Einzelbild herunterladen
 

-

In unsren Protestversammlungen gegen die Zuchthausvorlage] waren die Professoren nicht zu sehen so werden, daran zweifeln wir nicht, sich die intelligenteren, flareren und ehrlicheren von ihnen allmählich zu uns befehren.

An die Versammlungen, die wieder ein erhebendes Zeugnis für die sichere politische Reife und den unverwirrbaren Jdealismus der Arbeiterschaft waren, schließt sich jetzt eine papierne Boffe von seltenem Humor. Es ist die Berichterstattung, die von der bürgerlichen Presse den Versammlungen gewidmet wird. Die grenzen­lose Enttäuschung kommt in den tollen Widersprüchen der ver­schiedenen Berichte, die in allen Färbungen schillern, zum ergöz­lichsten Ausdruck.

Den Vorrang unter den Stimmen" der Bresse wollen wir der ,, Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" gönnen, die an der Spitze des Blattes in offiziösem Sperrdruck beteuert:

"

"

Der Centrumsredner erklärte sich gegen eine Aller­melts politit, wie sie schon der Vorgänger des Admirals Tirpitz angekündigt hatte. Es sei unmöglich, führte er aus, daß Deutschland , eine erste Landmacht, auch eine erste See. macht sein könne. Auch andere Staaten würden in ihren Rüstungen fortfahren, so daß wir schließlich doch nicht gegen

Das andre Wort Wort des

die Borbedingung für ihre gedeihliche Forteristenz erblickt. Es ist brachte, die Chancen des Flottengefeßes sehr niedrig einzu­nur zu natürlich, daß solche professorale Aeußerungen in den schäßen. Auch Herr Schädler versteht die übliche Centrums­Kreisen der Landwirte verwirrend und abschreckend gewirkt hat. funst, in erster Gesekeslesung Absichten des Entgegenkommens Es ist im Interesse der erfolgreichen Durchführung des Flotten- unter starken Worten scheinbarer Ablehnung zu verhüllen. plans und zur Vermeidung von vielleicht verhängnis vollen Fehlern daher gut, daß die Wertlosigkeit der professoralen Hilfstruppe deutlich an den Tag tritt... je mehr Anzeichen dafür vorliegen, daß mit der Flagge der Flotteu begeisterung focialphantastische Konterbande gedeckt werden foll." Wie über das Ergebnis der Versammlungen, so sind sich die Blätter auch über ihren Berlauf sehr uneinig. Während die einen, sie auftreten können. der Wahrheit gemäß, hervorheben, wie würdig das Verhalten der So dies eine, dies verständige Wort des Herrn Arbeiter gewesen, fabeln die andern von Johlen und sonstigem Dr. Schädler. Herrn flingt Die Kruppschen Neuesten Nachrichten", die den aber ganz anders: Gewiß, wir wollen eine starte Lärm. Herrn v. Halle boshaft und hartnädig Kalle nennen wozu hat Flotte" haben, wir sind bereit, an dem Ausbau der Flotte sich der Brave feines ehrlichen Namens Levy entäußert, wenn teilzunehmen! Daß hier ein Wort das andre totschlägt, geht er im hebräischen Bannkreis verbleiben soll erzählen 8. B.: über Centrumslogik. Im übrigen zeigte es sich hier, daß die Socialdemokraten, So war denn der Sak, in dem Herr Dr. Schädler die, wenn sie auch" Volts" Versammlungen beiwohnen Brofeffor Anschauungen seiner Partei zum Flottenplan zusammenzu­Wagner erklärte eingangs seiner Rede, daß er sich als Gelehrter fassen versuchte, ein echtes Centrumsprodukt, aus dem jeder zum Wolfe zähle- die Meinungen Andersgefiunter nicht hören wollen; minutenlanger Lärm und Pfeifen unterbrachen wieder sich, je nach dem Grade seines Vertrauens oder Mißtrauens zur holt die Ausführungen des Redners, der aus diesem Grunde vor- Centrumspartei, etwas Verschiedenes herausdestillieren konnte. Seine fänitlichen politischen Freunde, erklärte Dr. Schädler, zeitig schloß". Vorzeitig! Adolf Wagner hatte 11/2 Stunden gesprochen.- Die feien für das Gesetz in der Form und in dem Umfang, Blüte der Nation, die deutschen Studenten, welche die Heinesche Ver- wie es vorliegt, nicht zu haben". Von der Form gar fammlung zu überrumpeln versucht hatten diese Herren Akademiker nicht zu reden: man ändere den Umfang der Regierungs­waren die einzigen, die nach Radau strebten flüchten sich natur- novelle um flüchten sich natur- novelle um einige unbedeutendheiten, gemäß mit einem ausführlichen Bericht zum Ritualmordblatt, der mindere die Forderungen hier etwas und dort Staatsbürger 3tg.", die im übrigen ein Fiasko der- social etwas, ist dann das Centrum bewilligungsbereit? Der bentokratischen stedner fonstatiert. Dagegen betont die wolks. Wortlaut des Herrn Dr. Schädler läßt alle Möglichkeiten Beitung", daß den Flottenfreunden überall vollste Redefreiheit offen; er kann bedeuten, daß das Centrum nur ein weniges gewährt wurde und ihre Reden allgemein mit großer Aufmerksamkeit mehr bewilligen will als das jezige Flottengeſe feſtſekt; er plored Indentgegengenommen wurden: chonbilens of list fann bedeuten, daß die Regierung nur einige geringfügige Es ging in allen Versammlungen ruhig und fachlich zu, mit Abstriche zu machen braucht, um die Stimmen des Centrums Ausnahme des 3. Wahlkreises, wo die nationalen" Studenten in zu erlangen. Den Arminhallen Tumult machten, offenbar, um gegen den social­demokratischen Nedner Heine, das frühere Mitglied des Vereins deutscher Studenten, zu demonstrieren."

