788
Sohlensäureentwidelung haben, deren Blasen eben unser Brot porös und genießbar machen.
"
daß ein aufwärtssaugender Luftwirbel als Windhose, ein abwärts. faugender als Wirbelschlund bezeichnet wird. In den Bezeichnungen Bei der Bereitung der higienisden Refirgetränke spielt eben- für die Bestandteile der Flugzeuge ist eine Reihe gut deutscher alter falls ein Gefegärungsprozeß eine Roke wie auch die neuerdings Wörter zu Ehren gebracht worden, wie Kufe, Holme, Streben u. a. m. viel angepriesene bulgarische Yoghurt- Milch ihre vortrefflichen Besondere Findigkeit mag die Feststellung mancher Ausdrücke erfordert Gigenschaften hauptsächlich der Durchsehung mit einer bulgarischen haben, wie Stippsicherung, Dämpfungsflossen usw. Für die NebenHefenart verdankt. bewegungen oder Schwingungen" des Flugzeuges find Benennungen Andere Pilze, besonders Schimmelpilze, werden vielfach in gewählt worden, die vom Schiffswesen hergenommen find, wie technischen Betrieben außereuropäischer Völker verwendet. Der rollen, stampfen und schlingern. Im ganzen genommen zeigt die Japaner fann fein Safébier nicht ohne einen bestimmten Bilz- Liste des Sprachausschusses einen reichen Inhalt. Schimmel fabrizieren. Vor der eigentlichen Versetzung mit Hefe wird der zur Safébierbereitung nötige Neisbrei mit Teilen diefes Lichtgrünen Schimmels bestreut, der den ganzen Brei bald mit Neues von den Röntgenstrahlen. Im Gegensatz zu einem feinen Flaum überzieht, ihn schleimig auflöst und mit einer den mächtigen Fortschritten, die die praktische Röntgentechnik in den füßen Würze durchzuckert. In ähnlicher Weise wird auch ein lezten Jahren gemacht hat, und die insbesondere der medizinischen Schimmelpilz( Aspergillus oryzae) zur Herstellung der in Japan Diagnostik zugute kommen, ist es bisher trotz aller aufgewandten von jedermann verwendeten Soyasauce gebraucht, zu deren Berei- Mühen nicht möglich gewesen, gewisse Einzelheiten ihres physikalischen tung dort allein der größte Teil der ganzen japanischen Bohnen- Verhaltens einwandfrei aufzuklären. Im ganzen ist es bei den Fest ernte erforderlich ist. Dies kleine Schimmelpilzchen wird in oft ftellungen geblieben, die sofort nach ihrer Entdeckung im Jahre 1895 asiatischen Fabriken eigens zu dem Zwed gezüchtet und die Prof. Röntgen in feinen ersten Experimenten getroffen hat. Außer Beit wird nicht mehr so fern sein, wo wir den Wohlgeschmack seiner ihrer Unsichtbarkeit weichen die Röntgenstrahlen danach von den LichtWirkung auch an unserer Tafel kennen lernen, da diese Würze strahlen auch in anderen wesentlichen Punkten ab. So werden sie weder fich zweifellos einmal die Küche des Europäers erobern wird. wie die Lichtstrahlen gebrochen noch regelmäßig reflektiert, noch durch ein Endlich spielt eine Bergärung durch Pilze auch Wei der Berei- Prisma abgelenkt, obwohl sie sich gradlinig fortpflanzen und da tung des den ganzen Orient verseuchenden Opiums eine große Rolle durch auf der photographischen Blatte oder dem Fluoreszenzschirme ohne diese Gärungsprozedur würde dem gefährlichen Berau- scharfe Abbildungen geben. Auch eine magnetische Ablenkung schungsmittel seine eigentümliche Kraft abgehen. Auch in der wie bei den ebenfalls dunklen Kathodenstrahlen oder Farbenindustrie sind die Pilze große Helfer, da sowohl Waid, den elektrischen Strahlen konnte nicht nachgewiesen werden. Strapp und Naturindigo, wie auch die Flechtenfarbstoffe Cadmus Andererseits wies wiederum manches auf eine engere Zusammenund Orseille durch Gärungsprozesse, die allerdings noch sehr wenig gehörigkeit der Röntgenstrahlen mit den anderen Strahlenstudiert wurden, gewonnen werden. Die Eroberungen, die die arten, als δα find gewöhnliche leuchtende, unsichtbare Pilze als Helfer der Menschheit machen, sind immer neue. Zu chemische und Wärmeftrahlen, sowie die in den letzten zwei einer der letzten gehört die des Arsenifschimmels( Penicillum Jahrzehnten bekannt gewordenen Becquerel, Anoden, Kathoden-, brevicaule), der den Gerichtsmediziner auf die Spur des Ber- Kanalstrahlen und die strahlende Energie der radioaktiven Elemente. brechens leiten kann, da dies Pilzchen durch den ihm eigentümlichen Schließlich forderte auch die durch die Arbeiten des Physikers Herz Knoblauchgeruch selbst die Anwesenheit von einem millionstel Gramm zur Herrschaft gelangte elektromagnetische Lichttheorie des Engländers Arsenifgistes in Leichen oder vergifteten Speisen anzuzeigen Maywell, nach der alle optischen Erscheinungen nur Spezialfälle der vermag. A. R.
