20
-
jebe Erinnerung ist berloren. So mannigfach und so verschieben I Die Feststellungen der obigen Unsersuchung unter A( Selag gerichtet nun auch jere Veränderungen find: ein Grundzug fälle weißer Steine) und B( Schlagfälle schwarzer Steine) werden ist ihnen allen gemeinsam, und" as ist das Bestreben, au folgenden Schlußfolgerungen genügen. alles unnötige, Ueberflüssige, soweit nur immer Der legte( zur Diagrammstellung unmittelbar führende) Zug möglich abzu streifen, um so für weitere Fortbildung Play von Schwarz konnte fein Königszug gewesen sein, denn die Felder zu schaffen." Einer großen Anzahl von Vorteilen, die feine tierischen f5, f4, go sind besetzt; von g3 oder f3 fonnte Kg4 nicht gekommen Ahnen besessen haben, ist der Mensch im Laufe seiner Entwicklung sein, weil er dort im„ Schach " der noch nicht gezogenen(!) berlustig gegangen. Noch die Neandertalrasse war, wie klaatich be- weißen Bauern( 1) e2 oder h2 gestanden wäre, was nie möglich tont, sicherlich in vielen Fähigkeiten dem modernen Menschen über- ist; von h5 oder h4 auch nicht, weil er dort im Schach der Dh6 legen. Aber für den Verlust hat der Mensch weit Wertvolleres ein- gestanden wäre, ohne daß diese lettere im vorlegten Zuge( alio im getauscht: die unbegrenzte Bildungsfähigkeit seines Gehirns, die legten von Weiß) nach h6 von irgend einem nicht Schach bietenden gesteigerte Leistungsfähigkeit mit der Hand und die artikulierte Felde gelangen konnte. Endlich ist auch die Voraussetzung hinfällig, Sprache haben jene zahlreichen Verluste reichlich wettgemacht. Auch der letzte Bug von Schwarz könnte etwa in Kh3- g4 bestehen; denn heute noch dauern diese Veränderungen fort, und so wird also, wie diese Vorausiegung wäre( beim Stande, der Dh6) nur durch die Wiedersheim hervorhebt, der Menich der fernen Zukunft in manchen Zugfolge 0*) h4Xg5+, Kh3- g4 erklärlich. Wir haben aber unter Dingen ein anderer sein als der der Gegenwart. B gesehen, daß iämtliche fechs Schlagfälle schwarzer Steine auf die BB a7, b3 oder b4 entfallen, demnach fann ein siebenter Schlagfall, in ,, h4Xg5" bestehend, nicht vorausgesetzt werden. Also endgültig kein Königszug.
-
Vor der Macht dieser Zeugnisreihe für die tierische Abkunft des Menichen müßten die Gegner der Entwickelungslehre die Waffe strecken, sofern ihrem Kampfe gegen die Deizendenztheorie nicht andere Gründe als nur das Streben nach Erkenntnis der Wahrbeit zugrunde lägen. Solcher Gründe gibt es freilich viele. Nur einer, der älteste und stärkste, sei hier genannt: der, anthropogen trische Aberglaube". Von Kindesbeinen auf wird uns gelehrt im Mittelpunkt der ganzen Welt steht der Mensch. Für ihn und nur für ihn ist sie erschaffen worden; er ward zum Herrscher eingelegt über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieb und über die ganze Erde". Eine Irrlehre, die für die rechte Erkenntnis der Dinge ebenso verhängnisvoll ist wie jene erst von Kopernikus - den Luther noch einen Narren" schalt, der die ganze Kunst Astronomiae umbfehren" wollte und Newton entthronte geozentrische Lehre" es war, die da predigte, die Erde sei der Angelpunkt des Weltalls. Nicht losgelöst aus seiner Umgebung, nicht ein Ueberirdisches, ein Halbgott, sondern nur der„ Erste der Ersten", der primus primatium, steht der Mensch ,, mit festen, martigen Knochen auf der wohlgegründeten, dauernden Erde". Der Ehrgeiz", schließen wir unsere Betrachtungen mit Brocas ebenso wahren wie schönen Worten, der eine der hervorstechendsten Züge menschlicher Natur ist, hat in vielen Geistern den Sieg über das Zeugnis der nüchternen Vernunft davongetragen. Wie jene römischen Jmperatoren, im Gefühle ihrer Allmacht trunken, schließlich ihr Menschentum leugneten und sich Halbgötter dünften, so gefällt sich der König unseres Planeten in der Vorstellung, das elende Tier, das seinen Launen unterworfen, fönne nichts mit seiner eigenen Natur gemein haben. Die Nachbarichaft des Affen ist ihm lästig; es genügt ihm nicht, die Krone der Lebeweien zu sein. Er will, daß ihn eine unermeßliche ,, unüberbrückbare luft von diesen Wesen scheide, und so flüchtet er, der Erde den Rücken tebrend, gelegentlich seine bedrohte Majestät in die nebelhaften Regionen des Menschenreiches". Aber die Anatomie, jenem Sllaven vergleichbar, der hinter dem Wagen des Triumphators einherschritt und beständig rief:" Bedenke, daß du ein Menich nur bist" die Anatomie stört ihn in dieser naiven Selbstbewunderung und ruft ihm ins Gedächtnis, daß die sichtliche greifbare Wirklich teit ihn mit dem Tierreiche berbindet."