Es wird allgemein berichtet, daß der Eindruck, den die ernsten, fachlichen und wissenschaftlich wohlbegründeten Ausführungen der zahlreichen Opponenten auf die durchweg aus Socialdemokraten bestehende Zuhörerschaft machten, ein sehr starker gewesen ist. Konnte und sollte natürlich kein augenblicklicher und praktischer Erfolg erzielt werden, so ist nicht zu bezweifeln, daß die dauernde Nachwirkung eine überaus weitgehendere und tiefere sein wird, als die socialistische Parteipresse und ihre Führer zur Zeit zuzugeben oder einzusehen geneigt sein werden. Wir werden auf einzelne der Versammlungen noch näher zurück­fontmen."

Wenn das weitere Zurüdfommen" in dem gleichen weltpolitifchen Phantasteftil gehalten sein sollte, so werden wir noch die über raschendsten Entdeckungen zu hören bekommen. th

Ganz anders faßt die" Post" die Angelegenheit auf, die mit dem Geſchäftsinstinkt der Marine- Interessenten wittert, daß der Ein­druck, den unsere Versammlungen im Lande hervorrufen werden, die Aussichten des Flottenauftrags nicht gerade verbessert, und die darum

wütend die Professoren anführt:

Weiter schreibt die" Bolts- Beitung":

-

mant

" Der Vorschlag der social ideologischen( der Wend­stern ein Socialideologe!!) Gruppe Berliner Professoren, mit ihnen ein Redeturnier über die Flotte abzuhalten, ist von den Socialdemokraten bekanntlich abgelehnt worden. Jezt haben diese Professoren versucht, ihre Absicht dadurch zu erreichen, daß sie in den gestern abgehaltenen socialdemokratischen Protestversammlungen gegen die Flottenverstärkung als Opponenten auftraten. Professor Schmoller hat zwar nach dem Grundjate gehandelt, daß Vorsicht der bessere Teil der Tapferkeit ist, aber Profeffor Wagner, Profeffor Delbrück und andre Gefimmungs genossen sind zu den Socialdemokraten gegangen, und selbst Professor Sombart ist zu diesem Zweck aus Breslau herbeigeeilt. Obwohl dieses enfant terrible der extremiten Rathedersocialisten nicht davor zurückgeschreckt ist, den Socialdemokraten die Flottenverstärkung mit dem Argument nmmd­gerecht machen zu wollen, daß die Flotte nicht wie das stehende Heer auch gegen den inneren Feind verwendbar sei, haben die professoralen Unternehmungen überall glänzend Fiasko ge­macht. Die socialdemokratischen Protest- Resolutionen sind trotz der Gegenreden der Herren Wagner, Delbrück und Genossen überall cin­stimmig oder nahezu einstimmig angenommen worden. Das war vorauszusehen; wer nur einigermaßen mit der Natur der social­Erwähnt sei schließlich noch, daß der Bericht des Wolfffchen Bu- für die Interessen der arbeitenden Klassen scheu vorüber. demokratischen Bewegung und ihrer Wirkung auf die Massen ver- reaus von sehr tendenziöser Inhaltslosigkeit ist. Durfte das Bu- Auch darüber hat Dr. Schädler nichts vorgebracht, traut ist, mußte sich vorher sagen, daß der Verfuch mit professoralen reau Bleichröders nicht telegraphieren, welch wirkliches Ergebnis welche Art Steuern feine Partei, falls die laufenden Reden Eindruck zu machen, eines glänzenden Mizerfolges sicher sein die Versammlungen hatten? Die Wahrheit wird dadurch nicht er- Reichseinnahmen nicht zureichen, für Marinevermehrungen würde. Gleichwohl ist es ganz gut, daß dieser Versuch mit untang- stickt, daß sie vom offiziösen Telegraphenburcan verschwiegen wird. einzuführen gedenkt.

