darlegte. Jnnerhalb der letzten für die Arbeiter durch Vermittlung der Gewerkschaftssekretäre geworden ist. Die Junungsversammlung ließ sich aber auf den Plan zwanzig Jahre stellte er eine stetige Zunahme des sichert werden. Die Fabrikinspektoren werden daher verpflichtet, mit nicht ein. Den Zimmermeistern war wohl der für die Gesellen jo Einflusses der Großindustriellen, insbesondere den Vertretern der lokalen Gewerkschaftskartelle, der Arbeitsbörsen günstige Ausgang des Kölner Zimmererstreits noch in frischer Erdes Königs" Stumm fest. An dieser Thatsache ist nicht zu und mit den Vertretern der einzelnen Gewerkschaften, die jenen innerung, und angesichts der ausgezeichneten Organisation der rütteln. Der Staat ist, mit der wachsenden Macht des Verbänden nicht angehören, fortgefeßte Beziehungen" Kölner Zimmerlente mochten sie nicht sonderlich Lust zu einer Kapitalismus immer mehr zum kapitalistischen Klassenstaat ge- zu unterhalten, schriftliche oder mündliche, und sie zu ersuchen, ihm wiederholung verspüren. Trogdem die Innungsversammlung den worden. Es kann das beiläufig niemanden wundern, der die alle Verletzungen der Arbeiterschutzgesetze zur Kenntnis zu bringen. Plan nicht verwirklicht hatte, so verfandte der Obermeister dennoch ökonomischen Faktoren und socialen Entwicklungsgeseze kennt. Sodann haben die Inspektoren binnen zwei Wochen die Gerdie schwarze Liste an die einzelnen Mitglieder.- Wer terrorisiert? werkschaftssekretäre zu benachrichtigen von den Ergebnissen der an die Gerechtigkeit, mit dem unser Inspektionsbesuche, die infolge der gewerkschaftlichen Beschwerden ge- Küchendragoner. Im Lüneburger Anzeiger" befindet sich Redner schloß, machte einen so tiefen Eindruck, daß Graf macht wurden. War es dem Inspektor unmöglich, binnen einem folgende Annonce der Frau Dragoner- Lieutenant von Schuckmann: Posadowsky sich gezwungen sah, sein staatsmännisches Monat der Beschwerde Folge zu geben, so
Der Appell
"
=
"
Schweigen zu brechen. Trotz der vorgerückten Zeit sprach er von dieser augenblicklichen Unmöglichkeit" den betreffenden noch eine halbe Stunde lang, jedoch ohne das von Stadthagen Gewerkschaftssekretär zu benachrichtigen. Schließlich schreibt vorgebrachte Thatsachen- Material und die daraus gezogenen Millerand vor, daß im Generalbericht die Ergebnisse der Schlüsse erschüttern zu können. In seiner Verlegenheit citierte gewerkschaftlichen Mitwirkung, die Zahl der beteiligten Gewerk schaften und der betreffenden Inspektionsbesuche, gesondert angegeben Graf Posadowsky zu seinen Gunsten sogar einen Bajjus unseres werden. Außerdem verlangt er einen entsprechenden Specialbericht legten Leitartikels über die Unfallgesetz- Novelle. Er that dies schon zum 15. April dieses Jahres. jedoch nicht vollständig, so daß der Sinn wesentlich geändert wurde. Diese eigentümliche Art des Citierens wird morgen vom Genossen Molkenbuhr, der noch auf der Rednerliste steht, beleuchtet werden.
Nächste Sigung morgen 1 Uhr. Fortsetzung.
Auch eine Wahlrechtsdebatte.
Das zweite Rundschreiben setzt die Gewerkschaftssekretäre in Kenntnis von der Neuerung und ersucht sie um thätige Mitwirkung, Dieses Rundschreiben schließt mit den Worten:" Ich wende mich mit Bertrauen an den Geist der Initiative und an die Wachsamkeit der Gewerkschaften... Ich erwarte die wertvollsten Resultate von ihrer aufgeklärten Thätigkeit und von der Hingebung ihrer Mitglieder an das Gesamtinteresse der Arbeiter."
Ein ministerielles Rundschreiben kann nun zwar von einem Das preußische Abgeordnetenhaus beschäftigte sich Montag mit anderen Minister im Handumdrehen rückgängig gemacht werden. Im dem Antrag der freisinnigen Abgeordneten Dr. Barth( fri. Vg.) gegebenen Falle aber sind die Gewerkschaften wohl in der Lage, und Dr. Wiemer( frs. Vp.), betreffend anderweitige Festburch eine wirksame Ausnutzung der ihnen zuerkannten Rechte der stellung der Wahlbezirke. Wie wir im voraus vermuteten, Neuerung zur dauernden Geltung zu verhelfen. wurde der Antrag rundweg abelehnt; ja er wurde nicht einmal einer Kommissionsberatung gewürdigt, da die konservativ- klerikale Mehrheit sich geschlossen dagegen erklärte.
am
-
-
Suche zum 1. April eine öchin, die mit Hilfe der Burschen die Hausarbeit zu machen hat. Schriftliche Meldungen erbeten. Gehalt nach Uebereinkunft. Frau von Schuckmann, geb. v. Schuckmann, Fronimestr. 2.
