-
820
-
-
"
7
Б
8
Schach.
Unter eitung von S. Alapin.
B b
Platoff.
0 d
f
h
a
b C d e f
h
7
5
1
stellen und die Wunder der Heiligen Elisabeth" auf der Bühne zeigen Schillers Jdeale", der Prometheus"-Stoffe," Hamlet ", das ewige Gegenfägliche:" Lamento e trionfo" und viele andere gewaltige Vorwürfe erscheinen in seinem Schaffensplan. Er wollte das deutsche Kunstlied reformieren. Das gelang etwas später erst Hugo Wolf . Das Lisztsche Lied ist in seiner teils parfümierten Erotit teils tatholisierenden Mystik undeutich im Wesenstern. Er schrieb zahllose Paraphrasen und Transkriptionen von Liedern Schuberts und Beethovens, von Motiven Wagnerscher, Meyerbeerscher und Verdischer Opern für das Virtuosen- Klavier und bereicherte damit das feinfühlige Kapitel der musikalischen Geschmacklosigkeit ebenso sehr wie die späteren Bearbeiter" Schuberts , die das Schubert- Lied ins große Orchester zerrten. Er züchtete durch das Vorbild seiner pianistischen Meisterschaft und seiner idealen Kunstlehre zahllose Schüler und Schülerinnen( Niezziches boshaftes Wort: Liszt oder die Schule der Geläufigkeit nach Weibern!) in Klavierspiel und Komposition. Sie gingen die Taufig, Laffen, Bülow, Friedheim, Siloti , Ansorge, Stradal in alle Welt und begründeten die GeSchlechter der langbelodten, schwarzbefradten titanischen Klavier Husaren, die in den winterlichen Konzertiälen laut und dröhnend vers tünden, daß es auch in der Kunst der Musik eine Großindustrie und eine Massenproduktion gibt, daß durch Liszt der Rahmen patriarchalischer andächtiger Musitpflege im häuslichen Kreise für immer zersprengt ist. Daß an seine Stelle das soziale Uebel der öffentlichen Konzertpest getreten ist, mit seinen zahlreichen schlimmen Schwarz Begleiterscheinungen fünstlerischen Proletariertums, die durch den Lösung.( 14. Oftober. Weiß Kg3; Td5; Sc5. Massenandrang der Virtuosen, und solcher, die es werden möchten, Kel; BB a2. c4, g5, g4. Remis.) 1. Sd3t, cXd3; 2. Test, Kf1; in die leer und leerer werdenden Konzertfäle bedingt sind. Aber 3. Tf5+, Kg1; 4. Ta5, d2; 5. TXa2, diD; 6. Tg2+, Kf1; 7, Tg1t, Wagner, der sich bekanntlich um die offizielle Anerkennung der KXT. Weiß ist pat. tompofitorischen Geniewerte seines Schwiegervaters, der ihm den dornigen Lebensweg mit tatkräftigem Opfermut ebenen half, immer schen gedrückt hat, sah in den Bestrebungen Liszts eine internationale Liszt- Schule zu befestigen, ein indirektes Mittel zur WagnerPropaganda und so segnete er sein Tun mit den schönen Worten: Da muß ich denn immer an Dich denken und Deinen merkwürdigen Einfluß auf diese nun schon so zahlreiche und oft bedeutend ausgestattete Jugend mir vorführen: ich fann nicht anders, als Dich glücklich preisen und Dein harmonisches Wesen und Dasein aufs innigste bewundern." Das sagte er 1858. Im Jahre später schon spürte er selbst den merkwürdigen Einfluß", den Liszts Tochter Cosima aus feiner Gewissensehe mit der Gräfin d'Agoult ( Schriftstellername Daniel Stern ), lange bevor sie Cosima Wagner wurde, auf ihn, seine Ideenwelt, seine politische Ueberzeugung, seine Lebensführung, feinen Verkehrston mit Fürsten und Machthabern ausübte. Ein verhängnisvoller Einfluß insbesondere auf den alternden Wagner. Pietistisch nazarenische Suggestionen, die nach dem sonnigen Aufstieg der Meistersinger den Kreuzfall des Barfifal zur Folge hatten.
