Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 168.

Donnerstag den 31. August.

1911

( Nachdruck verboten.) lich und tabakrauchend, die Arbeiter der Fabrik und sahen

Die Erzählung des Ingenieurs. zu. Während ich mit Elliot Clyne heraustrete, hören wir

7)

Von Otto Rung . ( Schluß.)

Der hohe Raum mit seinem von weißen und roten Säulen getragenen Ruppelgewölbe und den in pompejanischen Fresten bemalten Wänden drückte trop feines leichten Stiles; die Hize war unerträglich. Aus dem gekühlten Champagner und den großen Rosenbuketts, die die Gärtner auf der mäch­tigen Balustrade von Silber und Kristall, die den in der Mitte stehenden Sevresauffaz umgitterten, verstreut hatten, stieg ein heißer und betäubender Duft auf, der die gewitter­schwangere Luft nicht zu erfrischen vermochte.

Lärm, Rufen, Tumult. In einem der Bäume der Allee hat ein vierfiziger Wagen sich festgefeilt. Die Speichen springen von der Nabe wie blankgezogene Klingen; aus dem Be­hälter zuckt eine lange blaue Flamme auf, und im nächsten Augenblick schleckt das brennende Benzin mit seinen Feuer­lippen über Kissen und Holzwerk! es fnadt und zischt, Funken regnen wie Konfetti, und der Gummi fließt in schwarzen Tropfen über die Radfelgen. Mit einem Knall wie von Pistolenschüssen springen die Reifen.

Play! Plak! Neue Automobile sind da; man wälzt den brennenden Wagen in den Straßengraben hinab; dort liegt er und glost in der Julinacht wie eine für den vorbei­faufenden Bug brennende fahle Pechfackel. Der Zug kommt und geht im Dunkel. Immer noch sehen wir Motorräder über den Serpentinenweg der Berghöhe huschen, im Zidzad, aufwärts.

Die Fächer der Damen wogten längs der Tischseiten; ein schaukelnder schwerer Atem verpflanzte sich gleichsam durch die Neihe, der entblößten weißen Nacken und der weich wallenden und zitternden Seidenwogen der Kleider. Breit Elliot Clyne faßte mich am Arm und führte mich fort. und mächtig saß Direktor Lane in seinem hochlehnigen Stuhl, Wahnwig!" sagte er. Dies alles ist Tollheit, die den Platz für zwei füllend, die linke Hand an die Hüfte ge- Tollheit unserer modernen Rekordjagd. Es ist ein feft­Stemmt. Sein Blick glitt rings um den Kreis, er sammelte stehendes Faktum: wir sind fertig, wir sind verurteilt, wir, lächelnde und nidende Grüße ein. Und die Herren erhoben die wir unseren Nerven diese rasende Orgie gönnen. Alles, ihr Glas gegen das seine. Es lag eine Hoheit, ein vor- was wir schufen, erfanden und erdachten zunuze der Mensch­nehmer Lurus über der ganzen Gesellschaft, die Silber- heit, lassen wir in dieser Weise verpuffen. Es ist zu Ende schüsseln wurden langsam vorübergetragen, und der gewürzte Dampf zog wie Schleierstreifen an unseren Sinnen vorbei. So hatten die römischen Kolonisten, der Prokonsul und seine Klienten, an einem heißen Tage wie diesem, während die Rennen draußen auf der großen Zirkusbahn fortgefekt wur den, an einer mächtigen Tafel mit Silber und Blumen und Weibern sich in tiefes organisches Behagen bersenft.

Ich hob mein Glas gegen Majory Lane, aber ihr Blick ging an mir vorbei, ich sah, daß kein Kontakt mehr möglich war; die beiden Schwestern waren vereint, eben wechselten fie einen Händedrud, und Elliot Clyne zeigte ein Lächeln, wie wenn ein hungriger Hund seine Zähne weist.

mit der Patrizierkaste, der wir angehören, nun muß das Wolf herbei, die Arbeiter, die hier stehen und darauf warten, daß die Reihe an sie kommt. Wir haben die Kultur ge­sprengt, wir sind nichts als eine Versammlung verfeinerter Barbaren- und unsere Weibero Gott ! unsere Weiber- Wo ist Majory?" unterbrach er sich.

,, Majory tanzt," sagte ich. Kommen Sie."

