331
-
Um Gotteswillen!... Mich
Lofer Wandel das höchste Gebot!... Und er legte den gekrümmten werden, weil er eines Tages brüllend durch die Zuchthauskorridore Zeigefinger der Linken an den Mund, einen gellenden Pfiff hervor- raste, brüllend: bringend, der den Hund zurückrufen sollte, seinen Greif", der" Gnade!... Gnade! weit im grünen Saatfelde mit einem Röter spielte, dessen Größe schlagen!..." der seinen beinahe gleichfam.
-
19
Aus dem Leben des Kuckucks.
Bon C. Schenfling.
" Aha!" sagte der Inspektor, als die sonst so gehorsame Dogge Sen Pfiff nicht achtete, zu sich selber, er wird da eine Hündin haben, das Rabenvieh!..." Und er drehte sich in der Runde, um den Herrn des anderen Tieres zu erspähen... Nun pfiff In der Mitte des April, wenn die Erlenbüsche anfangen grün Herr Tschiburn von neuem, gellender, durchdringender noch, wie borher ohne Erfolg. Die Tiere, denen der Frühling das zu werden, stellt sich in unseren Wäldern, namentlich wenn sie nicht Blut schäumen machte, trieben sich in prachtvollen Säßen über das bon zu großer Ausdehnung und luftig sind, von Wiesen umgeben grünende Erdreich; und im leidenschaftlichen Spiel entfernten sie und von einem Bächlein durchflossen werden, der allbekannte sich immer mehr von der Stelle, wo der Zuchthausinspektor stand. Frühlingsherold, der Kudud, wieder ein. Der Abc- Schüße begrüßt seine Ankunft mit frohen Liedchen, der Dem ballte zwiefacher Grimm die Faust und ließ den blauen Landmann auf seinem Acer freut sich, den angenehmen Ruf wieder Aderstrang auf der breiten niederen Stirn heraustreten, der in zu hören, und der sorgende Forstwirt findet in dem Zurückgekehrten den Räumen des Buchthauses stets Siebe für ein unglüdfeliges einen Hilfsarbeiter im Kampfe gegen die Schädlinge seiner PflegeMenschenkind bedeutete... Die freche Szene, die der Hund, das befohlenen. Alle fennen ihn, und doch kennen ihn die meisten nicht. einzige Geschöpf feiner matten Zuneigung, ihm da borspielte, Denn so oft man auch seinen Ruf vernimmt, so schwer läßt sich der dieses schamlose Gehehe war dem Manne widerlich, der das Ge- schlaue Vogel in seinem Tun und Treiben beobachten. schlechtliche um so mehr haßte, als es sich ihm stets nur in der rohesten, zotigsten Form aufdrängte... Seit dem Tode feines Weibes, das wie eine verblaßte, unschöne Photographie in seinem Grinnern lag, war der schwache Trieb der Sinne in ihm ganz verdorrt Jetzt reizte irgend etwas im tierischen Bilde sein erstorbenes Gefühl und füllte sein Blut mit einer zornigen Flamme an!... Dann fehlte ihm der Hund, der zu seinen Füßen liegen oder ihn nahe umschwärmen mußte... Die Dogge bedeutete für den Mann Mut und Sicherheit.
Er priff andauernd Die Tiere rasten in hohen Fluchten über den Acker, den Dornhecken zu...
So!..
-
Der gemeine Kudud, Cuculus canorus, erreicht etwa die Größe einer Taube, ist aber von schlankerem Bau. Die Färbung seines Gefieders auf dem Rücken bläulichgrau, an der Kehle heller, an der Unterseite weißlich mit queren, braunen Wellenlinien hat ihn in vergangenen Zeiten auch zu einem verwunschenen Bäcker- bezw. Müllergefellen gemacht, der armen Leuten vom Teig oder Mehl gestohlen und daher ein mehlbestaubtes Gefieder tragen muß.
Die Heimat des Kuckucks ist die alte Welt. In Deutschland fällt seine Ankunft gegen Mitte April, sein Wegzug von Anfang August bis Mitte September. Er hält sich am liebsten im Walde in den Kronen alter Bäume auf, fehlt aber auch in waldlosen Gegenden Nun mußte er doch dahin!... Er ging erst, dann lief er nicht, so zum Beispiel auf den Nordieeinfeln. Jedes Pärchen hält und tam außer Atem er wollte seinen Hund wieder haben!. sein ziemlich großes Revier von Einmischungen anderer Individuen nun war er weg!... in den Gebüschen verschwunden! seiner Art frei. Che noch die Morgendämmerung den Anbruch Da!... Da!... Der Inspektor blieb, wie plöblich er- eines neuen Tages verkündet, weckt der„ Kuckucksruf" der in starrt, in vorgebeugter Haltung, Auge und Ohr zum äußersten den frühesten Morgenstunden zuweilen bis hundertmal erdrängend, stehen... Ein Aufheulen?... nochmal... bielleicht schallt, die Schläfer des Waldes. Kaum hebt sich der Sonnenball big das eflige Luder seinen Greif ab! Der Inspektor rannte über den Horizont, so beginnt seine Arbeit. In gewandtem, faltenimmer schneller... Der schöne, wertvolle Hund, der sein Schub artigem Fluge, den langen Stoß nachschleppend, fliegt er von Baum war, lag ihm am Herzen! zu Baum, von Strauch zu Strauch , um den unerjättlichen Magen Jetzt war er an dem Wege, in dessen Busch und Heckenzaun zu befriedigen. Seine Hauptnahrung bilden Raupen, namentlich die sich schon die Dunkelheit hing, während droben das schwermuts- Bärenraupen des Prozessions-, Eichen-, Kiefern, Birken, Ringelvolle Blau noch leuchtete und im Untergang die filbergrünen und Schwammipinners wie die der Nonne, welche er freßgierig aufSchleier der verschwundenen Sonne wallten
Beim ersten Wegbusch stand und spähte der Inspektor, dann rannte er strads weiter. Auf einmal stolperte er, fiel über etwas, wollte sich mit in die Luft krallenden Händen hochraffen und schlug hart auf den lehmig- braunen Boden nieder...
uuuuuhh
Hach!... Ihr!... laßb... mich... hach!
Er verstummte. Wie seinem, von der Heißen Hündin verführten Wächter drosselte ihm jetzt die Drahtschlinge den Hals Aber sein hartes, gewalttätiges Bewußtsein ging nicht unter in dem würgenden Schmerz Halb von Sinnen, fah und hörte und fühlte er doch, was ihm geschah, mit gräßlicher Deut
sucht und deren Haare zuweilen an der Innenwand des Magens einen mausepelzartigen Ueberzug bilden. Professor Altum fand im Schlund, in der Speiseröhre und im Magen eines Ruckucks einmal 97 Prozessionsspinnerraupen und in dem eines anderen Exemplars 18 fast erwachsene Raupen des Kiefernspinners. Ein anderer Bes obachter zählte als Mageninhalt eines dritten Kududs 80 Raupen, darunter etwa sieben Zentimeter lange von Lassiocampa. Baron v. Freitag erhielt einen jungen Kudud, der am ersten Tage 30 große grüne Heuschrecken, 13 junge Eidechsen von der Länge eines fleinen Fingers, 55 Mehlwürmer, 22 Grillen, 9 Kreuzfpinnen, 13 Puppen des wohlweißlings und eine Unmenge von Ameiseneiern vertilgte. Treten in einer Gegend schädliche Raupen in Menge auf, dann finden sich auch die Kuckucke zahlreicher ein, so beobachtete E. b. Homeyer bei starkem Auftreten der Nonnenraupe in einem Wäldchen gegen 100 Rudude. Als die Schädlinge vernichtet waren, verschwanden auch die Vögel wieder. Man nimmt an, daß ein Kudud in der Minute 10 Raupen zu verschlingen mag. Rechnet man in der Minute auf jeden Bogel Und dann fühlte der Inspektor, dem das Blut vom Gesicht auch nur 2 Raupen, so macht dies auf 100 Vögel täglich den rann, dem die Hände auf dem Rüden gefnebelt wurden, der für Tag im Juli zu 16 Stunden gerechnet 192 000 Raupen, und in jede Bewegung der Abwehr einen Fußtritt auf den harten Schädel 15 Tagen( so lange währte der Kudud in jenem Wäldchen) erleiden mußte, wie man ihm die Kleider herunterriß Die 2 880 000 Raupen. Wegen der Raupenvertilgung ist der Kuckuck für Merle redten seine Arme, daß die Gelenke knadien und banden die Forstwirtschaft fast der nüglichste aller einheimischen Vögel. Wie sie an eine Krüppelfiefer; die Beine, deren Haut zerrig, an einen Dornbusch.
lichkeit.