Weiß am Zuge gewinnt.
Schachnachrichten. Am 22. Oftober findet in den Sälen des Lokals" Alt- Berlin" eine Versammlung statt, in der über den " Zusammenschluß des Berliner Vereins mit der Schachvereinigung organisierter Arbeiter in Moabit " verhandelt wird. Auf 20..... TX14; 21. Tg7 et
22. Sf3- e1
23. Sc2- e3
3m Karlsbader Turnier 1911 gelangt Weiß Angriff. 21. Tg1Xg4 spielt. Die Variante, die in gegenwärtiger Partie angewendet wurde, bildet eine bedeutsame Neuerung, die ein neues Licht auf die Eröffnung wirft. Dr. Perlis S. Alapin 1. 02-04 e7- e6 d7- d5
2. d2- d4
3. Sb1- c3
P.
3.
4. Lc1- g5
Sg8-16
Db 4. cxd5, SXd51; 5. Se4, f5 2c. für Beiß günstig ist, dürfte noch zu erforschen sein.
f5Xg4 S17- h6
Falls 23. h3 fo 23..... Dh4; 24. DXh7, gXh3 2c.
23.
24. Kc1- b2
Td8- g8
24. f5, exf5; 25. SXf5, Dg5t; 26. See 2c. war zu erwägen.
24.
De7- f7
25. Se1- g2
Sh6- f5
26. Se3X15
e6Xf5
27. Thi— el
DI7- e6
Zur Verhinderung von e5- e6.
28. Sg2- e3
Tg8-18
29. a2- a4
Kc8- b8
30. a4- a5
Sb6- c8
Lf8- e7 Sf6- d7 Dd8Xe7
31. c3- c4 32. c4Xd5 33. Dd3- c2
c7- c6
33. 35. Dd6+ 2c.
Se7?;
34. Tel- c1
35. Te1Xc2 36. Tc2- c5
Auf 4. e5, Sfd7; 5. f4, c5; 6. dxc5, Sc61; 7. a3! folgt 7.... f6 mit Demolierung des weißen Sentrums.
4.
•
5. 04- e5
6. Lg5Xe7
7. f2- f4
In der Partie Spielmann- Alapin
37.
c6Xd5
De6- c6
34. Dc5, Tc8;
Dc6Xc2+
Sc8- e7
Tf8- d8
Tc8?; 38. SXd5!, TXc5;
Einer der schönsten Charakterzüge des Jdealisten Liszt ist die Selbstlosigkeit und opferwillige Hilfsbereitschaft. Zu einer Zeit, wo er selbst als Komponist sich über mangelhaften Erfolg in der maß gebenden Musikwelt, die ihm nur die Lorbeeren des Virtuosen reichen wollte, bellagen mußte, hat er als außerordentlicher Hoftapellmeister" in Weimar im Kampfe gegen den erfolgreichen Intriganten gegen das musikalische Jungdeutschland Dingelstedt eine ganze Anzahl von Opern und Musikdramen damals in Deutschland noch unbekannter Talente durchgesezt. Von solch bedeutenden dramatischen Werken erklangen unter Liszts begeisterter und begeisternden Direktion zum ersten Male in der alten Musenstadt( vom Schwarz gewonnen) geschah die Weimar : Lohengrin "( 1850), König Alfred " von Raff( 1851), àbliche Fortjehung: 7. Sb5, Sb6; 39. SXe7 nebit' event. SXf5 2c. Benvenuto Cellini" von Berlioz ( 1852), Schumanns Manfred" 8. c3, a6; 9. Sa3. Auch hier fann ( 1852), Alfonfo und Estrella" von Schubert( 1854). Die sibirischen Schwarz mittelst.9...... Ld7; 10. f4, Jäger" von Rubinstein( 1854),„ Der Barbier von Bagdad " von 15 die Variante der gegenwärtigen Cornelius( 1858). Die geplante Uraufführung des„ Rheingold" hat Partie durch Zugumstellung erreichen. die Dingelstedt- Clique glüdlich hintertrieben, wie sie auch die föstliche mufitalische Komödie des treuesten Wagnerianers Cornelius zu Falle brachte. Diese schimpfliche Niederlage des Bühnenwerkes, das neben " Lohengrin " das berufenste in der neuen Weimarer Stilbildungsund Dirigentenschule schien, hat Liszt nie verwunden. Er ber ließ gleich darauf Weimar und hat nie mehr eine Oper öffentlich dirigiert.