Schach.
Unter Leitung von S. Alapin.
9
Lösung( Retrospettives Problem von S. Loyd, 31. De zember). Weiß: Kh7; Dh6; Th8; Tg6; Sf8; Sal; BB a7, b4, b3, c2, d2, e2, go, h2. Schwarz: Kg4; Tg8; Lb8; BB b6, 07, d7, e6, f5, f4, g7. Forderung: 4+. Mittelst: 1. g5Xf6+( ,, en passant"). 1.... Kg4- f5; 2. Tg6- gбt, Kf5- e4; 3. Dh6- g6+. Ke4- d4; 4. c2- c3+( bezw. 4. Dd3). Es handelt sich um die Beweisführung", daß der legte Bug von Schwarz( durch den die Diagrammitellung entstanden ist) 17- fo war, was das„ En passantSchlagen" im ersten Zuge der Lösung rechtfertigen würde.
Der lezte Zug von Schwarz war weder von Lb8 noch von Tg8 vollbracht, weil alle Felder, woher diese Steine im letzten Zuge getommen sein tonuten, im Diagramm befezt sind.
Die Bauern c7, d7 und g7 stehen noch auf ihren ursprünglichen Blägen, haben überhaupt noch nicht gezogen und haben demnach auch den legten Zug nicht ausführen können.
Bf4 ist es nicht gewesen, denn wir haben unter A gesehen, daß er während der Partie von go( g5X14 als Schlagfall des Lel) ge fommen ist. Dies konnte jedoch im letzten Zuge nicht geschehen sein, weil im Diagramm go besegt ist.
Der Bug b7- b6 ist zwar in der Partie einmal gefchehen, fann aber als leyter nicht gedacht werden, weil erst nach diesem Zuge der ursprünglich Le8( der laut B auf b3 geschlagen worden ist) ziehen fonnte. Aus demselben Grunde( des Lf8, der im Diagramm schon auf b8 stebt) fann auch an e7- e6 als legten Zug von Schwarz nicht gedacht werden. Auch f7Xe6 ist unmöglich, weil unter A fchon ausgeführt worden ist, daß" X"( Schlagen) nur auf Bf4 anwendbar ist.
Aus obigem erhellt, daß der gesuchte letzte Bug von Schwarz nur vom Bfo vollbracht sein konnte. Warum aber nicht f6- fo? ( Was das Schlagen en passant" nicht berechtigen würde.) Dieser ich wierigste Teil der Beweisführung soll wegen Blazmangel das nächste Mal behandelt werden.
Kleines feuilleton.
Sprachwissenschaftliches.