Erst sah er den Kadaver seines erstochenen, blutüberströmten Hundes, als ein Kerl mit geschwärztem Geficht ihn an den Beinen ins Didicht zerrte der andere, der die sein Leben bedrohende Schlinge hielt, ging neben her, wie ein Henker.
-
Er befam Schläge! 6 Schläge, wie er sie selbst tausend- und tausendweise hatte austeilen lassen!... Ein Weib zählte. Aber wie Tschiburn beim fünften zu schreien anfing, sette fie fich auf seinen Kopf und erstickte mit ihren Röden seinen lauten Jammer.
-
im Walde verfährt er auch in den Obstplantagen und Gärten. Er lieft die Raupen von den Bäumen ab, indem er sich nach Art des Spechtes an dem Stamm und den Zweigen bewegt. Außer Raupen verzehrt der Kudkud Infeften aller Entwickelungsstufen und Arten; auch nimmt er gern die Früchte des echten Faulbaumes.
Die etwa in zweihundert Arten über die ganze Erde vers breitete Familie der Kuckucke läßt sich biologisch und oologisch Der Zuchthausinspektor, der so manchesmal dabeigestanden( nach der Art der Eier) in zwei an Artenzahl nahezu gleichHatte und der den grausigen Lärm, den die gepeinigten Züchtlinge große Gruppen einteilen. Die eigentlichen Kuckucke, die nur in machten, voller Genugtuung, falt, gefühllos, ohne ein Mitleids- Amerika fehlen, schieben ihre meist bunt gezeichneten Eier, nach Art fünfchen in seinem steinernen Herzen, sich hatte ins Ohr dringen der afrikanischen Honiganzeiger und Viehstare anderen Bögeln zur laffen der Inspektor empfand jezt, wie jeder Schlag der scharfen Bebrütung unter. Man fennt rund 150 Arten von Pflegeeltern des Ruten seinen Blizweg von dem schmerzzerfressenen Gefäß bis in Kuckucks. Am häufigsten wurden von einem Sududsforscher Kududs den Hirnnerv nahm, wie jeder Hieb eine neue. Wunde rig, die eier gefunden beim Bürger( 172mal), bei der Grasmüde( 103mal), wie der Hölle Feuer schmerzte und brannte Er erstickte fast, beim Bauntönig( 83mal), beim Rohrjänger( 71mal), bei der weißen aber in den zerwühlten Sand, in den quetschenden Stoff der Bachstelze( 55mal), beim Rotfelden ( 51mal), beim Rotichwänzchen Frauenröde hinein, bat er wimmernd um Gnade, bis sein Hirn,( 25mal). Ferner fand man Kududseier im Neste der Nachtigall, der von den zackigen Blizen des Wechs umzuckt, sich verfinsterte und Drossel, verschiedener Meisen -, Finken- und Pieperarten, der Lerche, sein Empfinden erlosch. des Gimpels, des Ammers, des Sperlings, des Fliegenschnäppers , Man fand ihn am nächsten Tage Er genaß auch von des Stares, der Elster, des Hehers, sogar in der Bruthöhle des seinen fiebernden Wunden Aber er weigerte sich standhaft, Spechtes und im Neste der Rauchschwalbe. Um das Ei in die Nester eine Beschreibung derer zu geben, die seine Beiniger waren, wie- der genannten Höhlenbrüter zu praktizieren, legt es das Weibchen wohl es schien, daß er sie erkannt hatte Und als seine Finger, auf den Waldboden, auch wohl auf einen wagerecht die ihr Zittern nicht wieder verloren, die Feder halten fonnten, ſtehenden Aft, faßt es mit dem Schnabel und schiebt es durch das schrieb er sein Abschiedsgesuch. Es wurde gewährt und doch Flugloch in das Nest. Es ist nun felbstverständlich, daß nicht mußte er noch aus seinem Amte heraus ins Narrenhaus gebracht alle Eier des Kuducks zur Entwickelung kommen, vielmehr schlagen
•