"
"
"
7.
8. Sc3- b5
f7- f5
Um De7- b4 zu parieren. 8.
37. Kb2- c3 38. Kc3- d2 39. Tc5c1 40. Tel – g1 41. Kd2- e2
h7- h5
h5- h4
h4- h3
Ta8- g8
Kb8- c7
42. Tg1 − c1f
Kc7- d7
Sd7- b6
43. Se3- f1
Tg8- c8
9. c2- c3 10. Sb5- a3
a7- a6
44. Tc1Xc8
Se7Xc8
Lc8- d7
45. St1- g3
Sc8- e7
11. Sg1- f3
Sb8- c6
46. Ke2- d3
Kd7- c6
Sc6- d8 Sd8- f7
47. Kd3- c3
Kc6- b5
Kb5- a4!
Hiermit entsteht für Weiß eine
Se7- g6
Sg6X14
12. Dd1- d2 13. Lf1- d3
Die Neuerung" besteht in dem Manöver des schwarzen Damenfpringers( anstatt der üblichen c7- c5), um einerseits durch rapide Entwickelung des Damenflügels 0-0-0 vorzus bereiten; andererseits aber event. 7- g5' mit Angriff auf dem Königs: flügel durchzuseßen.
14. Sa3- c2 15. b2- b3
Ld7- b5
48. b3- b4
Bugzwangsstellung.
49. Sg3- h5 50. Sh5- g3 51. Sg3Xf5 52. Sf5- g3 53. Sg3-15 Bugzwang! 53.
.
SI4- e6 Se6- g5
Einen viel unheilvolleren Einfluß wie die geistvolle d'Agoult hat eine andere adlige Freundin des in puncto Weiblichkeit bekannt lich sehr weichherzigen Künstlers ausgeübt. Das war die Fürstin Karoline Wittgenstein , die Liszt jahrzehntelang am geistigen Gängelband geführt hat. Bis er den inneren Frieden im Schoße der Katholischen Kirche fand, ein ungeſtilltes Sehnen aus frühester Jugendzeit zu befriedigen. So suchte der Weltweise in Liszt die drei Lebensmächte Kunst, Liebe, Religion in sich auszubalanzieren. Mit dem Blick auf Wahnfried und den Gralstempel, die beiden Stätten, die ihm das Heiligste umschlossen, starb Franz Liszt , der schneeweiße Abbate, auch äußerlich ein Charakterkopf, im 75. Lebensjahre am 3. Auguft 1886 in Bayreuth . Mit ihm ging der tapferste Vortämpfer für die neuen Ideen in der Mufit, für den Fortschritt auf allen geistigen Gebieten, ein Künstler von höchster Intelligenz, von souveräner Beherrschung in allem Technischen dahin und ein schaffender Tondichter, in dem Reflexion, Idee und Geist stärker waren wie Originalität und Ursprünglichkeit. Wenn Liszts Werke längst in Staub zerfallen sind, sein hohes, reines Menschentum wird in der Geschichte fortleben. W. Maute. Berantw. Redakteur: Richard Barth , Berlin . Drud u. Verlag: BorwärtsBuchdruderei u.Verlagsanstalt Paul singer& Co., Berlin SW,
Sc2- e3 fam in Betracht, oder auch h2- h4.
15.
16. Dd2Xd3 17. g2- g3 18. g3-14 19. 0-0-0 20. Td1- g1
54. Kc3- d3
Sg5- e4t g4- g3!
55. hxg3, h2; 56. e6, Sf6 2c.
55. Sf5Xg3
Lb5Xd3 g7- g5 g5X14 Th8- g8 Tg8- g4 0-0-0
55.
56. h2Xg3
56. e6, Sf5.
56.
Se4Xg3
Ka4- b5
Aufgegeben( h3- h2- h1D ist nicht aufzuhalten).