720

Mondes, auch den Erscheinungen des Nordlichtes zu. Wieber andere verbinden sie mit auftretenden erd- und luftimagnetischen Strömen. Letzteres ist übrigens eine Hypothese, die nicht jeden Grundes bar ist.

Eine einwandfreie Erklärung läßt sich jedoch nur durch eifrige, großzügige Beobachtung und Registrierung aller wahrgenommenen Erscheinungen geben, deren Sammlung auf dem oben erwähnten Wege leicht und sicher zu bewerkstelligen wäre.

Und hat man erst die gesetzmäßige Grundlage gefunden, so fann man vielleicht auch den Gedanken verwirklichen, fünftlich, also ganz nach Belieben, die Erscheinung hervorzurufen.

Die sicherlich damit Hand in Hand gehende ungeheure Ver­billigung der Funfentelegraphie würde diese dann im wahrsten Sinne des Wortes zum Gemeingut der Seeschiffahrt machen. Bielleicht nur ein Traum, bielleicht auch eine Wahrheit. W. Schöbel.

-

Kleines feuilleton.

Verkehrswesen.

8

7

6

Б

Schach.

Unter Leitung von S. Alapin.

R. Teichmann.

8 b

0

de

2

1

a b C

DCD

e

f

f

g

h

h

8

7

5

Die Entwidelung der Verkehrseinrichtungen. Unsere Verkehrsmittel haben in den letzten Jahrzehnten, wie all­gemein bekannt, eine riesige Entwickelung zu verzeichnen. Das ist Schwarz zieht und gewinnt. eine Folge der fortgesetzten technischen Verbesserungen der Ver­Schachnachrichten aus Karlsbad . Nach der 18. Runde tehrseinrichtungen, zu welchen die gewaltige Ausgestaltung des ist der Stand sämtlicher Spiele fo: Teidmann 13, Rotlevi und Welthandels und des Reisens den Ansporn gab. Durch dieses Buchlechter 12, Rubinstein 12, Marshall 10%; Alechin, Spielmann fammenwirken sind gleichsam Länder und Erdteile von ihren 10; Niemzowitich, Perlis, Lüchting, Vidmar 9; Duras, Cohn, Blätzen verschoben und sich näher gebracht worden. Was zunächst Leonhardt, Löwenfisch, Tartakower 9; Burn, Fahrni 8; Rostitsch, die Eisenbahnen der Erde betrifft, so hat sich deren Länge Duz 72; Chajes 7; Jaffe, Salwe, Mlapin, Johner 6; Rabino­von 617 285 Kilometer im Jahre 1890 auf 1006 748 Stilometer zu witsch 6. Beginn des Jahres 1910 ausgewachsen. In derselben Zeit erwei­terte sich die Länge in Europa von 223 869 auf 329 691 Kilometer. Absolut genommen hat Amerika mit 513 824 Kilometer das um­fangreichste Eisenbahnnes. Am lebhaftesten entwickelt hat sich das Eisenbahnwesen in Afrifa, wo sich in dem angegebenen Zeitraum die Länge der Eisenbahnlinien von 9386 auf 33 481 Stilometer ev­weiterte. Am dichtesten ist das Schienennet in Belgien , wo auf 100 Quadratkilometer 28,1 Kilometer Eisenbahn entfallen. Es folgt dann Königreich Sachsen mit 21,0; England mit 11,9; Preußen mit 10,6 Stilometer usw. Das in Eisenbahnanlagen investierte Kapital ist natürlich inzwischen erheblich gewachsen, so z. B. bei den deutschen Staatsbahnen von 11 407 Millionen M. im Jahre 1895 auf 17 489 Millionen M. im Jahre 1908.

