--

639

-

-

415 Quadratzentimeter). Die weiße Substanz von Gehirn besserung in der Eisenerzeugung herbeizuführen. Würde man und Rückenmart, aus Nervenfasern bestehend, ist viel ärmer heute noch dieses Verfahren anwenden, so brauchte man für den an Blutkapillaren : die Blutkapillaren eines ein Kubitzentimeter Jahresbedarf von vier Hochön eine Holzmenge, für die der großen Würfels weißer Nervensubstanz enthält bloß so viel Kapillar- Waldbestand des ganzen Königs iches Sachsen noch kaum ausreichen fläche, als die Fläche, die von zirka 20 Drudzeilen im Unterhaltungswürde. Bereits 1713 gingen die Eisenmänner dazu über, ein blatt beansprucht wird( zirka 46 Quadratzentimeter). Gemisch von Holz- und Steinkohle und später Steinkohlenkoka Sehr interessant sind nun die Betrachtungen, die Bütter an diese allein zu verwenden. Damit wurden die Kokshochöfen eingeführt. Bahlen fnüpft, Betrachtungen, die uns die Bedeutung dieser Zahlen An erster Stelle sind hier die Eisenindustriellen Abraham Darby für ein Verständnis der physiologischen Rolle des Blutes aufbecken. Vater und Sohn zu nennen. Aber auch das Herdfrischen Vor allem fällt auf, daß die Leber die stärkste Entwickelung des unter Frischen versteht man die Darstellung schmiedbaren Eisens Rapillargefäßneges aufweist. Wir wissen auch von anderen Unter- aus Roheisen durch Oxydation,. h. durch Verbindung mit Sauer­fuchungen, daß die Leber nicht viel Sauerstoff für ihren Betrieb stoff erforderte viel Holzkohle bei geringer Eisenerzeugung. braucht. Für die Versorgung mit Sauerstoff hätte sie eine so große Man beseitigte diese Mängel ert durch die Flammen- oder Buddel Kapillarfläche nicht nötig. Wir wissen aber, daß die Leber Schlacken öfen, die mit festem Brennstoff allein gefeuert wurden. Der zu verarbeiten hat. Aber eine Berechnung zeigt, daß die Menge eigentliche Erfinder des Puddelverfahrens mit Steinkohlen ist Dieser Schlacken doch nicht so groß ist, daß es zu ihrem Transporte Cort, der 1784 auf diese Gewinnungsweise ein Patent erhielt. durch die Leber, wo schließlich die noch unverarbeiteten Schlacken, Die Fachleute waren diesem Verfahren, das damals allerdings zum Beispiel Ammoniat hinkommen, eines derart ausgedehnten etwas kostspielig war, gegenübec sehr zurückhaltend. Auch Corts Gefäßnezes bedurfte. Nun wissen wir aber, daß der Leber Verbindung mit einem Beamsen der englischen Marine führte bei dieser Arbeit häufig auch die Aufgabe zufällt, Schladen zu ver- nicht zum ersehnten Erfolge, so daß beide ihre Arbeiten aufgeben arbeiten, die schon in geringen Mengen außerordentlich giftig sind. mußten, da sie feine Mittel mehr für weitere Versuche zur Ver Diese Giftstoffe, die dem Körper und den einzelnen Organen den fügung hatten. Cort starb gänzlich verarmt im Jahre 1800. Erst größten Schaden zufügen können, müssen schnell aus den Organen, andere unverdiente Leute heimsten die Hunderte und Tausende wo sie entstehen, heraus und möglichst schnell über die gesamte Leber von Millionen ein, die Corts Pionierarbeit zum Teil mit zu ausgebreitet sein, damit sofort möglichst alle Leberzellen an ihre verdanken waren. Arbeit der Entgiftung gehen können. Die Giftstoffe müssen sozusagen 3u jener Zeit nahm auch Fie Textilindustrie einen gewaltigen schnell über die ganze Leber ausgegossen werden und dazu Aufschwung, namentlich durch die Einführung des damals neuen braucht es eben eines so großen Kapillarneyes. billigen Rohstoffes, der Baumwolle. Nachdem vorher schon so­genannte Stredialzen verwendet wurden, gelang 1767 Hargreaves die Erfindung der ersten brauchbaren Spinnmaschine, die unter Kurz darauf gelang dem Namen Jenny- Maschine bekannt ist.