Und nicht bestimmter waren die Aeußerungen des Centrumsredners über die So stenfrage, die das Centrum in den Vordergrund des Flottenstreites stellen will. Keine Belastung des fleinen Bauern und Arbeiters sei die Vor­Der ruhige und gemessene Wortlaut der Resolution sticht bedingung jeder Bewilligung für die Flotte, erklärte Dr. vorteilhaft ab gegenüber der maßlosen Sprache der Wasser patrioten. Es hatte den Flottenschwärmern, die sich in den Ver- Schädler. Aber er sprach immer nur davon, daß neue patrioten. Es hatte den Flottenschwärmern, die sich in den Ber fammlungen mit ihren schwächlichen Argumenten vorwagten, von Steuern, die jene Schichten belasten, vom Centrum nicht ge­Sinne der politisch geschulten Berliner Arbeiter kein Glück bedrückenden indirekten Steuern und Zöllen Kriegsschiffe ge vornherein llar fein müssen, daß sie damit bei dem gefunden billigt werden würden. Daß weiterhin aus den volks­haben würden. Hätten die Herren, die gestern bergeb- baut werden sollen, soweit das Wachstum dieser Reichseinnahmen lich bemüht waren, die Arbeiter von ihren terngesunden in den Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs es erlaubt, Anschauungen abzudrängen, mehr Fühlung mit den Arbeiterkreisen dagegen hat Herr Schädler kein Wort gesagt. Das Centrum und verständen sie es besser, in der Seele der Boltsschichten zu will zwar ein möglicherweise zu befürchtendes. Tefen, die von den indirekten Steuern zur höheren Ehre des Land- neues Steuer- Unrecht vermeiden, aber an dem wirklich. und Waffermilitarismus am schwersten bedrückt werden, sie hätten bestehenden und sich notwendig steigernden sich die Zeit und Mühe sparen können, die sie aufgewendet haben, Steuer- Unrecht stiehlt sich die Scheinneigung des Centrums fich die Zeit und Mühe sparen können, die sie aufgewendet haben, um gründlich Fiasko zu machen."

lichen Mitteln unternommen worden ist. Es ist zwar nicht anzunehmen, und diese Wahrheit ist: Die imposanten Versammlungen der Sturz, das Centrum sträubt sich gegen die ungeheuerlichen daß die beteiligten Socialpolitiker fich durch die Erfahrung Berliner Arbeiterschaft bedeuten die wichtigste und wirksamste Kund- Bumutungen der Regierungsvorlage, es fträubt sich heftiger belehren lassen werden, dazu ist die Eitelkeit dieser Herreit viel zu groß, aber der Vorgang zeigt doch wieder einmal mit gebung gegen die wijte Flotten- und Weltpolitit. Sie haben die dagegen, als es bei der Beratung des letzten Flottengesetes der erwünschten Deutlichkeit, wie wenig unfre Socialphantaften geistige ind fittliche Ueberlegenheit der Weltanschauung des Pro- geschah. Doch in all seinem Sträuben läßt es den Ministern auf den Lehrstühlen der Hochschulen von dem Wesen der letariats über die gefährlichen Utopien der herrschenden Klassen und Aegirs die Hoffnung baldigen, vielleicht völligen Entgegen­Socialdemokratie und der absoluten Herrschaft, welche ihrer Intellektuellen in einem eindringlichen Beispiel wiederum kommens.