Die Handelsmarine hat eine ähnliche Ausgestaltung erfahren. Im Deutschen Reich vermehrte sich von 1901 auf 1910 die Zahl der Segel- und Dampfschiffe von 3883 auf 4658, ihre Re­gistertons von 1941 645 auf 2 859 307. Das ist eine Entwickelung, wie sie kein anderer Staat aufweisen kann. Das Britische Reich verfügte im Jahre 1900 über 34 875 Schiffe mit 10 751 392 Register­tons, 1910 aber auch nur über 38 798 Schiffe mit 13 348 013 Re­gistertons. Die Vereinigten Staaten von Nordamerika verfügten 1910 zwar über 20 658 Schiffe, doch hatten sie nur 4459 264 Re­gistertons, woraus hervorgeht, daß die Schiffe meist flein sind. Am lebhaftesten hat Japan seine Handelsmarine ausgestaltet, nämlid von 5179 Schiffen mit 863 937 Registertons im Jahre 1900 auf 8240 Schiffe mit 1 601 301 Registertons im Jahre 1910. Es ist na türlich, daß die Segelschiffe immer mehr ausgeschaltet werden. Während auf der ganzen Erde im Jahre 1900 noch 680 Segelschiffe mit zirfa 290 000 Registertons gebaut wurden, waren es 1909 nur noch 344 Schiffe mit 58 000 Registertons. Wie sich im großen und ganzen der Seeverkehr gehoben hat, geht z. B. daraus hervor, daß 1900 im Deutschen Reich 14 500 Schiffe überhaupt antamen, 1909 aber 22 216. Rächst London mit 18076 im Jahre 1909 angekom menen Schiffen überhaupt ist Hamburg mit 12 022 eben dann einge­laufenen Schiffen der größte Hafen Europas .

Seit 1905 sind nicht weniger als 44 neue Sabelverbin= bungen zwischen verschiedenen Ländern geschaffen worden. Mitte des Jahres 1911 bestanden auf der ganzen Erde 2129 Kabel im Staatsbesitz mit 90 689 Stilometer Länge und 399 Kabel im Besitz von Privatgesellschaften mit 408 262 Stilometer Länge. Eine große Ausgestaltung haben auch die Telegraphen- und Fern sprecheinrichtungen gefunden. Deutschland hatte 1910 insgesamt 41 276 Telegraphenanstalten und ein Drahtneh von 258 450 Kilometer Länge. Befördert wurden 54 Millionen De­peschen. Mit diesen Einrichtungen steht Deutschland obenan; es wird nur in bezug auf die Zahl der Telegramme von Großbritan­ nien ( 89 Millionen) und Frankreich ( 60 Millionen) übertroffen. Die Zahl der Ortsferniprechnete beträgt in Deutschland 6197; die Länge der Linien 106 714 Stilometer. Frankreich zählt 6898 Ortsfernsprechmetze; die Länge der Linien beträgt 36 146 i- lometer. Poft anstalten befizen Deutschland 50 328 mit 326 703 Beamten, Vereinigten Staaten von Amerifa 63 663 mit 251 458 Beamten, Großbritannien 23 909 mit 207 947 Beamten, Frankreich 13 258 mi 102 374 Beamten usw.

Folgende theoretische Neuerungen des Karlsbader Turniers dürften für die Leser von Interesse fein: Franzöfifche Partie". Nach 1. e2- e4, e7- e6; 2. d2- d4, d7- d5; 3. Sb1- c3, Sg8- f6; 4. Let- go, Lf8- e7; 5. e4- e5, Sf6- d7; 6. Lg5Xe7, Dd8Xe7 wurde statt der bisher üblichen Züge Sb5( Alapin) und Ld3( Leon­hardt) von Dr. Perlis die Neuerung 7. 12- f4 gebracht. Dies wurde von Fahrni durch 7...... c7- co; 8. Sc3- b5, 0-0; 9. Sb5- c7, c5Xd4; 10. Sc7Xa8, Sb8- c6; 11. Sg1-13, f7-16 mit starkem Angriff für den geopferten Turm beantwortet( 12. Ld3, fe, 13. fe, Sdxe5; 14. 0-0, Sg4 c. Partie Löwenfisch- Fahrni). Alapin be­antwortete die Neuerung von Dr. Perlis( 7. f4) mit 7...... 17- f5, wonach in der Partie Perlis Alapin" durch 8. Sc3- b5, Sd7- b6; 9. c2- c3, a7- a6; 10. Sb5- a3 fortgesezt wurde. Weiter geschah: 10. Sc6; 11. Sf3, Sd8; 12. Ld3, Sf7.; 13. Dd2, Ld7; 14. Sc2, Lb5; 15. b3, LXd8; 16. DXds, g5; 17. g3, gf; 18. gf, Tg8 2c. Dieselbe Jdee wurde von Alapin auch gegen Spielmann durchgeführt. Letzterer spielte nämlich die üblichen Büge 7. Sc3- b5, Sd7- b6; 8. c2- c3, a7- a6; 9. Sb5- a3. Nun folgte 9.. Sb8- c6; 10. 12-14, Sc6- d8; 11. Sg1-13, Lc8- d7; 12. Lfi- d3, 17-15 und Spielmaun antwortete 13. e5X16.

