Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 118.
14] 14]
Donnerstag, den 22. Juni.
KNachdruck berboten.)
Pelle der Eroberer.
+
Lehrjahre.
Noman von M. Andersen Negö. Die Lust zum Effen stieg in Lasse auf, so nach und nach stahl er sich aus dem Alkoven heraus." Du sist ja allein ba," sagte er und setzte sich in Nachtmüße und Unterhose an den Tisch; er hatte sich eine gestrickte Nachtmüße zugelegt, der Bipfel fiel flott auf das eine Ohr herab. Wie ein richtiger, alter Bauer sah er aus, wie einer mit Geld im Bettstroh. Und Karna, die hin und her ging, während die Männer aßen, hatte einen rundlichen, fettigen Bauch. Ein großes Brotmesser war in ihrer Hand. Sie sah so vertrauenertveckend aus wie nur irgendeine Bauersfrau.
Auf der Bettbank wurde ein Lager für Pelle bereitet. Er löschte die Unschlittkerze aus, ehe er sich auskleidete, und die Unterkleider stedte er unter das Kopfkissen.
Er erwachte spät, die Sonne hatte den östlichen Himmel bereits verlassen. Der lieblichste Kaffeeduft erfüllte die Stube. Belle richtete sich hastig auf, um in die Kleider zu kommen, ehe Karna hereinkam und seine Verfassung sah; er griff unter das Kopfkissen, das Hemd war nicht mehr da! Und auf dem Stuhl lagen seine Strümpfe und waren gestopft.
Als Karna hereinkam, lag er unbeweglich und verschlossen in Troß da; er antwortete nicht auf ihren Morgengruß und berwandte fein Auge vom Wandschrank. Sie sollte nicht so in seinen Sachen herumschnuppern.
" Ich hab Dein Hemd genommen und gewaschen," sagte fie ruhig. Aber Du sollst es zu heute Abend wieder haben. Am Ende ziehst Du das solange an." Sie legte ihm eins von Lasses Hemden auf das Oberbett.
Belle lag eine Weile da, als habe er nichts gehört, dann richtete er sich verdrossen auf und zog das Hemd an.-- ,, Na, bleib Du man liegen, bis Du Kaffee getrunken hast," sagte Karna, als er aufstehen wollte und richtete auf einem Stuhl für ihn an. Und dann bekam Belle Kaffee ins Bett, wie er geträumt hatte, daß es geschehen würde, wenn Vater Lasse fich wieder verheiratete; und das Böse mußte weichen. Aber die Schande fuhr fort, in ihm zu brennen und machte ihn wortfarg.
Am Vormittag gingen Lasse und Pelle aus und besahen das Gut.
1911
Lasse hatte mehrmals dieselbe Anspielung gemacht, aber Belle überhörte es. Dies hier war denn doch nicht, was er sich gedacht hatte; er empfand kein Verlangen, auf diese Art den Hofbefizerssohn zu Hause zu spielen.
Es kann schwer genug werden, hier das tägliche Brot rauszuwirtschaften," sagte er erstaunlich altflug. woll nich so schwer werden, wenn es auch nicht alle Tage Fest „ Ach, das tägliche Brot hier herauszuwirtschaften wird tagsessen wird," entgegnete Lasse gekränkt. Und hier kann man doch den Rücken gerade halten, ohne, daß gleich ein Verwalter kläffend ankommt; selbst wenn ich mich hier auch tot arbeiten sollt', bin ich doch aus der Sklaverei raus. Und dann mußt Du auch nicht die Freude vergessen, die es is, wenn man den Boden von Tag zu Tag unter seine Gewalt kommen und was hergeben sieht, statt daß er nublos daliegt. Das is doch woll die vornehmste Aufgabe des Menschen, sich Die Erde untertan und fruchtbar zu machen, ich kann mir nichts Besseres denken! Aber Du hast da in der Stadt woll den Erdtrieb eingebüẞt?"
Belle antwortete nicht. Aber wenn das etwas Schönes und Großes sein sollte, sich auf einem Stück Heideland zu Tode zu arbeiten, nur damit da einmal etwas anderes würde wachsen können, so war er froh, daß er diesen Erdtrieb nicht besaß.
"
Mein Vater und auch dem sein Vater und alle, die ich von unserer Familie gekannt habe, wir haben das all' in uns gehabt, daß wir die Erde verbessern müßten, ohne nach unserer eigenen Behaglichkeit zu fragen. Aber es ist gewiß feinem von ihnen in den Sinn gekommen, daß wir einmal böse Worte darüber hören sollten, noch dazu von einem von unseren eigenen Leuten." Lasse sprach mit abgewandtem Gesicht, so wie Gott der Herr, wenn er zornig auf sein Volk war; und Pelle hatte ein Gefühl, als sei er ein häßlicher Wechselbalg, der dem Allerschlimmsten nachartete. Aber nachgeben wollte er trotzdem nicht.
