"
-
1012
die Auschauung, wird auf diesem Wege zur Redensart, verliert wie eine abgegriffene Münze die Prägung und ist in der so entstandenen Ausdruckslosigkeit der Willtür wie beliebigem Mißverstehen aus gejezt. Ja, das Wort wird, bloß durch die Einbuje an sinnlichem Borstellungsgehalt etwas so anderes, daß es zuletzt nur schwer und nicht ohne Befremden noch in seinem ursprünglichen Sinne gebraucht averden kann. Wer seinen Bergstock„ ablebut", Reisig übers Knie bricht", würde ungewohnt zu sprechen scheinen; wer etwa jagte: „ Die Sonne glänzt auf der Eisenbahn", würde diesen ursprünglich richtigen Ausdruck als eine Läffige Sprach angenauigkeit für auf den Schienen" empfinden, weil„ Eisenbahn " für uns bereits die Gesamtbeit dieses Verkehrsmittels bedeutet, nicht die durchs Land gelegte Bahn von Eisen. Dieser Verwandlungsprozeß der Sprache vollzieht sich fortwährend. Es ist ein Absterben Der Worte. Die Sprache wird mit unlebendigen Stücken durchsetzt. Besonders in der Schriftsprache entsteht, in jedem Augenblick der Achtlosigkeit, das Papierdeutsch", ein Fluß von Redensarten and Phrasen, von schiefen, nicht mehr geiebenen Bildern. Das Lebendige und Starterhalten unserer Sprache ist die Pflicht jedes Schreibenden nicht bloß des Dichters, dessen Wesen das ist. Wer schreibt, der nehme die Sprache nicht als etwas Selbstverständliches, nicht weiter zu Bedenkendes aus dem, was ringsum geredet und gedruckt wird. Der lerne fie fennen, der Tebe in ihrer Heimat, Abstammung, ursprünglichen Sinn der Worte, ihr sich wandelndes Lautbild erkennt, der wird eine immer anschaulichere Sprache schreiben. Darum hörte Luther auf die Rede des gemeinen Mannes, der langiam in Anschaung und Bildern denkt. Das ist auch heute noch möglich. Auch heute noch bört man auf dem Lande gute Worte, in denen Leben, Anschauung. Humor ift. 23. v. Sch.
Technisches.
-
los mus Crib
503
Schach. nos
And Unter Leitung von S. Alapin. Locot.
8
00
6
9
B
2
86
C
de
a
b
d e
h
h
Weiß zieht und macht remis. Löfung:( Dbiges Diagramm:( axa 489% 940' T)
#
.
8
7
5
3
2
S16 be=
Sadnacrichten. Am 14. Januar beginnt in Abbazia ein internationales Meisterturnier, in dem, nur augenommenes Königsgambit( 1. et, e5; 2. 14, ef4!) gespielt werden darf. Teilnehmerzabl 10-12. Das Turnier ist doppelrundig. Drei Preise von 1000, 600 und 400 str. Die Wohnungs- und VerpflegungsCiferne Eisenbahnwagen. Während der Lokomotivbau tosten jänttlicher Teilnehmer werden vom Turnierfonds beftritten. in Amerita ungefähr dieselbe Nichtung wie in Europa eingeschlagen Die forretteste form des angenommenen Königs hat, sind die Amerikaner auf dem Gebiete des Wagenbaues mud gambit" ist unseres Erachtens das Rieferipfi- Gambit". Hierzu zwar sowohl des Güter als auch des Personenwagenbaues ihre nachstehende furze Ausführung: 1. e2- et, e7- c5; 2. 12-14, eigenen Wege gegangen. Wie Gutbrod in der Zeitschr. des e5X14! 3. Sgl- 13( Beim Läufergambit": 3. Lc4 erlangt Echwarz Vereins deutscher Jug." ausführt, bestanden die Güterwagen, mit der Morphischen Werteidigung", in 3.. die in der Hauptsache auch eine große Tragfähigkeit befigen mußten, stehend, ein sehr gutes Spiel, z. B. 4. Sc3, Sc6; 5. St3, Lb4; ursprünglich aus einem hölzernen Stasten, der auf Räder gefegt 6. 0-0, 0-0; 7. e5, Sg4; 8. d4, d61; 9. h3. Se3; 10. LXS, fe3; wurde. Bei leichten Zusammenf ögen wurden diese Wagen start be- 11. Sd5, Le6!; 12. SXe3, dxe5!; 13. do, Loo; 14. De1, LXdo; fchädigt, bei schwereren in der Regel vollständig zertrümmert. Da 15. Tdi, Sd4!; 16. LXL, DXL!; 17. SXS!, LXS; 18. c3, LXST aber Bauholz in Hülle und Fülle vorbanden war, wurden die Reste 19. DXL, Dao 2c.) 3... g7- g5! 