"

d7- d5( 2.

In der Eröffnung Caro- Kann" 1. e2-04, c7- c6 ist die Neuerung zu verzeichnen, die Alapin gegen Duras brachte: 2. c2- c4. Es folgte: 2. e6; 3. d4, d5; 4. Sc3 2c.); 3. e4Xd5, c6Xd5; 4. c4Xd5, Dd8Xdo( 4..... Sf6; 5. Lb5t, Ld7; 6. Lc4 2c.); 5. Sb1- c3, Dd5- a5; 6. d2- d4, Sg8-16; 7. Lil- c4, Sb8- c6; 8. Dd1- b3, e7- e6; 9. Sg1-13( 9..... Db4; 10. 0-0, Ld7; 11. d5 2c.). 10. 0-0, Ld7; 11. d5 2c.).

Abgelehntes Königsgambit. Am 7. September in Karlsbad ge spielt.

A. Rubinstein. H. Salwe. e7- e5 1. e2-04 2. f2- f4 Lf8- c5 3. Sg1-13

17. Lg5- e3 18. c2- c4 19. a2- a3

17-16 c7- c5

Sb8- a6

20. S13- h4

Dd6- e7

21. Tal- cl

Se8- d6

22. g2- g4

Ta8- c8

d7- d6

23, Sg4-15

Ld7Xf5

4. c2- c3

Sb8- c6

24. g4Xf5

Sab- b8

Beffer De7 oder 17- f5.

25. a3- a4

Sb8- d7

5. Lf1- b5

Lc8- d7

26. Tc1 c2

Tc8- a8

Lc5- b6

T18-17

d6Xe5

Sc6- b8

Kg8- h8 Sd7- f8 h7- h6 Sf8- h7

Ta8- f8

Sh7- go

De7- d8

6. d2- d4

7. f4xe5

8. d4- d5

Der Springer Spiell eine traurige Rolle die ganze Partie hindurch.

9. Lb5- d3 10. Sb1- a3! 11. Sa3- c4 12. Sc4Xb6 13. h2- h3 14.0-0 15. Lc1- g5 16. Dd1- e1

Dd8- e7 Sg8- f6

27. b2- b3 28. Tc2- g2 29. Kg1- h2 30. De1- h4 31. Tf1- g1 32. Tg2- g6 83. Dh4- g4 34. h2- h4

Sh7; 35. LXh6 2c.

Sf6- g4 a7xb6 Sg4- f6 0-0

34.

35. h4Xg5

36, Kh2- g2

Dd8- d6 Sf6- e8

37. Tgi- hi

h6xg5

Kh8- g8 T18-08

38. Dg4- h5 Aufgegeben.

Vom 14. September ist die nachstehende Glanzpartie zu ver zeichnen: Teichmann( Beig) Schlechter. 1. e4, eo; 2. Sf3, Sc6; 8. Lb5, a6; 4. La4, Sf6; 5. 0-0, Le7; 6. Te1, b5: 7. Lb3, d6; Immer enger haben die Schienen und Drähte die Verbindunt 8. c3, 0-0; 9. ds, Sa5; 10. Lc2, co; 11. Sbd2, Sc6; 12. Sf1, gen und Beziehungen der Völker geknüpft; mehr und mehr ver- De7; 13. Se3, Lb7; 14. Sf5, Tfe8; 15. Lg5, Sd7; 16. Lb3, Sto; wischt wurden die geographischen Grenzen. An Stelle der vielen 17. Ld5, Sg6?( richtig war Lds!) 18. LX07, Sg6Xe7; 19. LX17+ 1, Nationen entwickelt sich immer mehr die Teilung der Menschheit in KX17; 20. Sg5+, Kg8; 21. Dh5, SX15; 22. DXh7+, Kf8; die zwei Nationen der Besitzenden und der Hungernden. 123. DXfot, Kgs; 24. Dg6, Dd7; 25. Tes. Schwarz gab auf. Berantw. Rebatteur: Nichard Barth, Berlin. Drud u. Verlag: BorwärtsBuchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW