299
wenigstens auf den Prospekten zu solchen Lieferungen bereit war, seine Totengräber gezeugt. Das moderne flämische Proletariat erhatte noch kein Lager, er wollte wohl erst den Bedarf hervor- wachte und hißte inmitten diefer Stätten alter und neuer Kultur rufen. Hier haben wir die Weise, in der das Bolt mit die rote Flagge. arbeiten fann und dem deutschen Luftzeugbau helfen kann. Diese An der nördlichen Ede des Freitags narkts, wo das Standbild Vereine werden in der Lage sein, ihre Mitglieder zunächst durch Jakob von Arteveldes anzeigt, daß hier vor mehr als einem halben Borträge und gemeinsame Besuche der Flugzeugwerften und Flug Jahrtausend die geschichtlichen Ereignisse der alten Hansestadt sich pläge in die Materie einzuweihen und über die Fortschritte auf dem abspielten, wo die Glocken die freiheitsdurftigen flämischen StadtLaufenden zu halten. Sie werden danach den Modellbau ihrer bürger zum Kampfe gegen den äußeren Feind aufriefen, und wo Mitglieder durch gemeinsamen Bezug der Materialien fördern und andererseits die feindlichen Weber und Walfer sich als innerer durch Konkurrenz- Modell- Fliegen, zu denen sie und im größeren Feind behandelten und die schon unter Karl V. berühmten harten Verband die übrigen Vereine Preise ausfeßen. Der Gummiantrieb Schädel" einschlugen, hat sich die klassenbewußte Arbeiterschaft ein gibt hier genug Möglichkeiten und die Experimentierlust, der sport- mächtiges Haus errichtet. An ihm würde auch dann kein reicher liche Ehrgeiz wie die Schaulust, werden durch solche Veranstaltungen Weltenbummler vorbeisehen, wenn der Bädecker sich nicht gezwungen der Vereine angeregt und befriedigt. gesehen hätte, von ihm Notiz zu nehmen. Mein Genter Besuch galt in erster Linie diesem Hause, als ich nach dem diesjährigen Osterfongreß der belgischen Sozialisten von Brabant nach Flandern reiste, um die Wiege des belgischen Sozialismus fennen zu lernen. Hier im Herzen des historischen Gent pulst das Leben der klassenbewußten Arbeiterschaft am stärksten. Ihr Kaufhaus und ihr Klubhaus drängt den Fremden in flämischer Sprache die Mahnung des Kommunistischen Manifests in stolzen Lettern auf:
Wenn die Werften und Flugpläße, wie zu erwarten ist, den Vereinen den Zutritt erheblich verbilligen, so werden sie über mangelnden Besuch nicht mehr zu flagen haben.
Werklieden aller Landen vereenigt U."
Neben dem Modellbau wird ein materiell erstarkter Verein den Gleitflug aufnehmen können. Bei stärkerem Interesse ist die Beschaffung eines oder einzelner solcher Apparate durchaus denkbar; im Notfalle wird man zur Selbsthilfe schreiten und selbst den Bau in die Hand nehmen, der feine unerschwinglichen Materialfoften berursacht. Zur Uebung des Schwebes oder Gleitfluges ist die Benugung eines geeigneten Geländes erforderlich. Wenn die Städte, Bon Arbeitern wurde dieses Haus für Arbeiter errichtet, als die heute ihre Ehre darin sezen, einem Luftbombenwerfer ihren eine Gründung der Genter Genossenschaft Vooruit", die 1880 Namen zu geben, indem sie dem Kriegsminister ein Kriegsflugzeug nach englischem Beispiel errichtet wurde, aber bald ihre eigenen stiften, solchen Luftsportvereinen eine ähnliche Sympathie entgegen Wege ging, weil den belgischen Genossen die Genossenschaften nie brächten, ließe sich die Möglichkeit leicht schaffen, denn die dünen- mals Selbstzweck waren. Im klerikalen Flandern war der Kampf reiche Berliner Landschaft hätte genug geeignete Plätze. des lichtbringenden Sozialismus gegen den Unverstand der Massen Wir können auf diese Weise schon eine allgemeine direkte Be- von jeher besonders schwer. Wenn dieser Kampf so