" Ich würd' wohl gar nicht dazu taugen, hier herum zu gehen," sagte er entschuldigend und sah in die Richtung nach dem Meer hin. Ich glaub' es nicht."
,, Nein, Du hast Dich ja von allem losgesagt, Du," entgegnete Lasse bitter. Aber am Ende bereuſt Du das noch einmal, das Leben da draußen in der Fremde is woll auch nich lauter Herrlichkeit und Freude."
Belle antwortete nicht; er war in diesem Augenblick zu sehr Mann, um das eine Wort das andere nehmen zu lassen. ,, Es is woll am besten, wenn wir erst mal rund herum Er verhielt sich prüfend und sie wateten schweigend weiter. gehen, damit Du Dir klar darüber bist, wo die Grenzscheidea, ein Rittergut is es natürlich nich," sagte Lasse plöglich, is!" sagte Laffe, der wußte, daß die Ausdehnung den Aus- um der weiteren Kritik den Stachel zu nehmen. Belle schwieg schlag geben mußte. Es war eine Wanderung durch Heide - nur. fraut und Ranken und Dornen, in Moor hinein und um Steile Felswände herum. Es währte mehrere Stunden, bis sie ihre Runde beendet hatten.
" Das is doch ein schrecklich großes Gehöft," sagte Belle immer wieder.
Und Lasse antwortete stolz: Ja, hier sind über fünfzig Tonnen Land; wenn es man bloß bewirtschaftet wär'." Es lag als Urboden da, überwuchert mit Heidekraut und Wacholdergestrüpp, durch das sich Brombeeren und Geisblatt schlangen. Mitten in den lotrechten Wänden der Felsen hingen die Esche und der wilde Kirschbaum, sie klammerten fich mit den Wurzeln, die verkrüppelten Händen glichen, an die kahle Wand an. Wilder Apfel, Schlehe und wilde Rose bildeten undurchdringliche Gestrüppe, die bereits die Spuren von Lasses Art trugen. Und mitten in der Ueppigkeit schob der Grundfelsen seine ernste Stirn vor, oder kam der Oberfläche so nahe, daß die Sonne den Pflanzenwuchs absengte.
Das ist ein richtiges kleines Paradies," sagte Lasse, man kann den Fuß beinah nicht hinseßen, ohne Beeren zu zertreten. Aber urbar gemacht werden muß es ja, wenn man hier eriſtieren will."
Ob der Boden nicht recht mäßig ist?" meinte Belle. Mäßig wenn all das gedeihen und blühen kann?" Lasse zeigte vor sich hin, wo selbstgesäte Espen und Birken standen und lustig das blanke Laub im Winde hin und her bewegten.„ Nein, aber es wird eine verdammt faure Arbeit werden, es soweit zu bringen, daß man es bestellen kann; ich bereu' es jetzt, daß Du nicht zu Haus bist."
Um das Haus herum war der Boden bestellt, und im Umkreis um das bestellte Land verriet die Oberfläche des fräftigen Heidekrautes eine verschwindende Andeutung von Aderrücken und Furchen. Das ist wohl einmal Kornfeld gewesen," meinte Belle.
„ Na, daß Du das auch gleich raus hast! rief Lasse halb höhnend, halb in Bewunderung aus:" Ein verteufeltes Auge, wahrhaftig, ich hätt gewiß nichts Besonderes an dem Heidekraut entdeckt, wenn ich es nicht gewußt hätt'. Ja, das ist unter Kultur gewesen, aber die Heide hat es wieder zurüderobert! Das war unter meinem Vorgänger, der nahm sich mehr vor, als er überkommen konnt', und dann brach er dabei zusammen. Aber hier sollst Du mal sehen, daß es was hergeben kann!" Lasse zeigte auf ein Stück Roggen, von dem Belle anerkennen mußte, daß es wirklich gut aussah.
Aber durch die Aecker in ihrer ganzen Länge liefen hohe Kämme von aufgebrochenen Steinen hindurch und erzählten ihm, welch eine fürchterliche Arbeit dieser Boden erforderte, um in Kultur zu kommen. Dort hinter dem Roggen lag frisch aufgebrochenes Land, das sah aus wie gestautes Eis, der Pflug war durch lauter Brocken gewandert. Pelle sah das Ganze und wurde traurig, wenn er an den Vater dachte.
Lasse selbst war unverzagt. So ist es, Du, es gehören zwei dazu, um den Pflug zu halten. Karna hat ja solche guten Kräfte, und doch ist es, als wenn einem die Arme vom Leibe gerissen würden bei jedem Schlag, den der Pflug tut. Und das meiste muß ja mit Hacke und eiserner Stange gebrochen werden ein bißchen Niesen is aua hin und wieder
-