Die zweijähige Dienstzeit ist offenbar noch viel zu lang!- Schiffsbeschlagnahmen. Aus Durban wird vom Montag
telegraphiert:
Das deutsche Segelschiff Marie" ist von den britischen Behörden bedingungslos freigegeben worden. Ueber die Frage, inwieweit Nahrungsmittel als Kriegstonterbande zu betrachten und die sie führenden Schiffe also zu beschlagnahmen wären, hat die englische Regierung der amerikanischen folgende Erklärung abgegeben:" Unsere Ansicht geht dahin, daß Nahrungsmittel, die nach einem feindlichen Laude verfrachtet sind, nur dann als Kriegskonterbande angefchen werden fönnen, wenn sie für die Streitkräfte des Feindes bestimmt sind. Die bloße Vermutung, daß dies ihre Bestimmung sein tönnte, ist nicht genügend. Es muß vielmehr erivicsen werben, daß dies zur Zeit, wo ihre Beschlagnahme erfolgte, thatsächlich der Fall war."
V
Da der Kaiser die socialdemokratische Presse nicht liest, erklärt Hinweis sich die Allgemeinheit seines Urteils. Sonst hätte er der socialdemofratischen Presse seine Anerkennung zuwenden milfsen, die bei aller Berurteilung des ruchlos entfesselten Strieges niemals sich an der Hezze gegen England beteiligt hat.-
Der Etat des Kultusministeriums
-
ein und für
Ertra
Vom rein proletarischen Klassenstandpunkt aus haben wir keinen Wilhelm II. und England. Bei dem Empfange des Präsidiums Grund, dem Antrage eine Thräne nachzuweinen. Denn selbst, wenn des preußischen Abgeordnetenhauses soll sich der Kaiser, einem er angenommen wäre und wenn auch die übrigen gesetzgeberischen Montageblatt zufolge, auch über die Transvaalfrage geäußert veist eine Einnahme von 5,1 Millionen auf, 660 000 9. mehr Faktoren in Preußen sich dem Votum des Abgeordnetenhauses an haben. als im Vorjahr. Die dauernden Ausgaben betragen geschlossen hätten, so wäre damit das Grundübel, das Dreiflassen Er rühmte die erfolgreiche Zattit der Boeren, die 139,6 Millionen gegen 137,7 Millionen im Jahr vorher. Bei den Wahlsystem überhaupt, noch nicht aus der Welt geschafft, und die unter Verzicht auf jede blanke Waffe, ohne Säbel und Bajonett, Universitäten belaufen sich die Mehrausgaben auf 536 064 M., stärkste Partei Preußens würde nach wie vor im Landtage un- einzig auf ihr Gewehr sich verlassen, das allerdings ganz vor- wovon für die Universität Berlin 208 488 M. bestimmt sind. vertreten sein. Die einzige Veränderung, die der Antrag herbei- züglich sei und das sie mit bravouröser Treffsicherheit zu handhaben U. a. sind ausgeworfen je 4150 M. für ein Extra- Ordinariat zur mit Röntgenstrahlen geführt hätte, wäre eine Verschiebung der jetzigen Machtverhältnisse, verstehen. Zugleich drückte der Kaiser sein lebhaftes Bedauern Untersuchung sowie 11 500 M. zur Beeine Schwächung des Agrariertums und eine Stärkung der Linken darüber aus, daß auf englischer Seite so zahlreiche Ordinariat für Meereskunde, gewesen. Die Freifinnigen haben mit ihrem Antrag lediglich nadte Offiziere gefallen und daß viele der besten Familien gründung eines Instituts für Untersuchungen mit RöntgenBartei Interessenpolitik getrieben, auf die Interessen der Gesamtheit Englands durch den Heldentod ihrer Angehörigen firahlen. Die Ausgaben für die höheren Lehranstalten aber überhaupt keine Rücksicht genommen. in tiefe Trauer versezt seien. Endlich beklagte der Monarch auch die sind auf 12,3 Millionen veranschlagt, was gegen das Vorjahr ein Für das Elementarunter Was nügt es, wenn der Antragsteller Dr. Barth in hoch- Saltung der deutschen Preffe in der Transvaalfrage, die es ihm Wehr von 385 794 m. bedeutet. tönenden Phrasen von der Parlamentstribüne herab der Social unendlich erschwere, Reibungen mit England zu vermeiden. richtswesen find 82 Millionen ausgeworfen, gegen das Vorjahr demokratie das Recht einer angemessenen Vertretung im Landtag zu Der Kaiser erinnerte dabei an das bekannte Wort des Fürsten Bis- eine