967
-
-
dann?"
44
"
Cine abenteuerliche Bubengefchichte zum Lachen hat Karl wie der Leutnant fagte.... Dem hatte es sich geradezu aufs Ferdinands mit seinem„ Graf Allotria"( Hahn, Leipzig , 2,20 M.) Gehirn gesezt! Die ganze Offiziersmeffe ödete er damit an. Und gegeben; dieser Graf ist ein Bürschchen, das aus der Stadt im Auto Steevens, der eben erst an Bord gekommen war, erschien ihm durchgebrannt und mit einem dorfmüden Hütejungen Kleider und rein vom Himmel gesandt, nur damit er mit ihm darüber sprechen Heimat tauscht: der Hütejunge fanft zur Stadt, nimmt frifchweg das konnte. Leben in seiner Weise hoch, und stiftet einen so verrückten Wirrwarr Meiner Meinung nach," sagte der Leutnant, wird das Glas um sich her an, daß ihm nichts als schleunigstes Reißaus übrig sich unter einem derartigen Druck einfach nach innen biegen und bleibt. Dem stadtmüden Allotria fchafft das Daiein in der Hüte schiellen und zerkrachen. Daubrée hat ganze Felsen unter ungejungenhoje weniger Bergnügen. Die bunten Bilder von Else Rahm- heurem Druck vor sich hergetrieben wie Wasser. Und glauben Sie Winter fünfilerisch gute Sachen find so lustig wie das Aben- mir teuer selbst. Eine Bildergeschichte bon zartem poetischen Naturreiz Und wenn das Glas zerspränge?" sagte Steevens. Was ift Sibylle von Olfers Windchen"( Schreiber, Eklingen, 2,80 M.). Ju spielfroher Stnabengestalt gefellt sich der sonnige Wind einem„ Das Wasser würde hineinschießen wie ein Strahl von Gijen. Knaben, treibt seine Schiffchen, hüpft mit ihm über die Buftblumen- Haben Sie jemals einen ferzengraden Strahl Wasser unter Hochwiefe, schüttelt ihm Aepfel vom Baum, reitet mit ihm auf weißen druck gefühlt? Wie eine Kugel würde es gegen ihn prallen. Es Wollenpferden. Die Malerin ist eigener Art, und davon würde ihn glatt zerschmettern und plattbrüden. Es würde ihm foll nights abgestritten werden, wenn man sich durch durch die Gurgel und in die Zungen stürzen; 23 würde ihm die fie ant Weidolf erinnern läßt. Dem Gedanken, durch Ohren zerreißen das Bilderbuch auf das findliche Naturempfinden erzieherisch einzuwirken, gliedert sich die Aufgabe au, dem kindlichen Auge auf demselben Wege Eindrücke großstädtischen Straßenlebens fchärfer ausgeprägt zuzuführen. Das Voigtländeriche Großstadt bilderbuch( 3 m.) war eine erste und sogleich großzügige Lösung diefer Aufgabe. Das farbige Buch„ Kleine Menschen in der großen Stadt", von der Literarischen Bereinigung des Berliner Lehrervereins im Verlag der„ Hilfe" herausgegeben( 2,50 M.), greift aus dem Gedränge nur einzelne Züge Teilbilder herans. Natürlich ist auch das wertvoll. Die einzelnen Bildtafeln C. A. Brendel hat sie geschaffen geben ja ein Haupt- und ein Nebenbild, die dem Kinde, wenn es gut und scharf geschaut hat, immer etwas Gemeinsames erzählen können, 10 etwa wie Heinrich Scharrelmann seine Kleinen Lefer übt, dem einzelnen Gegenstande Herkunft und Zweck und merkwürdige Zusammenhänge abzulauschen. Frauz Diederich. ( Nachdruck berboten.)
1]
-
-
-
Der Leutnant stand vor dem ftählernen Globus und nagte an einem Stückchen Fichtenholz. Was halten Sie davon, Steevens?" fragte er.
möchte.