Kleines Feuilleton.
Sprachwissenschaftliches.
-
Die deutsche Sprache im Flugwesen. Der Deutsche Luftfahrerverband hat es bald nach seiner Begründung für seine Pflicht gehalten, einen Sprachausidur einzusetzen, um verständige und allgemein annehmbare Ausdrücke für alle Einzelheiten im Flug wefen zusammenzustellen. Rund 5 Jahre ist dieser Ausschuß bereits in Tätigkeit, dürfte aber mit seinem letzten in der Deutschen Luftfahrer- Zeitfrift" veröffentlichten Bericht ungefähr an dem Ende feiner Arbeit angelangt fein, soweit nicht die fortlaufend erfolgenden Neuerungen ein immer wieder erneutes Eingreifen notwendig machen sollten. Da es sich darum handelte, eine Liste von Ausdrücken zu schaffen, die sich wirklich allgemein durchfegen können, ist mit allen beteiligten Kreisen, insbesondere mit den flug technischen Vereinen verhandelt worden, und daher hat die Arbeit, deren Ergebnis jetzt vorliegt, so lange Zeit in Anspruch genommen. Soweit sich über die lange Reihe von Namen und anderen Bezeichnungen eine Uebersicht gewinnen und ein Urteil fällen läßt, hat der Sprachausschuß seine Aufgabe vortrefflich gelöst. Bei dem starken internationalen Zusammenarbeiten auf dem Gebiete des Fligwefens fann durch die Schaffung besonderer Ausdrücke jeder einzelnen Sprache allerdings auch ein Hindernis für den geistigen Austausch zwischen den Nationen erblickt werden, aber es werden ohne Zweifel bald Mittel geschaffen werden, die trotzdem eine leichte und sichere Verständigung ermöglichen.
-
Elektrizität des Aethers find, gebieterisch eine Einreihung der Röntgenstrahlen an eine bestimmte Stelle im System. Wenigstens eine der Lücken auszufüllen ist jetzt gelungen. M. Laue hat gemeinschaftlich mit Friedrich und Knipping, wie er der föniglich bayerischen Akademie der Wissenschaften berichtet, durch eine geistvolle Versuchsanordnung die Beugung der Röntgenstrahlen erwiesen. Unter Beugung der Lichtstrahlen versteht man in der Optif die Abweichung der Lichtausbreitung von den Gefeßen der Geometrie, speziell der Schattenbildung. Stellt man nämlich einem Lichtstrahl einen Schirm entgegen, der das auf ihn fallende Lichtbündel mur durch einen engen Spalt hindurch auf einen dahinterstehenden zweiten Schirm fallen läßt, so erhält man nicht nur ein helles leuchtendes Abbild des Spaltes, sondern auch dort, wo man den Schatten erwartet, abwechselnd helle und dunkle Streifung, die man als Beugungserscheinung bezeichnet. Das Licht geht bei der Beugung um einen ziem lich groben Vergleich zu wiederholen um die Ede. Solche Beugungs erscheinungen kann man auf die mannigfachste Weise erzeugen, z. B. so, daß man statt eines engen Spaltes viele nebeneinander fezt, die auf eine Glas- oder Metallplatte eingerigt find sogenannte Beugungsgitter und dann im reflektierten Lichte beobachtet. Diefe Bengungserscheinungen sind deswegen so wichtig, weil sie die Wellentheorie des Lichtes bestätigen und weil sie weiterhin die Physiker in Stand gesezt haben, die Wellenlänge und Schwingungszahl der verschiedenen, das weiße Licht zusammenfeßenden farbigen Strahlen zu berechnen. Vermittelst eines Beugungsgitters ist auch die Beugung der Röntgenstrahlen nachgewiesen worden. Allerdings nicht mit einem der gewöhnlichen, die, wenn fie auf einen Millimeter 1700 eingeferbte Gitter tragen, immer noch zu grobmaschig sind, um Beugungen der Röntgenstrahlen hervorzurufen, sondern gewissermaßen mit einem natürlichen Beugungsgitter. Als ein solches wirken die Kristalle der Mineralien, deren regelmäßiger Aufbau auf eine fymmetrische Gruppierung der sie konstituierenden Molefüle zuriid zuführen ist. Man kann sich vorstellen, daß dort, wo die unendlich fleinen Ranten und Grenzflächen der Moleküle auseinandergrenzen, ein Gitterwert, ein sogenanntes Raumgitter" entsteht.