"

-

1892-1896 nahm 2. thätigen Anteil an der Herausgabe der " Beiträge zur Geschichte der ruſſiſchen ſocialrevolutionären Be­wegung", die von der Gruppe der alten Anhänger der Narodnaja Wolja " veröffentlicht wurden. Er schrieb für diese Beiträge eine Skizze über die Periote des Vorwärts", deren bemerkenswerte Un­parteilichkeit auf der gleichen Höhe mit deren wissenschaftlicher Gründlichkeit steht.

Deutsches Reich .

eine neue Hoffitte. In ausführlichem Bericht schildert der Reichs- Anzeiger" die Borstellung und Vereidigung des neuen Erz­bischofs von Köln Dr. Simar, bisherigen Bischofs von Paderborn , vor dem Kaiser. Es war dazu ein glanzvoller Att vorbereitet worden, Minister und großes Gefolge wurden im Mittersaal des Schlosses bersammelt und es erfolgten höchft feierliche und schwung­reiche Rede. Nachdem der Erzbischof den Eid geleistet, in dem die Versicherungen der Trene zum Landesherrn einen breiten Staum ein­nehmen, ergriff der Kaiser das Wort. Er sagte u. a.:

diese über die im Bann ihrer Propaganda befindlichen bewiesen. Das preußische Abgeordnetenhaus Maffen ausübt, verstehen, wie wenig fie in Wirklichkeit von den Dingen wiffen, über welche sie so falbungsvoll zu Centrums Sträuben. Gewerbeverwaltung. Centrums- Sträuben. erledigte am Donnerstag den Etat der Handels- und Bei dem Kapitel Gewerbliches theoretisieren lieben. Das ist besonders nüglich in einem Augenblick, Wenn auch die Thatsache, daß Dr. Schädler, der Ab Unterrichtswesen" entspann sich eine sehr lange, aber wenig ergiebige wo es den Anschein gewinnt, als finge man zur Abwechslung wieder einmal an, die kathedersocialistischen Theorien für bare geordnete aus Bayern , der gegen das Flottengesetz von Debatte über die Fortbildungsschulen. Ob es sich empfiehlt, Münze zu halten. Ohne Zweifel hat auch das Vorgehen jener 1898 stimmte, als Redner des Centrums für die erste Lesung obligatorischen Fortbildungsschulunterricht gesetzlich festzulegen, oder Professorengruppe der Sache der Flottenverstärkung selbst ge- des neuen Milliarden- Gesetzes bestimmt wurde, durch Zu ob der fakultative Unterricht bessere Resultate ergiebt, darüber schadet. Den socialdemokratischen Brotestversammlungen ist durch fälligkeiten Erkrankung Dr. Liebers mit bedingt worden herricht in den Reihen der Freifinnigen, die die Frage anschnitten, ihr erfolgloſes Auftreten ein Relief verliehen worden, dessen sie ist, so schien sie doch von vornherein auf eine wenig gün felber Incinigkeit. Abg. Rektor Kopfch trat warm für den obligatorischen sonst entbehrt haben würden. Das ist ja eine Wahr stige Stimmung in Centrumstreifen gegenüber dem Unterricht ein, während der Abg. Dr. Langerhans den jezigen Zu­stand verteidigte.-Nach Erledigung einiger fleinerer Etats wurde nehmung, die leider jetzt 811 oft gu machen allernensten Flottenplan zu deuten. Und wirklich enthält die die Sigung auf Freitag, 12 Uhr vertagt. Auf der Tagesordnung ist. Die Flotten Professoren schaden schaden durch Rede Dr. Schädlers so scharfe Worte gegen die Regierungs steht der Justizetat. ihre Unkenntnis der realen Mächte une zu oft mehr, vorlage, wie sie kaum mehr von dem seit Jahren zur Flotte als fie nützen; man braucht bloß an die thörichten Ausfüh rungen des Prof. Brentano in München zu erinnern, welcher im befehrten Centrum erwartet werden konnten. Troßdema Zusammenhang mit der Flottenverstärkung die Aufhebung der wäre es sicherlich sehr voreilig, aus den Einwendungen d Getreidezölle fordert, während die ganze deutsche Landwirtschaft in und gewichtigen Bedenken", die Herr Schädler in zwar nicht einer Erhöhung derselben nach Ablauf der Handelsverträge Lieberschem, aber doch auch ansehnlich breitem Pathos vor lehrten Kreisen an, wurde von Broca zum Mitglied der gegen ihn auf im Brief an die Genossen", dessen mäßige Ausdrucs. Redaktion der Revue d'Anthropologie" berufen, und anderseits weise desto schärfer den für Tichomiroff vernichtenden Inhalt hervor. machte er die Bekanntschaft des proletarischen Vorfämpfers Varlin , treten ließ. durch dessen Vermittelung er in einer Pariser Sektion der Juter­nationalen aufgenommen wurde. elagerung von Paris