-

Diese Betrachtungen fönnen uns auch die anfangs auffällige Tatsache erklären, daß das Gefäßnez für ein Gramm Muskeln, wie wir oben gesehen, größer ist als für ein Gramm Gehirn. Wollten wir nur die vom Blute zu leistende Sauerstoffversorgung der Organe es Arcwright, diese Maschine weiter zu verbessern und damit berücksichtigen, so wäre das sehr auffallend, denn gerade die Nerven die sogenannte Watermaschine, eine durch Wasserkraft angetriebene zellen zeichnen sich dadurch aus, daß sie mehr Sauerstoff brauchen, Garnspinnmaschine, zu schaffen. In der Zeit von 1774 bis 1779 als die anderen Körperzellen. Berücksichtigen wir aber die Tatsache, hatte Crompton den genialen Gedanken, die Anordnung der aus­daß namentlich bei der Muskelarbeit sehr viel giftige Stoffwechselziehbaren Wagen an Hargreaves Jennymaschine und das Walzen­produkte entstehen, die weggeschafft werden müssen, so verstehen wir streckwerk von Ardwright zu vereinigen; er schuf damit die so­es, daß namentlich die Muskeln ein reich entwickeltes Gefäßnez genannte Mule- Maschine, die die Grundlage der modernen Sel­haben müssen. Natürlich bilden auch die Nervenzellen giftige Stoff- faktoren bildet. Gegen Ausgang des Jahrhunderts nahm der wechselprodukte, wie das Verworn gezeigt hat, die, wenn sie sich in Pfarrer Cartwright Patente auf den ersten mechanischen Weba den Nervenzellen anhäufen, sie lähmen; und es ist wahrscheinlich, stuhl und eine Wolltrempelmahine, womit der jungen empor­daß auch ihr Gefäßnet, wenn nur für ihren auch noch so großen blühenden Textilindustrie der Weg zur heutigen Entwicklung vor­Bedarf an Sauerstoff zu sorgen wäre, viel fleiner sein könnte. gezeichnet wurde. Sehr interessant ist es schließlich, dem Kapillarnetz der grauen, aus Nervenzellen bestehenden Substanz das der weißen, aus Nerven­fasern bestehende gegenüberzustellen. Wie wir oben gesehen haben, ein Unterschied, der rund das Neunfache ausmacht! Wir wissen aber, daß die Nervenfasern einen sehr wenig intensiven Stoffwechsel haben, wenig Schladen gibt's hier abzufahren und wenig Sauerstoff ins Haus zu bringen, so wenig, daß man bis in die letzte Zeit hinein geglaubt hatte, die Nervenfasern wären etwa tote Gebilde, ganz anders als sonst die lebendige Substanz, und daß sie überhaupt feinen Stoffwechsel hätten. Diese Verschiedenheit in der Intensität des Stoffwechsels zwischen Nervenzellen und den aus ihnen ent­springenden Nervenfasern, die aus anderen Beobachtungen erschlossen war, tommt nun teils in dem viel schwächer entwickelten Gefäßnege der weißen Fasersubstanz des Nervensystems zum Ausdruck.

Das eigentliche fapitalistische Zeitalter aber wurde erst durch die Dampfmaschine aus der Taufe gehoben. Die gewaltige in der Stohle geborgene Energiemenge mußte erst zur Verfügung stehen und einigermaßen ausgebeutet werden können, um die Ent­widlung zuwege zu bringen, in der wir jetzt stehen. Papin kon­struierte feine atmosphärische Kolbenmaschine, bei der der Luft­druck noch eine erhebliche Rolle spielte. Einen neuen Weg schlug jedoch Savery 1698 ein, indem er eine Dampfpumpe schuf, die in der Wirkungsweise an unsere heutigen Pulsometer erinnert. Ihr liegt der Gedanke zugrunde, einerseits eine Luftleere durch die Kondensation von Wasserdampf zu erzeugen und andererseits die Ausdehnungskraft des Dampfes zu benußen, um Wasser zu heben. Der ungeheure Brennstoffverbrauch der Saverymaschine führte 1712 Newcomen in Verbindung mit Cawley darauf, die atmo­sphärische Kolbenmaschine, die sogenannte Feuermaschine, mit Balanzierübertragung zu schaffen, die dann von Smeaton weiter verbessert wurde. Die wichtigste Erfindung auf diesem Gebiete machte jedoch James Watt mit seiner einfach wirkenden Dampf­Das wesentliche

Die Begründung der modernen maschine, die er 1769 zum Patent anmeldete. Technik im 18. Jabrbundert.