Rabeneltern. Im sogenannten Jahrhundert des Kindes liest man mehr als sonst das böse Wort„ Rabeneltern". Um es gleich zu fagen: das Wort ist für den wirklichen Rabenvater und die wirkliche Rabenmutter eine Verleumdung und Ebrabschneiderei schlimmster Art und der Deutsche Sprachverein hofft, sich den Dank des Tier schutzvereins zu verdienen, wenn er hier versucht, den Naben weiß zu waschen. Es gab eine Zeit, wo dieser Vogel das höchste Anjehen genoß. Als Tier des Schlachtfeldes gehörte er zur nächsten Umgebung des höchsten Gottes( Wodan , Odin ), der zugleich Schlachtengott war. Die Nordgermanen dachten fich Ddin mit einem Raben auf jeder Schulter, und in unieren Namen( Wolfram , aus fo bat er noch heute Wolbraban, Bertram u. a.) einen Ehrenplaz. Natürlich tat ihn nach der Befehrung der Germanen zum Christentum die Geistlichkeit, weil er zum idnischen Glauben gehörte, in Acht und Bann, und es ist nicht ausgeschloffen, daß damals die Geistlichen jene böse Mär erfunden haben, daß die Raben bei allzu reichlichem Kinderiegen einen Teil ihrer Sprößlinge kurzerhand aus dem Neste an die Luft be förderten. Das erzählt unter vielen anderen Fabeleien die älteste deutsche Naturgeschichte von Stonrad v.Megenberg( 1350). Rollenhagen in seinem Eine Untersuchung der Diagrammstellung ergibt zunächst: Froschmeufeler( 1595) berichtet fogar, daß sie ihre Kinder im Reste zer= A. Mindestens einer der schwarzen Doppelbauern( f5 oder f4) ist reißen. Ein Unglück tommt felten allein. Da der Rabe in der während der Partie durch Schlagen(!) weißer Steine von h7 Nähe des Galgens ständiger Gast war, so nannte man den gegekommen. Da aber dem Weißen nur seine 2 ursprünglichen Läufer mauerten Richtplag Rabenstein, einen Menichen, den man gern am fehlen( in der Diagrainmstellung befinden sich noch alle anderen Galgen baumeln gesehen hätte, Rabenmann, Rabenfutter, Rabenaas, 14 weißen Steine unversehrt), so tann, weil sowohl auf einem die Weiber Rabenstüd, Rabenhaut, Rabenbraten usw. So wurde weißen als auf einem ichwarzen Felde geschlagen wurde, nur Bf4 ichließlich Raben ganz allgemein zur Verwünichung, zu einer Art bon h7 gefommen sein und war mittels: h7Xg6( Schlagfall des Fluch, wie noch heute der Steiermärker rabenfalich, rabeniauer, rabenursprünglichen Lf1), dann g6- g5( ohne zu idilagen) und endlich zähe usw. sagt. Neben jener falichen naturwissenschaftlichen Meinung g5X14( Schlagfall des Lol). Andere Schlagfälle weiger Steine begünstigte also auch der Sprachgebrauch das Entstehen der find während der Partie nicht vorgekommen. B. Die Bauernstellung Worte Rabenvater, Rabenmutter, Rabeneltern. Demgegenüber erbon Weiß im Diagramm ist nur in der Voraussetzung erklärlich, zählte vor einigen Jahren in der Straßburger Bost" ein Forstmann daß Ba7 von f2 durch fünfmaliges Schlagen auf den schwarzen ein Beispiel rührendster Aufopferung einer Rabenmutter für ihre Feldern der Diagonale f2- a7 gekommen ist( f2Xe3Xd4Xc5Xb6Xa7). Sleinen und wies auf das Unrecht hin, das man den Rabeneltern Dieser weiße Ba7 bat aljo den ursprünglichen Le8, der fich nur auf tue. Auch in Brehms Tierleben liest man, daß alle Raben, dem weizen Feldern bewegte, nicht schlagen fönnen. Das Diagramm verleumderischen Sprichworte zum Trozz, als die treuesten Eltern Warum verwendet man nicht lieber, weist 10 schwarze Steine auf. 6 sind also während der Partie ge- bezeichnet werden dürften". schlagen worden( kein siebenter Schlagfall!). Hiervon um lieblose Eltern zu bezeichnen, den Kuckuck? Das Kududsweibchen entfallen, wie schon erklärt, 5 Schlagfälle auf den Ba7. Der sechste fieht ja jedes fremde Neft als Findelhaus an, legt seine Gier hinein Edilagall( des ursprünglichen Le8 auf einem weißen Felde) kann und fümmert sich nicht mehr darum. also nur von einem der weißen Toppelbauern b3 und b4 und zwar auf dem weißen Felde b3 bewirkt worden sein. Andere Schlagfälle*)" 0" soll die Nummer des legten, unmittelbar zur Diagrammschwarzer Steine sind während der Partie nicht vorgefommen! stellung führenden Zuges vorstellen.
Berantw: Hebatteur: Nichard Barth, Berlin . Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-