lebte er in der Hauptstadt, die Entbehrungen der belagerten Bevölkerung teilend. Und als der Kommune- Aufstand ausbrach, bot er der Kommune- Regierung seine Dienste an zum Zweck der Um­gestaltung des Unterrichtswesens. Anjang Mai 1871, als die Lage der Kommune kritisch wurde, beschloß L., sich an den Generalrat der Internationale um Unterstützung des proletarischen Aufstandes zu Susbesondere ist hervorzuheben die innerlich zusammenhängende wenden. Den eisernen Ring der Versailler Truppen mit Hilfe eines Reihe von Studien über die Geschichte des tritischen Gedankens, ant russischen Passes durchbrechend, ging er zu diesem Zwecke zunächst denen er seit 30 Jahren arbeitete und die er unter verschiedenen nach Brüssel und dann nach London . Aber dieser Versuch war erfolglos. Titeln, zuletzt in seinem bloß bis zum dritten Band gediehenen Die Kommune war Ende Mai im Blute von 35 000 Proletariern erstickt, Versuch einer Geschichte des Gedankens der Neuzeit" zusammen­und die Internationale war zu schwach, um wirksam helfend ein- faßte. Das ist sein eigentliches strengwissenschaftliches Lebenswert, zugreifen. Lawroff konnte nur die Kommune rächen durch seine welches sowohl seine encyclopädischen Kenntnisse wie die Tiefe seines ebenso feurige wie gründliche Studie über die" Bewegung des philosophischen Denkens offenbart. 18. März". Lawroff war eine reich begabte Natur, deren unterscheidendes Der weitere äußere Lebensgang Lawroffs weist keine drama- Merkmal in der harmonischen Einheitlichkeit seiner Anschauungen und tischen Episoden mehr auf. Das biographische Interesse tonzentriert feines Lebens besteht. Er wirkte nicht nur durch die Fülle feines fich in der geistigen Entwickelung des Denters und in seiner Geistes, sondern auch durch das hehre Beispiel seiner Thätigkeit revolutionär- propagandistischen Thätigkeit. Der Tod raffte ihn weg mitten in seiner Arbeit. Er war gerade baran, die letzten Seiten eines neuen Buchs zu schreiben, als ihn der Schlagfluß traf. Und bereits ans Totenlager gefesselt, mitten in der heranbrechenden Umnachtung seiner hohen Intelligenz, zeichnete Bon 1873-1876 gab er die berühmte Revue Uperjod"( Bor- seine Hand noch immer imaginäre Zeilen in der Luft. wärts") heraus, die schon vor 25 Jahren das Banner des prole= Alle, die ihn näher kannten, mußten ihn lieb gewinnen. So tarischen Socialismus in Rußland entfaltete und als Träger desselben bezaubernd war der Eindruck dieser mächtigen Figur, dieser eine die arbeitenden Klaſſen in Stadt und Land proklamierte. 1876 bis hohe, faltenlose Stirn umrahmenden Silberhaare, dieses Silber L.'s ein. Er schrieb unter verschiedenen Pseudonymen wissenschaft dieser Augen, die einen hinter den Brillen gutmütig und zugleich 1880 tritt eine Bauſe in der unmittelbar revolutionären Thätigkeit bartes eines Batriarchen, des lebhaften, durchdringenden Blides liche Abhandlungen für die loyalen russischen Revuen und hielt in schlau anblickten, dieser edlen und breiten Gesten und insbesondre Paris Vorlesungen über philosophische und sociologische Fragen. feiner tiefsinnigen und überzeugten Reden. Jedoch ist hervorzuheben, daß er 1881 sehr energisch und erfolgreich Rebet würdig und fämpft tapfer!" das waren die letzten Worte für die Nichtauslieferung des russischen Terroristen Hartmann durch des unermüdlichen Kämpfers, der sein Leben lang gegen zwei große die französische Regierung wirkte und thätigen Antheil nahm an der Feinde fämpfte: gegen den die Boltsjäfte ausfangenden Stapitalismus Organisation der ausländischen Settion des Roten Kreuzes" der und den ganz Rußland in Fesseln schlagenden Absolutismus . Narodnaja Wolja "( Volkswville). Diese lettere Thätigkeit zog ihm Seine revolutionären Freunde dürfen mit Recht den ins Grab die Ausweisung aus Frankreich zu( Februar 1882), die übrigens ihn finkenden Beter Lawroff mit den energischen Versen des französischen nicht hinderte, etwas später nach Paris zurückzukehren. Dichters begrüßen:

Das Jahr 1878 verbrachte er in Zürich , von 1874-1877 lebte er in London , 1877 ließ er sich in Paris nieder, wo er mit einigen Unterbrechungen bis zu seinem Tode verblieb.