4. h2- h4!( uf 4. Let folgt der alten Wagen einfach verbrannt und neue gebaut. Als aber 4.... Lg7! nebst event. h7- h6 mit Stonfolidierung der schwarzen die Tragfähigkeit der Wagen immer größer und bis auf 50 Tonnen Bauerntette des Königsflügele) 4.... g5- g4; 5. S13- e5( Minder gesteigert wurde und gleichzeitig infolge des Raubbaues in den gut ist das Allgaier- Gambit", in 5. Sgo bestehend; wegen 5. Waldbeständen eine bedrohliche Verarmung an wertvollem Baubolz do! 6. edo Sonst folgt h7- h6 oder auch f7- f6 6. Le7; einzutreten begann, da erscyte man das Holz durch das Gilen. 7. De2, h6; 8. Se4, LXh4t: 9. S12, KIS; 10. d4, f3! nebst event. Durch die Verwendung von Eisen gewann man auch eine erhöhte g4- g3 2c.) 5.. Sg8-16;( Dder 5. Lg7; 6. di, Sf6 Sicherheit gegen Beschädigungen. Heute ist der überwiegend größte 7. SXg4!, SXe4; 8. LXf4, De7; 9. Le2, Sc6; 10. c3, d6; Teil der amerikanischen Güterwagen aus Eisen. 11. Se3 2c.) 6. Lil- c4( Beachtenswert ist auch folgende Spielweise: Die Entwickelung der eijernen Personenwagen ist erbeb- 6. SXg4, SXe4; 7. d3!, Sg3; 8. LXf4!, SXT! Auf De7 folgt lich langsamer vor sich gegangen. Im Jahre 1902 lenkte George Washington unter dem Eindruck der Brandkatastrophe in der Barijer Untergrundbahn die Aufmerksamkeit auf die Feuergefährlichkeit der elektrischen Motorbahnivaget und empfahl im mindesten für Tummelund Unterpflasterbahnen die ausschließliche Verwendung von fener ficheren eisernen Wagen. Gerade bei Tunnelbabnen kann durch die ftarte Rauchentwickelung ein Brand eines Wagens großes Ilubeil stiften. Dieser Arregung wurde bald Folge geleistet, und so risteten die New Yorker Bahngesellschaften die meist elektrisch betriebenen Züge in den Tuunelanlagen mit eisernen Berionenwagen aus.
Auf Grund der Erfahrungen bei diesen Bahnen geht man jegt allmählich dazu auch auf anderen Strecken über. Für die Wahl won Eisen war der Mangel an Holz ausschlaggebend, der speziell im Norden Ameritas fich geltend macht. Ein Hauptvorzug der eisernen Wagen ist schließlich die größere Festigkeit bei Busannnen stößen, die bei der stetigen Erböhung der Geschwindigkeit und Länge der Rüge eine große Rolle spielt.
Die Vorteile des eisernen Personenwagens find so ein Yeuchtend, daß man die Frage au werfen muß, ob man nicht auch in Deutschland solche Wagen einführen soll. Auch unsere Unfallstatistit sveist. Fälle auf, wo hölzerue Wagen verbrannten und zer splitterten. Sehr richtig bemerkt aber Gutbrod, daß es stets vorteilhafter ist, statt geeignete Vorkehrungen gegen die Folgen zu ergreifen, die Uriachen zu beseitigen. Statt für Umbau und Neubeschaffung von Wagen Millionen auszugeben, wäre es zweckmäßiger, Diese Summen zunächst für die weitere Vervollkommnnung unserer Sicherheitseinrichtungen zu verwenden. Unjere schweren D- 3ugavagen haben sich übrigens durch die kräftige Verbindung zwischen Wagenkasten und Untergestell und der Endvestibule bei Zusammenstößen als sehr widerstandsfähig erwiesen, und selbst eiserne Wagen find bei hohen Geschwindigkeiten gegen Bertrünnnerung nicht sicher. Auch in dem Bau der eisernen Wagen selbst gibt es eine Reihe noch angelöster Fragen. Vor allem fehlt ein vollkommen geeignetes Jioliermittel für die innere Bekleidung der Wände( Eisen ist ja ein guter Wärmeleiter), und dann fehlt noch jede Erfahrung über den größten Feind aller Eisenkonstruktionen, den Rost.