Direktor Lane schloß sich uns an. Es waren Tele­gramme eingelaufen, die er uns zeigte. Das Rennen mit seinen Nummern und Namen schien nochmals an uns vor­überzusausen. Interlaken war schon passiert, jetzt ging es der Grenze zu! Die schweren Baßhöhen, die Hürden" waren noch zu überwinden. Flying star immer noch voran

Und zweimal fam, ohne die Luft zu reinigen, ein Donnerschlag aus dem Unwetter, das sich über uns zu- mit 150 Kilometer! Alles gut! fammenzog. Aus der Notunde der gewölbten Suppel fuhr ein schräger Sonnenstaubstreifen herab und setzte den Nelfenflor des Tafelaufsages in Flammen. Und denselben Weg zwängte auch jener fürchterliche und jähe Donnerschlag sich herab- wie ein elastischer Globus aus sprengbarer Luft durch einen Flaschenhals gleitet und sich ausdehnt und schlug auf die Tischplatte nieder als tosender Krach, der Kristall und Silber in flirrendes Tönes verfekte. Und ummittelbar darauf ein zweiter kurzer und dumpfer Knall, der uns zurückließ, be­täubt und benommen, in der unerlöst zusammengepreßten Atmosphäre.

-

Es half wenig, daß Mr. Lane sein Glas erhob und folgende Worte sprach:" Meine Herren! Die Elemente be­grüßen uns. Die Luft hat zu Ehren des Kongresses ihre elektrischen Dämpfe geladen. Die Wolfen haben ihre Bole gegeneinander gespannt, um der Erde ihre gebundene Energie zu schenken. Einer unserer Motore fährt eben jegt fraft diefer stolzen Naturmacht- Elektra, der Herrscherin der Bukunft mit anderthalbhundert Kilometer Geschwindig feit über Straßen und Bergeshöhen. Heil und Sieg folge ihm! Meine Herren vom Kongresse: Sieg unserem fliegen­den Stern!"

In diesem Augenblick sah ich Majory ihr Glas erheben und mit ihrer Schwester trinken. Ihre Pupillen waren ganz flein geworden, als saugten heimliche Gedanken fie an fich, als aber Elliot Clyne ihre Augen suchte, fielen die Lider herab und sie glich einer tief Schlafenden.

Als wir uns vom Tische erhoben, war es gegen elf Uhr und finstere Nacht. Noch tamen, mit langen Zwischen­räumen, die letzten Wagen und ihre Eskorte von Schritt machern auf Motorrädern. Die Chauffeure hatten die Masken mit ihren Augenlöchern ganz über das Gesicht ge­zogen und streiften sie nun vom Munde zurück, um beim Rontrolltische Champagner in sich hineinzuschütten. Dort standen nun nach Feierabend in schweren Haufen, unbeweg­

Wir schritten durch den finsteren Bark hinüber zu dem auf dem Fabriksgrunde liegenden Klubhause, in dem die Bortalsäulenreihen die langen Lichtrillen der Fenster erblick­Ingenieure ihren Ball abhielten. Als wir zwischen den ten, lachte Direktor Lane:" Da tanzen sie nun da drinnen zu meinem elektrischen Klavier. Hören Sie es spielen? Das Fabrikswerk dreht es uns. Unsere Zeit macht sogar die Mufifvirtuosen überflüssig. Wir haben wie die alten Römer unsere Sklaven, um die schönen Künste auszuüben!" eine auf der anderen Schulter haltend, glitten fie in dem Majory und ihre Sawester tanzten. Die Hände leicht weiten Kreise, den die Ingenieure und ihre Damen frei­hielten, langsam über den glatten Parkettboden.

Noch standen die Paare halb Arm in Arm, die eleganten und sportstüchtigen Gelehrten- eine Elite aller Nationen­mit ihren hellgekleideten jungen Damen; und sie betrachteten lächelnd die beiden tanzenden Schwestern, bezaubert von dem vornehm gleitenden Rhythmus ihrer Schritte: wie die Aeltere die Jüngere vor sich herführte, still ihre Bahn wandelnd, gleich den nächtlichen Sternen da droben. Und Sarah, das Anttig seitwärts über die linke Schulter gewandt, lächelte zerstreut und ässig und folgte gehorsam den spielenden Bendungen der Schwester nach der Führung der Musik. Majory tanzte, das Haupt weit zurückgebeugt und die Lippen getrennt in einem süßen und befreienden Lächeln. Der Walzer blies ihre wehenden Florkleider wie stöbernden Schnee über eine Eisbahn. Und durch die weit offenen Flügeltüren mischte sich als ein neues dumpfes Motiv in die langfam wogende Melodie das ferne Getöse der zehn großen Kraftmaschinen, die ewig und ruhelos arbeiten mußten, Lag und Nacht.

Elliot Clyne blieb auf der Türschwelle stehen, leicht vorn übergeneigt, den Hut noch in Schulterhöhe erhoben, und be­trachtete feine Braut, deren Augen ihn im Vorbeigehen be rührten wie eine Liebkojung, weld, e man mit halbgeschlosse