19 Rein," weigerte fich Barbara, dem Weinen nahe. Ich gehe nicht ohne meinen Mann."
„ Das ist Ihr Mann nicht, dummes Luder!" rafte der Direktor mit dem Zylinderhut, dem roten Schlips, der teuren Weste, der goldenen Kette, den pompösen Ringen: Er versteht nicht mal Dentsch! Und wenn er es auch verstände, und wenn er sechshundertmal Ihr Mann wäre, fommt nicht eher heraus, als bis er dreißig Tage und dreißig Nächte ohne Essen und Trinken drin zu gebracht!"
" Das hält er nicht aus!" schluchate Barbara, ihre Röcke durch grapjend, um das Taschentuch zu suchen." Dreißig Tage und Sreißig Nächte! Wenn er vor Hunger sterben soll, kann er das draußen doch gerade so gut!"
„ Er hat sich fontrattlich für einen Monat berpflichtet, und springen Sie auch Häuser hoch. er triegt keinen Broden!" brüllte der Direktor, der als tüchtiger Geschäftsmann aus der Sache Re flame zu schlagen suchte. Wäre er nicht durch den Hund gebissen worden, hätte der Zufall das nicht so gebracht, dann würde er wahrscheinlich so schlau gewesen sein, die empörte Frau des Phänomens" beijeite zu nehmen und sie zu beruhigen; jebt aber, wo er ganz bestürzt, bange vor Enthüllung in Gegenwart jo bieler Zeugen, bange vor Schädigung des gutgehenden Geschäftes war, trachtete er durch Großmäuligkeit und Rabau zu fiegen.
Das geht aber doch nicht!" schluchte Daniels Frau, er schon trant, wenn er mit nüchternem Magen zur Tür hinaus muß! In den letzten Wochen hat er nichts als Kartoffeln mit Oel betommen! Er muß heraus, Sie! Das ist gemein, Sie! Und wenn Sie mir auch hunderttausend Mart gäben, ließ ich ihn noch nichi berhungern!"
" Ich habe meinen Kontraft! Er friegt teine Krufte Brot, leinen Schud Wasser!" hielt sich der Direktor dumm- eigensinnig
daran.
Das Bublifum begann sich für den Fall zu interessieren. Wirklich, es ist absolut unfittlich, einen Mitmenschen auszumergefn," bemerkte ein Pater. Wenn es der Wann dieser Frau ist, hat die Frau recht und ist es sogar ihre Pflicht, gegen folche Behandlung energisch zu protestieren."
Das kann Ihnen egal sein!" sagte der Direktor heiser.„ Wenn Amarillo gerade sechs Wochen in London gastiert hat, fann er es hier wenigstens vier Wochen!"
Das tut man nicht," sprach der Bater. Es ist unfittlich und unchriftlich, wenn Sie sich auf solchen Stontrakt berufen! Ich werde mir erlauben, die Polizei davon zu benachrichtigen!
Steigen Sie mir den Budel herauf!" polterte der Ime presario unhöflich.
In dem Kasien aber begann jetzt Daniel, sicherlich unangenehm durch das Wort Polizei getroffen, die Binden abzuwideln. Je mehr er von den dreihundert Metern los wurde, je magerer er wurde, desto starter jammerte Barbara, fläffte der Sund, kam das Bublifum über den Standal, einen schon so prononcierten Hungerleider bis auf die Knochen auszubeuten, in Erregung.
So trug der Zufall schuid daran, daß Daniel mit seinen zerriffenen Schuhen wieder in die Bfüßen mußte und daß er aus einem gut bersorgten und wohlbestallten Hungerleider zu einem nicht beachteten normalen Proletarier wurde.
" Schaf!" sagte er nur, als fie cufs neue vereint au Dreien auf der Straße waren. Unverbesserliches Schaf! Bist Du nun zu frieden, daß Du mich wieder ums tägliche Brot gebracht haft...?"
Unfer Wiffen vom Ursprung des Menschen.
( Schluß.)
-
-
-
erörterten Beweisreihen die Tatsache, daß eine faft Iüdentofe Kette ineinander übergehender Glieder die tiefstehenden albaffen des Eozän mit den höchstentwidelten Pri maten bertnüpft. Jm Pithecanthropus erectus Dubois haben wir, wenn auch nicht das, so doch vielleicht ein ,, missing link" zwischen Affe und Mensch zu sehen.