große Erfolge teiligung am Flugsport erzielen, und dann in ganz anderer Weise hatte, so zuerst deshalb, weil seit 40 Jahren die belgischen Genosseneine Entwickelung des Luftwesens erzielen als heute. Aber diese schaften das Rückgrat der Partei bilden. Die Ueberschüsse der GeVereine können noch eine andere Aufgabe lösen. Wir sehen bekannt- nossenschaften lieferten der Partei das Geld für die Propaganda lich im Patentwesen eine Hemmung in dem Bekanntwerden etwaiger in den dunklen Gegenden des platten Hinterlandes. Die VolksErfindungen. Der normale Weg der Veröffentlichung nach Patent- häuser wurden zum Mittelpunkt des hier mehr wie sonst irgendwo schutz dauert nach fachmännischer Versicherung ziemlich ein ineinandergreifenden Getriebes von Partei, Gewerkschaften und Jahr. Der Weg ist für den Erfinder aus dem Volfe Genossenschaften. Billige und gute Speisen und Getränke, eine sehr beschwerlich und teuer, die Benutzung des Anwalts peinliche Sauberkeit und eine künstlerisch schöne Ausstattung der schreckt noch mehr ab. Andererseits hindert diese Aussicht Räumlichkeiten sorgen dafür, daß sich jedermann wohlfühlt und doch auf dauernde und große Gewinne den Erfinder, feine Idee ist alles so schlicht, daß selbst der einfachste Arbeiter fühlt: Hier ist weiterzugeben, und unsere Flugzeugindustrie leidet darunter. Was unser Haus". Hier stört den Arbeiter kein falscher, imitierter die„ Ala" von wirklichen Fortschritten, und gar an originellen Ver- Lurus. Alles ist echt und gediegen. suchen und Fortbildungen aufweist, ist bedauerlich wenig, darüber täuscht die elegante und solide Ausarbeitung der bekannten Formen nicht hinweg.
Diese Vereine fönnten nun auch hier eingreifen. Sie würden fich wohl fachverständige Ausschüsse schaffen, die die patentrechtlichen Interessen ihrer Mitglieder wahrnehmen fönnten, wie das übrigens die auch bereits früher geschilderte Gesellschaft Pariser Arbeiterflugzeugfreunde tut.
Heute gibt es zwar im Batentgesetz die Bestimmung, daß der Staat Erfindungen, die im allgemeinen Intereffe find, antaufen und der Allgemeinbenutzung zuführen fann. Aber nur die Kriegsbrauchs barkeit scheint bierzu zu qualifizieren, es wird an den Städten sein, durch Ankauf und Freigabe von Erfindungen dem so einseitig intereffierten Staat zu Hilfe zu kommen.
Arbeiten die Städte mit diesen fünftigen Vereinen Hand in Hand, so wird durch systematisches Aufgabenstellen unter Ausseßung bon Preisen sicher der heute vergeblich ersehnte Aufschwung erfolgen. P. G.
Gent.
Neben dem Haus am Freitagsmarkt befizen die Genter Genossen noch kleinere Voltshäuser in den einzelnen Stadtteilen. Ein neues wird in der Nähe des Bahnhofs gebaut. Die Bauarbeiter, die es in eigener Regie bauen, find bereits beim Ausschachten. Außerdem hat der" Vooruit" am Rande der Stadt einen großen Komplex erworben, auf dem inmitten von Garten- und Wiesenland ein hübsches Landhaus steht. Gärtner sind eben dabei, den Garten für den Sommer herzurichten, während Tischler und Maler das Landhaus, das bis jetzt dem Erholungsbedürfnis einer Bourgeoisfamilie diente, zu einem Kastell für die organisierten Genossen von Gent herzurichten. Als ich mit Anseele über dieses in herrlicher Baumblüte prangenden Fleckchen Erde schritt, konnte ich ihm die Freude nachfühlen, die er empfand, als er mir sagte, daß die Genter Genossen schon in diesem Jahre inmitten dieser Blumenpracht ihr Maifest feiern werden. Wie herrlich wird es sein, wenn dereinst in allen Städten und Dörfern die Sozialisten auf eigenem Grunde das Maifest feiern:
Solch ein Gewimmel möcht' ich sehn,
Auf freiem Grund mit freiem Bolte stehn.