Während seiner zeitweiligen Abwesenheit von Paris trat er ( von London aus) in Beziehungen mit dem glorreichen Exekutiv­fomitee der Narodnaja Wolja ", deren Thätigkeit zu unterstützen er für die Pflicht jedes aufrichtigen Socialisten hielt. Von 1883 bis 1886 war er Mitredacteur der Revue Wjefinit Narodnoj Woli" 1.Bote des Volkswillens"), die in Genf erschien. Und als sein Redaktionskollege, L. Tichomiroff, zum Renegaten wurde, trat er i

Et le mort immortel marche avec les vivants. ( Und der unsterbliche Tote kämpft mit den Lebendigen fort.") Im Auftrag der " Gruppe der alten Anhänger der Narodnaja Wolja ". St. Zaraffoff. Baris, 6. Februar 1900.

Ich bin der Zuversicht, daß Sie wie in dem bisherigen, so nunmehr in dem größern Wirkungsfreise mit voller Hingebung die Ihrer oberhirtlichen Leitung anvertrauten Diözesanen in allen christlichen Tugenden unterweisen, insbesondere aber den Geist der Ehrfurcht und der Treue gegen mich und mein Haus pflegen werden. Ihre Aufgabe wird es sein, die treuen Glieder Ihrer Kirche zugleich zu guten Bürgern und Patrioten zu erziehen. Ihre oft be­währte loyale Gesinnung giebt mir das Vertrauen, daß Sie auch Ihr neues Amt mit gleichem Segen für Staat und Kirche zu führen wissen werden.

Sei Ihnen Gottes Gnade dazu beschieben!" Unfres Wissens sind solche Gelegenheiten noch niemals zu taiser­lichen Reden benutzt worden. Wenigstens hat das amtliche Organ nichts davon berichtet. Es ist aber durchaus zu bewillkommnen, daß die Oeffentlichkeit erfährt, wie der Kaiser über die Aufgabe des Erz­bischofs denkt. Die Kirchenhirten soll in allen christlichen Zugenden unterweisen, insbesondre aber sollen sie die Treue zur Dynastie der Hohenzollern pflegen. So reicht sich Staat und Kirche die Hand.

Die Flottenprofefforen unter Polizeischuk. Bei den Mitt­wochs Protestversammlungen in Berlin wurden die Säle zum Teil auffällig früh, und ohne daß ein ersichtlicher Grund vorhanden war, von der Polizei abgesperrt. Das geschah u. a. auch mit Kellers wollte, hielten Schuyleute uns zurück mit den Worten, das Lokal ist Festsälen, wo Bebel sprach. Von einem der Besucher dieser Ver­fammlung wird uns erzählt: Als ich mit einigen Freunden eintreten abgesperrt. Wir mußten wohl oder übel draußen bleiben, und ich war nach einigen Minuten schon im Begriff wegzugehen, als ein Schuhmann plöglich auf uns zukam und fagte: Sie fönnen eintreten, jegt redet Profeffor Wagner!" Er hatte uns offenbar für Studenten gehalten, die dem Herrn Profeffor pflichtschuldigst als Chorus dienen würden. Der Schußmann hatte jedoch sich geirrt. Bebel sprach noch und wir hätten auch nach einer Stunde noch Zeit gehabt, zuzuhören, wie ein deutscher Profeffor fich

blamierte."

Die armen Flottenprofessoren! Nicht einmal der Polizeischus tann ihnen helfen. Da ist wirklich Hopfen und Malz verloren.­

Der Papier - Sturm. Zu den Flugschriften, die der Flotten berein berbreiten wird, gehört u. a. eine Abhandlung von Hans Hartmann" über das Thenia : Warum hat jedermann im Volt ein Interesse an einer starken deutschen Flotte?" Das Heft, das in