In einer Sigung des Elsaß- Lothringer Bezirksvereins Deutscher Ingenieure sprach der Berliner Historiker der Technit Conrad Matschoß über die Begründung der modernen Technik im 18. Jahrhundert, also ein Thema, das für unsere gesamten Wirtschaftsverhältnisse von hoher Bedeutung ist, weil die moderne Technik das kapitalistische Zeitalter eingeleitet hat und damit das 18. Jahrhundert auch zum Zeitalter der Geburt des kapitalistischen Wirtschaftsbetriebes geworden ist. Matschoß führte etwa folgen des aus.

Auf allen Gebieten machte sich im 18. Jahrhundert das Be­streben geltend, neuere Wege einzuschlagen, die die Grundlage für die überraschend schnelle Entwicklung der Technik, nicht nur in Beziehung auf die Gewinnung des wichtigsten Rohstoffes, bes Eisens, sondern auch in Hinsicht auf die Schaffurg von Arbeits- und Kraftmaschinen bildeten.

Neue an dieser Maschine bestand in dem vom Zylinder völlig getrennten Condensator. Diese geniale Erfindung gab den An­stoß zu der gewaltigen Entwicklung der gesamten Technik bis zu unserer Zeit und brachte einen Umschwung hervor, wie er kaum seinesgleichen findet. Soweit Matschoß.

Das Tempo der heutigen Entwicklung ist natürlich ein ganz anderes als früher. Wenn jetzt ein neues Gebiet erschlossen wird, dann stürzen sich die Erfinder urd Konstrukteure mit Heißhunger darauf und gewöhnlich dauert es nur ein oder wenige Jahrzehnte, bis das ganze Gebiet zu einer Vollendung gedichen ist, die nur noch langjamen Ausbau übrig läßt. So war es bei der Funken= telegraphie, so beim Automobil und bei vielen anderen kleinen Sachen. Aber unser tapitalistisches Tempo wird am besten schon durch die Dinge charakterisiert, die es hervorbringt: Funtenteles graphie, Glektrische Schnellbahn, Automobil und Aeroplan. Alles geht daruf hinaus, die Intensität des Lebens ins schier ungemessene zu steigern, 3eit zu sparen und damit zu schaffen und vorwärts zu bringen. Berkürzen wir die Zeit für gewisse Verrichtungen, Die Erzeugung des Roheisens war zu Anfang des 18. Jahr- jo gewinnen wir zweifelsohne gewaltig, mehr als durch eine neuе hunderts die gleiche wie im Altertum. Sie geschah unmittelbar Erfindung selbst von größter Tragweite. Und die Möglichkeiten, aus den Eisenerzen mittels Holzkohlenfeuerung, wobci man das die uns die neueren physikalischen und chemischen Entdeckungen Eisen in teigartigen Klumpen, den Luppen, erhielt. Dieses Ver- in Aussicht zu stellen vermögen( Radioaktivität), find fast ohne fahren, die Rennarbeit, lieferte nur fleine Mengen Eisen von Ende. sehr ungleichmäßiger Beschaffenheit. Immerhin war man aber damals in der Lage, in 24 Stunden 5 Luppen von je 60 bis 70 Kilogramm Gewicht, d. h. in einer Woche ungefähr 2000 Kilo­gramm Eisen zu erzeugen. Bei diesem Verfahren war der Ver­brauch an Brennstoff ganz gewaltig groß; man benutzte dazu die sehr teure Holzkohle, und mit dem steigenden Bedarf madte fich ganz von selbst immer mehr das Bestreben geltend, eine Ber - jedem Sommer, so hat man auch diesmal wieder weidlich auf die

Kleines feuilleton.

Aus dem Pflanzenreich).

Was Obstterne sind und was sie werden. Wie in