"
Noch sind wir nicht so weit! Auch nicht in Gent . Aus den Zwingburgen des Kapitalismus ragen die roten Backsteinschlote In feiner zweiten Stadt der Welt liegen die Neste spätmittel- trozig in die Lüfte. Aber nicht einmal die Schylote der Kapitalisten alterlicher Kultur, die rauchenden Fronfesten des modernsten Kapi- find hier mehr ganz unter sich. Schon ragen auch die Schornsteine talismus und die Keimzellen einer fünftigen Gesellschaftsorgani- der Genossenschaften zum Himmel empor und erzählen den Ansation so eng beieinander als in Gent . Das alte Gent lockt all- hängern der alten Götter, was die Arbeiterschaft unter der Herrjährlich Zehntausende zum Besuche. Meistens schwerreiche Bour- fchaft des Kapitals aus eigener Kraft erreichen kann. Der geois, die im Sommer am Strande des benachbarten Oftende teils Genter Vooruit" hat eine eigene große Weberei. Eine viel größere Erholung und teils zerstreuung suchen. Da sie zufällig gerade in ist in der Nähe von Bahn und Hafen im Bau. Eine große Flachsder Nähe im Bade sind, pilgern sie an schönen Nachmittagen nach spinnerei wurde in den letzten Wochen von einem Kapitalisten Gent , um, den roten Bädecker in der Hand, in den alten Rathe- gekauft und wird jetzt als Tochterunternehmen des Vooruit" verdralen, die mit mindestens zwei Sternchen bezeichneten Bilder der waltet. Und Ihr bezahlten Federn der Großunternehmer zweifelt altflämischen Schule zu suchen und an den gotischen Bauwerken noch daran, daß in der fünftigen Gesellschaft die Großbetriebe fo emporzuschauen, die einst hier schon die Wiege Kaiser Karls V. gut, nein, noch besser verwaltet und geleitet werden, als durch die grüßten. Hier in Gent haben die Brüder van Eyck vor 500 Jahren von Aktienkapital und Hochfinanz abhängigen Direktoren von heute? die ersten Delgemälde geschaffen und bis nach Italien hin Bewun- Natürlich beschränkt sich das Tätigkeitsfeld des Booruit" nicht auf derer und Nachahmer gefunden. Die Blütezeit Gents fiel in den die Eigenproduktion in der Textilindustrie. Ein altes, bewährtes Ausgang des Mittelalters. Mit dem Beginne der Neuzeit kam Unternehmen ist die Dampfbäckerei des Vooruit", aus der nach dann der Niedergang, als der Welthandel sich andere Wege bahnte. einem alten Worte Anseeles nun seit Jahrzehnten die kapitalistiDie Kirchen, Schlösser und Gildenhäuser sind als Wahrzeichen einer schen Festungen mit Vierpfund- Broten bombardiert" werden. Ich bergangenen Kultur erhalten geblieben und haben sich neben den fah ferner eine kleine Brauerei, die den Genossen das Flaschenbier hohen Effen moderner Textilriesen stolz behauptet. liefert, und eine ganz modern eingerichtete Zichorienfabrik. Ferner Die Nähe des Meeres, die Nähe der reichen belgischen Kohlen- eine der kleinen Genossenschafts- Apotheken, die ein so freundliches lager und das Vorhandensein billiger und williger Proletarier, die Seitenstück zu den hellen Kliniken sind, die sich die Hilfskaffen der in Kirchen- und Kloster.schulen" für den Frondienst des Kapitals belgischen Arbeiter geschaffen haben. Alle diese Fabriken, Werkgedrillt werden, halfen den dortigen Garn- und Tuchkapitalisten aus stätten und Handlungen find Tochterunternehmungen einer einGent bald eine moderne Großstadt schaffen, deren Massenverkehr 3 igen Genossenschaft lokalen Charakters! Sie sind ein Be ven Menschen und Gütern sich malerisch über die Unmenge fleiner weis dafür, welche Initiative hier auf den verschiedensten Ge Brüden wälzt, die über die Schelde, ihren Nebenflüßchen und die bieten ein von Arbeitern für Arbeiter geleitetes Unternehmen ente vielen Kanalarme führen. Aber auch hier hat der Kapitalismus widelte.