-
„ Es ist immerhin eine Jdee..." erwiderte Stevens im Ton eines Menschen, der sich nach keiner Seite hin kompromittieren Ich glaube das Ding wird plattgedrädt einfach platt!" sagte der Leutnant. „ Er scheint die Geschichte im ganzen ziemlich gut berechnet au haben," sagte Steevens, feine unparteiische Haltung beibe
haltend.
-
Aber bedenken Sie bloß den Drud!" meinte der Beutnant. „ Auf der Oberfläche des Wassers beträgt er vierzehn Pfund auf den Quadratzoll; dreißig Fuß tiefer das Doppelte; fechzig das Dreifache; neunzig das Vierfache; neunhundert das Bierfache; fünftaufenddreihundert also eine Meile macht es zweihundertundbierzigmal verzehn Pfund; also warten Sie mal- dreißigmal Hundertgewicht anderthalb Zonnen, Steevens! Anderthalb Tonnen auf den Quadratzoll. Und der Ozean der Stelle, wo er sich hinunterläßt, ist fünf Meifen tief. Macht fieben einhalb
an
„ Es flingt freilich wer weiß wie viel!" jagte Steevens.„ Aber der Stahl ist immerhin ziemlich stark
-
-
Was für eine ins einzelne gehende Phantasie Sie haben!" mehrte Steevens, der immer alles lebendig vor sich sah, ab. Es ist einfach ein Konstatieren des Unvermeidlichen sagte der Leutnant.
Und der Globus?"
Würde einfach ein paar kleine Blasen werfen und würde sich dann ganz gemütlich im Schlamm und Lehmboden des Mes grundes ansiedeln und da liegen bis zum jüngsten Tag, mit dem armen Elstead über die zerfetzten Bolster hingeschmiert Butter auf Brot."
wie
Er wiederholte den Sah noch einmal, als gefiele er ihm ganz ausnehmend:" Wie Butter auf Brot!"
„ Na, beschauen Sie sich meinen Kreisel, was?" jagte eine Stimme, und Elstead stand hinter ihm, tadellos, in Weiß, eine zigarette zwischen den Zähnen, mit Augen, die aus dem Schatten jeiner breiten Hutkrempe hervorlächelten. Was war das eben mit Brot und Butter, Weybridge ? Sie schimpfen wohl mal wieder, wie gewöhnlich, über die schlechte Gage de. Marineoffiziere? Jeht dauert es höchstens noch einen Tag, bis es losgeht mit mir. Seute wollen wir die Auslader in Ordnung bringen. Dies flare Wetter und die leichte Brise sind grade der geeignete Moment, um ein Dutzend Tonnen Blei und Eisen über Bord zu schleudern, was?" Sie werden nicht viel davon spüren," sagte Weybridge . Nein. Siebzig bis achtzig Fuß tief und das werde ich und ob droben der Sturm sich heiser brüllt und die Wellen faft bis wird sich kein Grashalm mehr regen, in zehn Sekunden sein an die Wolken hebt.... Rein... Dort unten..." Er wandte sich nach der Seite des Schiffes, und die zwei anderen gingen mit. Alle drei lehnten sich auf den Ellbogen vornüber und starrten hinab in das gelbgrüne Waffer.
Frieden!" sagte Elstead, seinen Gedankengang laut zu Ende
führend.
Sind Sie auch ganz sicher, daß das Uhrwerk fich bewähren wird?" fragte nach einer Weile Weybridge .
„ Es hat sich fünfunddreißigmal bewährt," sagte Elstead.„ Es muß fich ganz einfach bewähren." Und wenn nicht?"
„ Warum sollte es nicht."
" Ich würde in dem verdammten Ding mich nicht hinunters lassen," sagte Weybridge , für feine zwanzigtausend Bfund." Sie berstehen es, einem Mut zu machen!" sagte Elstead und spuckte gemütlich nach einer Blase im Wasser.