Erhöhung um 374 000 W. Von dem Mehr entfallen 118 245?. gesteht, was nigt es, wenn sein Stollege Dr. Wiemer fich offen als mard: Die Fenster, die unsere Presse einwirft, müssen wir be- auf die Seminarien, 18 000 M. zur Errichtung von sechs neuen Freund des allgemeinen gleichen und geheimen Wahlrechts auch für zahlen." Kreis Schulinspektorstellen, davon eine in Schöneberg bei Berlin . die Landtagswahlen bekennt? Das sind schöne Rebensarten, die zu Es ist nicht immer die Presse, die Fenster einwirft. Bur Der Fonds zur widerruflichen Remuneration für Streis- und Orts nichts verpflichten. Da, wo es auf die That ankommt, hätten die Beit von Jamesons Einfall hat, wie erinnerlich, gerade die deutsche Schulinspektoren wird um 50 000 m. erhöht, derjenige zu BeiHerren zeigen fönnen, daß es ihnen wirklich ernst ist mit ihren te gierung mit großem Eifer dies Geschäft getrieben. Und jene bilfen zur Unterhaltung höherer Mädchenschulen um 140 000 m. wird Die Verstärkung dieses Fonds begründet mit mit dem Worten, sie hätten die Gelegenheit benußen müssen, einmal damalige Haltung wirkt eben noch heute in den Blättern nach. einen energischen Vorstoß gegen das elendste aller Wahlauf die Notwendigkeit, weniger leistungsfähigen systeme" zu unternehmen. Aber wie in früheren Jahren, wo sie Gemeinden, unterhalten und welche höhere Mädchenschulen die ausschlaggebende Partei Preußens waren, so thaten sie auch Leitern derartiger Anstalten privaten Charakters in kleineren heute nichts, um dem Volke sein so lange vorenthaltenes Recht zu Orten Beihilfen zu gewähren. Der Fonds zur allgemeinen Erverschaffen. leichterung der Volksschullasten erfährt eine Erhöhung um 200 000 m., Wenn Herr Dr. Barth zu seiner Entschuldigung, daß er der zu Beihilfen an Schulverbände wegen Unvermögens für die Anfang des Weges stehen geblieben ist, auf die Haltung der Social- Vom Theater der Weltpolitik. Der deutsche Student, der laufenden Ausgaben der Schulunterhaltung eine solche um 249 657 r. demokratie hinweist, die eine Philisterpartei geworden sei und noch gegenwärtig in der Welt am Montag", über und unter dem zur Unterstützung von Witten und Waisen von vor dem 1. April 1900 feine Agitation für die Abschaffung des Dreitlassen- Wahlsystems ge- Strich, Theaterkritik treibt, leistet sich, anstatt seine leicht verstorbenen Bolfsschullehrern find 300 000 m. ausgesetzt, damit neue Lehrereliftengesez fallenden trieben habe, so mag er mit dieser Entschuldigung vielleicht bei finnigen Schlüsse aus der Bevölkerungszunahme zu widerrufen, die auch für die nicht unter das seinen Freunden Glück haben, nicht aber bei denen, die die Arbeiter vir ihm nachgewiesen, in jeder Nummer das Vergnügen, der Witwen und Waisen in Fällen besondrer Bedürftigkeit in erhöhtem bewegung verfolgt haben. Hat Herr Dr. Barth niemals etwas Socialdemokratie nachzuweisen, daß sie den Anschauungen des Bundes Maße gesorgt werden kann. von Ferdinand Lassalle gehört? Weiß er nicht, daß dieser der Landwirte huldige. Für bescheidene Ansprüche mag ja das Für Kunst und Wissenschaft erhöhen sich die Ausgaben Die bevorstehende Aufnahme des neu errichteten die Forderung des allgemeinen Wahlrechts als erste Forderung erste Mal der Witz genügen, ihn aber zu wiederholen, heißt doch um 199 732 W. auf seine Fahne geschrieben hatte und daß seitdem das Proletariat den Scherz zum Hochstapler machen. Wir hatten neulich, um an Pergamon - Museums in den Verband der Kunstmuseen erfordert nicht aufgehört hat, bei jeder Gelegenheit diese Forderung geltend einem ergötzlichen Beispiel zu zeigen, wie sich die professoralen 16 000 m., für das Kunstmuseum zu Berlin sind 22 238 M., für die zu machen? Autoritäten gegenseitig abthun, Delbrücksche und Schmollersche Nationalgalerie 2350 M., für die Königliche Bibliothek 18 860 M. Der Fonds zur Beihilfe und Unterstützung Die Begründung