A.
"
.
-
Le2 nebit event. Lg5! 9. De2, De71; 10. Sf6+, Kd8; 11. LXc7, KXL; 12. Sdot, Kd8; 13. SXD, LXS; 14. Kd2!, Sg3; 15. Df3, LXh4; 16. Sa3, d6; 17. c3, Sc6; 18. Sc+ 2c.) 6.. d7-45; 7. e4Xd5, Li8- g7( Oder 7. Ld6; 8. d4!, 0-0; 9. 0-0!, Shō; 10. SXg4, DXh4; 11. Sh2, Sg3; 12. Tet, f3; 13. SX13, Dh1; 14. Kf2, Se4; 15. Ke3, Dh6+; 16. Kd3!, Dg6 Auf Se2+ folgt Ke2! 17. TXS, Lf5; 18. Sg5, Te8; 19. Sc3, h5- llut g2- gt zu parieren 20. DIS, Sd7; 21. Ld2, Si6; 22. Tf1, LXT; 23. SeXL, SXS!; 24. SXS, Te7; 25. D5 c. zugunsten von Weiß) 8. 42-44, Si6- b5; 9. 0-0, Dd8Xh4; 10. Ddl- el!, Dh4Xel!; 13. TilXel. 0-0; 14. c2- c3( üblicher ist 14. Sc3, c5!; 15. Sbo, Sd7; 16. c3 2c.) 14..... Ti8- e8; 15. Lc1- d2, Lc8-15; 16. Sb1a3 2c. Trop des Minusbauern bat Weiß wegen der Schwäche des schwarzen Bauern bei bestem Spiel genügende Remisanssichten.( Auf 16.... Sd7 tann sowohl 17. Ld3 als 17. SXS geschehen.) Praktisch genommen hat jedoch Weiß keine Veranlassung eine Eröffnung zu wählen, die ihm bei bestmöglichem Spiel nur Renis a usiichten verschafft. Dies ist der Grund, weshalb das Sönigsgambit in der Meisterpragis fo selten vorkommt.
In Anbetracht des bevorstehenden Gambitturniers dürfte diese Rekapitulation der wichtigsten Gambitvarianten manchen unserer Refer nicht unwillkommen sein. Nachstehend eine vor Jahren gespielte turze Gambitpartie von gewiffent theoretischen Intereffe. Königsgambit.
S. Alapin C. v. Bardeleben 1. e2- e4
2. f2- f4 8. Sg1- f3 4. Lf1- c4 5. Lc4f7+ 6. Sf3- e5+ 7. Dd1Xg4
e7- e5 e5X141 g7- g51 go- g4 Ke8X17 Kf7- e8 Sg8-16
8. Dg4X14 Lf8- d6? Von den Lehrbüchern empfohlen, jedoch nicht das beste. Nichtig ist d6!; 9. Sf3, Tg8 2c.) 9. 0-0 Th8-18
8.
10. d2- d4
11. D[ 4- g5!
Sb8- c6
Die Lehrbücher empfehlen hier: 11. Dh6, SXS; 12. de5, LXe5; 13. Lg5, d6; 14. Sd2". Jedoch tönnte dann Schwarz mit 14.. a5! 15. Sc4, Ta6! 2c. die Figur behaupten.
Sc6Xd4
11.
12. Se5- g4! 13. e4- a5
Ld6- e7
Sd4- e6
c7- c6
14. Dg5- h4 15. e5Xf6 16. Ke1 – hi
17. c2- c4!
Dd8- b6+ Db6- b5 Aufgegeben.
Werantwortl. Redakteur: Albert Wachs, Berlin . Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW,
-