Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 54.

54]

Freitag den 17. März.

( Nachdrud berboten.)

Pelle der Eroberer.

Noman von Martin Andersen Nerö. Lasse erhob den Kopf, wie ein altes Dragonerpferd, das das Signal hört; dann fiel er in seine gebeugte Stellung zurück.

In die Welt hinaus und reich werden- jawoll," sagte er zögernd, so hab ich auch gedacht, als ich in Deinem Alter war. Aber das geht nich so leicht, wenn man nich mit dem Siegerhemd geboren is." Lasse schwieg und stieß sinnend die Streu mit dem Fuß unter eine Kuh. Er war sich nun freilich nicht ganz sicher, ob der Junge nicht doch am Ende mit dem Siegerhemd geboren war. Er war eine Spätgeburt; die waren immer zu dem Schlimmsten oder zu dem Besten be­stimmt; und dann hatte er die Glückslocke an der Stirn, die bedeutete ein gutes Fortkommen. Fröhlich war er und voller Gesang und eine leichte Hand hatte er zu allem. Alle ge­wann er durch die Beschaffenheit seines Gemüts. Sicherlich Lag das Glück irgendwo da draußen und wartete auf ihn. Aber dazu is es vor allen Dingen nötig, daß man ordent­lich konfirmiert is. Nimm Du lieber Deine Bücher und lern Deine Aufgaben, damit Du nich zurückgewiesen wirst! Ich will woll fertig futtern."

"

-

Pelle nahm seine Bücher und setzte sich oben in den Futtergang, mitten vor dem großen Stier. Er lernte halb­laut. Lasse ging hin und her, eifrig beschäftigt. Eine ganze Weile dachten beide nur an ihre Arbeit. Da kam Lasse zu ihm hin die neuen Bücher, die Pelle für die Konfirmations­ftunden bekommen hatte, reizten ihn.

-

" Is das da biblische Geschichte?"

ዘላ

Sa.

"

Steht das dadrin von ihm, der sich besoffen hat?" Lasse hatte es schon längst aufgegeben, das Lesen zu er­Ternen. Er hatte keinen Kopf dafür. Aber er war noch immer voller Interesse für alles, was der Junge vorhatte. Die Bücher übten eine eigene Zaubermacht auf ihn aus. ,, Was kann da nu woll stehen?" fonnte er verwundert fragen und auf etwas Gedrucktes zeigen, oder: Was lernst Du denn Heute Merkwürdiges?" Belle mußte ihn von Tag zu Tag darüber unterrichten. Und dieselben Fragen kehrten häufig wieder, Lasse hatte kein gutes Gedächtnis.

Ich mein den, dem die Söhne die Hose herunterzogen amd die Scham ihres eigenen Vaters entblößten?" fuhr Lasse fort, als Belle nicht antwortete.

Ach Noah!"

1911

ich meinen Kopf in dem Augenblick gelassen hatt'. Aber die großen Propheten, damit weiß ich gut Bescheid- willst Du mir die mal überhören?"

,, Na, denn man her damit!" fagte Pelle, ohne die Augen vom Buch zu erheben.

" Du mußt woll so large mit dem Lesen aufhalten," meinte Lasse, sonst könnt'st Du da in verwirren." Er mochte es nicht, daß Pelle es wie eine Kinderei behandelte.

Na, in den vier großen werd' ich woll mich irren!" sagte Pelle überlegen, klappte das Buch aber doch zu. Lasse nahm den Priem mit dem Zeigefinger von der Unterlippe und warf ihn an die Erde, um den Mund klar zu hab, dann zog er die Hosen in die Höhe und stand eine Weile mit geschlossenen Augen da und bewegte die Lippen, während er seine Lektion leise für sich hersagte.

,, Na, wird es bald?" fragte Belle.

Ich muß doch erst zusehen, ob sie auch da sind!" ant­wortete Laffe, ärgerlich über die Störung, und fing wieder an, sie herzusagen." Jesaias, Jeremias, Hesekiel und Daniel!" Er schleuderte sie hastig heraus, damit ihm keiner unterwegs verloren gehen sollte.

Woll'n wir auch Jakobs zwölf Söhne gleich mal nehmen?"

" Nein, heute nich, es könnt zuviel für mich auf einmak werden. In meinen Jahren muß man bedachtsam fahren, ich bin ja nich mehr so jung wie Du. Aber wenn Du die zwölf kleinen Propheten noch mal mit mir durchnehmen willst-"

Pelle fagte sie langsam vor, und Lasse wiederholte sie, einen nach dem andern. Verteufelte Namen, die sie dazu­mals ausfindig machen konnten!" rief er stöhnend aus. Der Mund tut einem ordentlich weh, so wie man ihn verdrehen muß! Aber ich will sie schon friegen."