Brüfen wir schließlich, welche Zeugnisse zum Beweise der Gültigkeit der Defzendenztheorie für den Menschen die Embryo logie beizubringen bat. Noch über die Primaten, die Staffel unseres tierischen Ursprungs hinab führen uns die täglich aufs neue erstehenden und gar nicht mehr mißdeutbaren, lebenden Dokumente diefer legten Hilfswissenschaft der Anthropogenie. Wie nebelhafte Erinnerungsbilder an die harten Stämpfe der Vorzeit tauchen während unsere Werdens vor der Geburt fast alle die Veränderungen wieder auf, denen der Mensch im Laufe seiner Stammesgeichichte unterworfen war, beredte geugen einer längst verschwundenen Zeit, uralte Ahnenbilder, die wir mit Ehrfurcht be trachten müssen. Sie halten( nach dem schönen Worte Wiedersheims) unseren Blid rein und flar, wenn es sich wie hier darum handelt, in unserer eigenen Sache ein unparteiischer Richter an sein." den frühesten Tagen des Menschwardens, follte man die mannigfachen, Wie anders auch, denn als Abnenbilder, als Reminiſzenzen aus Die Kiemenspalten und Kiemenbogen etwa, bie flossenförmig- lappige uns so absonderlich erscheinenden, embryonalen Bildungen denten? erste Anlage der Extremitäten-unzweifelhaft auf ein Fischftadium in unserer Stammesentwickelung weisend- die Milchleifte oder Marsupial leiste( laatsch) zu den Benteltieren hinabführend Muskeln, Blutgefäßen und Nerven ausgerüsteten( und also wohl das im sechsten Entwickelungsmonat den ganzen Körper des Embryo funktionsfäbigen) Schwanz, das dichte, feinmollige Haarfleid( Lanugo), ( mit Ausnahme von Hand- und Fußfläche, Lippenrot usw.) einhüüt nur ein paar der bedeutsamsten Bildungen zu nennen embryonale Bildungen, die an fich in jenem Entwidelungs sind, auch alsbald wieder verschwinden, in andere Bildungen übergehen? stadium bönig zwedlos ericheinen und, laum daß sie entstanden ie anders denn als zäh bewahrte Erinnerungen an unsere tierischen Vorfahren, als Ueberlebiel aus einer Zeit, da diese Vorfahren ihrer wirklich noch bedurften, könnte man die zahlreichen Rudimente( beispielshalber den Wurmiforifaz des Blinddarms, die Muskeln der Dhr muscheln, die Hypophyie und die Epiphyse oder Zirbeldrüse" des Gehirns; diese stammesgeschichtlich ein drittes Auge, jene ein unpaares Riechorgan uif.) deuten, die teils noch ständig beim normalen Menschen vorbanden find, teils atavistisch", d. h. als ein Rückschlag auf frühere, niedere, alio tierische Formen, nur in einem gewissen Brozentjag von Individuen wieder auftreten?
- um
-
den mit
-
Die Bedeutung solcher Erscheinungen hat wohl als erster Fritz Müller ( Für Darwin ", 1864), der sie an Krebsen studierte, recht erkannt, und Haeckel formulierte diese überraschenden Ergebnisse embryonaler Forschung für die Deizendenztheorie in feinem, bio. genetischen Grundjaz" folgendermaßen: Die Reimes. geschichte( Ontogenese) ist eine furze und schnelle etapitulation der Stammesgeichichte( Phylogenese), bedingt durch die physiologische Funktion der Vererbung( Fort pflanzung) und Anpaffung( Ernährung)." Mit anderen Worten: ein jedes Lebewesen höherer Organisation wiederholt im Laufe seiner frühesten Entwidelung fast alle diejenigen Formen, die die tieferstehenden Organismen, von denen es seinen Stammbaum her zuleiten hat, zeitlebens beibehalten.