" Ich begreife noch nicht recht, wie Sie die ganze Geschichte handhaben wollen," sagte Steevens.
Das
oberste trägt eine Rolle mit einem hundert Faden langen, starten, aufgewickelten Tau; das ist das einzige, was die Gewichte mit der Kugel verbindet mit Ausnahme der Auslader, die durchgeschnitten werden, fobald die Geschichte auf dem Wasser liegt. Wir nehmen lieber Tau statt Drahtseil, weil es fich leichter durchschneiden läßt und weil es elastischer ist zwei wichtige Punkte, wie Sie gleich sehen werden.
-
-
Der Leutnant erwiderte nichts mehr, sondern taute an seinem Fichtensplitter weiter. Der Gegenstand ihrer Unterhaltung war Also als erstes laß ich mich in die Kugel einschrauben," eine riesige Stahlfugel von ungefähr neun Fuß Durchmesser. Sie erklärte Elstead; und wenn ich dreimal hintereinander das elefjah aus wie das Gefchoß eines ungeheuerlichen Artilleriegeschützes. trische Licht an und ausgedreht habe, zum Zeichen, daß alles in Sie war forgfältig eingebettet in ein Riesengerüst, das in das Ordnung ist, schwingen Sie mich dort mit dem Kran über ben Rahmenwert des Schiffes eingebaut war, und die titanenhaften Stern mit all den großen Bleigewichten unter mir. Krane, die sie binnen furzem über Bord schleudern sollten, verlichen dem Stern des Schiffes ein Aussehen, das die Neugier jedes anftändigen Seglers vom Hafen von London an bis zum Wendekreis des Steinbods erregt hatte. An zwei übereinander liegenden Stellen befanden sich zwei freisförmige Fenster von unerhört dickem Glas in der Stahlwand; eins davon, von einem äußerst soliden Stahlrahmen umgeben, war momentan zum Teil aufgeschraubt. Die beiden Männer hatten diesen Morgen zum erstenmal das Junere des Globus gesehen. Er war sorgfältig ausgepolstert mit Luftliffen; zwischen den schwellenden Polstern waren fleine Knöpfe angebracht, vermittels derer der einfache Mechanismus des Apparates zu handhaben war. Alles war so jorgfältig gepolstert jogar der Mher- Apparat, der die Kohlensäure aufsaugen und den vom Infaffen des Globus aufgeatmeten Sauerftoff ersehen sollte, nachdem jener durch die Glaslute hineingetrochen und in den Globus eingeschraubt war. So sorgsam war alles ausgepolstert, daß sich ein Mensch ganz ruhig und umbeschadet aus einer Kanone hätte hineinfeuern lassen tönnen. Und das war auch notwendig genug. Denn in furzer Zeit wollte ein Mann fich durch das halbaufgeschraubte Fenster hineinzwängen und sich dicht einschrauben sich über Bord werfen lassen und in die Tiefe finten... tief... tief... ganze fünf Meilen tief...
-
-
Durch jedes der Bleigewichte geht ein Loch nicht wahr? und durch dies Loch wird ein eiserner Stab gesteckt, der an der unteren Seite sechs Fuß vorsteht. Wenn der Stab unten auf Widerstand trifft, schlägt er auf einen Hebel und seht dadurch das hrwerk an der Seite des Zylinders in Gang, auf dem das Tau läuft.
-
Na schön. Also die ganze Geschichte wird fachte ins Wasser gejenft, und die Schlingen werden durchgeschnitten. Die Kugel fchwimmt die Luft drin macht sie leichter als Wasser-; aber die Bleigewichte gehen sofort in die Tiefe und das Tau rollt sich ab. Wenn es zu Ende ist, so geht auch die Kugel in die Tiefe weil das Tau sie hinuntergieht."
„ Aber wozu das Tau?" fragte Steevens." Weshalb nicht die Gewichte unmittelbar an der Kugel befestigen?"
" Wegen des Anpralls drunten. Die ganze Geschichte wird in