Was willst Du eigentlich damit, Bater?" fragte Pelle plößlich.

-

,, Was ich damit will?" Lasse fraute sich an dem einen Ohr. Ich will natürlich"-ho das war doch' ne ver­dammt dumme Frage! Was willst Du denn damit? Ge­lehrsamkeit is doch so gut für den einen wie für den andern- und wenn mir nu all das Schöne in meiner Jugend vorent­halten is! Du willst es am End' für Deinen eigenen Mund behalten?" Na denn für meinetwegen kann sich die ganze Pro­phetenwirtschaft zum Teufel scheren aber ich muß sie ja lernen!" Lasse war nah daran, hintenüber zu fallen.

-

-

Du bist doch der gottloseste Bengel, der mir je vor­gekommen is. Du verdienst überhaupt nich, daß Du zu einer

" Ja, richtig, der alte Noah-von dem Gustav das Lied Beit geboren bist, wo armer Leute Kinder teil an allem haben, fonnte. Wo in er sich woll besoffen hat der Alte?" " In Wein."

"

-

War es Wein?" Lasse zog die Augenbrauen in die Höhe. Dann is dieser Noah ja ein feiner Mann gewesen. Mein Herr da drüben in Schweden , der trank auch Wein, wenn es flott herging! Ich hab mir erzählen lassen, daß da viel zu gehört, eh das seinen Mann unterkriegt und Wein is teuer! Steht da auch von dem, der so gottserbärmlich be­trogen hat? Wie hieß er doch noch gleich?"

" Meinst Du Laban?"

-

" Ja, Laban, ja! Daß ich das auch vergessen konnt! Denn er war ja ein richtiger Laban, so daß der Name eigent­lich gut auf ihn paßt. Das war der, der seinem Schwieger­john die beiden Töchter gab- und er mußt sie sich noch oben­brein mit Tagelohn verdienen! Wenn sie nu gelebt hätten, wären fie gewiß ins Buchthaus gekommen, er und auch der Schwiegersohn, aber in den Zeiten sah die Obrigkeit den Leuten woll nich so genau in die Karten. Ich möcht woll wissen, ob' ne Frau damals auch Erlaubnis gehabt hat, zwei Männer zu haben. Erzählt das Buch nichts davon?" Lasse stand da und wiegte sich neugierig hin und her.

Na, da steht woll nichts von drin," sagte Pelle geistes­abwesend.

Na ja, ich will Dich lieber nich stören," sagte Lasse und ging wieder an seine Arbeit. Aber es währte nicht lange, da war er wieder da: Sie sind mir nu zufällig wieder abhanden gekommen, die beiden Namen. Ich begreif wirklich nich, wo

ebenso wie die Reichen! So war es zu meiner Zeit nich- sonst wer weiß? Sonst ging ich nu am End' nich hier herum und miſtete den Kuhstall aus, wenn ich in meinen jungen Jahren was gelernt hätt! Sieh Du zu, daß Du nich ' ne Ehre in Deine Schande fetzſt!"

Belle bereute halbwegs, was er gesagt hatte. Ich siz jetzt auf der ersten Bank," sagte er, um sich zu reinigen.

" Ja, das weiß ich recht gut, aber darum brauchst Du die Hände nich in die Hosentaschen zu stecken, denn wenn Du Dich verschnaufst, essen die andern die Grüße. Du hast woll nichts verlernt in den langen Weihnachtsferien?"

Nee, bewahre!" sagte Belle selbstbewußt.

Lasse zweifelte auch gar nicht daran, sondern tat nur so, um den Jungen zu veranlassen, ins Geschirr zu gehen. Er wußte nichts Herrlicheres, als die Gelehrsamkeit mit vollem Wind dahinbrausen zu hören, aber es wurde immer schwerer und schwerer, den Jungen zu veranlassen, daß er sich äußerte.

Kannst Du nu auch ganz sicher sein?" fuhr er fort. 3 es nich am besten, mal nachzusehen? Es ist so beruhigend, zu wissen, daß Dir nichts weggekommen is so viel wie Du im Kopf haben mußt."

"

-

Pelle fühlte sich geschmeichelt und ergab sich. Er streckte beide Beine von sich, schloß die Augen und fing an, sich me chanisch hin und her zu wiegen. Und die zehn Gebote Gottes bom Berge Sinai, die Patriarchen, die Richter, Josef und seine Brüder, die vier großen und die zwölf kleinen Pro­pheten- die Gelehrsamkeit der ganzen Welt wirbelte in