Wie alle Lebewesen aus einer einfachen Zelle", gleich jenen noch heute im Meere und im Süßwasser au Milliarden lebenden Brotozoen, ursprünglich hervorgebend, durchläuft der Mensch, die Primitivstadien idell passierend, während seines Embryonallebens faft die ganze Stufenleiter tierischer Entwickelung, in jedem Diefen Pithecanthropus, das missing link"( fehlende Entwickelungsstadium ein anderes Berwandtschaftsverhältnis zu noch Rettenglied) Darwine, das hypothetische Bindeglied" zwischen Menschen- lebenden Organismen dokumentierend, niemals aber den tierischen affen und Menschen, von dem Haeckel schon in seiner Generellen riprnng ganz verleugnend. Auf gleicher früher Entwidelungsstufe Morphologie"( 1866) geiprochen hatte, glaubt der holländische Militär- ist die Aehnlichkeit des menschlichen Embryos mit dem der fo arzt Eugen Dubois in vier fojfilen, im Bette des Solofluffes verschiedensten Wirbeltiere überraschend groß, daß erst ( Bengawan) unwett der Ortschaft Trinil auf Dit- Java in den die genauefte Untersuchung dem Foricher die Besonderheiten Jabren 1891/92 gefundenen Sfelettitüden eines großen Primaten der betreffenden Art zu enthüllen vermag. Bei den dem entdedt zu haben. Dubois hatte die vier Betrefaften- ein Schädel- Menschen im System am nächsten ftebenden Tieren vollends, dach, einen Oberschenkelfnochen und zwei Badenzähne bei den Anthropoiden, wird diese Aehnlichkeit fast zur Gleichiyftematischen Ausgrabungen gefunden, und über die Zusammen heit. Ja, die Schädel von Anthropoideniäuglingen sind, wie uns gehörigkeit der Stüde fann nach dem Fundberichte Selenta gezeigt hat, geradezu erschreckend" menschenähnlich; Lein Zweifel bestchen. Dieses merkwürdige Wesen muzte felbft Andeutungen jener Knochenleisten, die später dem Schädel bei einem Ausbruche des nahen Lawu- Kukusan ums Leben der Menschenaffen etwas so tierisch Wildes geben, fehlen hier noch. gefommen und von den bulkanischen Sanden verschüttet Aber die Embryologie, die Ontogenese, bestätigt uns nicht worden sein. Schwalbe gelangt zu dem Schluffe: Unser Gesamt- nur- gleich der Paläontologie, der biologischen Blutferumforschung urteil über die Schädelkapjel und das Gehirn läßt sich demnach wohl und der vergleichenden Anatomie die Gültigkeit der Deizendenz am besten dahin zusammenfassen, daß man fagt, das Schädeldach lehre für den Menichen, fie gibt uns auch aufschluß über den Des Pithecanthropus ist in feiner Formenentwidelung fehr nahe- eg, den die Imbildung nimmt, den die Entwickelung genommen ftehend dem der höchstentwickelten Affen, in seiner Größenentfaltung aber intermediär zwischen Affe und Mensch. Das Gehirn zeigt auch in feiner feineren Formgestaltung intermediare Justände. Ju den wichtigsten Verhältnissen seiner Organisation, soweit sie aus Schädeldach und Oberschenkelnochen erschloffen werden fann, nimmt Pithecanthropus eine 8 wildenstellung zwischen Mensch und Affe ein, worin ich nach reiflichfter Erwägung aller Tatsachen mit Dubois übereinstimme."
gar
Biehen wir die Summe des paläontologischen Beweismaterials, fo ergibt fich als Bestätigung der Resultate der vorher von uns
bat. Klein und unscheinbar in ihrem ersten Auftreten prägen fich die Beränderungen in progressiver und regressiver( fortschreitender und rüdichreitender) Richtung, von Generation zu Generation stärker ans und figieren sich nach den Gefeßen der Bererbung und Auslese ( Seleftion) in immer bestimmterer Weise. Es eriftieren alfo zum Beispiel verschiedene Graditufen der Rückbildungsprozesse: zunächst gerät ein Organ im erwachsenen Körper ins Schwanken, hierauf fommt dies schon in fötaler Zeit zum Ausdruck, dann tritt das Organ nur noch in einem gewiffen Brozenfaz von Individuen als Rückschlag( Atavismus) auf, endlich bleibt auch lezterer aus und