des Antrages durch den Abg. Barth war Spekulationen nebeneinander gestellt, und an lettere, als die gegen- mehr ausgeworfen. Kunst und wissenschaftliche Zwecke wird von 225 000 stellenweise recht glücklich, so namentlich wo er unter Bezugnahme wärtig besonders der Abwehr bedürftigen, einige Bemerkungen ge- für Kunst und auf die Köllersche Rede bei der Etatsberatung den Konservativen zu fügt. Daraus fnetet der über dem Strich fritiflose Theater- auf 240 000 m. erhöht, namentlich im Juteresse der Denkmalspflege. Gemüt führte, daß hier einmal eine Gelegenheit gegeben sei, zu reflame- Schreiber die Erfindung, wir hätten den Delbrückschen Plus- Für das technische Unterrichtswesen sind die Ausgaben auf 2,2 Millionen veranschlagt( 96 889 M. mehr). Die Ausgaben für zeigen, daß sie wirklich den ideellen Interessen vor den materiellen führungen zugestimmt! den Borzug geben. Es scheint überhaupt in national- socialen Kreisen zur höheren das Medizinalwesen betragen 1976 059 m. gegen 1960 692 Als ein Dr. Lieber im fleinen produzierte sich der Sprecher Ehre der Flottenpropaganda Mode zu werden, thatsächliche Ab- Mark im Vorjahre. Von dem Mehr entfallen 56 750 W. auf Zuschuß des Centrums, Dr. Porsch, dem die Aufgabe zufiel, das, was er lehnungen in Zustimmungen zu verwandeln. Wir berichteten fürzlich, für die Charité. des Kultusetats Extra Ordinarium des ist um in einem Sage sagte, immer im folgenden selbst zu widerlegen. daß in einer Naumann- Versammlung bei Chemnitz eine Resolution Aber Herr Dr. Porsch ist auf diesen Eiertanz noch nicht so dressiert, zu Gunsten des Flottenplanes abgelehnt worden sei. Nach dem 489 001 Mart geringer dotiert als im Vorjahr, es beträgt Wir heben daraus besonders hervor die vierte wie sein großes Vorbild, seine Rede fiel ihm merklich schwer. Es Bericht unseres Chemnizer Parteiorgans aber ist die Sache für die 13 872 876 M. war ja auch feine leichte Aufgabe, als Vertreter einer Partei, die Marinisten noch viel blamabler. Das Blatt berichtet: Nate von 967 300 M. zur[ Nenanlage des Botanischen Gartens angeblich für Wahrheit und Recht kämpft, für Beibehaltung des in Dahlem einschließlich der Herstellung eines Neubanes für das größten Unrechts eine Lanze einzulegen, lediglich damit die eigene pharmazeutisch- chemische Institut, 4000 m. als dritte State fir bie Partei feinen Schaden erleidet. Das Centrum hat heute von Sternwarte zu Untersuchungen über das Wesen der Elektricität im neuem bewiesen, daß es für Erweiterung der Volksrechte nur dann Weltenraun, 12 850 M. zur Herrichtung von Räumen des Hauses zu haben ist, wenn damit zugleich sein eigener Einfluß verLuisenstr. 3 zur Untersuchung mit Söntgenstrahlen, 5400 M. zur mehrt wird. Herausgabe einer Universitätsstatistik für das Etatsjahr 1899. Ge wird beabsichtigt, künftig von drei zu drei Jahren eine solche Statistit herauszugeben, welche über die Studierenden, den Lehrkörper, die Vorlesungen und die Betriebskosten erschöpfend Auskunft geben soll. Von den Forderungen für höhere Lehranstalten sind besonders zu
Ebenso wie das Centrum erklärten sich auch die Konservativen und Freikonservativen gegen den Antrag; aber im Gegensatz zum Centrum besaßen sie den Mut, offen einzugestehen, daß sie nicht an eine Schwächung ihrer Machtstellung denken, selbst wenn sie diese
" Die Abstimmung ergab die Ablehnung der Naumannschen Resolution mit einer erheblichen Mehrheit.
Nun kam ein Heldenstückchen. Der Vorsigende erklärte zur nicht geringen Ueberraschung selbst der Anhänger Naumanns, daß die Resolution angenommen" sei, und schloß sofort mit dieser angesichts der Abstimmung ebenso lächerlichen wie unwahren Behauptung schleunigst die Versammlung. Natürlich protestierte die Majorität der Teilnehmer gegen dieses famose Heldenstückchen. Schöpflin konstatierte, ohne Widerspruch zu finden, die Ablehnung der Resolution.
Das