Um eine Probe aus dem Wortschatz der deutschen Flieger zu geben, mögen die allgemeinen Ausdri te furz erwähnt werden. Das gesamte Gebiet wird als Flugvesen oder einfach als Flug bezeichnet, wodurch das Fremdwort Aviatit nicht nur entbehrlich gemacht, sondern ohne Zweifel auch übertroffen wird. Das Flugtvejen zer Auf ein solches Raumgitter aus Zinksulfid wurde aus einer ganz fällt in Flugtechnit, Flugindustrie, Flugfport und Flugverfehr. Für feinen Deffnung ein Bündel Röntgenstrahlen geworfen. Diese durchAeroplan soll es jezt ausichließlich Flugzeug heißen, und weiter drangen den Kristall und gaben zunächst auf einer dahintergestellten hin find Kraftflugzeuge und Gleitflugzeuge( auch Gleiter photographischen Platte eine eine scharfe Abbildung der Blendenoder Gleitflieger) zu unterscheiden. Die Kraftflugzeuge zerfallen in öffnung, aus der fte stammten. Bei einer längeren Flugdrachen, Schraubenflugzeuge und Schwingenflugzeuge. Weiter Erpofitionszeit bis zu einem Tage aber zeigten sich auch trennen sich die Eindecker, die Doppel- oder Zweideder usw. Der eine Meihe von Bengungsbildern, deren Beschaffenheit und Lage gut Name Flieger hat sich für den zuerst in Frankreich entstandenen Aus- mit den theoretisch berechneten Eigenschaften des kristallinischen druck Aviatifer schon überall eingebürgert. Der frühere Pilot ist Raumgitters übereinstimmte. Ans den Beugungsbildern konnten jezt als Flugzeugfahrer oder Flugführer, der Passagier als Flug dann weiterhin ganz wie bei den sichtbaren Strahlen die gast oder Mitflieger zu benennen. Außerdem ist der Titel Wellenlänge der Röntgenstrahlen berechnet werden. Danach beträgt Flugmeister geschaffen worden. Erforderte dieser Teil der sie rund den dreihundertmillionsten Teil eines Millimeters, wobei es Liste nur sprachliche Geschicklichkeit und Geschmad, so mußte natürlich auf das eine oder andere Millionstel nicht besonders an für die Bereinbarung der besonderen Ausdrücke für die Einzel- tommt. Die Röntgenstrahlen haben damit, wie man schon früher Heiten der Flugzeuge selbst und der Flugtechnik eine große Summe annahm, die fürzeste Wellenlänge unter den bisher befannten fachmännischer Ueberlegung angewandt werden. Auch die meteoro- Strahlenarten. Zu ihren nächsten Nachbarn, den ultravioletten logischen Erscheinungen, die für den Flieger besonders wichtig sind, Strahlen, verhalten sie sich wie Zwerge zu Riesen. Sind diese doch haben eine Berücksichtigung erfahren. Es sei beispielsweise erwähnt, zehntausendmal so groß.
-
Werantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-